Möchte Sommerreifen aufziehen- Gibt es Besonderheiten bzw. welcher Drehmoment ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Ich habe meinen Caddy seit 6 Monaten.
Nun möchte ich die Sommerreifen aufziehen.
Gibt es spezielles Werkzeug bei einem VW ?
Kann man jeden Drehmomentschlüssel verwenden ?
Mit welcher Kraft Nm sind die Schrauben anzuziehen ?

Muss man auf etwas Besonderes achten oder aufpassen ?

Gruß Reinhart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marttok



Hab ich auch schon gesehen, will die sache jetzt aber so schnell wie möglich ausbessern. Deshalb werde ich hier mal bei mir im Baumarkt und bei ATU nachschauen was es da für welche gibt. Möchte natürlich kein Billigschei.....

Hast schon recht... billiges Werkzeug kauft man immer zweimal! Das ist auch erprobt 😁

Nur bei Drehmomentschlüsseln gibt es nur zwei Möglichkeiten - einen wirklich guten (Gedore, Würth, etc.) bezahlst du auch entsprechende (ab 100 EUR aufwärts) ...und für zweimal Räder wechseln wird dich der "billige" mal mindestens 10 Jahre begleiten...

Ach ja, immer dran denken!! Den Drehm.Schlüssel immer entspannt "lagern" - also nicht einmal auf 120Nm einstellen und dann für immer und ewig so lassen... immer schön zurückdrehen 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mal so halb fachlich: mein Reifenhändler schwört auf 110 nm, irgendwo hatte ich mal 120 nm gesehen. Unser Octavia (auch schliesslich VW) hatte gar 130 nm.

Andreas

Drehmoment steht in der Betriebsanleitung !

Gruß,
Harald

Zitat:

Drehmoment steht in der Betriebsanleitung !

Genau ! im Heft 3.2, Rat und Tat, auf Seite 66, Absatz Vorsicht !

Und da steht 120 Nm.😁

Gruß LongLive

Dann fliegen mir wohl bald die Schlappen um die Ohren 😉

Ähnliche Themen

Danke

muss man sonst noch etwas Besonderes beachten ?

Reinhart

ja halt die radschrauben sicherheithalber nach ca 50-100km nachziehen
und die räder über kreuz anziehen (eine empfehlung)

Muss man sonst noch etwas Besonderes beachten ?

Nabend Reinhart,

Zitat:

muss man sonst noch etwas Besonderes beachten ?

habe beim Wechsel auf die Sommerreifen festgestellt, daß die Vorderräder mittelstark (durch die Salzeinwirkung!) "angebacken" waren...

Noch extremer ist dieses Anbacken bei Alu-Felgen im Winter! 😰

Was sehr gut hilft, ist eine daumendicke Schicht Kupferpaste auf der Radnarbe... 😉

Beim nächsten Wechsel (Winter- auf Sommerreifen) gehen die Felgen dann runter wie Butter 😁

Gruß Torsten

Hallo,

wollte Sommerreifen auf Alufelgen draufmachen. Ich habe so einen Schlagschrauber (12V) reicht das wenn ich jede schraube mit 3 Schlägen (1 Schlag = ca. 40-50Nm) zuziehe. Und dann nochmal überprüfe mit dem einfachen von VW mitgelieferten Radschlüssel ?

Gruß

Marttok

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Hallo,

wollte Sommerreifen auf Alufelgen draufmachen. Ich habe so einen Schlagschrauber (12V) reicht das wenn ich jede schraube mit 3 Schlägen (1 Schlag = ca. 40-50Nm) zuziehe. Und dann nochmal überprüfe mit dem einfachen von VW mitgelieferten Radschlüssel ?

Hmmm... das klingt schon sehr ungenau 😉 Also mit nem Schlagschrauber zieht man grundsätzlich keine Felgen fest - NIE! Werkstattgrundsatz... du schreibst ja selber: 40-50Nm... der Caddy braucht 120Nm... bei drei Schlägen sind's dann aber keine 120Nm.... 🙄

Und wenn es nur ein bissl zuviel ist und die Schraube abreisst, dann ist das Geschrei groß... mach es wirklich nicht. Dann kauf dir lieber für 35 EUR einen einfachen Drehmomentschlüssel und zieh sie damit an... der hält sicherlich ein paar Jahre 😉

Aber mal so am Rande... hat einer gestern Wetten-Dass geguckt. Der Typ, der Reifen gewechselt hat - ohne Raddemontage!!!!!
Hut ab, und das in dem Alter!!! Ich war einen Moment sprachlos...
....so mache ich das jetzt auch, dann brauch ich auch nur einen Satz Felgen 😁 😁 (und den Drehmomentschlüssel brauch ich dann auch nicht mehr!! Juhu!!!) 😛

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


........... Schlagschrauber (12V) reicht das wenn ich jede schraube mit 3 Schlägen (1 Schlag = ca. 40-50Nm) zuziehe.
NEIN,

das reicht nicht - es werden trotzdem nicht mehr als die 40-50Nm und sogar die bezweifle ich bei einem 12V Elektroschrauber

Besorg Dir einen Drehmomentschlüssel dann bist Du auf der sicheren Seite - so teuer sind die nicht

LG robert

Schei.......

Habe es jetzt schon so gemacht.......... Stand so in der Anleitung von diesem Schrauber. Was kann ich jetzt noch machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Schei.......

Habe es jetzt schon so gemacht.......... Stand so in der Anleitung von diesem Schrauber. Was kann ich jetzt noch machen ?

Naja, so wie es schon in den vorhergehenden Beiträgen geschrieben wurde. Erst mal einen Drehmomentschlüssel kaufen (die passende Nuß hast Du ja schon) und dann die Radschrauben mit 120 Nm nachziehen (sind ja jetzt vermutlich zu lose drauf). Was willst Du denn sonst machen?

Grüsse,
Tekas

Und wie kann ich das prüfen ? vllt. hab ich sie ja überzogen ? So ein Mist. 🙁

Wenn man ein 8er Loch bohren will bohrt man ja auch nicht 3 und dann nochmal 5.... Wenn schon so, dann zweimal 4, da brauch man nicht umspannen 😁

Schrauben nochmal lösen und wieder neu mit dem Drehmomentschlüssel festziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen