Mörderteil...?
Hi,
gestern an einer Ampel musste ich mal kurz schlucken und meine Brille putzen, weil ich nciht geglaubt hab, was ich da seh...
vor mir stand ein - optisch komplett ungetunter - Corsa C mit der Aufschrift 1.8 ... also kein GSI oder OPC oder sowas... nein ... so ein komisches Bernstein-Metallic, am Steuer ein Mitt-Fuffziger.
Hat die Schüssel echt 115 PS? Soviel wie meine VectraB-Caravan-Schaukel? was ist denn das für ein Mörderteil...?
Gruß & nice WE cocker
84 Antworten
Regelung analog zum Motorrad
- Höchstleistung beschränkt
- Leistungsgewicht beschränkt
das funktioniert seit Jahren sehr gut, warum also nicht auch beim Auto?
Zum Beispiel:
- Maximalleistung 100PS
- Leistungsgewicht nicht geringer als 12Kg/PS (entspricht ca. einem Golf 4 mit 100PS)
damit ist man weder auf der Landstraße, noch auf der Autobahn ein Hindernis und kommt immernoch ausreichend schnell von A nach B.
P.S.: in manchen Familien gibts ja keine Autos unter 100PS. Damit der Sprößling auch in diesem Fall ein wenig Fahrpraxis sammeln kann, wäre hier eine zusätzliche Regelung angebracht. Autos über 100PS sind OK wenn ein Erziehungsberechtigter dabei ist.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
- Leistungsgewicht nicht geringer als 12Kg/PS (entspricht ca. einem Golf 4 mit 100PS)
Den 4er gibt es auch mit 75PS. Der geht wegen dem kürzeren Getriebe besser als ein 1,6er Vectra A.
Man kann sich auch mit 50km/h aus der Kurve schmeissen oder auf der Autobahn wie z.B. hier auf der A40 mit 160km/h in einer 80km/h Kurve die Leitplanke küssen. Der 4er fährt mit 75PS 171km/h.
Leistung begrenzt = anderes Getriebe
Hubraum begrenzt = durch Tuning mehr Leistung
Geschwindigkeit begrenzt = Hindernis im Verkehr
etc
Irgendwie kann man alles umgehen.
Man könnte sie auch auf Kleinwagen wie KA, Fox etc begrenzen, die sind aber auch nicht langsamer mit 45 oder 55PS.
Ich halte es für überflüssig. Ich habe auf einem 68PS Golf 4 Diesel gelernt(Fahrschule), danach 1 Jahr Papas 150PS Benz gefahren, danach 55PS Golf und jetzt 115PS Vectra. Der Golf hat trotz 55PS in der Stadt einen genauso guten Durchzug wie der Vectra. Man sollte eher in der Probezeit etwas härter durchgreifen. Wie z.B. bei einem A-Verstoß 1 Jahr Probezeit dranhängen, bei zweiten mal nochmal 1Jahr wegen A-Verstoß + 2Jahre verlängerung = 6 Jahre Probezeit + MPU usw. Wer gelassen fährt, kommt dann wie bisher mit 2 Jahren davon. Als Beispiel.
Gruß
Ercan
Hi,
*JUBEL*UM_DEN_TISCH_RENN*IN_DIE_TASTATUR_BEISS*
endlich mal einer der auf meiner Seite steht... und dann noch ein Mod...
ein Hoch auf Caravan16V ... jetzt steh ich nicht mehr alleine da... danke Mann, du bist mein absoluter Held... 😉 *TotFreu*
Gruß cocker
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht, ob das so einfach mit solchen Regelungen geht.
Es kommt wahrscheinlich eher auf die Konsequenzen an, die den Fahrer erwarten, wenn er Mist baut.
während der ersten zwei Jahre meines Führerscheins bin ich im großen und ganzen drei Autos gefahren:
Papas Omega (130PS): Immer anständig, auf der AB auch mal schneller, denn wenn ich das Auto zerlegt hätte, wäre was los gewesen.
"Zivi-Karre" Fiat Cinqucento (40PS?): Runtergerittene Schrottmühle. Gefahren wie Sau, mit 70 durch die Stadt, fast aus der Kurve geflogen, usw. (peinlich!) Ist zum Glück nie was passiert. Die Arbeitsstelle kommt aber sogar bei grober Fahrlässigkeit für alles auf!
(Bitte nicht drauf rumreiten, ich würde nicht mehr so fahren!!!)
Mein Kadett (75PS): Selbst bezahlt und ich kann mir z.Zt. kein anderes leisten. Ich fahre so, dass das Auto ganz bleibt und möglichst geschont wird.
Mein Fazit: Wer sich darüber klar ist, was passiert, wenn er das Auto zerlegt, fährt vermutlich vorsichtiger, auch mit mehr PS.
Wenn man aber so einen Freibrief bekommt wie ich als Zivi und dann auch noch eine runtergerittene Karre, um die es nicht schade ist, dann setzt das Nachdenken doch eher aus, auch im Bezug die auf Folgen für den Unfallgegner. Entsprechde Strafen sollten natürlich auch von Gesetzgeberseite her folgen.
Ich frage mich, wo die Kohle für die schnellen Autos herkommt. Also als Azubi, Zivi, Student hat man die eh nicht und als Elternteil würde ich auch kein komplettes Auto finanzieren.
Gruß Philipp
@Ercan:
richitg, umgehen kann man alles. Allerdings macht man sich gleichzeitig damit strafbar. Ich gehe davon aus, daß ein Großteil der Fahranfänger da nichts riskieren will. Gegen den Rest kann man eh nix machen - einen gewissen Bodensatz hat man eben immer.
Das Argument "man kann sich auf mit 50Km/h aus der Kurve schmeissen" ist ebenfalls korrekt. Aber auch hier habe ich einen Einwand: Mit sehr üppig motorisierten Wagen erreicht man ein hohes Tempo in kurzer Zeit und auf kurzer Strecke. Genau das ist jedoch für viele das Problem. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich mit 19 Jahren den 750i/300PS von meinem Vater hatte und eigentlich gar nicht so schnell fahren wollte. Ich hatte nur kurz Gas gegeben und war schon bei Tempo 230 - obwohl ich eigentlich nur 160 fahren wollte.
Wie man es dreht und wendet - jede Maßnahme hat ihre Vorteile und Nachteile. Darum bin ich dafür, verschiedene Maßnahmen zu kombinieren. Die Leistungsbeschränkung ist eine davon.
Die echten Spinner wird man natürlich nie ausrotten können. Erst gestern wieder erlebt: Hinter mir ein E36 Cabrio, Monsterface-Schürze, 255er Schlappen, trotz Regen das Fenster offen damit der Ellenbogen schön Platz auf der Tür hat, Musik so laut wie ein Rock-Konzert, dichtes Auffahren, Kavalierstarts, einfach idiotisch. 1000 Volt in der Musikanlage aber in der Birne brennt kein Licht...
Mist, jetzt sind wir aber mächtig off-topic oder? Naja, solange die anderen Threads sauber bleiben...
ciao
Was ist den an dem 1.8 mörderisch. Gut hört sich vielleicht viel an fährt sich aber ziemlich normal. Habe ein C-Corsa mit ca. 100 Ps und ich muss sagen es könnte manchmal etwas mehr sein auch wenn man schon sehr zügig unterwegs sein kann. Der 1.8 geht nach meinem Gefühl auch nicht viel besser ausser auf der AB. Er klingt aber nicht so aufgeregt. Der 1.8 ist nicht mehr als ein sehr gut motorisierter Kleinwagen und das Fahrwerk ist super. Selbst bei 200 liegt der Wagen sicher auf der Bahn.
Gruss Zyclon ( Corsa 1.4 Sport)
@Caravan16V
"richitg, umgehen kann man alles. Allerdings macht man sich gleichzeitig damit strafbar. Ich gehe davon aus, daß ein Großteil der Fahranfänger da nichts riskieren will. Gegen den Rest kann man eh nix machen - einen gewissen Bodensatz hat man eben immer."
das ist schon richtig! aber genanu das ist das problem! die die rasen wollen die rasen auch ob legal oder nich! und die sich an die drosel halten würden meiner meinung nahc auch keinen bockmist auf der straße bauen wenn sie 150ps unterm arsch haben!
@C20NE-Cruiser
ich glaub nur probezeitverlängerung und idiotentest bringen bei der masse nichts!
MPU kann ein normaler mensch gar nich durchfallen!
und wer sich einen 150 oder mehr ps wagen leisten kann schüttelt die kohle aus dem ärmel!
wen dann gleich den lappen ganz weg!! knall hart oder gar nich! sonst bringt das bei den jungen rasern nichts!
weitere möglichkeit wäre dann noch je nach schwere den lappen für ein paar jahre zu sperren! wer 2jaher rad fähr rast nich so schnell wieder!
auf der AB sollte man die sache eh nich so eng sehen denn ob du mit 160 oder 200 in die blanke schießt ist glaube ich bei kleinwagen recht uninteresant! schicht ist schicht!
....
Hallo,
zum Ursprungsthema....ich muß aber zugeben das ich mir nicht alles durchgelesen habe....vielleicht kam das ja schonmal...
zum Thema kleine Rennsemmeln muss ich sagen das Opel da relativ untermotorisiert ist....
125PS ist da im Vergleich zu anderen Marken unterste Schiene...
Ford bringt einen Fiesta ST mit 150PS
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=7819
Renault hat den Clio Sport (177PS), Peugeot den 206RC mit 179PS und Seat den Ibiza Cupra TDI mit 160 DieselPS
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
der VW Polo hämmert auch mit 130 DieselPS oder 150 BenzinerPS durch die Gegend
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
oder der Lupo GTI mit 125PS
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
der Mini Cooper S mit guten 170PS (nicht genau weiß)
etc.etc.etc.
hatte mich eigentlich schon auf den Corsa OPC mit 175Turbo PS gefreut, aber vom Hören Sagen soll das Projekt ja im Sande verlaufen sein....
----
zum Thema Fahranfänger....ich hab auf nem 45PS Corsa A angefangen zu fahren und bin auch von A nach B gekommen.....
was für die Motorradfahren schon lange gilt sollte bei den Autos auch eingeführt werden....volle Zustimmung....18jährige haben einfach noch nicht so ein Verantwortungsgefühl um mit PS starken auto´s umgehen zu können...
und wer von sich behauptet sein auto in jeder situation voll unter kontrolle zu haben, leidet für mich an massloser Selbstüberschätzung, ich bin mehr oder weniger auch Rennfahrer (Auto-Cross)....aber wenn der mit mir abgeht bin ich auch nur noch passagier....und so ist es auch auf der strasse....auch schumis (ich hasse den Typ 😉) bauen unfälle in der Formel 1......
...hmm....selbstüberschätzung.....
bei manchen älteren Fahrer frag ich mich das auch siehe diese idiotischen Industriepark 1/4-Meile rennen....letztens (vor allem noch nen Opelfahrer) erst wieder nen Unfall mit toten glaub in Bielefeld wars.....*totaldenkopfschüttel*
Wenn man sowas machen will, kommt einfach zu uns nach Eisennach-Thüringen, gibts die Racewars nen paar mal im Sommer und das ist abgesperrt; ganz einfach....
MfG Markus
P.S. und schaut euch nicht so diese total überzogenen Superautorennfahrer-AmiFilme ala f.ck FATF an....
meine meinung
Zitat:
Original geschrieben von VectraFuchs
auf der AB sollte man die sache eh nich so eng sehen denn ob du mit 160 oder 200 in die blanke schießt ist glaube ich bei kleinwagen recht uninteresant! schicht ist schicht!
Ja aber mit 200 ist die Wahrscheinlichkeit eines Abfluges 10 x geringer als mit 160.
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Ja aber mit 200 ist die Wahrscheinlichkeit eines Abfluges 10 x geringer als mit 160.
??? Ironie???
Nein. Die Gefahr ist bei 200 km/h weit höher als bei 160.
Bist du nicht der Meinung? Ich fahre bei 160 entspannt und locker, bei 200 bin ich viel angespannter.
@gonkar
lies dir deinen eigenen post bitte nochmal GENAU durch!
Könnt ihr euch nicht mal so ausdrücken, damit ich verstehe was ihr meint?
Wenn ihr anderer Meinung seid, dann sagt es.
Ich sehe es so, daß die Gefahr eines Abfluges/Unfalles mit steigender Geschwindigkeit steigt. Und zwar unproportional. Die Gefahr ist bei 200 nicht doppelt höher als bei 100 sondern um ein vielfaches.
Was ist daran falsch?
Fährt man mit 200 genauso sicher oder gefährlich wie mit 160 ? Dann fahre ich ab jetzt nur noch 220 oder 240.
@gonkar
du hast eh recht, aber du hast vorher genau das gegenteil geschriebn, und zwar, dass die wahrscheinlichkeit für einen abflug bei 200 GERINGER sei als bei 160.
mfg dje
Erst schreibst Du das:
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Ja aber mit 200 ist die Wahrscheinlichkeit eines Abfluges 10 x geringer als mit 160.
und dann das:
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Die Gefahr ist bei 200 km/h weit höher als bei 160.
DAS meinte ich. Ist ja nicht weiter schlimm...
ciao