Mondeo 1,8 TD
Hallo Leute,
am 12.01.2009 ist an meinem Mondeo 1,8 TD der Zahnriemen gerissen, und zwar 10000 km vorm Termin. Auto in die Werkstatt geschleppt und siehe da, er steht immer noch da (26.05.09).
Erst sollte ich nen anderen Zylinderkopf mitbringen und dann ne andere Einspritzpumpe. Er sagte mir,
er läuft im Stand gut, hat aber keine Leistung. Dan vor 2 Wochen sagte er mir, er habe den Kopf wieder runter geholt und die Kolben vermessen, und dabei sei aufgefallen, das der 1. Kolben 0,5 mm zurücksteht. Torti nicht dumm, war selber nachsehen, also Sonntags auf Gelände der Werkstatt, Motorhaube auf und siehe da, der Zylinderkopf ist noch drauf.
1. Wie kann er den Kolben vermessen, wenn der Kopf noch drauf ist
2. Kann es sein, das er mit dem Kolbenschaden im Stand läuft und unter Leistung nicht ??
3. Könnte es sein, das er die Steuerzeiten falsch eingestellt hat ?? oder die Düsen vertauscht hat
Ich werde den Wagen jetzt nach Hause holen, den alten Kopf wieder Heile machen (2 Ventile tauschen) und dann wieder zusammen setzen. Worauf muss ich achten, welche Dorne benötige ich
um die Steuerzeiten richtig einzustellen, ein Arbeitskollege ist KFZ Mechaniker, bin also nicht allein, nur er kennt den Motor nicht so gut.
Ich bin für jede Antwort dankbar. denn der Heini will 700 Tacken für ne Reparatur, die er nicht fertig gemacht hat. Muss ich das überhaupt bezahlen ???
Gruß
Torsten
6 Antworten
1. nähme mich auch mal wunder, wenn der das kann soll er mir doch bitte auch zeigen wie 😁 .
ne im ernst. beim diesel geht das nicht. beim benziner könnte man evtl. durch die zündkerzenbohrung was machen, aber beim TD sicher nicht. sowieso, wenn ich die kolben vermesse, platziere ich ne tastuhr oben aufm block und fahre dann mit jedem kolben bis OT und vergleiche die Masse, so geht das. aber wie gesagt, dann ist der kopf sicher unten.
2. wenn der 0.5mm zurücksteht, dann müssen die 0.5mm ja irgendwo hin gegangen sein. ganzer kolben verzogen, knick im pleuel vielleicht, lagerschalen ausgeschlagen oder sogar den hubzapfen der kurbelwelle angeschlagen. ist aber eher unwahrscheinlich für mich. die meisten kolben haben dann einfach grobe furchen drinne wenn die mit einem ventil kollidiert sind. aber dass da weiter unten was ist, halte ich eher für unwahrscheindlich. meistens drehen wir die kolben oben ein bisschen ab und verbauen die wieder, wenn die noch einigermassen rund und zylindrisch sind.
ausser wenn die bei hoher drehzahl kollidiert sind, siehts dann n bisschen anderst aus. dann werden kolben und unter umständen sogar pleuel gewechselt und evtl. kurbelwelle geschliffen.
wenn du die schaukel wieder zuhause hast und der kopf unten ist vermiss doch die kolben selber mal (an der messstelle aufm kolben vorher mal den russ n bisschen abschaben bis der blanke kolben zu sehen ist. nicht dass das messergebnis durch russablagerungen verfälscht wird). würde mich interessieren ob der tatsächlich zurückgestanden ist.
und noch wegem den 10'000km vor termin. könnte es sein dass mit deinen riemenspannern etwas nicht stimmt? auch schon vorgekommen dass die nen zu hohen druck aufgebaut haben, bis der riemen gerissen ist. nur dass dir das nicht nochmal passiert.
oder der termin wurde falsch geplant. sind ja nur so richtzahlen beim ZR-wechsel (z.b. wechselintervall 80'000 - 100'000km) dass da was zu knapp berechnet wurde.
oder du hattest einfach pech..
hoffe konnte einige denkanstösse geben. bin gespannt auf weitere meinungen.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von torstenjunk
Hallo Leute,am 12.01.2009 ist an meinem Mondeo 1,8 TD der Zahnriemen gerissen, und zwar 10000 km vorm Termin. Auto in die Werkstatt geschleppt und siehe da, er steht immer noch da (26.05.09).
Erst sollte ich nen anderen Zylinderkopf mitbringen und dann ne andere Einspritzpumpe. Er sagte mir,
er läuft im Stand gut, hat aber keine Leistung. Dan vor 2 Wochen sagte er mir, er habe den Kopf wieder runter geholt und die Kolben vermessen, und dabei sei aufgefallen, das der 1. Kolben 0,5 mm zurücksteht. Torti nicht dumm, war selber nachsehen, also Sonntags auf Gelände der Werkstatt, Motorhaube auf und siehe da, der Zylinderkopf ist noch drauf.1. Wie kann er den Kolben vermessen, wenn der Kopf noch drauf ist
2. Kann es sein, das er mit dem Kolbenschaden im Stand läuft und unter Leistung nicht ??
3. Könnte es sein, das er die Steuerzeiten falsch eingestellt hat ?? oder die Düsen vertauscht hatIch werde den Wagen jetzt nach Hause holen, den alten Kopf wieder Heile machen (2 Ventile tauschen) und dann wieder zusammen setzen. Worauf muss ich achten, welche Dorne benötige ich
um die Steuerzeiten richtig einzustellen, ein Arbeitskollege ist KFZ Mechaniker, bin also nicht allein, nur er kennt den Motor nicht so gut.Ich bin für jede Antwort dankbar. denn der Heini will 700 Tacken für ne Reparatur, die er nicht fertig gemacht hat. Muss ich das überhaupt bezahlen ???
Hey ,
also die Kolben zu vermessen wenn der Kopf noch drauf ist halte ich für schlicht unmöglich, also der Typ hat dich voll auf die Schüppe genommen !!!
Ich tippe bei dem Fehler ganz stark auf Steuerzeiten, !!!
Wenn er 700€ haben will, dann verlange eine aufgelistete Rechnung mit allen angeblich ausgeführten arbeiten, dann würde ich Ihn mit Deinem Sonntagsbesuch bei seiner Werkstatt schocken, mal sehen was er sagt, solch Werkstätten gehört das Handwerk gelegt !!!!
Achso, warum solltest Du denn ne andere Einspritzpumpe bringen, die geht nicht kaputt wenn der Zahnriemen reisst, wenn er vorher mit der Pumpe lief, müsste er nach Instandsetztung wieder mit der Pumpe laufen !!!
ich würde selber die original Pumpe wieder einsetzten und die Steuerzeiten vernünftig einstellen !!!
Achso , was noch passiert sein kann, das ein Kolben einen Haarriss vom aufschlagen des Ventils abbekommen hat,
Gruß Carsten
Danke für die Antwort, ich vermute einfach das er es nicht auf Reihe bringt. Mal angenommen der Kolben würde zurückstehen, dann würde doch auf diesem Zylinder die Steuerzeit nicht stimmen, dann müsste es auch im Standgas bemerkbar sein, bzw. unrund laufen.
Zitat:
Original geschrieben von torstenjunk
Danke für die Antwort, ich vermute einfach das er es nicht auf Reihe bringt. Mal angenommen der Kolben würde zurückstehen, dann würde doch auf diesem Zylinder die Steuerzeit nicht stimmen, dann müsste es auch im Standgas bemerkbar sein, bzw. unrund laufen.
Hey,
na wir sprechen hier von einem halben Millimeter und nicht von eins oder zwei tausenstel !!!
Also beim Diesel dürfte der halbe Millimeter dazu führen das er nicht mehr soviel Kompression zur Selbstzündung aufbaut, also meines erachtens dürfte er dann im Stand nur auf 3 Pötten laufen !!!
und wenn er tatsächlich auf dem Zylinder noch läuft denke ich das er ziemlich unruhig läuft da wie gesagt ne menge an Kompression fehlt !!!
Und irgendwo muss der halbe Millimeter ja auch hin, das heisst da müsste irgendwas gestaucht oder krumm sein, das dürfte dann auch gut klappern , auch im Stand !!!
Der Meister soll mal seinen Brief wieder abgeben, ich vermute das er es einfach nicht auf die reihe bekommt die Steuerzeiten richtig eizustellen !!!
Wie gesagt, vergess nicht die Möglichkeit mit dem haarriss im Kolben, dann könnte es sein das er im Stand noch läuft, aber unter last würde er dann wahrscheinlich auch nur auf 3 Pötten laufen und er würde aus dem Auspuff auch gut qualmen und nach unverbrannten Diesel stinken !!!
Gruss Carsten
Ähnliche Themen
Morgen zusammen,
hat jemand von Euch ne Anleitung, wie ich die Steuerzeiten einstellen kann ? Momentan ist bis auf die Einspritzdüsen und die Spritleitungen alles eingebaut. Muss ich alles wieder abbauen, oder soll ich den originalen Zylinderkopf wieder herrichten und den einbauen ??
Gruß
Torsten
Hallo.
Bin ´n Nerer und erstmal großes HALLO quer durch´s Forum.
Gut, das es sowas giebt :-)
Zum einstellen der Steuerzeiten 1.8 TD brauchst du:
1. einen speziellen Einstellstift, der unterhalb der Einspritzdüse in den Motorblock geschraubt wird.
Die Maße dazu stehen im Reparaturbuch
"So wird´s gemacht"
ETZOLD - Ford Mondeo von 11/92 bis 11/00
ISBN 978-3-7688-0846-0
2. Einstelllineal für die Nockenwelle
3. Einstellstift für die Einspritzpumpe
4. und ein kleinen Spiegel für die Riemenspannrolle
und natürlich die Anleitung. Steht alles im Buch ;-)
Wenn´s man mal gemacht hat, ist es nicht so schwehr.
und Grß vom "Neuen"
didldidi