Mondeo 2.0 TDDI 115ps BJ. 12/2001 Verbrauch!
Hallo Leute!
Habe meiner Frau einen Mondeo gekauft, da sie auf Grund von neuer Arbeit jetzt 80km am Tag fährt und somit sich ihr vorhergehender Benziner nicht mehr lohnte....
Jetzt nach einiger Zeit und der ein oder anderen längeren Autobahnetappe (hab selbst einen Benziner also fahren wir natürlich mit dem vermeindlich sparsamen Diesel) kommen wir auf einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,5 liter.
Ganz ehrlich das Braucht mein 1,8T auch.... da hätt ich keinen Diesel kaufen brauchen.
Auf Spritmonitor ist die rede von 5,39!!!! da das nur die spitze ist habe ich mir eher mittlere werte angesehen... mit 6,5 oder so wäre ich zufrieden gewesen, aber über 7???
Hab jetzt im Forum ein wenig gestöbert und dabei gesehen das das Thema zwar schon öfter behandelt wurde aber noch nie erklärt wurde warum es so große Schwankungen gibt.
Bin mittlerweile am überlegen ob ich Ihn chipen lassen soll... da das bei meinem Passat damals den Verbrauch um knapp 1-1,5 liter gedrückt hat.
Habe auch bereits den Tuner meines Vertrauens befragt, der mir gesagt hat das er 145ps und 350Nm bei dem Motor garantiert.
Mit der Bitte um Erfahrungsaustausch!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Nur weil ich ein Ösi bin, bin ich noch lange kein Idiot Junge....
Schreibt Einer der jünger ist als mein Führerschein.😁
Wenn man deinen Fuhrpark anschaut könnte euer Fahrstil eben nicht unbedingt zu einem Diesel passen, Die sollte man ziehen lassen und nicht hochdrehen.
Das schmale Leistungsband eines Turbodieseln verlangt nun mal zu einem anderen Fahrstil als mit einem Benziner.
Zu deinem Benehmen, passt zu Tief & Breit.
30 Antworten
Grüß euch erstmal, 😎
Also am besten bzw. am wirtschaftlichsten fährt man den Diesel Mondeo
nach meiner Erfahrung in etwa so.
4. Gang ab 55kmh
5. Gang ab 75kmh
6. Gang ab 110kmh
Die Drehzahl sollte bei Last nicht unter ca. 1500 U/min im 4. und 5. Gang liegen
Im 6. so bei 1750U/min.
Bei Last und unter 1400-1500 U/min säuft dir die Kiste immens viel Diesel weg!
Bei leichten Gefälle kannst du auch schon bei 1200-1300U/min also nen Gang höher fahren.
Spart auch 0,5 bis 1 Liter.
Motorbremse ist effektiv nutzbar bis ca 1000U/min. 😉
Also kannst Bergab auch schon mal bei 65kmh im 6. runterrollen, Ergebnis...
--> fast keine Motorbremswirkung und Null Verbrauch. 😉
Verbrauch liegt bei mir bei Überlandfahrten so bei 4,0-4,5 Liter laut BC.
Bei 120kmh (ca. 2000U/min 6 Gang) auf der AB kommts so ziemlich aufs Selbe.
Ich übrigen Bremse ich natürlich sehr sehr wenig, oft ne Strecke garnicht.
Das bringt sicher 1,5 - 2Liter weniger.
Im Durchschnitt komm ich aufs letzte Jahr gesehen auf ca 5,3 Liter pro 100km.
(nicht BC sondern Real!)
Hab allerdings nen 2.0er TDCi 116PS mit DPF 🙄
Mit ein bisschen Übung sind das prima Verbrauchswerte für so nen Karren. 🙂
Aja ob BP Ultimate Diesel oder Normalen ist vom Verbrauch eher egal vielleicht 30-50km pro Tank mehr.
Ich tanke trotzdem nur Ultimate weil der Mondeo einfach sicher 30% ruhiger im Drehzahlbereich bis 1600U/min ist und weil eben kein Biodiesel enthalten ist. 😉
So genug getippt....Gute Nacht erstmal
Grüße
Manuel
Servus, hier meine Erfahrungswerte:
Fahre selbst einen Mondeo TDDI mit durchschnittlich 6,8 Liter real.
Bin zu 80% im Stadtverkehr unterwegs.
Meine Frau schafft es mit knapp 8 Litern unterwegs zu sein.
Musste feststellen nach Einbau eines DPF brauche ich knapp einen halben Liter mehr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MutundWahnsinn
Servus, hier meine Erfahrungswerte:
Fahre selbst einen Mondeo TDDI mit durchschnittlich 6,8 Liter real.
Bin zu 80% im Stadtverkehr unterwegs.
Meine Frau schafft es mit knapp 8 Litern unterwegs zu sein.
Musste feststellen nach Einbau eines DPF brauche ich knapp einen halben Liter mehr.Gruß
Ich fahre zwar TDCi 2,0 -130 PS so mit 6,3 -6,5 l.
Meine bessere Hälfte schafft 30% mehr. Da hat nur geholfen, mit ihr einige Dieselfahrstunden
einzulegen.
Seit dem ist sie kein guter Beifahrer mehr -immer diese nörgelei ->früher hochschalten ->dahinten ist die Ampel rot kein Gas mehr usw. usw.
Seit einige Zeit hat sie ihr eigenes Auto und ich meine Ruhe :-).
Na, dann hast als Lehrer wohl nicht alles richtig gemacht, sonst wäre sie entspannter. 😛
Ähnliche Themen
hinterher ist man immer klüger, eigentlich ging es nur um die vernünftige Fahrweise.
Da ich selber einen 2.0 TDDI 115PS fahre hole ich diesen (Verbrauchs) thread nochmals hoch.
Also mir es es bis dato noch nicht gelungen den Verbrauch unter 6,5l/100km (Stadt 30% / Landstraße 70%) zu drücken, bei einer Fahrweise die ich eher als "schleichen" bezeichnen würde, nie mehr als 100km/h und relativ früh hochschalten, ich trage meine "Moni" sozusagen.
Wenn ich mir auf spritmonitor.de gewisse Verbrauchwerte von anderen 2.0 TDDI´s ansehe, frage ich mich wie man das hinbekommt ?
Zitat:
Original geschrieben von Opelsuechtig
Also mir es es bis dato noch nicht gelungen den Verbrauch unter 6,5l/100km (Stadt 30% / Landstraße 70%) zu drücken, bei einer Fahrweise die ich eher als "schleichen" bezeichnen würde, nie mehr als 100km/h und relativ früh hochschalten, ich trage meine "Moni" sozusagen.
Definiere mal relativ früh hochschalten.
Was kein Fordmotor mag ist wenn man zu früh hochschaltet, dann schlucken Sie oft mehr als bei flotten Fahrern.
In der Regel schalte ich bei max. 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang.
Genau DAS ist das Problem, dadurch landest du so tief im Drehmomentloch das der Motor mehr Sprit braucht um dort wieder rauszukommen als man dadurch sparen könnte.
Versuch mal so zu schalten das nach dem Schalten zwischen 1500 und 1700 Umdrehungen auf der Uhr stehen. Rollen geht unter 1500/1700 Umdrehungen gut, aber zum Beschleunigen darf es etwas mehr sein.
Klingt logisch, werde ich mal ausprobieren.
Beim 6 Gang Getriebe ist es beim Diesel am besten man schaltet bei etwa 2400-2500 U/min hoch, wenn man effezient beschleunigen möchte.
Zitat:
Wenn ich mir auf spritmonitor.de gewisse Verbrauchwerte von anderen 2.0 TDDI´s ansehe, frage ich mich wie man das hinbekommt ?
In dem man u.A. versucht möglichst wenig Bewegungsenergie in Wärme umzusetzen. Also versuchen möglichst wenig mit der Betriebsbremse zu bremsen und stattdessen die Motorbremse zu nutzen. Das spart am Ende mehr als man Anfangs denkt. 🙂
Der TDDI ist halt nicht die neuste Technik.
Ich brauche auch 7-9 Liter- je nachdem wo ich fahre,
Der Mondeo ist ein schweres Auto- ich fürchte Du must mit dem Verbrauch leben.
Oder halt ein moderneres Auto kaufen...
Verbrauchsfreds sind immer wieder lustig. 🙂
Generelle Drehzahlvorgaben führen nicht automatisch zu wenig oder viel Verbrauch. Wichtig ist vielmehr daß man ein Gefühl dafür entwickelt, wann und wie man vom Auto die Leistung abfordert, die man auch braucht. Und eben nicht mehr.
Nichts spricht gegen 'rollen lassen' und mitschwimmen bei Tempo 45 im 5. Gang. Nur viel Beschleunigen ist dann halt nicht.
Ich fahre meinen seit 2,5 Jahren und habe etwa 100tkm draufgespult. Die Verbrauchsskala reicht von 5,5 Litern bis knapp 13 Litern.
Bei normaler nicht zu langsamer Fahrweise sind locker 6,2 drin. Unter 6 ist etwas mühsam. Bei gedankenloser und/oder zügiger Fahrt sind es halt eher 7+
Beim TDCI ist dann in der Tendenz jeweils wohl eher 1l weniger.
Übrigens hält mein meisterlich mit Fahrrad Flickzeug geretteter Turboschlauch immer noch... 😁
Ich fahre den 2.0 TDDI noch nicht lange,
aber was mich letztlich noch etwas nachdenklich gestimmt hat, sind die Verbrauchsschwankungen die ich habe und das bei annähernd gleicher fahrweise bzw. gleichen Streckenprofil.
Gleich nach dem Service, wo alle Filter und das Öl gewechselt wurden war es kurzzeitig möglich (eine Tankfüllung lange) den Verbrauch auf 5,5l zu senken, mit dieser Tankfüllung bin ich dann knapp 1100km gekommen 😰. Ziemlich exakt nach dieser Tankfüllung war dann aber schlagartig schluß mit lustig, BC zeigt nun nach einem reset ziemlich konstant 6,5 - 6,7l an und eine Tankfüllung reicht nur noch für knapp 900km...und wie gesagt, gleiche Strecke - gleicher Fahrstil.
Fahrstil bei diesen Verbrauchsergebnis ist "schleichend", möchte ehrlich gesagt gar nicht wissen was los ist wenn ich mal etwas mehr "Gas" gebe 😎
Vielleicht hast du eine kleine Undichtigkeit in den Turboschläuchen, dann steigt der Verbrauch auch gleich an.
Eventuell wollte der heimische Marder dein Vehikel mal einweihen und hat einen Schlauch etwas perforiert 😁
Das muß dann nicht gleich zischen.