Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Bin jetzt wieder beim Seat Ateca facelift gelandet. 4 Zylinder 150 ps 4,38m lang.Preis nicht viel höher als der Mokka. Aber viel mehr Auto!

Der Seat Arona müsste aber mit dem Mokka verglichen werden.
Der Ateca mit dem GLX.
Ich vergleiche ja auch nicht den Seat Mii mit einem Opel Corsa.

eben. kleinwagen-suv zu kleinwagen-s...

beim ateca, mit seinen 4.36m....mal schauen wohin der CLX-Nachfolger geht,
bzw. bereits der 2008 mit 4.30, bzw. der C4 mit 4.36 m

Seat? Bin jetzt wieder beim Alfa Romeo Stelvio gelandet. 4 Zylinder 180 ps 4,68m lang.Preis nicht viel höher als der Ateca. Aber viel mehr Auto!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lekomio schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:17:05 Uhr:


Bin jetzt wieder beim Seat Ateca facelift gelandet. 4 Zylinder 150 ps 4,38m lang.Preis nicht viel höher als der Mokka. Aber viel mehr Auto!

Mazda CX-30, bei gleicher Ausstattung so teuer wie ein Mokka, nur 1000 mal schöner und wertiger . Und natürlich größer.

Habt ihr schon im Mokka B gesessen, oder woher wisst ihr das andere wertiger, besser und mehr Auto sind?
Bei Mazda wäre es aber der CX3, der mit dem neuen Mokka verglichen werden müsste und da ist nix größer.

Mehr, sind beim Mazda (CX-30) 4.40 m

Zitat:

@andi.36 schrieb am 24. Oktober 2020 um 21:32:31 Uhr:


Habt ihr schon im Mokka B gesessen, oder woher wisst ihr das andere wertiger, besser und mehr Auto sind?
Bei Mazda wäre es aber der CX3, der mit dem neuen Mokka verglichen werden müsste und da ist nix größer.

Ich habe es jetzt auf den ungefähren preislichen Gleichstand bezogen. Wenn du den Mazda CX-3 nimmst, biste bei gleichen Abmessungen aber wahrscheinlich günstiger als nen Mokka.

wie konfigurierst du denn ?

Mokka fängt bei 19.990 an..
CX-3 bei 20.851...
CX-30 bei 24.166...

Zitat:

@Lekomio schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:17:05 Uhr:


Bin jetzt wieder beim Seat Ateca facelift gelandet. 4 Zylinder 150 ps 4,38m lang.Preis nicht viel höher als der Mokka. Aber viel mehr Auto!

Also ich kann mir das jetzt so richtig nicht vorstellen. Ich habe nichts gegen Seat. Arbeitskollege hat nun Seat Leon FR , 2 Liter TDI 150 PS DSG, Vollleder, Virtual Cockpit.. also ordentliche Ausstattung. Vernünftiges und schönes Auto. Ich würde sagen von der Haptik und Qualitätsanmutung gibt er sich mit dem Astra nichts würde ich sagen. Demnach meine persönliche Meinung, Seat und Opel spielen grundlegend in der gleichen Liga (wobei man bei der aktuellen Motorenauswahl des Astra aktuell wohl eher zum Seat schauen sollte). Geschmacksache was man bevorzugt.

So jetzt nehmen wir aber mal Mokka und Arona (eben weil gleiche Klasse) und vergleichen die preislich mal. Da ich keine Lust habe alle Varianten und Pakete durchzuspielen, nehmen wir jetzt mal die Top-Modelle mit dem TotL-Benzinern. Das führt uns bei beiden zum Zwang einer Automatik, was ja ganz nett ist wenn man vergleichen will.

So:

Mokka Ultimate, Puretech 130, AT8: 33.565,00
Arona Black Edition, TSI 150, DSG7: 32.905,99

Also grundlegend liegen da jetzt so ca 650€ dazwischen. Ich denke von der Sonderausstattung sind sie fast identisch. Der Mokka hat Alcantara, der Seat Teilleder, der Mokka hat Matrix-LED, der Seat normale LED-Scheinwerfer. Der Arona hat dafür 150 PS, der Mokka nur 130. Ich glaube der Rest ist 1:1 identisch. Nagelt mich bitte nicht drauf fest ob ich was übersehen habe und ob es vielleicht bessere Kombinationen gibt (Anm. d. Redaktion: Der Mokka hat Haubenlifte. Das darf auf keinen Fall vernachlässigt werden!!!!!!!!!!).

Also grundlegend sind die beiden preislich anscheinend ziemlich nah beieinander wenn man die Summe aller Sonderausstattungen und deren Preise nimmt. Grundpreise finde ich halt schwierig, weil man nicht weiß, was die Basismotoren sind und was welcher Hersteller halt grundlegend schon als Serie hat. Wenn der eine halt schon 3 Assistenzsysteme als Basis anbietet und der andere 0 dann sagt der Grundpreis wenig aus.

Dass man jetzt ausstattungsbereinigt beim nächst größeren SUV mehr Autos für das gleiche Geld bekommt kann ich mir daher schlecht vorstellen, dass würde ja Seat intern den Arona völlig überflüssig machen.

Transparenzhinweis:

Die Konfiguration des Arona habe ich angehängt, für den Mokka gilt: Ultimate + Chili-Rot + Wireless Charging + Park & Go Premium. Beide Fahrzeuge mit aufpreispflichtigem Sonderlack, in Matcha-Grün könnte man den Mokka natürlich 600€ günstiger machen.

Also das sind jetzt wieder so eine wilde Aussagen, wo man einfach mal das Grundmodell mit dem TSI 150 genommen hat ohne zu schauen ob der Rest irgendwie vergleichbar ist oder?

Mazda CX-3 Skyactiv-G 121(PS) mit Automatik und voller Ausstattung und ebenso dem aufpreispflichtigen Magmarot: UVP: 29.861€ 😉
Denke, auf der Ausstattungsseite muss er sich nicht verstecken, ist natürlich der Älteste in Feld. Dafür aber auch 10% unter dem Listenpreis der Anderen.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 24. Oktober 2020 um 21:54:38 Uhr:


Mazda CX-3 Skyactiv-G 121(PS) mit Automatik und voller Ausstattung und ebenso dem aufpreispflichtigen Magmarot: UVP: 29.861€ 😉

Und die "volle Aussetzung" hast du jetzt detailliert verglichen oder wird jetzt pauschal angenommen, dass die schon ungefähr das gleiche haben müssen? Nur so nachgefragt.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 24. Oktober 2020 um 21:57:18 Uhr:


Und die "volle Aussetzung" hast du jetzt detailliert verglichen oder wird jetzt pauschal angenommen, dass die schon ungefähr das gleiche haben müssen? Nur so nachgefragt.

Naja von Matrix LED über Adaptiven Tempomat, Leder mit el. Sitzverstellung, City-Notbremsassistenz, Sitz- und Lenkradheizung, Verkehrszeichenerkennung, Head-Up Display und Bose Sound-System ist jetzt für mich schon mit vielleicht ein paar Abweichungen schon auf dem ähnlichen Niveau der beiden Konkurrenten.
Habe die Konfiguration zum Vergleich angehängt.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 24. Oktober 2020 um 21:54:38 Uhr:


Mazda CX-3 Skyactiv-G 121(PS) mit Automatik und voller Ausstattung und ebenso dem aufpreispflichtigen Magmarot: UVP: 29.861€ 😉
Denke, auf der Ausstattungsseite muss er sich nicht verstecken, ist natürlich der Älteste in Feld. Dafür aber auch 10% unter dem Listenpreis der Anderen.

Ah da kam der Nachtrag 🙂

Ja vom Prinzip nicht übel. Man könnte ihm jetzt die AT6 anlasten und ob der Wunder-Sauger das hält was er verspricht. Aber das möchte ich nicht bewerten.

Mit Leder, HUD und Bose-System ist das aber schon ne Ansage. Innenraum und Haptik bewerte ich nicht, ich saß noch nie in einem Mazda.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 24. Oktober 2020 um 22:01:26 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 24. Oktober 2020 um 21:57:18 Uhr:


Und die "volle Aussetzung" hast du jetzt detailliert verglichen oder wird jetzt pauschal angenommen, dass die schon ungefähr das gleiche haben müssen? Nur so nachgefragt.

Naja von Matrix LED über Adaptiven Tempomat, Leder mit el. Sitzverstellung, City-Notbremsassistenz, Sitz- und Lenkradheizung, Verkehrszeichenerkennung, Head-Up Display und Bose Sound-System ist jetzt für mich schon mit vielleicht ein paar Abweichungen schon auf dem ähnlichen Niveau der beiden Konkurrenten.
Habe die Konfiguration zum Vergleich angehängt.

Ja mit Vollleder kommt der Mokka auf lässige 33.860,00€. Ob die Massagefunktion und der automatische EInparkassistent den der Mazda soweit ich gesehen habe nicht hat jetzt über 3000€ wert sind sei dahingestellt. Telematik/Connect-Dienste habe ich auch nicht gesehen. Aber wie gesagt, dafür bekommt man ein HUD und BOSE Lautsprecher. Also er ist auf jeden Fall eine Ansage, was den Preis angeht.

Aber natürlich auch die Frage wie das Rabattniveau aussieht. Listenpreise sind das eine. Hast du da für Mazda Infos wie viel Nachlass übern Daumen so gewährt werden?

Ähnliche Themen