moin

Opel Astra H

jaaaa....

bin nun auch hier gelandet und dann sag ich gleich mal hallo.
seid sechs jahren calibra 2.0i und sehr zufrieden aber bei 224+tkm und baujahr 95... naja übersteigen die kosten für nötige (verschleiß!!-)teile den restwert und das is leider gift bei nem auto was privat angeschafft aber mittlerweile 95% dienstlich genutzt wurde - kurzum geschäftswagen musste her.
am ende waren noch skode octavia 2 und astra h in der auswahl, jeweils als kombi (entweder coupe oder kombi - mein geschmack halt mag 4türer nicht). am ende gaben super-benzin und die motor+technik-prognosen eines bekannten der bei porsche arbeitet den ausschlag beim blitz zu bleiben.
nach wochenlangem rumgerätsel was nu rein muss und was nicht kam dabei heraus:

astra caravan sport 2l 170ps, performance-paket, sitzkomfort-paket1, mittelarmlehne, klimaauto, mp3-radio, quickheat, bordcomputer, moonlandgrau

produktion soll 24. kw sein, auslieferung zeitnah also anfang juli. vorfreude ist nun schon ziemlich groß auch wenn ich noch sehr an meinem calli häng - ist alt und hat macken aufgrund der verschleißteile aber läuft und hat mich nie im stich gelassen... was hat sich opel nur gedacht den nicht weiterzubauen??

naja hab hier schon ne ganze runde gelesen aber paar fragen sind noch offen, wäre nett wenn jemand da was zu sagen könnte.

1. turbo - allgemeines einfahren am anfang wie am besten (drehzahl, streckenlänge, voll/teillast ect)
2. turbo - früher hieß es mal nach längeren schnellen fahrten solle man den lader "kalt" fahren vor dem ausmachen da sonst im stand überhitzen kann, wie ist das mit dem "relativ" modernen turbo hier, soll ja mit kleineren änderungen derselbe motor sein wie seinerzeit im calli 4x4 turbo verbaut
3. musik/lautsprecher - wie ist die qualität der verbauten teile nach längerem gebrauch? bin musikmäßig etwas verwöhnt und anspruchsvoll, überlege da schon nachzurüsten - da wär auch interessant zu wissen welche maße die orginaleinbauplätze der lautsprecher aufweisen. gleichzeitig sollte, bei belegung etwa mit einem subwoofer, dieser problemlos zu entnehmen sein zwecks laderaum - jemand erfahrung mit guten systemen die sich da anbieten und kann die entsprechende firma nennen? dazu brauchts ja etwa bei radiowechsel wohl eine komplett andere (neue?) verblendung der konsole, gibts die beim FOH oder beim tuner?
4. hab einige beiträge gesehen wo stand dass reichweitenanzeige im bc unzuverlässig ist und gepäckraumabdeckung klappert - wie siehts da mit abhilfe aus? also vom FOH oder selbst lösungen gefunden? viel mehr scheints net zu geben bisher, hat mich etwas beruhigt

das wars soweit, hoffe jemand hat paar antworten und sag schonmal danke im vorraus

mfg carra

16 Antworten

Hallo und auch ein herzliches Willkommen hier im Forum

zu 1: Über das einfahren wurde hier auch schon sehr oft diskutiert. Und das Ergebnis ??? Der eine sagt die ersten 1000 langsam und ruhig der andere sagte der Motor wurde im Werk ja schon auf Hoch last getestet. Also 2 Leute gefragt und 5 Meinungen bekommen 🙂

Also ich würde die ersten 1000 Km langsam machen. Schalt freudig mit wechselnder Drehzahl. Und noch keine High Speed Test machen. Nach den 1000 ihn mal langsam an die Topspeedgrenze bringen.

zu 2: Bin mir da jetzt nicht so sicher abr eigentlich sollte man jeden Motor wenn man ihn heiß über die Bahn gejagt hat etwas kühler fahren. Gut zu beobachten an Autobahnraststätten. Mit vollkaracho über die Bahn Rastplatz in Sicht kaum steht der Wagen...Motor aus...in der Sonne. Ich halte das in solche Situationen immer so das ich den Wagen trotzdem noch 1 bis 2 Minuten laufen lasse. Und wenn du von der Autobahn nach Hause fährst und da sowieso noch ein paar Meter durch die Stadt mußt hat sich das sowieso erledigt.

zu 3 : Ich habe selbst das CD 30 MP3 drin. Und bin mit dem Klang eigentlich ganz zufrieden. Sprich Höhen und Mitten. Was mir etwas fehlt ist der Bass. Aber da gibt es auch schon Lösungen. Ich werde es erstmal mit einer Endstufe und einer Basskiste im Kofferraum versuchen. Dazu gab es auch schon einige Tips hier im Forum die ich mir nochmal raussuchen muß. Und dann mal hören.

zu 4 : Die Reichweitenanzeige. Ein leidiges Thema hier. Ich sehe die Anzeige mehr als zusätzliches Hilfmittel zu Tankinhaltschätzuhr an 🙂 Und bin noch nie wegen Tank leer stehen geblieben. Hab auch schon hier gelesen das das Problem noch einem Software update besser sein soll. Also würde ich mal sagen Testen und Probieren.

Kann dir nur beim 3. Punkt helfen:

Ich hab ebenfalls das CD30 MP3 und bin von der Leistung wirklich nicht begeistert. Gerade der Bass fehlt wirklich sehr. Für mich reicht es aber noch aus. Ich überlege mir noch eine Endstufe einzubauen, dann sollte das besser laufen.

Re: moin

Zitat:

Original geschrieben von carrabas


jaaaa....

produktion soll 24. kw sein, auslieferung zeitnah also anfang juli. vorfreude ist nun schon ziemlich groß auch wenn ich noch sehr an meinem calli häng - ist alt und hat macken aufgrund der verschleißteile aber läuft und hat mich nie im stich gelassen... was hat sich opel nur gedacht den nicht weiterzubauen??

Hallo carrabas.

Gute Frage 🙂. Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung mit ähnlichem Alt-Auto, zum Astra Turbo wirds bei mir aber wohl leider nicht reichen. Zum Thema Einfahren würd ich das genauso sehen wie Jonnypat, und auch Yuris Meinung zum CD30MP3 kann ich mich anschliessen. Ich hatte das im Probefahrt-Astra und war vom Klang gar nicht angetan. Dachte erst, es hätte jemand den Bass ganz runter gedreht, der war aber auf maximaler Stufe... Und ich fahre in meinem Vectra keine Subwoofer spazieren, sondern die Standard-Opel-Audioanlage.

Dazu würde mich interessieren, wie gross der Unterschied zum CDC40 ist, bzw. sind diejenigen die es haben damit zufrieden? Laut Opel sind ja immerhin "Premium-Lautsprecher" verbaut 😉.

Gruß + viel Spass noch bei der Vorfreude!
cptahab

Schon komisch, ich habe den GTC mit CD30 MP3 zur Probe gefahren und war von dem Klang und dem Bass beeindruckt!?
OK, der Bass kommt natürlich nicht an meinen Sub ran, aber dennoch, für eine "Serienanlage" fand ich das gar nicht schlecht.

Der GTC hat hinten doch auch Lautsprecher oder? Der 5-Türer (den ich Probe gefahren habe) hatte meines Wissens hinten keine. Vielleicht sind die Boxen im GTC besser?

Ich fahre auch das CD30 MP3 im GTC und kann sagen, dass der Klang und Bass ausreichend sind. Schlecht ist der Klang ganz und gar nicht.

Wo wir wieder beim Thema sind 🙂 Ist der Klang ok oder nicht 🙂 Da gibt es ganz viele verschiedene Aussagen. Ich war heute im Media Markt und hab mit schonmal einen High - Low Converter und Kabelset gekauft.

Und werde wohl am We loslegen Endsufe und Basskiste zu vetrbauen.

@cptahab

alle astras , GTC , 5 türer und caravan haben vorne sowie hinten lautsprecher !

@ carrabas

hi und willkommen bei uns 😉

zum thema einfahren . der turbo sollte wie schon erwähnt nach längerer volllast fahrt bzw. zügiger AB fahrt ein bisschen vor fahrtende heruntergekühlt werden . indem du z.B ne runde durch die stadt fährst bzw. den wagen 2-3 min. im leerlauf laufen lässt !
denn nach gewisser zeit kann es sein das sich dass turbinenrad verkantet bzw. am rundlauf gehindert wird . dies passiert durch die oelablagerungen im turbo . dieses oel verkrustet sich und führt zu dem erwähnten problem .
für die die es nicht glauben ... ich habe es schon öfters gesehen das es so kommen kann .

zum thema einfahren ... streckenlänge=belibig , je nach eigenem ermessen . dabei die gange in unterschiedlichen drehzahlen fahren . mal untertourig aber auch die gänge mal ausfahren .
aslo , voll und teillast immer schön kombinieren .

zum radio . eigentlich ein sehr gelungenes radio , aber wie gesagt lassen die bässe zu wünschen übrig . zumindest im radio betrieb . bei cd betrieb sind sie ziemlich ok . allerdings neigen sie dazu bei höherer lautstärke zu schräbbeln . soweit mein empfinden .

ein vergleich zu anderen radio modellen kann ich noch nicht liefern . allerdings werde ich bald einen ausführlichen bericht über den wagen meines opas schreiben . unteranderem auch zu dem verbauten NAVI 70 .

zur reichweiten anzeige und laderaum abdeckung . der fehler ist vorhanden . und soll mit einem software ubdate zu beheben sein . allerdings ist mir bzw. bei uns auf der firma noch nix bekannt . aber mal ehrlich ... wir hatten bisher nur einen der das problem hatte so wie es hier geschildert wird . da war allerdings noch keine rede von dem update . und seit dem war auch keiner mehr mit dem problem da !

die laderaumabdeckung ist meiner meinungnach nicht fehlerbehaftet . allerdings frage ich mich jetzt ob du die des caravans meinst !? wenn ja , was sollen denn für klappergeräusche vorhanden sein ?

so , ich denke das sollte fürs erste als beantwortung des großteils der fragen reichen 😉

MFG

MR_NOS

tjo... ich hab noch nen relativ gutes 16er+ kalooten-2wegeset liegen was evtl reinkönnte vorn so es denn passt. mein FOH - bzw der verkäufer - ist mir auch privat bekannt und hat vom opera abgeraten mit seinen "premiumlautsprechern" - ist wohl nicht so lohnend dafür 500euro mehr auszugeben gegenüber dem mp3. beim probefahren hatte ich nen 5türer mit 170ps-maschine und radio war das 70er navi aber meist leise gestellt, wollt ja hören ob was knistert/klappert/dröhnt usw.
denk ich lass mich da einfach mal überraschen, platz für endstufe +gehäusesub sowie nen richtig gutes frontsystem samt türdämmung wird sich finden sollt ich das dann wollen. ob kombi den ich bekomm weniger lautsprecher hat bezweifel ich da ja im konfigurator selbe zahl ausgespuckt wird, klangverhalten ist aufgrund der räumlichen unterschiede auf jeden fall anders als im gtc

danke für die antworten zwecks turbo usw werd das beherzigen wie ichs dann auch in einem beitrag samt link auf vw-seite gelesen hab: die ersten 1000km bis max 4k umin und gemächliche gangart, danach bis 1500 rum drehzahl etwas erhöhen und dann mal ne längere strecke am stück, so 500km, bei dem ich ihn mehr jagen als schaukeln werde.

@cptahab ja ist recht kostspielig wenn ich mir die preise ansehe, mit 15% rabatt gehts dann halbwegs. ich hoff die kiste isses wert und der motor läuft ähnlich problemlos wie der gute alte 2l achtventiler in meinem calli - alle 12000 km neues öl und immer anständig warm fahren bevor es schneller wird. mehr wollte er net

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kufi


Schlecht ist der Klang ganz und gar nicht.

Der Klang ist auch nicht schlecht. Der ist sogar ganz gut. Aber der schwache Bass macht das leider alles zunichte.

Und für die 35 € Aufpreis, die das Radio kostet (ab Edition), ist es wirklich gut. Wenn man mehr will, muss man eben mehr ausgeben. Ich will auch nicht sagen, dass Vergleichbare Serienradios besser sind (jedenfalls nicht vom Bass oder Klang). Ich bin im Allgemeinen zufrieden und bereue es nicht, nicht das Opera gekauft zu haben.

Mit einem entprechenden Verstärker sollte man ein gutes Ergebnis erzielen können.

Re: moin

Zitat:

Original geschrieben von carrabas


jaaaa....

4. hab einige beiträge gesehen wo stand dass reichweitenanzeige im bc unzuverlässig ist und gepäckraumabdeckung klappert - wie siehts da mit abhilfe aus? also vom FOH oder selbst lösungen gefunden? viel mehr scheints net zu geben bisher, hat mich etwas beruhigt

das wars soweit, hoffe jemand hat paar antworten und sag schonmal danke im vorraus

mfg carra

Ich hatte mit der Reichweitenanzeige bis dato keine Probleme. Man muß nur ein wenig verstehen, wie der BC die Werte errechnet. Dann versteht man auch die manchmal stark variierenden Angaben.

In meinem CARAVAN klappert im Gepäckraum nix - die Abdeckung ist genial und gibt keine Geräusche von sich.

Mein CD30 Audioteil ist nicht schlecht - ich denke mal, das der etwas magere Bass von den kleinen Lautsprechern her rührt.

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS


[B
denn nach gewisser zeit kann es sein das sich dass turbinenrad verkantet bzw. am rundlauf gehindert wird . dies passiert durch die oelablagerungen im turbo . dieses oel verkrustet sich und führt zu dem erwähnten problem .
für die die es nicht glauben ... ich habe es schon öfters gesehen das es so kommen kann .

 

erstmal danke für die antworten, zu dem von dir geschriebenen hätt ich noch die kurze frage ob du das "nach ner weile" spzifizieren kannst - bestimmte km-leistung oder alter? und wie aufwendig ist es das kontrollieren zu lassen? selbst nachsehen trau ich mir nicht zu bei der heutigen bauweise, bin halt kein kfz-klempner.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von carrabas


erstmal danke für die antworten, zu dem von dir geschriebenen hätt ich noch die kurze frage ob du das "nach ner weile" spzifizieren kannst - bestimmte km-leistung oder alter? und wie aufwendig ist es das kontrollieren zu lassen? selbst nachsehen trau ich mir nicht zu bei der heutigen bauweise, bin halt kein kfz-klempner.

mfg

also spezifizieren ist schlecht ...

es kann früher oder später passieren oder aber auch gar nicht !

ist wirklich schwer zu sagen . die autos (turbos) die ich gesehen habe die dadurch schaden genommen haben wurden nie "runtergekühlt" weil es den kunden nicht geläufig war das man dies tun sollte .

also ist auf einer art ansichtssache . und mit dem "prüfen" ist jetzt auch nicht sofort nach 50000 oder 70000 nötig . und wenn dann nur in einer fachwerkstatt .

also , wie gesagt . es kann vorkommen . ist es auch schon . allerdings ist eine aussage dazu WANN es passiert so gut wie nicht möglich sorry .

hoffe das reicht erstmal .

MFG

MR_NOS

aber ich werd morgen nochmal genauer auffe firma fragen 😉

MFG

MR_NOS

Deine Antwort