Monatliche Top Ten Zulassungen mit Marktanteilsentwicklung

Ford Focus Mk3

Ford gibt in Deutschland immer mehr Gas. Im Dezember hat Ford, im Vergleich zum Dezember 14, 24,6% mehr Autos in D verkauft und kam auf einen sensationellen Marktanteil von 8%. So stark war Ford in D schon sehr lange nicht mehr. Evtl. hat auch der VW-Abgasskandal etwas geholfen.
Auf jeden Fall gibt es dafür die besten Glückwünsche nach Köln und allen anderen deutschen Standorten, weiter so...😉

Pressemitteilung von Ford

Im Anhang die offiziellen Zulassungszahlen des KBA. Ford liegt deutlich vor Opel und Audi. Audi war im Dezember unglaublich schwach.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich überlege so ein Tabelle, wenn ich Zeit habe, monatlich zu machen. Allerdings nur wenn allgemeines Interesse besteht. Wie ist die Meinung dazu?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Im Februar 2016 lag, weltweit betrachtet, Ford vor VW auf Platz 2...😁

Weltweit-2-16

Das wird, denke ich noch deutlicher werden.

Rekordergebnis in Q1/2016

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 28. April 2016 um 18:31:17 Uhr:



Rekordergebnis in Q1/2016

Yep, bei Ford sprudelt die Kohle wieder, auch in Europa.

Es soll Firmen geben die gerade ein Rekordverlust bekannt gegeben haben...😉

Das ist schon eine interessante Entwicklung.

Gruß

Ähnliche Themen

Ford wächst nicht nur so, auch beim Flottengeschäft (Gewerbekunden) ist Ford wie 2014 und 2015 die Nummer 1, also Ford ist und bleibt die beliebteste Flottenmarke der Deutschen Firmen, nix Audi, VW oder BMW😁
und an diese Erfolg hat der Mondeo, S Max und Galaxy sehr großen Einfluss, ich sehe sehr viel Mondeos MK5 bei mir herum fahren,

http://www.finanznachrichten.de/.../...ttenjahr-2016-gestartet-007.htm

und die drei wurde jetzt nochmal besser ausgestattet und die Motoren überarbeitet,

http://www.finanznachrichten.de/.../...-in-das-neue-modelljahr-007.htm

und dieser Markt wird für Ford noch weiter steigen, da jetzt neue Motoren für die Transit Baureihe angekündigt wurden, und mit Transits sind die Strassen mittlerweile zugepflastert,

und auch der Mustang ist der meistverkaufte Sportwagen Weltweit und in Europa,
und auch der Ford F 150 Raptor wird zum ersten mal in China angeboten, das wird sicher auch ein Erfolg werden,

Die KBA-Zahlen für April sind da.

Das Wachstum von Ford hat sich etwas abgeschwächt. Allerdings reicht es noch um vor Opel zu liegen...

  • Ford liegt wieder vor Opel und kommt relativ nah an BMW ran
  • Seat flog aus den Top Ten
  • Mercedes sehr stark und überholt Audi
  • Fiat sehr stark und schafft es in die Top Ten
  • VW erstaunlich stark - Es zeigt sich wieder: VW hat die treusten Kunden...🙁
04-16

Treu? Nunja, eher nicht die cleversten Kunden 😉 Anders ist diese "Treue" nicht zu erklären...

Ich habe selbst Bekannte, die einen Golf 6 im Fuhrpark hatten und bei der Inzahlungnahme einen deutlichen Wertverlust ihres Diesel´s hinnehmen mussten (Fzg vom Abgasskandal betroffen) und dann eben direkt wieder nen neuen VW aus der Ausstellungshalle gekauft haben... 😁

Die leichte Schwäche bei Ford hängt auch mit dem Auslaufen des KA zusammen. Den Alten gibt es nicht mehr und der Neue ist noch nicht da. Komisches Timing...

Gerade noch gefunden, der Ford Pressetext zu den deutschen Zahlen:

Ford weiter auf Wachstumskurs: 5,6 Prozent Zuwachs im April

•Mit 22.976 Pkw im April zählt Ford 1.221 Pkw und damit 5,6 Prozent mehr zugelassene Fahrzeuge als im Vorjahresmonat.
•Ford-Nutzfahrzeuge fahren erneut der Industrie davon: Ford setzt in diesem Segment im April 3.481 Fahrzeuge ab und wächst um stolze 11,4 Prozent. Die Gesamtindustrie verzeichnet ein Plus von 8,1 Prozent.
•Ford Pkw-Markanteil erreicht im April 7,3 Prozent. Bei den Nutzfahrzeugen liegt der Marktanteil von Ford bei 11,3 Prozent.
•Ford Mustang beliebtester Sportwagen bei den Privatkunden und Ford Kuga die Nummer eins bei den SUVs.
•Weitere Treiber des Erfolgs waren im vergangenen Monat unter anderem die Ford-Modelle EcoSport, B-MAX und C-MAX.
•Ford baut sein Wachstum in den ersten vier Monaten des aktuellen Jahres weiter aus: Seit Jahresbeginn verzeichnet der Hersteller bei den Pkw-Zulassungen ein Plus von 9,6 Prozent und wächst bei den Nutzfahrzeugen um starke 19,5 Prozent.

KÖLN, 3. Mai 2016 – Dank attraktiver Produkte und innovativer Technologien ist es Ford gelungen, an den Erfolg der vergangenen Monate anzuknüpfen. Im April brachte Ford in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) insgesamt 22.976 Pkw neu auf die Straße und damit 1.221 Fahrzeuge mehr als im Vorjahresmonat – eine Verbesserung von 5,6 Prozent. Von Januar bis April 2016 kam der Hersteller im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar auf 6.966 zusätzliche Pkw-Zulassungen und ein Plus von 9,6 Prozent gegenüber den ersten vier Monaten in 2015.

Der Ford-Marktanteil erreichte im April bei den Pkw 7,3 Prozent, wobei einige Modelle im Industrievergleich Spitzenpositionen einnahmen: Der Ford Mustang beispielsweise war im April der beliebteste Sportwagen bei den Privatkunden. Von den insgesamt 694 Ford Mustang-Zulassungen entfielen 473 auf diese besonders wichtige Kundengruppe.

Der Ford Kuga (2.970 Zulassungen) führte im vergangenen Monat – wie bereits zuvor im März – wieder das Segment der SUVs an. Auch Ford-Modelle wie der EcoSport, B-MAX und C-MAX erfreuten sich beim Kunden großer Beliebtheit: Der Kompakt-Van Ford C-MAX/Grand C-MAX aus dem Ford-Werk in Saarlouis verzeichnete mit 2.032 Zulassungen ein Plus von 8,3 Prozent. Ford B-MAX und Ford EcoSport kamen im Vergleich zum April 2015 sogar auf einen Zuwachs von jeweils 25,9 und 148,3 Prozent.

„Diesen Erfolg verdanken wir nicht nur der großen Beliebtheit und starken Nachfrage nach unseren Modellen. Er ist letztlich auch das Ergebnis der Ford Händler, die es erneut vermocht haben, neue Kunden für die Marke Ford zu gewinnen und für unsere Produkte zu begeistern“, sagte Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH.

Noch erfolgreicher als bei den Pkw schloss Ford sein Nutzfahrzeuggeschäft ab. In diesem Segment gelang es dem Hersteller erneut, der Industrie davonzufahren: Während die Gesamtindustrie im April 30.921 neu zugelassene Nutzfahrzeuge und einen Zuwachs von rund 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnete, konnte Ford sich in dem Segment mit 3.481 Zulassungen um rund 11,4 Prozent verbessern.

Mit diesen Ergebnissen ist es Ford abermals gelungen, den seit Jahresbeginn anhaltenden Wachstumskurs weiter auszubauen. Seit Januar zählte der Hersteller insgesamt 79.288 neu zugelassene Pkw und 13.880 Nutzfahrzeuge – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 9,6 Prozent bei den Pkw- und 19,5 Prozent bei den Nutzfahrzeug-Zulassungen. Der Ford-Marktanteil stieg bei den Pkw damit um 0,3 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent. Bei den Nutzfahrzeugen wuchs der Ford-Marktanteil sogar um 0,8 Prozentpunkte und erreichte stolze 12,3 Prozent.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 3. Mai 2016 um 17:23:09 Uhr:



Das Wachstum von Ford hat sich etwas abgeschwächt.

Es ist immerhin noch Wachstum, und etwas mehr Wachstum als andere Hersteller 😉

Aber eben - zwanghaftes Wachstum, Marktanteile um jeden Preis und "andere schlagen" sind die eine Seite der Medaille. Mit seinen Fahrzeugen auch Geld zu verdienen die andere. Daß Ford das begriffen hat, durften wir vor ein paar Tagen lesen....

nach der Modellpflege wird anscheinend der Ecosport auch zu einem erfolgreichen Modell, wer hätte das gedacht vor ein paar Monaten

Hier die Top Ten für den Mai 16.

Folgende Punkte sind mir aufgefallen:

  • VW im freien Fall, im Vergleich zum Mai 15 haben sie 2,4% Marktanteile in D verloren
  • Audi profitiert von der VW Schwäche...😕
  • Opel überholt Ford und BMW und liegt immerhin auf dem 4. Platz
  • Ford steigert zwar den Absatz um 13,9%, allerdings reicht das nur für eine marginale Marktanteilsteigerung von +0,1%. Wo bleibt eigentlich der neue Ka?
05-16

Zitat:

@Daggobert schrieb am 6. Juni 2016 um 18:02:54 Uhr:


Wo bleibt eigentlich der neue Ka?

...ist kurz davor, zu den Händlern ausgeliefert zu werden.

Ansonsten....Ford ist nicht ganz so rasant gewachsen, wie die letzten Monate, aber immer noch stärker als der Durchschnitt. Von daher alles im grünen Bereich. Sie konzentrieren sich in diesem Jahr mit allem was geht, in der Gewinnzone zu bleiben und mit ihren Fahrzeugen auch Geld zu verdienen. Und das scheint zu gelingen.
Der "Erfolg" von Audi ist leicht erklärbar, wenn man sich seit nunmehr 3 Quartalen die "Mehr Absatz bei weniger Gewinn" Meldungen anschaut. Sie pressen ihre Fahrzeuge mit Gewalt und Dumpingpreisen in den Markt. Damit macht der VW Konzern das im Moment naheliegendste - sie halten ihre Absatzzahlen mit Preisdumping bei den Modellen, wo sie trotzdem noch genügend Marge haben um dies halbwegs schadlos zu überstehen.

Hier die Entwicklung der Top Ten Hersteller im Juni in D:
- VW sehr schwach und verliert 1,5% Marktanteile
- Audi auch schwach und fällt hinter Mercedes zurück, -0,6% Marktanteil
- Seat rutscht weiter ab und verkauft im Juni -6,5% weniger Autos und verliert -0,4% Marktanteil
- Ford wie gewohnt stärker als die Marktentwicklung, 12% mehr Verkäufe und +0,3% bei den Marktanteilen
- Opel verliert leicht Marktanteile

Hier der Ford Pressetext zu den guten Ford Zahlen:
Fast 12.000 Autos mehr: Ford wächst im ersten Halbjahr um rund 11%

06-16

Hier mal die Europa-Zahlen für's erste Halbjahr: Klick

Kuga's kann Ford wohl kaum so schnel bauen, wie sie weggehen, Ecosport entwickelt sich erstaunlich gut. Ranger und Transit führen ihre Segmente an.

Was aber noch viel wichtiger ist: Der Anteil an "High Spec" Modellen steigt weiter an, daher kommt der diesjährige Erfolg, mit den verkauften Autos auch wieder ordentlich zu verdienen.

Sieht ganz gut aus für Ford Europa im Moment!

Deine Antwort
Ähnliche Themen