Mondeo 2.0, Bj 2001: Motor läuft wie ein Traktor - Wirbelklappensschrott ?
Hallo Community,
fahre seit 18 Jahren einen Ford Mondeo MK3 2.0 145 PS, Bj 2001. Über den ganzen Zeitraum gesehen, war der Ford trotz teilweiser hoher Belastung ein recht zuverlässiges Auto. Seit ca. einem Jahr und knapp 200000 km macht sich dann doch das Alter bemerkbar (Handbremse, Klimaanlage, Höhenverstellung Fahrersitz, usw.) die typischen Mängel also, mit denen diesem Alter immer zu rechnen ist.
Deswegen bin ich bereits seit längerem auf der Suche nach einem neuen, ähnlich robusten Gebrauchten und hatte für den kommenden Sommer aus zeitlichen, finanziellen Gründen den Kauf des Nachfolgers eingeplant. Leider scheint mir der Mondi jetzt einen Strich durch meine Planung zu machen: Auf dem Heimweg passierte vorgestern Folgendes:
Nach einer Fahrt von ca. 20 km fängt das Auto plötzlich an, unrund zu laufen, das verstärkt sich so, dass ich den Eindruck habe, er läuft nur noch auf 3 Zylindern. Dazu kommt ein Rasseln, das sich anhörte, als hätte jemand einen Sack Nüsse in den Motor geworfen. Die Motorleistung ging in den Keller und ich habe den restlichen Kilometer bis nach Haus gerade noch so geschafft.
Nach einer Stunde habe ich ihn noch mal gestartet, was erst einmal ohne Probleme gelang. Als er sich dann anhörte, als hätte ich Schrauben in den Motor geworfen, habe ich ihn gleich wieder ausgemacht.
Das Ganze erinnerte mich an ein Vorkommnis vor ca. 4 Jahren: Beim Starten gab es ein fürchterliches Rasseln. Nach 3 weiteren Startversuchen mit Pausen zwischendurch und einem Zündkerzenwechsel war es dann weg. Meine Werkstatt meinte dann, das könnten die Wirbelklappen im Ansaugtrakt gewesen sein und hat dann den dazugehörigen Ansaugschlauch stillgelegt.
Hatte dann keine weiteren Problem dieser Art bis vorgestern. Habe mir heute die Zünkerzen angeschaut. Eine war an der Elektrode total verölt (helles Öl) und die Elektroden hatten keinerlei Abstand. Am Gewinde waren kleine Partikel, die aussahen wie kleine Metallspäne. Ich habe dann erst einmal die obere Elektrode wieder etwas hochgedrückt, um den Funkenabstand wieder herzustellen und dann alle Kerzen wieder reingedreht. Und siehe da, Motor läuft mit kleinen Aussetzern zwischendurch fast wieder normal. Bin dann 2 Runden (insges. 4km, 2 davon mit Steigung) gefahren und habe ihn bis 4000 U/Min gedreht. Das funktionierte bis auf den manchmal leicht unrunden Lauf schon mal gut. Geräusche gab es bis auf ein sporadisches, leichtes Klötern, das man nur hört, wenn Radio und Lüftung aus sind, keine.
Ich vermute mal, dass der Mondi wieder irgendetwas von diesen Wirbelklappen gefressen hat. Auslöser war vielleicht auf der Heimfahrt ein Überholmanöver, bei dem ich ihn höher gedreht habe als sonst (aber nicht über Maximaldrehzahl).
Könnte das sein ? Ich hoffe, dass der etwas unrunde Motorlauf nach dem Zündkerzenwechsel nicht mehr auftritt. Wenn doch, wird es wohl soweit sein, den Mondi aufs Altenteil zu schieben oder was meint ihr ?Bringt es was, wenn ich diesen Schlauch für die Wirbelklappen verschließe ? War bisher nur abgezogen.
Ich danke euch schon mal für euren Rat und hoffe, ich kann ihn vielleicht doch noch bis zum Sommer fahren.
Viele Grüße aus Minden-Lübbecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lordford3 schrieb am 8. Februar 2020 um 15:00:36 Uhr:
Wenn nur der Öldruckschalter defekt ist und ich dann fahre, dürfte ja nichts weiter passieren, richtig ?
Wenn er es nicht ist, dann wirds wohl ein Exitus.
Ein neuer Öldruckschalter kostet keine 10€.
Kaufen, einbauen, und danach biste schlauer.
37 Antworten
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 8. Februar 2020 um 15:25:05 Uhr:
So ist es! Probieren geht über Studieren! Ist doch erst mal eine "billige" Lösung!!!
ok, nächste Woche sehen wir weiter. Allen noch ein schönes (Rest-) WE.
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 8. Februar 2020 um 15:25:05 Uhr:
So ist es! Probieren geht über Studieren! Ist doch erst mal eine "billige" Lösung!!!
ok, nächste Woche sehen wir weiter. Allen noch ein schönes (Rest-) WE.
Nach längerer Zeit wird's Zeit für eine kurze Rückmeldung:
Oldruckschalter, Zündspule, Zündkerzen getauscht, nachdem der Fehlerpeicher
Zündaussetzer auf dem 2. Zylinder gemeldet hatte. Jetzt läuft er wieder, zwar manchmal mit einem leichten Rasseln (im Gegensatz zu meiner Frau nur von mir gehört wird), ansonsten läuft er rund, das Teil ist einfach unverwüstlich.
Für eure umgehenden und hilfreichen Einsatz noch mal herzlichen Dank.
Allen ein schönes WE.
LF
Dann war es also doch der Öldruckschalter, welchen ich favorisiert hatte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 28. Februar 2020 um 20:48:06 Uhr:
Dann war es also doch der Öldruckschalter, welchen ich favorisiert hatte?
Ja 🙂 Die Baustelle ist erst mal erledigt. Jetzt geht's zur nächsten, die Klimaanlage. Meine Werkstatt sagt, dass der Klimakompressor hinüber ist. Er hat - wenn man vor dem Motorraum steht - von oben, links seitlich am Motor vorbei nach unten geschaut. Dort sah man dann, dass sich an einem größeren Teil (Kompressor) diese grünliche Flüssigkeit abgesetzt hatte, die vor längerer Zeit mal eingefüllt wurde, um die die Dichtigkeit zu prüfen. Er meinte, da müsse der Kompressor ausgetauscht werden, was um die 600€ Euro kosten würde.
Es ginge mit Billigteilen zwar günstiger, aber das sei häufig auch nur neuer Schrott, wie auch der vom Verwerter, der auch nur alte Teile anbieten könne.
Da ich hier irgendwo mal gelesen habe, dass es nicht immer gleich der Komperessor sein muss, werde ich mal nach Minden fahren, da gibt es einen Klimaspezialisten, der das genauer prüfen kann.
Freue mich trotzdem über den ein oder anderen "sachdienlichen Hinweis".
Bevor du da übermässig viel Geld für einen neuen Kompressor ausgibst, lass erst mal nachsehen, ob man die Undichtigkeit nicht anderweitig reparieren kann! Ist schon richtig, immer eine zweite Meinung, vor allem bei einem Sprzialisten, einholen!!!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:08:20 Uhr:
Bevor du da übermässig viel Geld für einen neuen Kompressor ausgibst, lass erst mal nachsehen, ob man die Undichtigkeit nicht anderweitig reparieren kann! Ist schon richtig, immer eine zweite Meinung, vor allem bei einem Sprzialisten, einholen!!!
Danke dir. Ich hoffe, ich weiß nächste Woche endgültig, was Sache ist. Vielleicht habe ich hier ja auch Glück und der Mondi hält auch hier noch ein bisschen. Melde mich dann wieder.
LF
Zitat:
@Lordford3 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:24:30 Uhr:
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:08:20 Uhr:
Bevor du da übermässig viel Geld für einen neuen Kompressor ausgibst, lass erst mal nachsehen, ob man die Undichtigkeit nicht anderweitig reparieren kann! Ist schon richtig, immer eine zweite Meinung, vor allem bei einem Sprzialisten, einholen!!!Danke dir. Ich hoffe, ich weiß nächste Woche endgültig, was Sache ist. Vielleicht habe ich hier ja auch Glück und der Mondi hält auch hier noch ein bisschen. Melde mich dann wieder.
LF
Also € 600 nur der Kompressor? Wooow zu viel! Hella Neu! kosted keine € 150, einbauen selber machen. Dann befüllen, Dichtigkeit prüfen, evtl. Undichtigkeiten beseitigen (Leakprüfer!) fertig! Befüllen und Testen ca. €70. Gesamt ca. € 230. So what.
Ted