Mokka-B, Bestellthread, Wartezimmer

Opel Mokka B

So denn, ab heute alles zum bestellen da - wer geht/war bereits im Autohaus und hat seinen Verkäufer überrannt...😉

Interessant wären Ausstattung, Lieferzeit,...

Beste Antwort im Thema

Ich habe am 16.11. einen Matcha grünen Mokka-e Ultimate bestellt. Lieferung soll voraussichtlich im Juli 2021 sein. Die Vorfreude ist groß 🙂

119 weitere Antworten
119 Antworten

Vielen Dank für die Antworten.

Mit Stornierungen kennt sich Opel ja aus. Immerhin, wenn ich möchte darf ich die Bestellung auch stornieren.

Noch ist es mir nicht möglich eine Entscheidung, in welche Richtung auch immer, zu treffen.

Euch wünsche ich jedenfalls viel Spaß mit Euren hoffentlich zuverlässigen Mokka´s.

die jetzige richtung ist doch, du hast bestellt/geändert und wartest, bzw. der (2.) auftrag ist draußen.

Eigentlich hätte ich den Mokka e schon ganz gerne (auch ohne Probefahrt), aber länger als 11 Monate ab Bestellung werde ich nicht warten. Bis dahin hat meine alte Alltagsrennsemmel wieder TÜV für zwei Jahre.

In Rüsselsheim stehen schon längere Zeit die Bänder still. Viele sind in Kurzarbeit. Die Arbeitsplätze werden runter gefahren. Jetzt hätte Opel / PSA / Stellantis endlich mal wieder eine Möglichkeit ein Auto an den Mann/Frau zu bringen und dann heißt es: Ups, mit soviel Bestellungen haben wir ganz und gar nicht gerechnet. Manche Kunden haben halt Glück und bekommen ihr bestelltes Fahrzeug, manche halt nicht.

Wie Ihr seht, ich bin immer noch gefrustet.

Der Mokka-B wird neben dem DS3 Crossback in Poissy, Frankreich gefertigt.
https://www.automobil-produktion.de/.../...von-opel-in-poissy-375.html

Ähnliche Themen

Ja, dass ist mir bekannt. Frankreich kriegt es nicht gebacken und in Rüsselsheim ist tote Hose.

verkürze dir die zeit mit probefahrt(en) !

Die Sommermonate kriege ich schon rum. Ich bin ein kleiner Autofreak. Andere Spielzeuge sind ja da.

Zitat:

@Dumpfbacke.99 schrieb am 16. Mai 2021 um 16:23:04 Uhr:


Ja, dass ist mir bekannt. Frankreich kriegt es nicht gebacken und in Rüsselsheim ist tote Hose.

Naja, ich gehe davon aus du kennst die Hintergründe nicht. Man kann in Rüsselsheim nicht einfach mal so nen Mokka bauen. Rüsselsheim hat eine Linie für die alten GM Plattformen (aktuell insignia) und die zweite wird bis zum Herbst auf die Stellantis EMP2 Plattform umgestellt, denn ab dann wird dort der neue Astra und der DS3 gebaut. Der Mokka basiert aber auf der CMP Plattform. Die wiederum wird zwar auch in Saragossa gebaut, aber dort ist man mit dem Corsa/Corsa-e und dem Crossland aktuell ebenfalls gut ausgelastet.

In Poissy wurde aufgrund der hohen Nachfrage für den Mokka angeblich eine zusätzliche Schicht eingefügt, was es ermöglicht hat, Mokkas welche bis heute bestellt werden noch in 2021 auszuliefern, obwohl das Fahrzeug wie bekannt ja ausverkauft war.

Also bei allem Respekt für deinen Frust, Opel/Stellits versuchen schon nach gegebenen Möglichkeiten die Aufträge des Kunden so schnell wie möglich zu verarbeiten.

Darüber hinaus auch mal eine kleine Anekdote bezüglich aktueller Lieferzeiten, welche ich Freitag in einem Gespräch unseres Flottenmanagers mitbekommen habe als er mit Skoda telefoniert hat. Wenn man aktuell einen Enyag iV 50 bestellt und zusätzlich kein Infotainment BASIC mit Navi sondern das normale Infotainment haben möchte verlängert sich die Lieferzeit im Moment um 4 Monate laut Händler!?!

Also, im Moment scheint nichts normal zu sein in der Branche.

Anmerkung: DS4 heißt das neue Kompaktklassemodell mit Fertigung in Rüsselsheim demnächst.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 16. Mai 2021 um 22:39:29 Uhr:


Der Mokka basiert aber auf der CMP Plattform. Die wiederum wird zwar auch in Saragossa gebaut, aber dort ist man mit dem Corsa/Corsa-e und dem Crossland aktuell ebenfalls gut ausgelastet.

Kurze Anmerkung zu den Plattformen. Citroën C3 Aircross und Opel Crossland verwenden die

PF1 Plattform

und werden in Saragossa gebaut. Diese Plattform stammt vom Peugeot 2008 I.

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Mai 2021 um 08:05:37 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 16. Mai 2021 um 22:39:29 Uhr:


Der Mokka basiert aber auf der CMP Plattform. Die wiederum wird zwar auch in Saragossa gebaut, aber dort ist man mit dem Corsa/Corsa-e und dem Crossland aktuell ebenfalls gut ausgelastet.

Kurze Anmerkung zu den Plattformen. Citroën C3 Aircross und Opel Crossland verwenden die PF1 Plattform und werden in Saragossa gebaut. Diese Plattform stammt vom Peugeot 2008 I.

Äh ja, aber da in Saragossa der Corsa gebaut wird haben sie dann wohl eine Linie für CMP/eCMP und PF1. Ändert also nichts dran, dass der Mokka dort theoretisch gebaut werden könnte aber aus irgendwelchen Gründen (Lieferkette?) nicht wird.

@flex-didi
Ja, in Rüsselsheim wird der DS4 und nicht der DS3 gebaut. Völlig richtig. Mein Fehler.

Womöglich ist Saragossa auch genug ausgelastet mit all dem dort zugedachten ?!

PS: Wenn die Facelifts von C3 Aircross und Crossland in ca. 3 Jahren auslaufen, hat man auch dort Konformität in Sachen Plattform.

Solange weltweiter Chipmangel herrscht, spielt der Produktionsort eher eine vernachlässigbare Rolle.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 18. Mai 2021 um 11:37:35 Uhr:


Äh ja, aber da in Saragossa der Corsa gebaut wird haben sie dann wohl eine Linie für CMP/eCMP und PF1. Ändert also nichts dran, dass der Mokka dort theoretisch gebaut werden könnte aber aus irgendwelchen Gründen (Lieferkette?) nicht wird.

Getrennte Produktionslinien am gleichen Standort wären jetzt ja auch nicht ungewöhnlich.

Es fällt aber schon auf, dass die letzten beiden Fahrzeuge auf PF1 Basis am gleichen Standort gebaut werden.

Es gibt auch einige Unterschiede. Die Motoren sind zwar aus der aktuellen Serie, aber die Leistungsstufen sind unterschiedlich. Zudem setzt man weiterhin auf das EAT6, während gefühlt alle anderen Modelle auf EAT8 umgestellt wurden.

Back to Topic.

Mein im März Bestellter Mokka-E sollte Urspünglich im 4. Quartal 2021 ankommen.

Auf nachfrage beim Händler kam heute die Botschaft: Auto ist Produziert und soll in KW25 den Händler erreichen. Bedenkt man das dass 4. Quartal in KW29 erst beginnt sind das 14 Wochen früher und verusacht nun einige herausforderungen. Nämlich 1. Elektriker Dampf machen das er das Angebot fertig macht, 2. Angebote für den Verkauf des Meriva B Baujahr 2012 mit knapp 110.000 km einholen usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen