Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Ah Moment mal...

Preis des CX-3 im Angebot sind 16% Mehrwertsteuer, während der Mokka mit 19% gelistet wird. Das müssten wir fairerweise noch in Betracht ziehen.

Zumindest wenn ich die Fußnote richtig interpretiere:

*) 16% Mehrwertsteuersatz gilt für Auslieferungen im Zeitraum 1.7. – 31.12.2020. Für Mokka gilt 19% Mehrwertsteuersatz, da die Auslieferung nach dem 31.12.2020 erfolgen wird. Alle Preise, Ausstattungsmerkmale und Abbildungen sind unverbindlich. Wir behalten uns Änderungen von Konstruktion und Ausstattung vor.
Dieses Produktangebot ist gültig entsprechend Stand vom 22. September 2020
Allgemeine Informationen zur Opel Flex-Garantie erhalten Sie hier

Das dürfte dann auch für den Seat Vergleich gelten.

das. und ich schätze bei mazda ein anderes rabatt-niveau 😉

+ Typklasseneinstufung !

PS: Matrix-LED war mir neu bei Mazda, bzw. gar bis zum CX-3 !

Och doch, das habe ich gewusst. Ob das HUD ein Plastikschirm oder ne Projektion ist fände ich auch mal interessant. Denke zwar Schirm wie beim Crossland aber Mazda überrascht ja gerne mal wie wir sehen können ;-)

Zitat:

@Ragescho schrieb am 24. Oktober 2020 um 22:58:59 Uhr:


Ob das HUD ein ..

Plastik...

https://img.welt.de/.../Mazda-CX-3-6.jpg
Ähnliche Themen

Ich finde den neuen Mokka sehr gut gelungen. Vielleicht eines der Fahrzeuge, die Opel wieder nachvorne bringen wird.

Aufgrund der Abgasnormen hat der aber finde ich winfach zu wenig Leistung. Optional wäre es doch möglich gewesen, einen Hybrid mit mehe Leistung zu bringen. Nach dem gleichen Schema wie der Peugeot 508 PSE.

Nein - da auf einer anderen, nicht geeigneten Plattform. Nur vollelektrisch auf CMP.
Sicher könnte man PHEV irgendwie umsetzen. Aber auf Kleinwagenbasis lohnt sich das eher nicht

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 24. Oktober 2020 um 23:38:04 Uhr:


Nein - da auf einer anderen, nicht geeigneten Plattform. Nur vollelektrisch auf CMP.
Sicher könnte man PHEV irgendwie umsetzen. Aber auf Kleinwagenbasis lohnt sich das eher nicht

Stimmt natürlich, das habe ich ganz vergessen. Aber irgendwie muss da doch finde ich eine Zwischenlösung gefunden werden. Ist ein bisschen schade. Klar braucht er keine 300 PS, aber es bleibt finde ich irgendwie eine Lücke offen.

du meinst ein "krönendes" top-model ? einer GS-Line "würdig"...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:56:19 Uhr:


du meinst ein "krönendes" top-model ? einer GS-Line "würdig"...

So etwas wie der Puma ST wäre schon ganz gut. Ein Mokka GS(i)? Oder GS-e als BEV.

BMW und Mercedes verkaufen ihre M- und AMG- Pakete auch für die Basismotorisierungen. Und das, wie man auf den Straßen sieht, recht erfolgreich. Ein Auto muss keine Unmengen von PS unter der Haube haben, um gut aussehen. Die GS Line könnte ruhig noch ausdrucksstärker sein.

Nur dass sie eben das entsprechende Modell darüber als echten M/AMG/R/RS anbieten und die Leute die 120 PS mit AMG Paket kombinieren sich eben ab diesen Modellen anlehnen.
Genau deswegen ist es ja erfolgreich.
Klar geht auch ohne und die "Sportoptik" wird auch so Abnehmer finden. Mit Leuchtturm Variante aber eben umso mehr

Zitat:

@Aydown schrieb am 25. Oktober 2020 um 01:05:14 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 24. Oktober 2020 um 23:38:04 Uhr:


Nein - da auf einer anderen, nicht geeigneten Plattform. Nur vollelektrisch auf CMP.
Sicher könnte man PHEV irgendwie umsetzen. Aber auf Kleinwagenbasis lohnt sich das eher nicht

Stimmt natürlich, das habe ich ganz vergessen. Aber irgendwie muss da doch finde ich eine Zwischenlösung gefunden werden. Ist ein bisschen schade. Klar braucht er keine 300 PS, aber es bleibt finde ich irgendwie eine Lücke offen.

Nur mal gefragt, bist du den 130 PS Puretech im Corsa mal gefahren oder gehst du jetzt rein von den Werten aus? Also 160 PS müssen es auf jeden Falls ein, egal ob das Auto 1,5 oder 1,2 Tonnen wiegt?

Ich frage halt dahingehend, da ich den Anschein habe es wird sich einfach nur strickt auf PS Zahlen fokussiert ohne andere Faktoren in Betracht zu ziehen.

Ich meine...
Polo 150 PS: 8,2 Sekunden 0-100
Corsa 130 PS 8,7 Sekunden 0-100

Macht die halbe Sekunde jetzt den Ausschlag?

Und die 200 PS Kleinwagen könnten in näherer Zukunft wohl auch zur Nostalgie werden. Aber wir werden die Zahlen der Flottenwerte für 2020 abwarten. Vielleicht irre ich mich und es wird dann wieder einen Strategiewandel in die andere Richtung geben weil alle auf wundersame Weise ihre Flottenwerte erreicht haben. Oder es gibt halt den großen Rums und alles wird gestrichen. Wer dann PS will muss tief in die Mild-Hybrid oder PHEV-Tasche greifen, je nach Segment.

Aktuell gibt es noch den Kona mit 177 PS, aber der Motor haut nach WLTP auch lässige 160g raus. Ob der 2021 überlebt in Europa ist fraglich. Alle anderen Hersteller bewegen sich zumindest beim Sub-Compact SUV auch nur noch im Bereich 95-150PS.

Ach ja dann natürlich der Puma ST. Der ist halt ein mehr oder weniger "echtes" Sportmodell. Ganz interessante Geschichte, zumal Ford ja angeblich mit den Fehlerhaften Kuga PHEVs einen salopp gesagt Arschtritt für den Flottenverbrauch bekommen hat. Das ausgerechnet Ford ohne EVs so ein Auto bringt ist schon überraschend. Aber nun ja, nur deswegen daraus einen "Marktpflicht" für PSA und die anderen Hersteller abzuleiten, sehe ich halt nicht.

Ob sowas die Verkäufe der anderen Modelle beflügelt, da bin ich absolut skeptisch. Dass man Image nur Mit GSIs zurückholen kann sehe ich nicht. Da gibt es wichtigere Baustellen die erstmal abgearbeitet werden müssten, sonst verpufft das ganze in Investitionsverlusten.

Wir müssen wir uns langsam dran gewöhnen, dass es zumindest im A/B-Segment vorbei sein könnte mit vielen PS und man ab C-Segment das Adrenalin nur noch im PHEV oder EV-Form bekommt.

Ich meine der 300 PS PHEV Astra schein ja laut "Auto Zeitung" bestätigt zu sein. Das wäre der "stärkste Astra aller Zeiten" *hust*. Aber halt nur mit Stecker und Plug-In Aufpreis, den nach Förderungsende wohl keiner mehr zahlen wird.

ist eh alles kinderkram gegen den neuen Yaris GR (!)😛😎😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:26:55 Uhr:


ist eh alles kinderkram gegen den neuen Yaris GR (!)😛😎😉

Ja aber beim GR haben wir ja schon an anderer Stelle festgehalten, dass der fernab von allen rationalen Argumenten kommt. Ich meine wir reden von einem Kleinwagen mit Allrad, basierend auf einem Rally-Fahrzeug mit unglaublichen 184g CO2. Soviel hauen Mittelklasse SUVs raus.

Dieses Auto steht gegen alles, was meiner Meinung nach Toyota in den letzten 10 Jahren als Markenwerte verkauft hat. Denn damit zerfällt die Fassade des "Saubermanns". Zumindest in meinem empfinden.

Aber man kann es sich anscheinend leisten, von daher warum nicht. Bringt aber jetzt nichts für Hersteller, die es sich halt nicht leisten können und da sehe ich z.B. aktuell zwischen Toyota und Ford eine große Kluft.

Aber auch hier wieder... Toyota.. Weltmarke. Ganz andere Voraussetzungen. In anderen Ländern sind 184g völlig egal. Wenn man ihn dann global gewinnbringend im "Big Picture" auch in Europa vermarkten kann, Glück gehabt. Ob das unbedingt sein muss, wenn man sich nach einem Empfinden eigentlich eher Richtung "grünem" Image bewegt ist halt die andere Frage.

Abgesehen davon wird auch der GR wohl eher bei den "Nerds" Anklang finden und weniger den Durchschnittskäufer mobilisieren, denn das ist ja jetzt kein Häkchen bei der Motorenauswahl sondern ein relativ teures Spezialmodell. Zudem auf 25.000 Einheiten weltweit limitiert wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Also ich würde den jetzt aus der allgemeinen Betrachtung des B-Segments rauslassen.

äh, hatte ich noch zu wenige emojis dran ?

Ähnliche Themen