Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
921 Antworten
Ich fand sie im 3008 sehr angenehm.
Aber wie schon gesagt, man muss sie nicht nehmen. Es handelt sich nur um eine Option - immerhin um eine, die nicht jeder Konkurrent bieten kann.
@wasbakboer
@martinvogel2
Und hier haben wir zwei die eben nicht nicht drin saßen aber schwätzen wollen 😉
Es war in keiner Weise der Punkt, dass es so gut wie in S Klasse/7er sein muss.
Sondern schlicht: eine ein- und ausfahrende Lordosenstütze hat keinen wirklichen Massageeffekt.
Fährt man mit stark ausgefahrener Stütze bspw. spürt man absolut gar nichts.
Ich hab den Mist im Astra K auch und würde es auch nie wieder bestellen. Das ist ein reiner Marketing Gag auf diesem Niveau
Bei Opel denken se auch die Kunden sind bescheuert, nur Sitze mit begrenzten Einstellungen anbieten, dazu scheinbar auch noch zu schmal, aber dafür eine "sinnlose" Funktion anbieten und dann noch behaupten, dass es ergonomische Sitze wären. Aber scheinbar sind manche so doof und glauben das auch noch. Opel hätte da mit ordentlichen Sitzen wieder ein Alleinstellungsmerkmal gehabt, so wie schon im Mokka X, dass AGR Siegel hätten sie dafür nicht unbedingt gebraucht, aber für die Vermarktung sicher zum Vorteil.
Immer hin, wurden diese AGR Sitze im Vorgänger sehr oft verbaut und ich hätte auch nur einen genommen, der sie hat und diese Sitze sind einfach nur top. Ich weiß das nervt manche hier, aber da hat Opel in meinem Augen nicht richtig gehandelt und bis jetzt haben die Leute nur blind bestellt, ob die Sitze überhaupt passen, dass weiß keiner und wird bestimmt noch in Zukunft zum Thema werden. Ich hätte in dem Punkt von Opel einfach mehr erwartet.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 11. April 2021 um 11:27:20 Uhr:
Bei Opel denken se auch die Kunden sind bescheuert, nur Sitze mit begrenzten Einstellungen anbieten, dazu scheinbar auch noch zu schmal, aber dafür eine "sinnlose" Funktion anbieten und dann noch behaupten, dass es ergonomische Sitze wären. Aber scheinbar sind manche so doof und glauben das auch noch. Opel hätte da mit ordentlichen Sitzen wieder ein Alleinstellungsmerkmal gehabt, so wie schon im Mokka X, dass AGR Siegel hätten sie dafür nicht unbedingt gebraucht, aber für die Vermarktung sicher zum Vorteil.
Immer hin, wurden diese AGR Sitze im Vorgänger sehr oft verbaut und ich hätte auch nur einen genommen, der sie hat und diese Sitze sind einfach nur top. Ich weiß das nervt manche hier, aber da hat Opel in meinem Augen nicht richtig gehandelt und bis jetzt haben die Leute nur blind bestellt, ob die Sitze überhaupt passen, dass weiß keiner und wird bestimmt noch in Zukunft zum Thema werden. Ich hätte in dem Punkt von Opel einfach mehr erwartet.
Wie oft wurden denn die AGR-Sitze im Vorgänger so verbaut? Hat dir das deine Kristallkugel verraten?
Mein Schreibtisch-Stuhl ist auch ergonomisch und der hat auch keine Sitzflächen-Verlängerung. SKANDAL!
Dieses Auto ist einfach kein Langstrecken-Fahrzeug. Erhebt auch nirgendwo diesen Anspruch. Genauso wenig wie es ein Familienauto ist und zum ziehen von 2 Tonnen Wohnwagen ist es auch nicht konzipiert. Es ist und bleibt ein Stadtkleinwagen. Wenn dein komplett ruinierter Rücken es nur auf einem Sitz aushält der sich millimetergenau dran anpassen lässt, behalten einfach deinen Mokka X bis er auseinanderfällt und lass den Leuten hier ihren Frieden. Opel hat dir mit dem Mokka X doch das Geschenk deines Lebens gemacht!
Was jammerst du permanent rum? Du würdest dir doch sowieso keinen Mokka B kaufen. Das wissen hier alle. Also was ist denn eigentlich der Hintergrund für diesen absolut nervigen Kreuzzug?
Ähnliche Themen
Das Problem ist doch eher die Namenswahl für das Fahrzeug.
Meiner Meinung nach hätte Adam X oder whatever besser dazu gepasst, da mit dem Namen Mokka einfach andere Erwartungen erzeugt werden.
Wahrscheinlich hat Opel den Namen Mokka genommen, da dieser mit Erfolg, Qualität etc. verknüpft ist.
Ich hätte eher den Crossland "auslaufen" lassen und den Nachfolger Mokka genannt, da er nun mal die gleiche Klasse hat.
Trotzdem ist Kritik am Mokka B erlaubt. Wenn man vollmundige Ankündigungen macht, muss man halt auch richtig liefern.
Opel verschenkt viel Potenzial mit dem Fahrzeug und ja, dazu gehören auch (mMn) die Sitze, altes Lenkrad, Infotainment, schlechte Felgen- und Farbauswahl. Dazu würde ich in der Mittelkonsole eine Alternative zum Klavierlack anbieten, gerade um das Fahrzeug innen nochmal aufzuwerten.
Beim Adam verbindet man aber einen Wagen kleiner als der Corsa.
Und es wird noch gemunkelt ob im Ersatz für 108 / C1 /...etc. auch hier was kommen könnte.
Bzw. als 1008 & Co etc. auch mit SUV-Allüren.
Separat dazu hat sich denn schon Toyota mit dem Aygo X Concept gezeigt.
Wo steht das ich mir keinen B kaufen würde?
Ein Schreibtischstuhl ist schon ein großer Unterschied zu einem Autositz.
Wenn ich mir Mokka A /X bei verschiedenen FOHs in Deutschland angesehen habe, waren die meisten schon mit AGR, entweder mit Stoffleder oder mit Premiumleder und das zeigt schon, dass sehr viele Mokka A mit AGR Sitzen gebaut wurden.
Ich weiß, dich stört es dermaßen wenn einer was an der Firma PSA / Opel kritisiert.
Aber ein Stadt Auto braucht unbedingt Massagefunktion, aber dafür eher einfache Sitze mit unzureichenden Verstellmöglichkeiten, wo da der Sinn sein soll, dass weißt du sicher selber nicht? Es fahren scheinbar auch nur kleine Menschen so ein Auto in der Stadt, da ja scheinbar für große kräftige die Sitze einfach nicht passen. Ob Stadt oder Langstrecke, Sitze sollten immer gut sein und so einzustellen sind, das jeder eine passable Sitzposition findet. Das konnte Opel doch bis jetzt eigentlich sehr gut und auf einmal nicht mehr. Scheinbar musste man diese Gurken Sitze unbedingt aus dem PSA Regal nehmen und durfte nicht selber entscheiden. Der Mokka B ist auch teurer als der Mokka X war und da kann man schon erwarten, dass man bei den Sitzen auch was vernünftiges bekommt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. April 2021 um 19:12:20 Uhr:
Beim Adam verbindet man aber einen Wagen kleiner als der Corsa.
Und es wird noch gemunkelt ob im Ersatz für 108 / C1 /...etc. auch hier was kommen könnte.
Bzw. als 1008 & Co etc. auch mit SUV-Allüren.
Separat dazu hat sich denn schon Toyota mit dem Aygo X Concept gezeigt.
Ja, klar verbindet man das so.
Daher ja einen Namenszusatz, vergleichbar Fiat 500 / Fiat 500X.
Ich verbinde mit dem Mokka B vom Äußeren und Inneren mehr mit dem Adam als mit dem Mokka (X), nämlich stylisch, jung etc.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 11. April 2021 um 19:15:57 Uhr:
@RageschoWo steht das ich mir keinen B kaufen würde?
Ein Schreibtischstuhl ist schon ein großer Unterschied zu einem Autositz.
Wenn ich mir Mokka A /X bei verschiedenen FOHs in Deutschland angesehen habe, waren die meisten schon mit AGR, entweder mit Stoffleder oder mit Premiumleder und das zeigt schon, dass sehr viele Mokka A mit AGR Sitzen gebaut wurden.
Ich weiß, dich stört es dermaßen wenn einer was an der Firma PSA / Opel kritisiert.Aber ein Stadt Auto braucht unbedingt Massagefunktion, aber dafür eher einfache Sitze mit unzureichenden Verstellmöglichkeiten, wo da der Sinn sein soll, dass weißt du sicher selber nicht? Es fahren scheinbar auch nur kleine Menschen so ein Auto in der Stadt, da ja scheinbar für große kräftige die Sitze einfach nicht passen. Ob Stadt oder Langstrecke, Sitze sollten immer gut sein und so einzustellen sind, das jeder eine passable Sitzposition findet. Das konnte Opel doch bis jetzt eigentlich sehr gut und auf einmal nicht mehr. Scheinbar musste man diese Gurken Sitze unbedingt aus dem PSA Regal nehmen und durfte nicht selber entscheiden. Der Mokka B ist auch teurer als der Mokka X war und da kann man schon erwarten, dass man bei den Sitzen auch was vernünftiges bekommt.
Die Massagefunktion gibt es nur bei den Ledersitzen.
Bist du das Auto schon Probe gefahren? Kannst du aus persönlicher Erfahrung bestätigen, dass es "Gurken Sitze" nur für kleine Menschen sind?
Das wird so werden, denn selbst im Astra K ist die Sitzfläche von den Standard Sitze zu kurz und im Mokka B ist die Sitzfläche noch kürzer. Optisch habe ich mir das schon genau angesehen, nur zur Zeit habe ich keine Zeit für Probefahrten, da ich seit 3 Wochen durch arbeite und erst ab nächsten Freitag früh wieder zu Hause bin.
Stand / steht Opel im PSA - Konzern nicht für Sitzkompetenz. Nach einem Astra J mit AGR - Sitzen und jetzigem Astra K mit solchen Sitzen, möchte ich gute Sitze nicht mehr missen. Zum Mokka kann ich noch nichts sagen. Da ich viel Langstrecke fahre, müßte ich das ausprobieren. Die vom Corsa F empfand ich nicht so gut. Eine verstellbare Oberschenkelauflage gibt es glaube beim Mokka nicht mehr. Für gute Sitze würde ich auch etwas mehr Geld investieren.
Das der Mokka B auch ein ADAM X hätte sein können, wäre keine schlechte Idee gewesen. Der ADAM, wie auch der Mokka haben das Image von Opel aufpoliert. Meine Schwester würde als Nachfolger für ihren ADAM vielleicht einen Mokka wählen.
Hallo zusammen,
vor Ostern war der Insignia zum Bremsentausch beim Freundlichen, der dann prompt gefragt hat ob wir einen Mokka mal übers Wochenende haben wollen. Gut da brauchte man mich natürlich nicht lange bitten. 😁
Vergangenes WE war es dann so weit. Wir hatten uns für einen Mokka-e entschieden.
POSITIV
- Optik. Ganz klar! Das Fahrzeug ist wunderschön und ein richtiger Blickfang. Er war grün. Fiel deshalb schon auf, aber Passanten und andere Verkehrsteilnehmer gucken schon sehr intensiv nach dem Mokka.
- Verarbeitung im Innenraum. Ich finde die Teile passen gut ineinander, keine auffällig schlechten Spaltmaße, nix knarzt, nix klappert, nix steht heraus, nix ist scharfkantig oder so.
- Fahrwerk. Der Wagen federt gut, auch Schläge wie z.B. am flachen Bordstein hören sich "gut" an.
- Kofferraumauskleidung und Tasche mit Ladeequipment. Der Kofferraum ist komplett ausgekleidet mit einem hochwertig wirkenden Teppich. Nirgendwo dieser billige, grobe Nadelfilz. Die Tasche mit dem Ladeequipment ist auch sehr hochwertig und schließt schön mit Magneten
- Schließgeräusch der Türen
- Handschuhfach ist sehr groß analog dem des Corsa
- PurePanel (in dem Fall beide Bildschirme groß) wirkt wie aus einem Guss und nicht gestückelt. Die Einlassfugen vom Display in den schwarzen Klavierlack fallen im Alltag nicht auf. Es wirkt schon wie aus einem Stück.
- Displayauflösung beider Bildschirme gut
- Der Schminkspiegel auf der Beifahrerseite ist sogar beleuchtet mit LED. Finde ich bemerkenswert.
- Angenehm schlichte Grafiken in der Tachoeinheit, auch schlichtes Design im Infotainment. In der Tachoeinheit gibt es 3 oder 4 verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Alle sehr dezent und sachlich gehalten. Gefällt mir gut.
- Wohlgefühl. Ich hab mich von der ersten Sekunde an im Mokka sehr heimelig gefühlt. Als würde ich ihn schon lange fahren. Sehr angenehm.
- Optik der Sitze und den passenden Einlagen in den Fronttüren. Waren aus grauem Velours und Lederimitat.
- Die dicke Bügelfalte auf der Motorhaube. Erinnert mich früher an die Mercedessterne, die hoch thronend wie ein Peilstab Wind und Wetter stand hielten. Die Dicke Bügelfalte erzeugt einen ähnlichen Effekt. Macht gefühlsmäßig was her.
- Die Rückfahrkamera die ein Bild aus der Vogelperspektive macht. Fand ich ziemlich cool.
- Die schicke LED-Beleuchtung an Front und Heck
NEGATIV:
- Lenkrad. Es wirkt angestaubt und bieder. Passt überhaupt nicht in den modern gestalteten Innenraum des Mokka. Ganz dicker Minuspunkt in Sachen Optik
- Die Klimabedieneinheit und die Tasten vorne in der Mittelkonsole, die schon seit vielen Jahren bei Opel verbaut werden, fallen mir negativ auf zwischen dem restlichen modernen Design im innenraum wie eben auch das Lenkrad.
- Dieses Geräusch wenn die Lenkradsperre greift. Ganz billiges Franzacken-Klack.
- Ebenfalls franzackig: Dieses wilde Blinken beim Aufschließen. Warum hat man nicht die Opel-typischen Blinkrhythmen fortgesetzt? Das kann man doch mit 4 Klicks umprogrammieren!?
- Die Carbonoptik-Zierleisten finde ich sehen extrem billig aus. Würde ich so nicht drin lassen. Folieren oder gegen andere tauschen.
- Wireless Apple CarPlay und das Pendant von Android fehlen einfach. Vor allem wenn man die Jugend ansprechen möchte. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Hyundai, Skoda und Co. bieten das im Massenmarkt mittlerweile auch für Kleinwagen an.
- Das viele Hartplastik im Innenraum. Das Armaturenbrett ist auch sehr hart. Kaum unterschäumt. Ähnlich wie im Corsa. Ja, der Mokka ist ein hochgelegter Kleinwagen, das ist mir bewusst. Aber ich finde es trotzdem negativ.
- Eingeschränkter Platz vorne vor allem im Fußraum auch auf der Beifahrerseite.
- Eingeschränkter Platz auf den Rücksitzen. Also da wirds schon richtig eng. Ja, Kleinwagen, I know. Er sieht von außen aber nach mehr aus.
- Der Spurhalteassistent funktioniert in Baustellenmarkierungen teilweise sehr schlecht bzw. fehlerhaft. Wenn man, wie ich, das Lenkrad nicht immer mit beiden Händen festhält, können wirklich gefährliche Situationen entstehen wenn der Spurhalteassistent die weißen anstatt die gelben Linien berücksichtigt und dann ruckartig auf die Gegenfahrbahn zieht. Das war teilweise richtig unterirdisch. Und ausschalten muss man es bei jedem Motorstart aufs neue per langem Tastendruck in der Mittelkonsole, da man ihn nicht im Menü dauerhaft deaktivieren kann. Das geht gar nicht finde ich. Sowas muss man dauerhaft im Menü ausschalten können.
- Der Holm beim Einsteigen ist sehr massiv und hoch. Ich glaube das ist ja auch schon bekannt. Hat der Mokka vom 2008 geerbt. Der hat das gleiche Problem.
- Dieser Kleiner Sonnenschutz über dem Tachodisplay. Sowas muss heutzutage wirklich nicht mehr sein. Viele andere Hersteller unterbinden Blendeffekte auch ohne diesen "Deckel".
- Was für mich nicht mehr akzeptabel ist, sind die Balken links und rechts im Zentraldisplay auf denen eine Zwei-Zonen-Klima vorgegaukelt wird. Wie lange braucht man denn noch um das mal vernünftig grafisch darzustellen. Das ist einfach nur unter aller Kanone.
- Die Logik von dem Wählhebel-Flitschding. Habe bis zum Schluss nicht durchgeblickt wie das funktioniert. Entgegen der Schaltreihenfolge wie bei einem klassischen Automatikgetriebe P-R-N-D muss man von "P" nach oben flitschen um auf "R" zu kommen der ja eigentlich unter dem "P" ist. Fürs "D" muss man aber nach unten flitschen, wie es sich eigentlich gehört. Also entweder bin ich zu dumm oder die Franzosen haben wieder ihre betont extravaganten Spuren hinterlassen. Aber völlig egal letztendlich, denn ich finde die klassische Automatikschaltreihenfolge P-R-N-D gehört so wenn man möchte dass ein Kunde ein Auto intuitiv bedienen kann.
- Der Kofferraumöffner ist dauerhaft nass und versaut und man hat jedesmal nasse und versiffte Finger. Da sieht man wieder, dass gespart wurde. Für einen integrierten Taster wie bei Adam, GTC, Cascada und Insignia war offensichtlich kein Geld da. Schrecklich nervig.
- Die Auflösung der Rückfahrkamera ist nur solala und sie ist auch ständig versifft. Bekanntes Problem bei der Art konstruierten Rückfahrkameras
- Die grauen Velours-Sitze hatte keine besonderen Einstellmöglichkeiten.
Soviel zum Testwagen. Wie gesagt, ein Mokka-e. Wie Fahrwerk und Getriebe sich bei Verbrennern verhalten, kann ich nicht beurteilen.
Allgemein möchte ich sagen, dass ich den Mokka sehr gelungen finde. Zwar mit einigen Schwächen, wovon die meisten aber kaum kriegsentscheidend sein werden. Wenn der Wagen kein Erfolg wird, dann weiß ich es auch nicht. Opels desaströses Image macht es dem Fahrzeug halt sehr schwer. Vielleicht ist er aber derjenige, der wie der Adam, das Image wieder etwas aufpolieren kann.
Das Rundumpaket stimmt, auch wenn ich die Farb- und Felgenauswahl für ein angebliches Lifestyle-Auto mangelhaft finde.
Das Matcha-Green gefällt mir persönlich nicht so gut, auch wenn es objektiv gesehen in der Sonne auch wirklich schön wirkt. Mein Mokka wäre weiß, mit schwarzem Dach und schwarzer Haube, mit roter Seitenleiste und den schwarzen Logos.
Schauen wir mal ob er einschlägt oder nicht.
Danke für den Beitrag und die Mühe.
Das mit der billig wirkenden Kunstoffblende in Graucarbon am Armaturenbrett, ist mir auch schon negativ aufgefallen und sieht echt billig aus. Wegen den Schminkspiegeln, ist da nur der Beifahrer beleuchtet oder wie im Mokka X beide?
Wie haben sich die Sitze angefühlt, Seitenhalt, Polsterung und Größe?
Das mit dem Spurhalteding, ist mir schon im Berlingo sehr negativ aufgefallen, ein Kollege ist durch den Müll fast in die Betonabgrenzung gekracht, der war so extrem erschrocken, das er das Lenkrad losgelassen und dann ging die Fuhre ab.
Das Geräusch vom Lenkradschloss, klingt beim MokkaX eigentlich angenehm, aber im C3 klingt das katastrophal billig und ich tippe das wird im Mokka B auch so sein. Das IL 900 gen2 im Mokka X bietet Appel Carplay und Android Auto, kann mir eigentlich nicht vorstellen das der Mokka B das nicht hat, der neue Berlingo hat es und auch der Vorgänger mit den großen Navi hatte es, nur die Einstellung ist ne Katastrophe, das ist zb. beim IL 900gen2 besser und einfacher. Das mit den sinnlosen wilden PSA blinken, dass hätte man sich sparen können.
Schade das Opel nicht die besseren Sachen aus der Vergangenheit mit den besseren von PSA verbinden konnte, somit wäre der neue Mokka noch besser.
Ich habe mich heute auch mal in einen reingesetzt und war eigentlich ganz angetan im Großen und Ganzen.
Was mir auffiel, die Frontscheibe wirkt recht flach und nicht so üppig langgezogen wie man das sonst von modernen Autos kennt, was mit schwarzem Dachhimmel gefühlt nochmal verstärkt wurde.
Entgegen der Kritik muss ich tatsächlich feststellen, dass ich hinten erstaunlich ausreichend Kniefreiheit hatte (Sitz war auf mich 1.81m eingestellt).
Für kanpp 30000€ als GS-Line könnten die Materialien an gewissen stellen noch etwas wertiger sein aber sonst macht der schon einen sehr Passablen eindruck.
Er wird seine Käufer finden!
@andi.36
Ja also diese Carbonoptik (tut mir echt leid aber) sieht echt richtig scheußlich aus finde ich. 🙁
Ehrlich gesagt hab ich auf der Fahrerseite gar nicht nach dem Schminkspiegel geguckt. Aber ich gehe schon davon aus, dass der in dem Fall auch beleuchtet ist. Kann es aber nicht mit Gewissheit sagen.
Die Sitze fand ich jetzt für Standard-Sitze recht gut. Sie sind jetzt nicht besonders herausgestochen, aber ich würde schon sagen sie waren deutlich besser als Durchschnitt. Leider haben sie kaum Verstellmöglichkeiten. Das hat mich schon gestört weil Potenzial war da. Ich stelle die Sitzflächenneigung vorne "in den Kniekehlen" gerne etwas hoch damit man mit dem Hinterteil schön in der Sitzkuhle hängt. 🙂 Das ging halt leider nicht. Ich bin auch eher vernünftig mit dem Wagen gefahren um lange von der Batterie zu haben, weil ich persönlich keine Lademöglichkeit hatte am Wochenende. So musste die Ladung vom Freundlichen ausreichen. Das waren so 290 km zu Beginn. So bin ich nicht wirklich an die Grenzen gegangen, aber dennoch fand ich den Seitenhalt recht gut. Also wie gesagt, für Standard-Sitze kann man wirklich nicht meckern.
Dieses komische Lenkradschloss geht halt elektrisch wenn man den Wagen ausschaltet. Und dann klackt das so komisch. Nicht so wie bei klassischen Lenkradschlössern. Es hört sich irgendwie billig an. Aber gut das sind natürlich Kleinigkeiten, das ist mir schon bewusst. Das wird den meisten Fahrern niemals auffallen. Aber mir ist es aufgefallen, sodass ich das schon nicht unerwähnt lassen wollte.
Der Mokka hat schon Apple CarPlay und Android Auto. Aber es ging mir speziell um eine kabellose Verbindung. Das geht im Mokka nicht. Also du musst das Handy mit Kabel mit dem Auto verbinden um Apple CarPlay nutzen zu können. Das finde ich für ein so modernes Auto nicht zeitgemäß. Sowas muss wirelesss gehen meiner Meinung nach.