Möchten unseren Tiguan verkaufen, was haltet ihr davon??

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
Bin selber eher im Audi Forum unterwegs und da ich hier keinen Kaufberatungsthread gefunden habe, eröffne ich nun einen thread.
Unser Tiguan soll verkauft werden da Papa doch nach einem mercedes ML verrückt geworden ist.

Hier die Daten
Gekauft wurde der Tiguan mit 1000km beim BMW Händler.
7Monate alter VW Tiguan 2.0TDI Allrad Rline. 177PS. 8tkm. Garantie Neuwagen. BJ Mai 2013. In weiss...Vollausstattung (nur DCC Fahrwerk nicht drin), sprich;
DSG
AHK
Keyless & Start stop Automatik
Standheizung
Dynaudio Soundanlage!
Freisprecheinrichtung
Volleder Elek.
RNS 510 große Navigation
Rückfahrkamera
PDC vorne hinten
Sportfahrwerk
19" Alufelgen
Parkpilot ( parkt selber ein)
Bixenonscheinwerfer mit TFL und Kurvenlicht
Panorama Dach
Schwarzer Himmel
Sportlenkrad rline
Tempomat
Komplett Elek. Außenspiegel.
Usw, halt alles drin!!!

Möchten es gern für 38k verkaufen, was haltet ihr davon? Ein vergleichbarer mit der Ausstattung fängt bei 42k im Netz an ..lg

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Ist das hier jetzt eine Gebrauchtwagenbörse?
Das interessiert doch keinen, wie die Karre ausgestattet ist und was der dafür haben möchte. Damit ist das Internet doch mehr als voll, das muß doch hier nicht noch reingesetzt werden.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Sag ich ja! Genau so ist es!!

Ich denke, es kommt auf das Fahrprofil an. Mit einem aufgeblasenen Benziner über die Bahn jagen und Spritsparen geht nicht. Allerdings fährste einen 3-L-Benziner auf der AB bei zügigem Tempo im gleichen Literbereich.

Viel AB: Diesel!

Fährste aber überwiegend Stadt, dann schluckt der Hubraum auch, während der Downgesizte spart.

Damit man mich nicht falsch versteht: Mir persönlich ist der Tiger mit 1.4TSI auch nicht ausreichend motorisiert, aber ich finde für die "Allgemeinheit" geht das schon in Ordnung.

Und im Vergleich zum Audi ist der 2.0TSI im Tiger eben auch nicht perfekt.

Ich finde den 1.4 TSI gerade mal im Polo meiner Frau ausreichend. 140PS im Polo machen da echt Spaß und bringen ihn in 7 Sek auf 100

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich denke, es kommt auf das Fahrprofil an. Mit einem aufgeblasenen Benziner über die Bahn jagen und Spritsparen geht nicht. Allerdings fährste einen 3-L-Benziner auf der AB bei zügigem Tempo im gleichen Literbereich.
.....

keine Frage, aber das ist ja alles nichts neues, was uns da die Industrie nun offeriert ... auch früher hatte man für den Stadtverkehr einen kleineren Motor empfohlen ... wenn ich da an meinen Golf III zurückdenke ... 1,8 Ltr., 90 PS ... der hat keinen Liter mehr in der Stadt verbraucht, als die neuen "Wunderwerke", nur dass dieser Motor unverwüstlich und absolut wartungsarm war, im Gegensatz zu den heutigen "Diven" ... die sind vollgestopft mit allem möglichen "Gedöns", komplex aufgebaut und reparaturanfällig, was alles die, wenn überhaut vorhandene, Spritersparnis ad absurdum führt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

1.4TSI 0-100 8,9s, Vmax 203.

2.0TSI 0-100 7,8s, Vmax 215.

Immerhin: Der 2.0TSI kostet 6.000 (!) EUR mehr (jut, ist dann auch 4 Motion etc.). Aber rein von den Fahrleistungen ist das Quatsch

Moin,

1,1 Sekunden Unterschied bei der Beschleunigung sind gefühlt Welten 😕 Der Tiguan 1,4 TSI quält sich ab 160 km/h spür-u. hörbar. Das konnte ich bei meiner Mitfahrt im 2,0 TSI nicht feststellen. Insbesondere im höheren Geschwindigkeitsbereich und bei Überholvorgängen ist er deutlich agiler und angenehmer zu fahren. Für mich ist insbesondere auch nach dem Kennenlernen des 177 PS-Diesels der 2,0 TSI die erste Wahl im Tiguan !

Tschüss
Ex-Polofahrer

Stimmt,

besonders grass wird das bei höherne Tempo.

Fahrt mal beide mit ca. 150-170 auf der BAB, dass ca. 200 KM, dann schaut euch einmal die Verbräuche an!

Von der "Lärmbelästigung" eines gequälten 1,4L Motors, will ich gar nicht reden.

Für überwiegend Stadverkehr, mit Schleichgang, sicherlich eine gute Wahl.

Aber muss es dann hier überhaupt ein Tiguan sein?

Wenn ich 160 PS bezahle und diese nutzen will, um flüssig auf der BAB mitzuschwimmen,
dann bekomme ich zum Gehörschaden auch noch einen immens hohen Verbrauch.
Mir hat jemand gesagt, dies wären getunte Rasenmäher, da hat er Recht! 🙂😁

Alf

Opa wollte ein Auto, in das er bequem ein- und aussteigen kann und schön hoch sitzt um viel zu sehen. Er kam von einem 6-Zylinder, daher war und ist Verbrauch scheißegal - er ist sparsamer!
Somit ist der Tiger die Alternative zum Golf-Plus und mit 160PS für diese Zwecke völlig akzeptabel motorisiert.

Ich rede ja nicht davon, dass der ein Beschleunigungswunder ist, aber man sollte den auch nicht schlechter machen, als er ist. Ich denke, er ist bei den angebotenen Motorisierungen immerhin das Mittelfeld: Der schwächere 1.4TSI und die 103-KW-Diesel sind sicher weniger komfortabel zu fahren.

Und ob ihr es glaubt oder nicht: Ich hab schon andere damit überholt! 😁

Gequälte Motorengeräusche macht unserer nicht. Warum auch? Dank des Turbos dreht der doch gar nicht so extrem hoch. Da ist unser Astra viel schlimmer. 1.8l ohne Turbo: Da merkt man, was Hubraum bedeutet - Leistung = Lärm!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


. Da ist unser Astra viel schlimmer. 1.8l ohne Turbo: Da merkt man, was Hubraum bedeutet - Leistung = Lärm!

jetzt komm! ... einen 1,8er Opel Astra Motor für eine solche Aussage heranzuziehen ist unfair ... Opel konnte Jahrzehnte u.a. in dieser Hubraumklasse keine vernünftigen Motoren bauen ... dieser "blechige" Sound war und ist ja wirklich schlimm ... liegt aber nicht am Hubraum ... deshalb und neben anderen Gründen hatte VW auch immer Oberwasser ... mein oben erwähnter 1,8er von VW, Bj. 92, war dagegen schon sehr sehr leise ...

Hubraum und Zylinder, bzw. ein richtiges Verhältnis zueinander und zur PS Zahl, dann ist Ruhe im Karton! ... wenn ich da an den 6 Zylinder Reihenmotor von BMW denke, der leider nicht mehr gebaut wird, ein wahrer Genuß war das .... da hat es nicht mal viel Hubraum gebraucht ... und nein, die Motoren haben nicht "gesoffen"!

wer behauptet, dass ein 6 Zylinder automatisch viel "säuft", bedient lediglich Klischees .... allerdings ist sein Gebiet nicht die Stadt, das ist wahr ... hat man jedoch einen Mix, sieht die Sache gleich ganz anders aus ... von Langlebigkeit und damit effektiven Umweltschutz, rede ich gar nicht ...

aber egal, die Zukunft wird noch weniger Hubraum und noch weniger Zylinder bringen, um immer abstrusere Theoriewerte erfüllen zu können ...

Zitat:

Gequälte Motorengeräusche macht unserer nicht. Warum auch? Dank des Turbos dreht der doch gar nicht so extrem hoch.

Moin,

ist vermutlich alles eine Frage der persönlichen Vergleichsmöglichkeiten. Der Tiguan hat insgesamt eine recht schlechte Geräuschdämmung und ist insgesamt recht laut. Zusätzlich kann man auch keine lindernden Extras (Dämmglas usw.) ordern.

Zitat:

Da ist unser Astra viel schlimmer. 1.8l ohne Turbo: Da merkt man, was Hubraum bedeutet - Leistung = Lärm!

😁 das Fahrzeug bzw. den Motor als Vergleich heranzuziehen ist lustig 😁 Du solltest einmal in einem Fahrzeug fahren, dass mit einem hubraumstarken Motor ausgestattet ist - damit meine ich 3 Liter aufwärts. Dann weißt Du, was wir meinen. Ich fahre bei 200 km/h mit 1900 Touren im 8. Gang und kann mich noch mit jedem Mitfahrer (ob Beifahrer oder Hinterbänkler) gesittet - ohne schreien zu müssen - unterhalten 😉

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Der Tiguan hat insgesamt eine recht schlechte Geräuschdämmung und ist insgesamt recht laut.

Das ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau... 😉

Vergleiche in der gleichen Fahrzeugklasse lassen den Tiguan nicht als laut auffallen...es soll auch Menschen geben, die den Dieselklang mögen...den Benziner ist mir fast schon zu leise manchmal...

@ex-polo und bald ex-tiger-Fahrer:
Ich weiß durchaus wovon du redest. 😮

Ich bin kein Fußgänger und auch schon älter als 16! Und gerade weil ich auch großvolumige Motoren kenne und gelgentlich fahre, weiß ich z.b. den 2.0T im Audi zu schätzen.

Der Vergleich mit Astra ist mMn durchaus gerechtfertigt, denn er zeigt, wie gut der 1.4-VW im Verhältnis ist.

Und zur Lautstärke: Es wurde behauptet, dass der 2.0TSI angenehmer sei, der 1.4 "brülle". Dem widerspreche ich.

Natürlich ist der Tiguan 2.0tdi deutlich lauter wie z.b.mein 3.2er Benziner A5. Aber dafür hört man das DSG schön schalten was zumindest nicht so schlecht klingt... Ja auf hohen Geschwindigkeiten sowieso nicht vergleichbar, aber ich meine der tiguan ist ja auch kein Auto womit man dauernd 200 fährt was fast Vollgas wäre🙂 als Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von peterk8


nie mehr kommt mir so ein "Rasenmähermotor", für nichts anderes sind sie zu gebrauchen, ins Haus ...

Super Idee! Mit dem Rasenmäher und 1.4 TSI 160PS sollten da unter 5 Sec. auf 100 km/h möglich sein. Da biste mitm Rasenmähen eingentlich schon fertig, bevor de anfängst. 😁

Huiiiiii ...

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Super Idee! Mit dem Rasenmäher und 1.4 TSI 160PS sollten da unter 5 Sec. auf 100 km/h möglich sein. Da biste mitm Rasenmähen eingentlich schon fertig, bevor de anfängst. 😁
Huiiiiii ...

genau, dann hätte diese "Krücke" an Motor wenigstens einen Sinn 😉 ...

nein, im Ernst, ich kann mit den 1,4 Ltr. TSI`s mittlerweile nichts mehr anfangen ... kommt mir wirklich nicht mehr ins Haus ...

aber wenn Du damit zufrieden bist, dann ist es ja ok ...

Zitat:

Original geschrieben von peterk8


nein, im Ernst, ich kann mit den 1,4 Ltr. TSI`s mittlerweile nichts mehr anfangen ... kommt mir wirklich nicht mehr ins Haus ...

aber wenn Du damit zufrieden bist, dann ist es ja ok ...

Kommt halt auch immer auf die Umstände an. Bei mir gibt's keine BAB weit und breit. Im Gegenteil: zugelassene Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h, und wird auch fleißig überwacht. Dafür sind die 150 PS völlig ausreichend, klar.

Was für eine sinnfreie Diskussion - Thread bitte schließen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen