Mondeo 5, 2.0 ecoboost als Zugfahrzeug

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo allerseits, nächste Woche bekomme ich meinen Mondeo Vignale 2.0 Ecoboost. Ich möchte damit einen Caravan mit 1,5 to. Gesamtgewicht ziehen.

Hat bereits jemand Erfahrung damit gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tiggax schrieb am 22. August 2017 um 20:01:32 Uhr:


Also ich war dieses jahr mit einem Wohnwagen 1700 kg unterwegs! Habe auch den 2.0 ecoboost mit 240 ps ! Abgesehen vom verbrauch hatt er den Anhänger locker gezogen! Verbrauch lag bei 13,0 Liter!

also wenn man mit 240 PS keinen Anhänger ziehen könnte.. Man darf ja eh nur 80/100, ggf mauss man hlat mal runterschalten beim Beschleunigen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Weil es Wohnwagen gibt die schon überladen sind wenn man den Wassertank füllt oder Gasflaschen dabei hat. Bei manchen Modellen ist Leergewicht = zulässiges Gesamtgewicht, natürlich nicht laut Papieren aber eben real.
Passiert gerne wenn man großen Wohnwagen mit geringer Anhängelast kombiniert. Oder zu knausrig ist den BE zu machen damit die Gewichtsprobleme wenigstens beim Gespann erledigt sind.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. September 2017 um 23:42:06 Uhr:


ich weiß ja nicht was ihr so treibt 😉 aber ein Bekannter von mir hat einen S-Max und zwei kleine Kinder und fährt immer so um die 2 Wochen mit seinem 1,8 t WW in den Urlaub, und der Kofferraum ist so gut wie leer, weil der die schweren Koffer so wie es sich gehört im WW auf den Boden legt und sichert, somit ist der WW sauber ausbalanciert und der Wagen schön "luftig", der Kofferraum ist fast leer, 2 oder 3 Kühlboxen stehen dort, mehr nicht, der Rest ist im WW verstaut, er ist auch deswegen einmal auf die Waage gefahren, alles im grünen Bereich, warum die anderen immer alles in den Kofferraum quetschen und dann am Urlaubsort in den WW schleppen, und bei der heimfahrt wieder in den Kofferraum quetschen versteht er nicht, das wird alles im WW in den Koffer gepackt und dann am Boden gesichert,

würde ich auch so machen wenn ich mit dem WW fahren würde,

Moin, schon mal selber mir einem Gespann gefahren? Schon mal erlebt, oder live gesehen wie ein Gespann ins Schlingen kommt. Scheiß Gefühl kann ich nur sagen! Das machst nur einmal mit. Wenn ich nur easy 80 -90 auf der BAB Cruise, ist es vlt. noch ok. Aber mit 100 bis leicht drüber kann es dann schon haarig werden. Plötzlicher Seitenwind, bergabfahrt, Überholvorgang nach einem Bus.....Das sind Situationen wo der WW schnell mal ins Schlingen kommt. Umso leichter der WW umso geringer das Risiko des Schlingerns. Wenn vorne schwerer und hinten leichter, ist Physik, kein Hexenwerk. Hab mal vor mir auf der A9 einen VW Bus mit PKW Trailer " abfliegen" gesehen. Das waren sekunden, und der hat zum Schluss drei Spuren gebraucht. Hat ihm auch nichts genützt, lag dann zum Schluss im Graben.Ich fahre jährlich ca. 2500 -3000 km mit WW. Da sammelt man schon mal Erfahrungen. Und schon mal eine Vollbremsung mit WW erlebt? Habe ich letztens beim TÜV gemacht. Hatte vergessen den Tisch runterzuklappen. Der ist durch den WW geflogen! Hatte Glück gehabt, nichts zerstört.Mit dem ganzen Gepäck im WW, auf dem Boden......???? Und bei Rast oder Übernachtung auf der Reise im WW klettere ich dann übers Gepäck??? Na ja, kann jeder machen was er will. Gruß Max 2000

Zitat:

@Max2000 schrieb am 5. September 2017 um 05:38:10 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. September 2017 um 23:42:06 Uhr:


ich weiß ja nicht was ihr so treibt 😉 aber ein Bekannter von mir hat einen S-Max und zwei kleine Kinder und fährt immer so um die 2 Wochen mit seinem 1,8 t WW in den Urlaub, und der Kofferraum ist so gut wie leer, weil der die schweren Koffer so wie es sich gehört im WW auf den Boden legt und sichert, somit ist der WW sauber ausbalanciert und der Wagen schön "luftig", der Kofferraum ist fast leer, 2 oder 3 Kühlboxen stehen dort, mehr nicht, der Rest ist im WW verstaut, er ist auch deswegen einmal auf die Waage gefahren, alles im grünen Bereich, warum die anderen immer alles in den Kofferraum quetschen und dann am Urlaubsort in den WW schleppen, und bei der heimfahrt wieder in den Kofferraum quetschen versteht er nicht, das wird alles im WW in den Koffer gepackt und dann am Boden gesichert,

würde ich auch so machen wenn ich mit dem WW fahren würde,

Moin, schon mal selber mir einem Gespann gefahren? Schon mal erlebt, oder live gesehen wie ein Gespann ins Schlingen kommt. Scheiß Gefühl kann ich nur sagen! Das machst nur einmal mit. Wenn ich nur easy 80 -90 auf der BAB Cruise, ist es vlt. noch ok. Aber mit 100 bis leicht drüber kann es dann schon haarig werden. Plötzlicher Seitenwind, bergabfahrt, Überholvorgang nach einem Bus.....Das sind Situationen wo der WW schnell mal ins Schlingen kommt. Umso leichter der WW umso geringer das Risiko des Schlingerns. Wenn vorne schwerer und hinten leichter, ist Physik, kein Hexenwerk. Hab mal vor mir auf der A9 einen VW Bus mit PKW Trailer " abfliegen" gesehen. Das waren sekunden, und der hat zum Schluss drei Spuren gebraucht. Hat ihm auch nichts genützt, lag dann zum Schluss im Graben.Ich fahre jährlich ca. 2500 -3000 km mit WW. Da sammelt man schon mal Erfahrungen. Und schon mal eine Vollbremsung mit WW erlebt? Habe ich letztens beim TÜV gemacht. Hatte vergessen den Tisch runterzuklappen. Der ist durch den WW geflogen! Hatte Glück gehabt, nichts zerstört.Mit dem ganzen Gepäck im WW, auf dem Boden......???? Und bei Rast oder Übernachtung auf der Reise im WW klettere ich dann übers Gepäck??? Na ja, kann jeder machen was er will. Gruß Max 2000

wie ich geschrieben habe fahre ich mit keine WW, sondern mein Bekannter, und der bekommt im Jahr auch locker seine 2000 km zusammen, und er fährt immer mit Gepäck im WW, 100- 110 km/h sind seine Reisegeschwindigkeit, bisher hatte er noch keine Probleme von den du geschrieben hast, ansonsten würde seine Frau da garantiert nicht mehr mitfahren,

Zitat:

@Max2000 schrieb am 5. September 2017 um 05:38:10 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. September 2017 um 23:42:06 Uhr:


ich weiß ja nicht was ihr so treibt 😉 aber ein Bekannter von mir hat einen S-Max und zwei kleine Kinder und fährt immer so um die 2 Wochen mit seinem 1,8 t WW in den Urlaub, und der Kofferraum ist so gut wie leer, weil der die schweren Koffer so wie es sich gehört im WW auf den Boden legt und sichert, somit ist der WW sauber ausbalanciert und der Wagen schön "luftig", der Kofferraum ist fast leer, 2 oder 3 Kühlboxen stehen dort, mehr nicht, der Rest ist im WW verstaut, er ist auch deswegen einmal auf die Waage gefahren, alles im grünen Bereich, warum die anderen immer alles in den Kofferraum quetschen und dann am Urlaubsort in den WW schleppen, und bei der heimfahrt wieder in den Kofferraum quetschen versteht er nicht, das wird alles im WW in den Koffer gepackt und dann am Boden gesichert,

würde ich auch so machen wenn ich mit dem WW fahren würde,

Moin, schon mal selber mir einem Gespann gefahren? Schon mal erlebt, oder live gesehen wie ein Gespann ins Schlingen kommt. Scheiß Gefühl kann ich nur sagen! Das machst nur einmal mit. Wenn ich nur easy 80 -90 auf der BAB Cruise, ist es vlt. noch ok. Aber mit 100 bis leicht drüber kann es dann schon haarig werden. Plötzlicher Seitenwind, bergabfahrt, Überholvorgang nach einem Bus.....Das sind Situationen wo der WW schnell mal ins Schlingen kommt. Umso leichter der WW umso geringer das Risiko des Schlingerns. Wenn vorne schwerer und hinten leichter, ist Physik, kein Hexenwerk. Hab mal vor mir auf der A9 einen VW Bus mit PKW Trailer " abfliegen" gesehen. Das waren sekunden, und der hat zum Schluss drei Spuren gebraucht. Hat ihm auch nichts genützt, lag dann zum Schluss im Graben.Ich fahre jährlich ca. 2500 -3000 km mit WW. Da sammelt man schon mal Erfahrungen. Und schon mal eine Vollbremsung mit WW erlebt? Habe ich letztens beim TÜV gemacht. Hatte vergessen den Tisch runterzuklappen. Der ist durch den WW geflogen! Hatte Glück gehabt, nichts zerstört.Mit dem ganzen Gepäck im WW, auf dem Boden......???? Und bei Rast oder Übernachtung auf der Reise im WW klettere ich dann übers Gepäck??? Na ja, kann jeder machen was er will. Gruß Max 2000

kann ich als Jahrzehnte langer WW Fahrer nicht bestätigen, wir haben einen 1,8 t WW, fahren seit mehr als 10 Jahren mit diesem WW in den Urlaub, haben damit locker 30- 35 tkm damit abgeritten, in unserem Mondeo Kofferraum ist kein Gepäck, das ist alles im WW, da im Kofferraum die Hundebox drinnen ist, und aufschaukeln oder dergleichen kenne ich nicht, meine Geschwindigkeit ist 100- 105 km/h, der Mondeo liegt da sehr ruhig, auch Aufschaukeln oder Seitenwind sind kein Problem, den Blödsinn die Koffer immer hin und her zu schleppen habe ich mir schon lange angewöhnt, auf der Waage bringt unser WW 1821 kg, die Dämpfer am WW sind aber auch Top in Schuss, wenn die defekt sind, kann ich mir vorstellen das der Spass aber schnell vorbei ist, Wartung ist an einem WW das wichtigste,

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen