Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Und ich könnte mir vorstellen, dass bei geeigneter Fahrzeughöhe auch beide in meinen Stall kämen. Mokka mit ca. 4,3 m Länge für mich, Corsa SUV mit gut 4 m Länge als Zweitwagen. Traumhaft - der Gedanke!
Der Mokka B ersetzt garantiert nicht den CLX. Er wird als 3. "SUV" das Portfolio ergänzen.
Die Länge wird bei ca. 4,20m liegen.
Ich glaube sogar das der Crossland dieses Jahr noch ein Facelift erhalten soll. In den Länge wird der Mokka sich nicht viel ändern. Ich denke eher das er vielleicht sogar 2-3cm wächst.
Das oben gezeigte Bild ist als neuer Mokka sogar gut vorstellbar.
Ich halte ein Faceliftchen beim Crossland auch für wahrscheinlich. Natürlich keine Blechteile. Aber neue Lampen (Opel scheint sich als eine Art "Lichtgestalt" im Autobau zu sehen 🙂 ) und das neue Grilllayout vom Corsa/Zafira. Noch nicht die ganz neue Linie, dazu müsste man dann doch zuviel umgestalten.
Spannend finde ich die Motorenfrage. Käme der neue Mokka unterhalb des Crossland, dürfte sich der 155 PS Benziner ausschließen. Kleiner als der Crossland, aber stärkerer Motor? Unwahrscheinlich. Und angeblich passt dieser Antrieb nicht zur PF1. Aufrüsten beim Crossland geht also nicht.
Möglichkeit wäre aber, dem Mokka einen ganz anderen Charakter zu verpassen. So eine Art hochgelegter Mini-Sportwagen. Ein Adam Rocks (S) Nachfolger. Dann könnte man den Crossland als "Vernunftkauf" lassen und der Mokka wird zur "kleinen trendigen Rakete". Vielleicht sogar preislich über dem Crossland. Allerdings ist die Frage, ob die Kundschaft das so mitmachen würde... Kann ein neuer Mokka diesen MUST-HAVE Effekt auslösen?
Ähnliche Themen
Bei der Motorenpalette sehe ich als gesetzt:
1.2T 100 PS
1.2T 130 PS
1.2T 155 PS
1.5D 100 PS
1.5D 130 PS
Mokka-e 136 PS (von Start weg)
Mokka-e Sport ca. 160 PS (ab Ende 2021)
Ich kann mir sogar vorstellen, dass es den neuen Mokka die ersten paar Monate nur rein elektrisch geben wird. Die Verbrennermotoren werden dann nachgeschoben!?
Zitat:
@1ms89 schrieb am 30. Januar 2020 um 18:13:15 Uhr:
https://i.servimg.com/u/f29/18/95/57/73/b808a910.jpgso könnte der Citroen C4 ausschauen
tjaa, bei der erlkönig-ausgangslage....
PS: Bleibt noch abzuwarten was/wann Opel uns zumindest einen solchen Ausblick "schenkt", der sogleich verwertet wird 😉
Ich bin auch mal gespannt auf den Mokka-Nachfolger - er kommt als SUV für mich zwar nicht in Frage, soll aber die neue Opel-Designlinie begründen. Ich rechne damit, dass er sehr nahe am CLX liegen wird - nur mit konventioneller Innenraumgestaltung und klassischen Rädern.
Bin daher gespannt, was die nächsten Astras & Insignias werden und ob vielleicht auch nochmal ein neues Modell außerhalb der SUVs kommt - z.B. ein kleiner GT auf Corsa-Basis.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Januar 2020 um 17:47:36 Uhr:
Oder den Tigra ! Siehe Puma-I/-II 😉
Oder Manta (X)! 😉
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020190278050/DE
Schon komisch, dass sie sich diesen Namen schützen lassen. Ich glaube kein anderer Hersteller würde sein Modell zu nennen.
Hersteller schützen generell jede Wortmarke rein um auf der sicheren Seite zu sein. Das ist nicht ungewöhnlich. Sogar einen Opel "Alpakkachakka" würde sich Opel eintragen lassen.
Zudem, "Manta Manta" hin oder her, dieser Modellname ist bekannt und sind wir mal ehrlich, Manta A und Manta B waren für ihre Zeit überaus erfolgreiche Autos. Da träumt Opel heute nur noch von.
Ja, und genau deswegen wird es doch peinlich, wenn es auf einmal einen VW Manta geben sollte. Opel würde ja auch kein Modell Golf nennen.
Vielleicht nicht VW, aber Klingklong Dingdong oder Kungfupanda Automobiles oder „Leuchtender Stern über goldenen Wiesen“ Ltd oder wie auch immer diese ganzen Chinesen heißen. Die würden sicher neben einem Glory Hole auch einen Manta oder Ascona rausbringen.