Mogtor abgefackelt :(

Opel Vectra C

Hi Leuts,
gerade eben ist mir der Motor abgebrannt.
Konnte gerade noch von der Autobahn runter, Haube auf und da kamen mir schon die Flammen entgegen.
Schnell meine Flasche Sprudelwasser draufgekippt.
Ein Autofahrer hielt an und gab mir nochg zwei Litterpullen (mit dem Hinweis, dass es mit Kohlensäure ist 😁)
Dann hab ich die Feuerwehr und den ADAC angerufen.
Schöne Sauerei.
Ich bin Teilkassko versichert.
Zahlt die Versicherung den Feuerwehreinsatz und die Reparatur.
Gehe davon aus, dass es ein Motorschaden ist.
Dann hab ich einen Wirtschaftlichen...

NaProst Mahlzeit

Oder, besser is das...
Bin die Karre echt leid

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich Jungs,
ich hab jetzt die Chance n Schlussstrich unter das Projekt Opel Vectra 19.cdti zu ziehen.

Zu viele Reparaturen und viiiiiiiieeeel zu viele unplanmäßige Stopps in der Werkstatt.
Aber da kennt ihr ja alles.
Ihe seid ja auch alle irgendwo Leiden gewohnt...

Ich will ncht mehr!

Wenn einer Interesse hat, meldet euch.

Ich geh zurück ins Volvolager.
Ja, ich weiss, die haben auch irgendwo Probleme.
Who cares...
Es wird wohl n V70 2.4D, 5 Zyl. 175PS
Da stimmt die Motorleistung im Vergleich zur Motordimmensionierung.

Und keine Fiatteile, etc..

Aber ich werd immer mal hier reinschauen 🙂.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der Wagen hat voher einwandfrei funktioniert und keinerlei Anzeichen Geräusche, Warnlampen, Temp, etc. gemacht.
Ich bin von der A45 runter und wollte auf dei Bundesstrasseabbiegen.
Da sah ich schwarzen Qualm vorne aus der Motorhaube steigen.
Dann ging der Motor aus.
Ich konnte also nicht mehr weiterfahren und habe somit schonmal die Starsse gestaut.
Ich hab die Motorhaube aufgmacht, da schlugen mir vorne schon die Flammen entgegen.
Hab überlegt, ob ich irgendwelche Löschflüssigkeiten mithabe und bin im Kofferraum fündig geworden (1/2 l destilliertes Wasser).
Vom Motorhaubeöffnen bis zu meinem 1. Löschvorgang hat es ca. 3-5 min. gedauert.
Mittlerweile wurden andere Autofahrer aufmerksam und kamen auch mit Wasser an.
Dann hab ich die Feuerwehr und die Polizei angerufen.
Die kamen dann auch recht schnell und haben die Strasse gesäubert, da Öl, Kühlflüssigkeit und das Wassergemisch die Strasse runterlief.
Der ADAY hat mich und den Wagen dan in die Werkstatt geschleppt.
Da steht er nun und wartet auf den Gutachter der Versicherung.
Ein erster Blick meines Werkstattmeisters, besagt, dass da n neuer Kabelbaum, Injektoren, Turbolader, Steuergerät, etc reinmüsste.
Anlasser dreht noch.
Das heisst für ihn: Wirtschaftlicher Totalschaden

Ohje... aber wo der Brandherd war weis man nicht oder?
Kabel sind ja -eigentlich- alle abgesichert.

Je nach Pfad sind da Sicherungen mit 40A, 60A, etc. verbaut.
Um z.B. ein Steuergerät abfackeln zu lassen reichen Ströme die weit drunter sind. Zudem sind die Sicherungen im Auto so träge, daß sie für kurze Zeit auch wesentlich mehr Strom tragen.
Kann ja auch sein, daß Sprit auf den Krümmer oder Auspuffstrang gekommen ist (Marderbiss, etc.). Da gibt es zig Möglichkeiten.

Echt blöd sowas. Hoffentlich passt das dann wenigstens mit Deiner Versicherung.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ähnliche Themen

haste den Motor irgendwie mal gesäubert mit etwas was Hochentzündlich ist, oder mal was geölt ?
Interessiert mich auch was den Brand verursacht hat

Mich würde interessieren warum das Auto feuer gefangen hat 🙁

Nee, hab da nie was mit leicht entzündlichen Stoffen rumhandiert.

Mittlerweile liegt das Gutachten der Versicherung vor:
Es ist ein Brandschaden und ich bekomme ca. 3900,-EUR als Wiederbeschaffungsbetrag, abzüglich einer Selbstbeteiligung von 150,-EUR.

Ursächlicher Grund für den Brand könnte der Turbolader sein. Der hat sich festgefressen.
Da muss sich dann so ein hoher Öldruck aufgebaut haben, dass da was geplatzt ist und sich dann entflammt hat.
Der Turbolader, der Krümmer, das Steuergerät, dei Motorabdeckung, die Injektoren, irgend eine Hochdruckpumpe und der Kabelbaum müsste erneuert werden => Zu teuer- das lohnt sich nicht mehr!!!

Der Innenraum ist noch top.

Dabei hatte mein Dicker absolute Vollausstattung.
Der hatte alles was man für Geld kaufen konnte.
Leder beige
el. Stitze
el. Heckklappe
Parksensoren.
Navi
EDS Fahrwerk
Xenon
AFL
etc.

Werde jetzt wohl das Forum verlassen, da ich mir nicht vorstellen kann, nochmals einen Opel ab 2004 kaufen zu wollen.
Einzig und allein ein OPEL DIPLO V8 5,4 steht noch auf meiner Einkaufsliste.

Zitat:

Original geschrieben von manoT4



Einzig und allein ein OPEL DIPLO V8 5,4 steht noch auf meiner Einkaufsliste.

Dann kauf Dir mal gleich eine Tankstelle oder stell Dir eine Benzinzapfanlage auf Deinen Grundstück, die 4 Doppelvergaser saugen entsprechend viel Sprit auf.

Und außerdem solltest Du Jemand kennen, der in der Lage ist, die 4 Doppelvergaser zu Syncronieren.
In den 60er konnte das in einer größeren Opel Vertretung mit rund 50 Monteuren nur 1 Einziger, wenn der im Urlaub war, ging gar nichts.

Gebrauchter Motor keine Option?
Diverse Anbauteile könntest du ja noch wiederverwenden...

Ganz ehrlich Jungs,
ich hab jetzt die Chance n Schlussstrich unter das Projekt Opel Vectra 19.cdti zu ziehen.

Zu viele Reparaturen und viiiiiiiieeeel zu viele unplanmäßige Stopps in der Werkstatt.
Aber da kennt ihr ja alles.
Ihe seid ja auch alle irgendwo Leiden gewohnt...

Ich will ncht mehr!

Wenn einer Interesse hat, meldet euch.

Ich geh zurück ins Volvolager.
Ja, ich weiss, die haben auch irgendwo Probleme.
Who cares...
Es wird wohl n V70 2.4D, 5 Zyl. 175PS
Da stimmt die Motorleistung im Vergleich zur Motordimmensionierung.

Und keine Fiatteile, etc..

Aber ich werd immer mal hier reinschauen 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von manoT4



Einzig und allein ein OPEL DIPLO V8 5,4 steht noch auf meiner Einkaufsliste.
Dann kauf Dir mal gleich eine Tankstelle oder stell Dir eine Benzinzapfanlage auf Deinen Grundstück, die 4 Doppelvergaser saugen entsprechend viel Sprit auf.

Und außerdem solltest Du Jemand kennen, der in der Lage ist, die 4 Doppelvergaser zu Syncronieren.
In den 60er konnte das in einer größeren Opel Vertretung mit rund 50 Monteuren nur 1 Einziger, wenn der im Urlaub war, ging gar nichts.

Da war Dein Diplo aber scheinbar eine getunte Version. Serie hat der nämlich keine 4 Doppelvergaser

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Dann kauf Dir mal gleich eine Tankstelle oder stell Dir eine Benzinzapfanlage auf Deinen Grundstück, die 4 Doppelvergaser saugen entsprechend viel Sprit auf.

Und außerdem solltest Du Jemand kennen, der in der Lage ist, die 4 Doppelvergaser zu Syncronieren.
In den 60er konnte das in einer größeren Opel Vertretung mit rund 50 Monteuren nur 1 Einziger, wenn der im Urlaub war, ging gar nichts.

Da war Dein Diplo aber scheinbar eine getunte Version. Serie hat der nämlich keine 4 Doppelvergaser

Das war nicht mein Diplo, ich habe damals nur in der Fa. einen Beruf (KFZ-Elektriker) gelernt.

Ob nun 2 oder 4 Doppelvergaser, spielt erstmal keine große Rolle, dennoch sind die Dinger ganz schwer zu Syncronisieren. Ich meine aber, der 7,4 L Motor hatte 4 DV, der 5,4 L Motor ggf weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette


Da war Dein Diplo aber scheinbar eine getunte Version. Serie hat der nämlich keine 4 Doppelvergaser

Das war nicht mein Diplo, ich habe damals nur in der Fa. einen Beruf (KFZ-Elektriker) gelernt.
Ob nun 2 oder 4 Doppelvergaser, spielt erstmal keine große Rolle, dennoch sind die Dinger ganz schwer zu Syncronisieren. Ich meine aber, der 7,4 L Motor hatte 4 DV, der 5,4 L Motor ggf weniger.

als KfZ Elektriker warst Du aber eher weniger an Vergasern zu Gange oder? 😁 Der 5,4 L hat nur 1 Vergaser. Der ist zwar groß, aber trotzdem alleine. Und wo hat Du einen Diplomat mit 7,4 L Motor gesehen???

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_KAD_A#Diplomat_A

Kap/Adm/Dipl 5,4: 1 Carter Vierfach-Fallstromvergaser
später: Ein Doppel-Fallstrom-Registervergaser (Rochester Quadrajet)

Motor: Chevrolet 327

für solche Motoren dürfte das Wissen noch vorhanden sein, vllt. nicht bei Opel, aber bei GM

@Letar

Stimmt und dieser mit dem Viererverteiler war so schwer zu Syncronisieren.

Ok, das mit der 7,4L Maschine habe ich wohl verwechselt mit dem Camaro, der eine 7L Maschine hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen