Mötoröl im 230K -Ja ich weiß, schon 1000mal

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

was fahrt Ihr denn so für ein Motoröl im 230K?

Bei mir haben die nur fuseliges 10W49 drin, meines erachtens zu schlecht für die Maschine.

Gruß

MB_E320

43 Antworten

@MB_E320

Es sollte doch nicht schwer sein in der Richtung ab 229.1 ein passendes Öl zu finden.

Habe eine ganz verünftige Frage gestellt (siehe Thema oben), was alle hier für ein ÖL fahren und nach der Qualität.

Wollte eigentlich ein paar Antworten dazu haben, ganz allgemein. Nur weil einige hier meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, glaube ich noch lange nicht daran und bilde mir aus mehreren Meinungen meine eigene Meinung, wofür meines erachtens nach ein solches Forum auch da ist.

Die Brüller hier im Forum gehen ja bis zu Personen, die gar keinen CLK haben und alle hier im Forum haben große Stücke auf seine Antworten gegeben (Bsp. MaKxxxxx).

Und mal ganz nebenbei: Ahnung hat bisher in diesem Thread noch keiner von ÖL gehabt, sonst wäre längst ein vernünftiges Ergebnis dabei herausgekommen. Einzig und allein der Link zum "Sternendoktor" war bisher hilfreich, alles andere Gebrabbel.

Es gibt diesen netten ignore Button, einfach mal nutzen...

Gruß

MB_E320

Leute, Leute - was ist hier nur los?!?

Zitat:

Habe eine ganz verünftige Frage gestellt (siehe Thema oben), was alle hier für ein ÖL fahren und nach der Qualität.

So sehe ich das auch. Und darauf kann man auch vernünftig antworten.

Ich persönlich fahre übrigens Mobil 1. Nicht, weil ich mich damit besser fühle, oder so auf dem Markennamen stehe. Es ist nunmal eines der besten Öle.

Ich weiss, es gibt hier im Forum einige Leute, die pfeifen darauf. Ist auch vollkommen ok, Diskussionen über Sinn und Unsinn gab es ja schon genug. An meiner Meinung und Erfahrung hat das nichts geändert.

Wer tatsächlich glaubt, alle Öle sind gleich, der glaubt auch daran, dass ein 30,-€ Reifen ja locker so gut ist, wie ein vernünftiges Markenprodukt. Vermutlich glauben diese Leute auch noch an den Weihnachtsmann.

Ich muss zudem auch immer wieder mit Erschrecken feststellen, mit welchen Preisen hier jongliert wird. Da soll das Mobil 1 doch glatt 20,-€ und mehr pro Liter kosten. Dabei weiss im Zeitalter von Internet doch eigentlich jeder, dass man solche Dinge immer irgendwie günstiger bekommen kann.

Wer sich das Zeugs natürlich in der freundlichen DC-Werkstatt einfüllen lässt, wo Mondpreise normal sind, dem ist nicht mehr zu helfen.

So beziehe ich schon seit fast 2 Jahren mein Mobil 1 von Autoteile Siegen für 6,90€ pro Liter bzw. 27,-€ für 4 Liter. Bei meinem 320er (der ja 8,5l braucht) komme ich also so für ca. 70,-€ weg. Ein super Preis für ein Top-Öl.

Hier mal der Link:
http://www.autoteile-siegen.de/.../f2e131ea95aafc15fde51430b057c4bf

Klar könnte ich mir auch die Suppe aus dem Baumarkt einflössen. Steht ja 229.1 drauf. Und wenn das drauf steht, dann muss das ja auch drin sein, oder? Und für 5,-€ für den Kanister MUSS das Zeug ja wirklich hochwertig sein.

Und vielleicht sollte man auch mal erwähnen, dass der CLK nur deswegen 229.1 braucht, weil es damals nichts anderes gab. Es ist die absolute MINIMAL-NORM. Mehr nicht. Und die zu erfüllen ist heute absolut kein Problem, das schaffen sogar die minderwertigsten Öle.

Dass das Mobil 1 0W40 aber sogar die hochwertige 229.5 erfüllt, das erwähnt kaum jemand. Somit eignet es sich sogar für verlängerte Wartungsintervalle.

Denn irgendwo in der Walachei steht ein riesiges Ölfass und dort füllen sie sich alle ihre Öle ab und kleben danach einfach nur andere Etiketten drauf. Weiss ja jeder, nicht?

Danke. ;-)

@dowczek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


Leute, Leute - was ist hier nur los?!?

 

Dass das Mobil 1 0W40 aber sogar die hochwertige 229.5 erfüllt, das erwähnt kaum jemand. Somit eignet es sich sogar für verlängerte Wartungsintervalle.

-------------------------------------------------------

Tja, dann beachte auch einmal, ein Öl mit 229.5 muss nicht unbedingt gut sein für Motore die 229.1 bzw 229.3 benötigen.

Und wer dann will, kauft sich Mobil Öl, macht seinen Ölwechsel alle 25000km, obwohl die ganze Woche Stadt und sonstige Kurzstrecke, ruht sich auf 229.5 aus. -fahr ja Mobill-.

Und dann?

PS. Mach dich mal richtig Schlau.

229.1 ist nicht die minimal Norm.

Zitat:

Tja, dann beachte auch einmal, ein Öl mit 229.5 muss nicht unbedingt gut sein für Motore die 229.1 bzw 229.3 benötigen.

Die Norm 229.5 ist um EINIGES höher angesetzt, als der Rest. Deshalb erfüllen diese auch nur eine Hand voll Öle und nicht jedes dahergelaufene Billigöl aus Hinteranatolien (welches natürlich vieeel besser für so einen Motor geeignet ist).

Ich sage es nochmals: 229.1 basiert lediglich auf dem ACEA-A2 / B2-Profil. Also absoluter 0815-Standard, billig, billig, billig. Nicht umsonst schreibt DC inzwischen vermehrt 229.3 vor und 229.1 stirbt langsam (gottseidank).

Zitat:

Und wer dann will, kauft sich Mobil Öl, macht seinen Ölwechsel alle 25000km, obwohl die ganze Woche Stadt und sostige Kurzstrecke, ruht sich auf 229.5 aus. -fahr ja Mobill-.

Genau so ist es. Und bei einem hochwertigen Öl muss ich mir darüber auch keinerlei Gedanken machen, selbst wenn ich zu 100% Stadt fahre.

Wer das nicht wahr haben will - bitteschön. Dann lasse ich Euch einfach mal in dem Glauben, es sind ja eh alle Öle gleich und es gibt keinerlei Unterschiede, auch nicht zwischen den DC-Freigaben.

Sorry, Doppelpost

Ich schreibe nicht von Öl aus Hinteranatoien, sondern von Öl aus Deutscher Produktion.

Kannst du ja mal machen

20-25000km Kurz und Stadt, dann noch im Winter.

Die nächste Autobahnfahrt wird ein voller Erfolg.🙂 -mit Mobil-

Dann bist du nur noch mit deiner Vespa Mobil. -wünsch ich dir nicht.-

Zitat:

Ich schreibe nicht von Öl aus Hinteranatoien, sondern von Öl aus Deutscher Produktion.

Genau das ist aber der Konsens, den viele hier haben. Kauf doch irgendeins, hauptsache 229.1. Ein böser Fehler.

Zitat:

Die nächste Autobahnfahrt wird ein voller Erfolg. -mit Mobil-

Unsinn! Dafür hat man einen Bordcomputer, welcher bei häufigen Kurzstrecken das Intervall anpasst.

Abgesehen davon wird man nicht gezwungen, das Intervall auch wirklich erhöhen zu lassen. Das ist jedem selbst überlassen. Du kannst es auch mit einem 229.5-Öl bei 15000km lassen, wo ist das Problem?

Aber diese Diskussion ist nutzlos und mühseelig, da Du ein Mobil-Gegner bist, was ich schon aus der Vergangenheit weiss.

Dein Motor läuft mit Mobil 🙂

Mein Motor läuft ohne Mobil 🙂

Sollen wir uns deswegen streiten? 😉

Wenn, dann höchstens hier im Forum leichte Meinungsverschiedenheiten haben.

Ich muss auch sagen, dein Öllieferant hat akzeptable Preise.

Zitat:

Sollen wir uns deswegen streiten?

Also bitte, wir streiten doch nicht, Wir unterhalten uns höchstens konstruktiv 😉

Zitat:

Ich muss auch sagen, dein Öllieferant hat akzeptable Preise.

Ich sage Dir nur das Eine: Für einen Literpreis jenseits von Gut und Böse würde ich das Mobil 1 nicht kaufen. Abzocke und riesige Gewinnspannen sind hier leider normal.

Daher hat das Mobil auch seinen Ruf, so teuer zu sein. Dazu hat nicht nur Mercedes durch seine horrenden Assystpreise beigetragen, auch freie Händler sahnen kräftig ab.

Deshalb rate ich auch dringend zum Preisvergleich, denn nichts ist einfacher, als das Öl zum Service selber mitzubringen.

Meim Motor läuft mit Megol Super Leichtlauf 5W-40 vollsythetisch (229.3, =LiquiMoly Synthoil High Tech 5W40). Es muss nicht unbedingt Mobil1 sein...kostet 23,70/5l... 😉

P.S.: Ebenfalls vom Sterndoc empfohlen...

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Meim Motor läuft mit Megol Super Leichtlauf 5W-40 vollsythetisch (229.3, =LiquiMoly Synthoil High Tech 5W40). Es muss nicht unbedingt Mobil1 sein...kostet 23,70/5l... 😉

P.S.: Ebenfalls vom Sterndoc empfohlen...

Oder so.

Schon immer!
Guck!

...außerdem schon seit langem vom Doc empfohlen. Dahinter steht das Liqui Moly Synthoil High Tech. Aber das habe ich alles schon im 2. Beitrag geschrieben.
Gruß Inge

Deine Antwort
Ähnliche Themen