Möchtegern Ethanoler verwirrt. Renault Twingo 1149ccm/16V
Hallo,
ich habe mittlerweile einen neueren Renault Twingo BJ2005 mit 1149ccm/16V und 55KW/75PS, welchen ich gerne mit Ethanol fahren möchte. Ich hab das Zeug mal rein getankt, der Karren lief damit aber grottenschlecht, hat gestottert usw.
Wie krieg ich das jetzt hin, das der mit E85 pur fährt. Ich weiß, dass man die Treibstoffmenge im Verhältnis zu Luft erhöhen muss. Von folgenden Möglichkeiten habe ich gelesen:
- Benzindruck mit 2. Kraftstoffpumpe erhöhen, beim Starten Benzin beimischen (Scheibenwischwassertank)
- Einspritzzeiten verlängern (Piggybox/...)
- Motorsteuerung umprogrammieren
- größere Einzpritzdüsen
- Kaltstartsensor manipulieren
Was für Möglichkeiten gibt es noch? - 1, 4 und 5 halte ich für unpraktisch.
Ist das einfachste wahrscheinlich eine Piggybox? - Auch wenn´s kaum welche mit ABE gibt? Was kann einem ohne ABE passieren, wenn Versicherung auf Regress bei grober Fahrlässigkeit verzichtet?
Was ist von FUELCAT / ALCOHOLIX zu halten? - Wer hatte damit schon Erfolg und keine Probleme mehr?
Wie kann ich die Motorsteuerung umprogrammieren? Also Lust hätte ich darauf. Was brauch ich dazu?
Sry, dass ich mit dem alten Zeug komm, ich hab aber so viel gelesen, und es war so viel widersprüchlich, dass ich jetzt gar keine Ahnung mehr hab. Wenn ihr mir trotzdem kurz eure Lösungen vorstellen könntet wäre das cool von euch.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Mein Senf:
Nicht alle Boxen sind des Teufels, ich halte die ABE-Box für einen deutlichen Schritt nach vorn. Über techn. Spitzfindigkeiten kann man streiten, über das Preis-/Leistungsverhältnis (im Vergleich zur "Schwedenbox"😉 auch. Fakt ist aber, dass diese "ABE-Box" (hab sie noch immer nicht verbaut) momentan der einzige wírklich legale Weg zum Ex, unterhalb von 1.800€ zu sein scheint.
Somit hat jeder, der nachrüsten möchte, eine neue Option. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Allerdings halte ich die Art der Werbung, hier im Forum, für (aus professioneller Sicht) wenig erfolgreich.
Ein guter Tipp (quasi von Umrüster zu Umrüster):
Der "Normalkunde" (ca. 70%) möchte einfach nur fahren, es sollte keine Lampe kommen, es sollte legal sein, es sollte mit einem "Rundumsorglospaket" gekoppelt sein (Garantie etc...)... fertig!
Diese Leute wirst du hier nicht finden.
Dann gibt es noch die Kunden, für die die "Legalität" zweitrangig ist, die wollen nur (techn. perfekt) umrüsten und fahren.
Davon gibt es hier den ein oder anderen, aber auch viel "Wettbewerb" (Schwedenbox, Düsen, Programmierungen, etc..).
Und dann gibt es noch die Freaks (im positiven Sinne), die interessieren sich für Ex (oder Pöl), haben durchaus Ahnung, unterschiedlichste Autos und basteln einfach gern. Die "Exen" (oder Pölen) einfach aus techn. Interesse, Prinzip oder aus Spaß an der Freude.
Das sind hier die Meisten.
Denen wirst du (oder ich) aber nie was verkaufen können!
Dafür basteln die alle viel zu gern selber und haben einfach kein Interesse an (teuren) Standartlösungen. Zudem spielt hier auch eine gewisse generelle Abneigung gegen Boxen, bzw. gewerbliche Umrüster eine Rolle.
Deswegen mein (gut gemeinter) Tipp:
Nutze dieses Forum als Informationsquelle, als Erfahrungsaustausch, als Hilfestellung bei Problemen, als Kontaktmöglichkeit in der (viel zu kleinen) Gemeinde der "Exer", .... Aber nicht als Aquise-Instrument!!!
60 Antworten
OBD 2 der war gut. Steht ja auch was von OBD 1 drin
Ich hab das ja auch überspitzt. Rein logisch müsste man ja schon beim Tanken die ABE verlieren, weil die wenigsten Fahrzeuge können 30% mehr Volumenstrom ausregeln, bzw begrenzen in den meisten Fällen die ESV genau das. Das würde also automatisch die abmagerung beginnen.
Ich halte es sogar für wahrscheinlicher das man mit einem Zusatzsteuergerät eher erwischt wird wie mit grösseren ESV, das fällt ja nicht auf. Zusatzsteuergeräte können auch nur die ESV auf 100% aufstellen, dann ist Feierabend, dann kommt es genauso zur Abmagerung.
Hast du ne Nachkatsonde? Nein. Mußt also an nen Tester, egal.
Steht nirgens das man E85 ausregeln können muß! Gibt keine Abgasvorschrift, fertig. Meine Ventile darf ich Wegbrennen wenn ich das will. Kommt die MKL wirds bei der AU halt eng.
Das mit dem Erwischen ist klar! Du sagst aber es währe legal! Isses es nicht sag ich. Genausowenig wie bei jedem anderen Benziner. Genausowenig wie einstellbare Druckregler....
Es gibt aber ein Fenster für Umbauten und das ohne ABE. Da geb ich dir Recht.
Es gibt Boxen die nicht abmagern weil sie abschalten.
Ich habe nicht gesagt es wäre legal. Nur das es weder legal noch illegal ist. Und wenn ich es nur rein auf das Abgasverhalten und Leistungsverhalten beziehe, verändere ich nichts zum negativen.
Ich interpretiere halt ein wenig anders, weil ich das etwas anders sehe. Und AU habe ich auch mit LET Ventilen bestanden, Lamda 1 wurde ausgeregelt. Wenn ich als deiner Argumenation folge, habe ich nichts verändert. Poti ist ehh abgeklemmt, weil kaputt.^^
Was hat ne AU mit der ABE zutun??? Ob du den vorgeschriebenen Euro2 oder D3 Prüfzyklus bestehen würdest bezweifle ich!
Hier hattest du klar legal geschrieben. Ne Grauzone gibts unter Super nicht erst ab E70.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Aber bei den grösseren Düsen, das würde ich nicht wirklich als illegal betrachten.
nicht illegal= legal, oder? Könnte man zumindest so verstehen.
Nicht illegal ist für mich nicht das gleiche wie legal. Dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Sry. Wenn man meiner Argumentation folgt, verändere ich nichts am Abgasverhalten, dadurch ist es nicht illegal aber auch nicht legal. Also irgendwas dazwischen.
Was sagt den der E2 bzw D3 nur aus? Die Abgasmenge ist ja nebensächlich da geht es nur um das Ansprechverhalten vom Kat und deren Temperatur. Mein Kaltlaufregler ist ehh nicht angeklemmt.^^
Mir ging es einzig und alleine um die Abgaszusammensetzung und die ist schon theoretisch besser wie bei Benzin, praktisch erst recht. Ich hoffe ich bekomme das bei uns an der FH hin, das ich ein komplettest Abgasgutachten machen kann und diese dann gleich als Vorlage beim Tüv nutzen kann.
E2 sagt Euro1😁
Jetzt kommen wir der Sache langsam näher. Die Abgaszusammensetzung und besser... Davon geht die EU nähmlich auch aus. Dadurch wirds wohl unter E85 sowas wie legal. Nur unter Super müsstest du den Beweis erbringen! Deshalb fährst du illegal denn du kannst nunmal Super Tanken und wirst die Eingetragene Steuerklasse unter Super nicht einhalten bzw. fehlt dir der Beweis.
Ich versuch die Freigabe für die veröffentlichung von Teilen einer PN zu kriegen. Dann mach ich ein Thema dazu auf und vielleicht findet dann einer mal die Verordnungen und Erlasse etc. Ich habs aufgegeben.
Ich frage mich ja auch wie das nach der Co2 Besteuerung gehene soll. E85 stösst ja weit weniger aus, wie Benzin, aber wenn man beides tanken könnte wie soll das gehen. Auch im bezug auf die Flexifuel Autos.
Das hatte ich ja schon ein paar Posts voher angesprochen, wie will man das verfolgen wer was tank, wenn ich die Zapfhahn einfach rein hängen kann. Fur LPG, Erdgas und auch Wasserstopf gibt es eigene Tanksysteme.
Wie bei LPG auch. Zahlen musst du die für Benzin.
Flexfueler sind auch so eine Thema. Die haben ne ABE für Benzin und nur ne Duldung für E85. Liegt auch wieder an dem EU-Erlass...
Zitat:
Wenn man meiner Argumentation folgt, verändere ich nichts am Abgasverhalten, dadurch ist es nicht illegal aber auch nicht legal. Also irgendwas dazwischen.
Wie (woanders) schon geschrieben: Das hat nichts mit dem Abgas-/Geräusch-/Leistungsverhalten zu tun, den ein Umbau mit Düsen/Potis oder per Box haben sollte oder haben wird (nach aller technischen Logik).
Es geht einzig um den Nachweis dessen. Das ist im Grunde wie bei LPG oder Tuningrädern.
Existiert für ein Rad kein Mustergutachten, braucht man einen Einzelnachweis. Existiert für eine Gas-Anlage kein Abgasgutachten, kriegt man sie nicht eingetragen.
Gibt es z.B, für einen 1,6erGolf eine ABE für den Motorkennbuchstaben X , so die gleiche Box in einem 1,6erGolf mit Kennbuchstaben Y nicht zulässig, obwohl sich vielleicht nur die Materialzusammensetzung der Pleuel geändert hat.
Dabei ist es auch egal, wie die AU aussieht, einzig ein echter Abgastest, im jeweiligen Prüfzyklus, gilt hier als Nachweis, ebenso wie nur ein echter Prüfstandstest die Leistung nachweist.
Wenn du also etwas Abgasrelevantes an deinem Fahrzeug veränderst, fährst du (strenggenommen) illegal. Auch wenn die Abgaswerte optimal sind. Oder anders: Auch wenn die Felgen an deinem Fahrzeug super passen, die Freigängigkeit gegeben ist, der Umfang/Einpresstiefe stimmt und ein Festigkeitsgutachten vorliegt, ohne Eintragung is nicht.
Anders ist es, wenn ein Fahrzeug (ohne Umrüstung) Ex tankt, das ist (bis zum erscheinen der MKL) legal. Es ist ja ein zugelassener (Benzin-) Kraftstoff.
In den Papieren der Flexer steht "Benzin/E85-Ethanol". Aus den COC-Papieren ist eine "vorläufige" Zulassung nicht ersichtlich, auch die ABE der Boxen haben keinen vorläufigen Karakter.
Soweit mein Senf dazu
Tja da haben wir wieder so nen Knackpunkt. Nach welchen Kriterien wird denn das E85 in die Papiere geschrieben? Nach welchem Prüfzyklus geprüft? Es gibt nix. Also wird der Benzinbetrieb geprüft und der E85 Betrieb dank fehlender Vorschriften gedulded da wohl prinzipiell von einer Verbesserung ausgegangen werden muss. So seh ichs, momentan.
Was ist Abgasrelevant? Eigentlich sogar breite Reifen😁
Die auch😉 Ne, spaß beiseite. Gab mal ein Prob. in nem anderen Forum. Da hat ein Tüver ein Abgasgutachten verlangt um bei nem Corsa breite Reifen einzutragen. Eben wegen der Abgasrelevanz. Lächerlich vielleicht, ok. Aber ne genaue Definition könnte auch Helfen.
Ich glaube, dass ich es per Box bevorzuge, zumindest scheint es das Einfachste zu sein. Der 16V-Twingo hat übrigens Multipoint-Einspritzung.
@Mozartschwarz: die Schwedenbox - ist das die "Flexitune AutoX4 kit" die du meinst? Bei wem läuft die gut? Gibt´s schon Erfahrungen? Wie ist das dann mit Kaltstart? Können Boxen das bei einem MPI ordentlich hinbekommen?
Ist der Kleine dann noch Vollgasfest? - Magert der irgendwie unter Volllast ab? - Kommt da dann noch die entsprechende Menge Sprit rein und wie überprüfe ich das?
Es wär mir schlimm, wenn der irgendwie abreckt.
Viele Grüße
myfriend
Zitat:
Original geschrieben von myfriend
Ist der Kleine dann noch Vollgasfest? - Magert der irgendwie unter Volllast ab? - Kommt da dann noch die entsprechende Menge Sprit rein und wie überprüfe ich das?
Das ist ja das Hauptproblem an den Boxen, wenn du nicht weisst wie gross die Düsen dimensioniert worden sind, ab Werk. Kann sein das er seine volle Leistung bringt, kann sein das er abmagert, weil selbst auf 100% Öffungszeit die Kraftstoffmenge nicht ausreicht. Das ist ja das Hauptproblem was ich an den ach so tollen Boxen ankreide.
Beste Lösung wäre grössere Düsen + Einzelabstimmung, nur dann bist du weit ausserhalb des gesetzlichen Rahmens. Evtl Box + ESV dann biste zumindest auf der sicheren Seite.