Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 19. Januar 2021 um 16:52:20 Uhr:
Ist ja gut, rege dich ab.
Kein Mensch hat behauptet, dass es diese speziellen Käufer nicht gibt, aber die Regel sieht denke ich mal anders aus.
Es ging darum, dass Opel für gewisse Kunden das Modell nicht liefern kann und will diesen Kunden nun ein Corsa andrehen.
Es wird sicher einige geben, die das nicht stört oder zähneknirschend zustimmen, der größte Teil wird aber stink sauer sein und nie wieder ein Schritt in ein Opel Autohaus machen.
Aber redet euch das alles nur ordentlich schön, für mich ist das ein weiteres Versagen und mal sehen wenn der nächste Fehltritt kommt.
Mehr Engstirnigkeit ist ja kaum möglich oder? Dabei trifft das doch eigentlich nur auf die Markenfans zu. Also zumindest wird das dauernd hier behauptet.
Wer bekommt denn was angedreht? Der Vertrag wurde storniert. Man bereitet ein Alternativangebot. Der Kunde (mit freiem Willen) kann also wutentbrannt durch die Gegend toben, wie du das wohl machen würdest, oder sich halt das Alternativangebot anschauen. Wenn er also partout keinen Mokka will sondern womöglich nur "billig" an ein EV kommen wollen (eben wegen dem unrealistischen Angeboten), dann ist ein sehr günstiger Corsa-e vielleicht eine bessere Alternative als man denken mag. Aktuell geht es ja anscheinend vermehrt um Leasing-Angebote.
Aber ja, ich verstehe schon. Dir wäre das aus Prinzip egal. Hauptsache du hast einen Grund um deinen Frust abzulassen. Am Ende selber schuld, andere sind vielleicht cleverer und fahren jetzt günstig 3 Jahre lang Corsa-e statt gar nichts.
Wenn du einer der betroffenen Kunden wärst, könnte ich die Aufregung ja verstehen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:06:12 Uhr:
Zitat:
@renmen schrieb am 19. Januar 2021 um 16:17:51 Uhr:
Es gab von Anfang an nur eine grobe Angabe, „April/Mai, vielleicht auch schon März“.
Heute Morgen schrieb mir der Händler, dass das Fahrzeug produziert werden solle in KW 43/21.
Lieferdatum gäbe es keines, laut System „31.12.9999“Aber was war jetzt die effektive Lieferzeit?
Also Bestelldatum dazu?
Systemfehler würde ich mal sagen 🙁 Ich dachte die hätten die langen Werksferien genutzt um die Migration auf das PSA... äh Stellantis... oder was auch immer System zu verbessern. Scheint ja nicht wirklich geklappt zu haben.
Ist ja i.o das du dein Arbeitgeber verteidigen willst, aber hier hat Opel nunmal großen Mist gebaut und das willst du einfach nicht wahrhaben. Natürlich wäre ich da stinkt sauer und das sicher zu recht.
Zu beliebt: Opel muss Käufe stornieren und billige Alternative anbieten
https://efahrer.chip.de/.../...und-billige-alternative-anbieten_103882
Zitat:
@felix-207 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:28:49 Uhr:
Laut seinem Beitrag weiter oben war das Bestelldatum der 13.10.2020.
Ah stimmt. Hab ich irgendwie überlesen gehabt.
Puh. Ein Jahr dann bei einem 0815 Fahrzeug mit 0815 Motor. Seltsam.
Zumal 130 PS und 8 Gang AT kann ja auch vom Trim Level her keines der "billigen" sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:09:51 Uhr:
Zitat:
@felix-207 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:28:49 Uhr:
Laut seinem Beitrag weiter oben war das Bestelldatum der 13.10.2020.Ah stimmt. Hab ich irgendwie überlesen gehabt.
Puh. Ein Jahr dann bei einem 0815 Fahrzeug mit 0815 Motor. Seltsam.
Zumal 130 PS und 8 Gang AT kann ja auch vom Trim Level her keines der "billigen" sein
Wir haben den „Ultimativen Mokka“ bestellt.
Also volle Bude :-)
Sollte der Liefertermin sich weiter verschieben, werden wir uns bei einem anderen Anbieter umsehen.
Wer sagt denn hier, dass alles in Butter ist? Es wurde dir lediglich aufgezeigt, dass Opel den Kunden, denen kein Mokka-e geliefert werden kann, auch eine Alternative anbietet. Nicht mehr und nicht weniger. Die allgemeine Lieferverzögerung hat hier niemand schöngeredet.
komisch ist nur, dass es beim DS3 Crossback und beim Peugeot 2008 keine solche Hindernisse gibt!
Versucht man hier, absichtlich Opel kurz zu halten?
um evtl. Kündigungen zu rechtfertigen?
Ging "Pace" und der Erfolg bei Opel für Tavares zu schnell?
Ist doch alles nicht schlimm, wer kein Mokka bekommt, der soll entweder ein Corsa nehmen oder abdampfen und ja nicht wieder kommen. Da Opel ja Kunden im Überfluss hat, kann man sich sowas natürlich leisten und der Kunde ist bei Opel schon lange nicht mehr König.
Also Opel hat laut nem englischen Artikel versprochen, die Kapazitäten in Poissy zu erhöhen.
Künstlich klein halten will man Opel sicher nicht.
Zumindest nicht indem man absichtlich Autoa, die man für teuer Geld verkaufen könnte, nicht bauen will...
Tavares hat auch versprochen, unter Stellantis keine Werke zu schließen, gerade kam die Nachricht, dass geprüft wird, Ellesmere Port zu schließen.
Tja, die Insel...
https://www.capital.de/.../...he-autoindustrie-dont-look-back-in-anger