Möchte VR6 kaufen aber...
Was sollte man dabei beachten, speziel beim VR6 ?
bei meinem Turbodiesel geht das Getriebe in Popo :-)
und die Steuer kozt mich auch an.
Hier mal ein Link von Autoscout24
LINK--------->
Danke
39 Antworten
Naja, anscheinend haben die 24V (vgl. oben) auch Probleme. Mich würde interessieren, ob das im Angfangsstadium noch die alte Ölpumpe war. Wenn ich diesen Monat noch Zeit habe, dann werde ich mich mal schlau machen, wegen der Ölpumpe. Bin halt leider nur noch ein paar Tage in Deutschland.... Wenn nicht, dann nächstes Jahr irgendwann ;-)
Grüße
@sebb..
du sagst es... die ölpumpe ist das a und o. wer die kette wechselt.. aber die pumpe nicht... der hat wohl nen fehler begannen.
die ölpumpe ist mehr als nur wichtig. leider sind die angaben sehr utnerscheildich.. ab wann man sie als defekt bezeichnet.
wenn ich im kalten zustand den motor anmache... ist der druck gut und gerne bei vollen 10bar (nicht gut!) ... nach wenigen metern fällt er auf 4-5 runter.
beim vollgas geben liegt er dann bei 7-8.
Wirf sie weg.
Das Ventil soll auf 5,5 bar regeln. Die Öffnung am Beipass ist sehr groß! Da sollte normalerweise einiges durchgehen. Max-Wert: 7 bar.
VW Reparaturleitfaden:
Zitat:
Bei höherer Drehzahl darf der Öl-Überdruck 7,0 bar nicht überschreiten. Ggf. Ölpumpe ersetzen.
Da steht auch nix von Betriebstemp. oder so. Das Beipassventil ist echt groß genug. Deine is Schrott.
jo,.. meine ich auch. ist aber erst seit kurzem. als ich von der druckanzeige noch keine ahnung hatte,.. dachte ich: man kagge... nur so wenig druck... da ging ich noch davon aus.. dass viel gut ist. aber irrtum^^
bis zum winter muss sie nun halten^^
fahre wenig mit dem auto, so dass ich mir bis zum winter kaum sorgen mache!
im corrado forum haben viele genau meine werte... und es geht leider vielen so.
drum sage ich.. es ist seltsam mit der pumpe.
ob defekt oder nicht,.. gewechselt wird sie so oder so 😉
Zitat:
Also halte ich nochmal abschliessend fest, das:
1. Der Öldruck nie über 7bar sein sollte (steht auch im Repleitfaden)
2. Es gibt das Bypassventil nicht einzeln
3. Man die Pumpe bei solchen Symptomen auf jeden Fall wechslen sollte
die pumpe kostet wohl auch nur um die 120 euro. in anbetracht anderer motorteile... ein fairer preis.
(zusatzwapu kostet 120 - das kleine teil)
Ähnliche Themen
Zu1. 2. 3.: ja
Ölpumpe kostet 126,50 Euronen PLUS Märchensteuer (zumindest dieses Jahr... Wird ja immer teurer der Käse).
Deine Ölpumpe würde ich jetzt schon wechseln. Aber musst Du wissen. dauert ja nicht lange.
Vor kurzem wieder von einem Passat gehört: Neue Steuerkette bekommen. Nach einem Jahr ==> gleiches Problem. Steuerkette wieder platt. Damals wurde die Ölpumpe nicht mitgewechselt. Ich würde die Problematik der Ölpumpe auf keinen Fall unterschätzen.
Also auch wenn der Thread an sich uralt ist...
Ich habe meine Kette samt Gleitschienen auch vor einem Jahr machen lassen. Die alte Ölpumpe wurde aber belassen. Bis jetzt merke ich allerdings keinerlei Probleme, trotz Kompressorumbau. Es rasselt jedenfalls schon lange nicht mehr 😉
Davon mal abgesehen ist der VR6 inzwischen fast schon ein "Allerweltsmotor" geworden. Jedenfalls stellt es heute kein größeres Problem mehr dar, im Fall des Falles einen "neuen" günstigen Motor zu beschaffen. Im übrigen hatte ich bis jetzt auch noch keinerlei Defekte, mal abgesehen vom vorsorglichen Steuerketten-Tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Ich habe meine Kette samt Gleitschienen auch vor einem Jahr machen lassen. Die alte Ölpumpe wurde aber belassen. Bis jetzt merke ich allerdings keinerlei Probleme, trotz Kompressorumbau. Es rasselt jedenfalls schon lange nicht mehr 😉
Wart ab.....
Nein Scherz! Das heißt noch lange nicht, dass Du für immer Ruhe hast. Ein Jahr heißt ja nicht, dass das Ding dauerfest ist.
Ja man weiß natürlich nie. Im übrigen hat die alte Kette bzw. Schienen nichtmal so schlimm ausgesehen. Obwohl diese > 30.000 km gerasselt haben...
Vieleicht war die Kette etwas gelängt und der Spanner überfordert.
Und so schnell schleifen sich die Schienen ja nun nicht durch.
Meine Kette hat auch schlimm gerasselt. Die Spanner sahen noch gut aus. Die Ritzel waren jedoch richtig spitz.
Also ist alles neu gekommen.
Greg_M hat aber recht der Preisverfall der Motoren hat in den letzten zwei Jahren stark zugenommen... lohnt gar nicht mehr die autos zu schlachten bei Preisen um die 600-800€ für Motor samt getriebe...