Möchten unseren Tiguan verkaufen, was haltet ihr davon??
Hallo,
Bin selber eher im Audi Forum unterwegs und da ich hier keinen Kaufberatungsthread gefunden habe, eröffne ich nun einen thread.
Unser Tiguan soll verkauft werden da Papa doch nach einem mercedes ML verrückt geworden ist.
Hier die Daten
Gekauft wurde der Tiguan mit 1000km beim BMW Händler.
7Monate alter VW Tiguan 2.0TDI Allrad Rline. 177PS. 8tkm. Garantie Neuwagen. BJ Mai 2013. In weiss...Vollausstattung (nur DCC Fahrwerk nicht drin), sprich;
DSG
AHK
Keyless & Start stop Automatik
Standheizung
Dynaudio Soundanlage!
Freisprecheinrichtung
Volleder Elek.
RNS 510 große Navigation
Rückfahrkamera
PDC vorne hinten
Sportfahrwerk
19" Alufelgen
Parkpilot ( parkt selber ein)
Bixenonscheinwerfer mit TFL und Kurvenlicht
Panorama Dach
Schwarzer Himmel
Sportlenkrad rline
Tempomat
Komplett Elek. Außenspiegel.
Usw, halt alles drin!!!
Möchten es gern für 38k verkaufen, was haltet ihr davon? Ein vergleichbarer mit der Ausstattung fängt bei 42k im Netz an ..lg
Beste Antwort im Thema
Ist das hier jetzt eine Gebrauchtwagenbörse?
Das interessiert doch keinen, wie die Karre ausgestattet ist und was der dafür haben möchte. Damit ist das Internet doch mehr als voll, das muß doch hier nicht noch reingesetzt werden.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Der Tiger dürfte einen Neupreis irgendwo um 50t€ gehabt haben. Rechnen wir mal rund 25 Prozent ab, ergibt sich der VK für einen Jahreswagen. Also knapp 38t€. Und hier habe ich den Neuverkaufspreis schon gar nicht mit einberechnet, der dürfte nämlich auch rund 15% niedriger gelegen haben. Dann frage ich mich wer einen 50t€ Tiger mit 1000 km verkauft, da hat der BMW Händler sicherlich bei der Inzahlungnahme schonmal deutlich abgezogen. Mittlerweile dann 2.Hand also nochmal Abzug. Der Händler EK des Mercedes Händlers wird hier dann sicherlich deutlich unter 38t€ liegen, ich schätze mal 32 als Angebot. Und ganz ehrlich.....mehr würde ich dir von privat auch nicht bezahlen. Komische Vorgeschichte, keine Möglichkeit einer günstigen Händlerfinanzierung usw. Warum sollte ich dir den gleichen Preis geben, den ich bei einem Händler für einen Ersthandwagen bezahle? Autos in dieser Preisklasse verkaufst du von privat nicht so einfach....Gruß, Jochen
Hallo Jochen,
ist ja eine schöne Rechnung, die du da aufstellst, aber leider nicht ganz realistisch.
Was hat der BMW-Verkäufer an seinem (wahrscheinlich neuen) verkauften BMW verdient?
Gibt er den Tiger günstiger her, als eingekauft (Diff. kann er absetzen)
Hat er den Tiguan im KD-Auftrag verkauft?
Gehen wir mal davon aus, es ist 1:1 gewesen, dann dürfte der Tige,r dem Themenstarter, weit über 42K gekostet haben.
Dann suche einen mit der (fast ) gleichen Ausstattung und BJ. (2. Hand ist hier nicht relavant, wenn alles OK ist)
Dann posten den/die gefunden Preis hier :-)
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Deffjam
Und jetzt gib bei deiner Suche ein
Ab 2013
Bis 10tkm
Weiß
Ausstattung nur leder navi xenon Panorama angekreuzt Rest weg gelassen und siehe da ab 34k und Ausstattung nicht so wie unser!!!
Und komm mir nicht mit dem frontgetriebenen kleinen Benziner. Nicht umsonst sind die Diesel teuerer als die Benziner, selbst bei der Anschaffung!!! Und rede mit mir vernünftig und nicht wie ein Tier. Ich bin kein Affe und rede auch vernünftig.
Moin,
auch wir werden unseren 177 PS Tiguan in diesem Jahr verkaufen (ist dann vermutlich genau 1 Jahr alt, mit ca. 10 Tsd km). Hat neben der von Dir genannten Ausstattung noch ein paar Extras mehr (z.B. DCC).
Erwidernd auf den Hinweis eines Users, dass an dem Fahrzeug irgendetwas "faul" sein muss, wenn es nach so kurzer Zeit wieder verkauft wird sei gesagt: da ist etwas dran: wir sind mit dem Tiguan nicht zufrieden, insbesondere mit der Motorvariante (auch, wenn einige dieses Fahrzeug für ein Überauto halten)! Preislich wirst Du Dich wohl auf 33 -35 TEUR einstellen müssen. Bei der 1,4 TSI-Gurke hättest Du noch wesentlich mehr Verlust. Den hatten wir auch einmal - nahezu nur über den Preis zu verkaufen. Die potentiellen Gebrauchtwagenkäufer wollen i. d. R. Diesel fahren. Ich hingegen bin Bezinern nicht abgeneigt, wenn diese ausreichend Leistung haben (und dazu gehört gewiss nicht der 1,4 TSI). Ich wünsche Dir viel Glück beim Verkauf und Spaß mit Deinem neuen ML !
Grüße
Ex-Polofahrer
Zu wenig Ps für einen Einkaufswagen?
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Bei der 1,4 TSI-Gurke hättest Du noch wesentlich mehr Verlust. Den hatten wir auch einmal - nahezu nur über den Preis zu verkaufen. Die potentiellen Gebrauchtwagenkäufer wollen i. d. R. Diesel fahren. Ich hingegen bin Bezinern nicht abgeneigt, wenn diese ausreichend Leistung haben (und dazu gehört gewiss nicht der 1,4 TSI). Ich wünsche Dir viel Glück beim Verkauf und Spaß mit Deinem neuen ML !Grüße
Ex-Polofahrer
Nun, bei deinem Namen scheinst du ja qualifiziert zu sein. 2 Aspekte solltest du aber berücksichtigen: Es gibt den 1,4TSI mit 160PS und damit ist man zumindest nicht untermotorisiert. Sicherlich aber auch nicht der Held der linken Spur. Aber - und das ist der 2. Aspekt - der Tiguan ist konzeptionell kein Auto zum Schnellfahren! Von daher halte ich den 1,4 für eine vernünftige Alternative, um einen Tiger standesgemäß zu bewegen.
In einem Punkt haste recht: Benziner sind schwerer zu verkaufen, weil eben alle nach Diesel brüllen. Ne Nachbarin von mir ist gerade ebenfalls auf der Suche - seit gestern und dank mir auch nach Benziner: Warum sie denn Diesel suche bei 5-7000km/anno - Antwort: Bin immer Diesel gefahren... Hat das dann aber auch eingesehen. Und so geht es wohl vielen. Man denkt gar nicht mehr objektiv nach, sondern hat sich festgefahren - in der Dieselmeinung und später vermutlich auch mit dem Tiguan, weil man dachte, man hätte einen Geländewagen. Man hat aber nur einen Designer-Golf. 😛
Wem das nicht klar ist und wer daher erwartet, einen Q7 mit VW-Logo zu fahren, muss halt schnell wieder verkaufen. 🙄
Und solche Verkäufe drücken den Preis zusätzlich - ob Diesel oder Benzin.
Ähnliche Themen
Zitat:
In einem Punkt haste recht: Benziner sind schwerer zu verkaufen, weil eben alle nach Diesel brüllen.
Dann habe ich aber wohl viel Glück gehabt. 3 Tage war mein 125 kW Benziner im November annonciert, da war er verkauft.
170PS-Benziner? Kenn ich nicht...
Ups... Edit: 2.0TSI gabs mit 170PS. Kannte nur 180PS.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
170PS-Benziner? Kenn ich nicht...
Musst du mal google :
http://www.mobile.de/.../tiguan-tab-bild-vag_tig_07_sportstyle_4.html
Wenn man bedenkt, dass die Top-Motorisierung mal bei "nur" 170PS lag, dann ist der 1.4TSI mit 160PS vermutlich nicht nur in meinen Augen ein sehr beachtenswerter Motor und hat mit Wanderdüne dann in etwa soviel zu tun, wie der 2.0TDI. Wunder können beide nicht...
Zitat:
Nun, bei deinem Namen scheinst du ja qualifiziert zu sein. 2 Aspekte solltest du aber berücksichtigen: Es gibt den 1,4TSI mit 160PS und damit ist man zumindest nicht untermotorisiert. Sicherlich aber auch nicht der Held der linken Spur. Aber - und das ist der 2. Aspekt - der Tiguan ist konzeptionell kein Auto zum Schnellfahren! Von daher halte ich den 1,4 für eine vernünftige Alternative, um einen Tiger standesgemäß zu bewegen.
Moin,
sorry 3dition, dass ich mir nicht einen Nick ausgesucht habe, der wie bei Deinem sofort eine Kompetenzvermutung auslöst 😉 Mein erstes und zugleich vom selbst verdienten Geld gekauftes Auto war nun mal ein Polo. Kann ja nicht jeder mit einem Porsche beginnen. Im Übrigen glaube ich, mir durchaus ein Urteil über den Tiguan erlauben zu dürfen - ist unser zweiter, wenn auch letzter. Aufgrund ähnlich vorhandener PS der Motorvarianten auf ähnliche Fahrleistungen zu schließen, ist auch nicht so ganz korrekt. Hier spielt das erheblich höhere Drehmoment des Diesels eine gewichtige Rolle. Mein ehemaliger A6 Avant 4,2 FSI Quattro hatte 349 PS und somit 9 PS mehr, als mein jetziger V8 Diesel. Dennoch ist der V8 Diesel bzgl. der Fahrleistungen überlegen (und das bei 700 kg Mehrgewicht !). Der kleine 1,4 TSI Tiguan ist in jeder Leistungsstufe zu schwach. Mein Kollege hat für seine Frau einen 2,0 TSI Tiguan mit 211 PS gekauft - der macht sogar Spaß.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Gut - das weiß man aber eh vorher.
Hubraum ist nunmal durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Den ganzen Müll Haben wir der EU und Co zu verdanken.
Der 170 PS Benziner hat eine 2,0 Liter - Maschine , somit mit dem 1,4 L nicht zuvergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Der kleine 1,4 TSI Tiguan ist in jeder Leistungsstufe zu schwach. Mein Kollege hat für seine Frau einen 2,0 TSI Tiguan mit 211 PS gekauft - der macht sogar Spaß.Tschüss
Ex-Polofahrer
Der ist ja auch gechippt, serienmäßig hat er ja nur 210PS. 😛
Ernsthaft: Natürlich ist der 2.0TSI flotter, aber nüchtern betrachtet ist der Unterschied nicht sensationell und keinesfalls gleichzusetzen mit "zu schwach" vs. "macht sogar Spaß":
1.4TSI 0-100 8,9s, Vmax 203.
2.0TSI 0-100 7,8s, Vmax 215.
Immerhin: Der 2.0TSI kostet 6.000 (!) EUR mehr (jut, ist dann auch 4 Motion etc.). Aber rein von den Fahrleistungen ist das Quatsch. Viel entscheidender: Der 2.0 tut sich 0,9l mehr weg und ist auch versicherungstechnisch und steuermäßig nicht unerheblich teurer.
Wie gesagt, geiler ja, aber den Aufpreis nicht wert. Wir sind beide gefahren! Und den 2.0TSI-Motor kenne ich ja aus meinem Audi. Da geht der ab - im Tiguan wirkt der deplaziert, gedrosselt, schlapper.
Zitat:
Original geschrieben von Begro2010
Der 170 PS Benziner hat eine 2,0 Liter - Maschine , somit mit dem 1,4 L nicht zuvergleichen...
In wie fern? Heute ist Hubraum sekundär! Der Trend heißt "Downsizing".
Zitat:
1.4TSI 0-100 8,9s, Vmax 203.
2.0TSI 0-100 7,8s, Vmax 215.
Immerhin: Der 2.0TSI kostet 6.000 (!) EUR mehr (jut, ist dann auch 4 Motion etc.). Aber rein von den Fahrleistungen ist das Quatsch
Moin,
1,1 Sekunden Unterschied bei der Beschleunigung sind gefühlt Welten 😕 Der Tiguan 1,4 TSI quält sich ab 160 km/h spür-u. hörbar. Das konnte ich bei meiner Mitfahrt im 2,0 TSI nicht feststellen. Insbesondere im höheren Geschwindigkeitsbereich und bei Überholvorgängen ist er deutlich agiler und angenehmer zu fahren. Für mich ist insbesondere auch nach dem Kennenlernen des 177 PS-Diesels der 2,0 TSI die erste Wahl im Tiguan !
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
... Heute ist Hubraum sekundär! Der Trend heißt "Downsizing".
das wird behauptet, ja ... aber Hubraum ist eben nicht einfach durch Ladedruck zu ersetzen, auch wenn es die Ingenieure gerne hätten ... das beste Beispiel ist der 1,4 TSI ... ich habe dieses "Spritsparwunder" in zwei Golf VI gefahren ... meine Mutter hat heute noch so ein Teil ... solange man diesen Motor nicht fordert, ist alles soweit ok ... fordert man diese Maschine nur ein klein wenig, entpuppt sich das Teil als der reinste Spritfresser ... ich habe regelmäßig bei Fahrten mit ca. 160 km/h locker 12 Liter gebraucht ... in der jüngsten Autobild schreiben sie von 20 Ltr. bei Vollgas ...
das Downsizingkonzept erfüllt abstruse EU Vorschriften, die jeglichem realen Fahren fern sind, das ist alles ... nie mehr kommt mir so ein "Rasenmähermotor", für nichts anderes sind sie zu gebrauchen, ins Haus ...
es ist überall das Gleiche, auch beim T5 ... ein wunderbarer 2,5 Ltr. 5 Zylinder Motor wurde durch einen 4 Zylinder, 2,0 Ltr. ersetzt ... Spritersparnis nur auf dem Papier! ... ich habe mir das damals schon nicht mehr angetan ... meine Kollegen, die alle wechselten, sind nur am Schimpfen ...
Hubraum, Hubraum, Hubraum, auch wenn es viele einfach nicht hören wollen .... ist ja für die Autoindustrie viel einfacher: einen Basismotor und den "pumpt" man dann jeweils auf ... spart Geld bei der Herstellung und der Kunde kann sehen, was er mit dem Mist anfangen kann .. schuld sind aber letztendlich diese EU Bürokraten, die die Hersteller mit diesen abstrusen Vorschriften ja regelrecht dazu zwingen, was sie allerdings, aufgrund genannter Kostenersparnis, ohne großen Widerstand hinnehmen ...