Möchte mir gerne einen Smart kaufen, bitte um Kaufberatung
Hallo an alle!!
Ich bin neu hier, und habe mich gerade eben angemeldet, da ich mir durch ein paar Erfahrene Smart Liebhaber Hilfe erhoffe, in meinem genannten Thema 😉
Möchte mir gerne einen Smart kaufen, möchte vorweg sagen, das ich Ihn als zweit Auto nutzen möchte, sprich also möchte ich keine Langstrecken damit fahren, und auch wäre er nicht täglich im Gebrauch. Wenn es hoch käme würde er so 200km pro Woche gefahren werden. Und das auch nur noch für maximal 2 Jahre.
Nun ist es aber so, das ich auf dem Gebiet ein absoluter Neuling bin, ich habe hier im Forum den ein oder anderen brauchbaren Tipp schon durchs stille mitlesen eingeholt (Worauf ich beim Kaufen achten muss - und ich muss sagen, so mancher Tipp war Gold Wert 🙂 ) , Da ich mir heute spontan einen Smart privat anschauen konnte und der war unter aller sau, absolut entsprach das Auto nicht der Beschreibung des Verkäufers, Fußraum tropf Nass, usw...
Nun, bevor ich mich jetzt auf die Suche nach anderen Begebe, stelle ich doch hier mal meine Fragen, und hoffe der ein oder andere kann mir hier weiterhelfen 😉
Ein paar Daten zu meinen Vorstellungen :
Ich möchte maximal 1600€ ausgeben
Das Auto wird maximal 200km pro Woche gefahren
Das Auto würde nur für Kurzstrecken um die 30km genutzt werden
Und sollte für 2 Jahre im Gebrauch sein
Es soll ein Benziner sein, kein Diesel
Es soll auch kein Cabrio werden
So hier, nun meine Fragen 😁
1. Ich habe immer wieder gelesen, das wenn man sich einen Gebrauchten Smart kaufen möchte, keinen kaufen sollte der mehr als 100.000km hat !!! (Nun, frage ich mich warum das so sein sollte, weil eigentlich sind 100.000km nicht sonderlich viel für ein Gebrauchtes Auto)
2. Ich lese auch immer wieder, das dass Auto sonderlich viel ÖL benötigt ?
3. Ich lese immer wieder, das dieses Auto einen schlechten Motor in sich hat, bzw keine lange Lebensdauer ??
4. Wieso sollten Autos unter 2003 schlechter sein als z.b 2002er ?
5. Hat das Auto wirklich keinen Zahnriemen, Zündkerzen ?
6. Worauf sollte ich extrem achten, auch wenn ich ein Neuling bin ?
Es ist so, das einer mir noch ins Auge gefallen ist, hier bei mir in der Stadt vor Ort. Der Smart hätte Tüv bis 2017, und wäre bereift mit Sommer und Winter Räder, er ist Baujahr 1999, und hat derzeit 127.000km, es wurden laut Verkäufer einige Dinge erneuert und kontrolliert (ÖL, Lüftungen, Ventile,) er war auch ehrlich und sagte mir er habe das Auto selbst mit Motorschaden erworben, hat diesen Motorschaden jedoch reperieren lassen u.a mit Teilen vom Smart Center, originale Rechnungen lägen vor, und würde ich auch erhalten. Er bietet mir den Smart für 1500€ zum Verkauf an.
Er sagte mir, er habe das Auto günstig gekauft, und es reperieren lassen, und er wollte es als Kurier Fahrer Nutzen, bekam aber dann ein Auto von der Firma, somit braucht er den Smart nicht mehr. Und ich dürfte den Smart gerne in einer Werkstatt durch schauen lassen, usw.
Was meint ihr hierzu ??
Es ist so, der Reiz an dem Auto liegt daran, das er sehr klein ist, und im Verbrauch sehr günstig, Versicherungen, Steuern, und da ich das Auto als Zweit Wagen brauche um damit in Stall zu den Pferden zu fahren (Das Haupt Auto stinkt immer sonst), dachte ich an den Smart.
Zeitgleich jedoch auch an einen VW Lupo, mit 95.000km, auch Sommer Winter Bereifung, Tüv auch bis 2017, für 2500€ , allerdings ist er etwas teuer im Verbrauch (rund 30€ das ist auch Geld) und auch in der Versicherung und Steuer, da der ja gern von jungen Leuten gefahren wird (sagte die Versicherung).
Bin hin und her gerissen, klar, was die Sicherheit angeht, wird der VW wohl besser sein, aber ich denke momentan eher vom Verbrauch !!
Habe aber sowhl was VW Lupo als auch der Smart angeht kaum Ahnung, Neuling.
Fahre selbst einen Landrover Gelände Wagen, und das sind andere Autos.
Hoffe auf jede Hilfe, ganz dankbar im Voraus, Renate
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es mit fahren? Auch wenn es nur 200km/Woche sind, man sollte sich in seinem Auto wohlfühlen. Selbst wenn es "nur" ein Zweitwagen ist.
Kaufentscheidungen werden zu 90% im Bauch und nur zu 10% im Kopf getroffen - auch und gerade wenn man sich wie Du so vernünftig und analytisch gibt.
Zu Deinen Fragen:
1.) Ich habe einen uralten Smart mit 354'000 km auf dem Hof (Auto der Tochter) und einen Roadster mit 225'000
Aber: Mindestens mal einen neuen Krümmer, wenn nicht Turbo gibt's unterwegs zu diesen KM-Ständen auf jeden Fall..
2.) Nein, das Auto hat fast keinen Ölverbrauch, sofern man das sog. TLE-Ventil (kostet nur ein paar Euro) im Auge behält.
3.) Naja.... es soll auch welche mit 500'000 geben. Meine Kugel hat 189'000 mit dem ersten Motor geschafft, der zweite hat nach Adam Riese jetzt ca. 165'000 und läuft noch wie neu... der schafft mindestens 250'000 und mein Roadster mit im Wesentlichen der selben Maschine hat nun 225'000 mit dem ersten Motor (2. Turbo) und läuft noch top.
4.) Nein, der Ventiltrieb erfolgt über Kette. Gelegentlich gab es wohl Probleme mit dem Kettenspanner - ich hatte keine. Der Diesel hat keine Zündkerzen, der Beziner gleich 6 Stück (Doppelzündung).
5.) Halt halt.... die erste Serie hatte vorne noch Blattfedern (was an sich eigentlich gut ist), 599ccm Hubraum und hatte nur "Trust+" eine Art Einfachst-ESP und zudem war sie deutlich härter gefedert. Ab 2003 gibt es 698ccm Hubraum und damit deutlich besseren Durchzug, ein richtiges ESP und eine kompfortablere Federung (böse Zungen behaupten, vorher sei überhaupt keine verbaut gewesen).
6.) Achte darauf
a) dass der Smart auch jenseits der 100km/h sauber weiter beschleunigt und auch an leichten Steigungen im 6. Gang noch die 140 schafft (sonst stimmt etwas mit der Leistung nicht)
b) dass der Motor nirgends verölt ist
c) dass keine Feuchtigkeit an der Motorabdeckung ist (hintere Seitenscheiben sind gerne undicht - nicht teuer aber kommt sehr häufig vor)
d) dass beim Fahren über kleine Unebenheiten absolut keine "Klackergeräusche" zu hören sind (Radlager, Traggelenke, Koppelstangen... alles nicht teuer aber das sollte alles i.O. sein)
e) Rost (Scheibenrahmen, Schwenklager an den Vorderrädern) ist leider bei älteren Smart durchaus ein Thema.
Das mag jetzt alles bedenklich klingen aber auch ein Lupo ist natürlich kein Wunderauto. Dessen Macken kenne ich aber nicht. Ich bin aber schon Lupo gefahren. Die Lenkung ist furchtbar, nervös und gefühllos. die Fuhre schwankt viel schlimmer als ein Smart, die Sitze sind zu flach und breit weswegen man keinen Seitenhalt hat und von der blauen Armaturenbeleuchtung bekommt man Frostbeulen. Der Kofferraum des Lupo ist ein Witz, dagegen ist der Smart ein Kombi und die hinteren Sitze kann man keinem Erwachsenen zumuten. Gefühlt ist der 1l-Lupo gegen den Smart eine Wanderdüne.
Smart-fahren ist da eindeutig lustiger aber bitte finde das selbst herauf. Fahren, fahren, fahren... ist der beste Rat, den ich geben kann.
9 Antworten
Habe mich jetzt auch etwas eingelesen was der Lupo betrifft 1.0 betrifft, bei dem gibt es ja auch wohl bekannte Mängel die öfteres erscheinen ab 100.000km ?
Wie wäre es mit fahren? Auch wenn es nur 200km/Woche sind, man sollte sich in seinem Auto wohlfühlen. Selbst wenn es "nur" ein Zweitwagen ist.
Kaufentscheidungen werden zu 90% im Bauch und nur zu 10% im Kopf getroffen - auch und gerade wenn man sich wie Du so vernünftig und analytisch gibt.
Zu Deinen Fragen:
1.) Ich habe einen uralten Smart mit 354'000 km auf dem Hof (Auto der Tochter) und einen Roadster mit 225'000
Aber: Mindestens mal einen neuen Krümmer, wenn nicht Turbo gibt's unterwegs zu diesen KM-Ständen auf jeden Fall..
2.) Nein, das Auto hat fast keinen Ölverbrauch, sofern man das sog. TLE-Ventil (kostet nur ein paar Euro) im Auge behält.
3.) Naja.... es soll auch welche mit 500'000 geben. Meine Kugel hat 189'000 mit dem ersten Motor geschafft, der zweite hat nach Adam Riese jetzt ca. 165'000 und läuft noch wie neu... der schafft mindestens 250'000 und mein Roadster mit im Wesentlichen der selben Maschine hat nun 225'000 mit dem ersten Motor (2. Turbo) und läuft noch top.
4.) Nein, der Ventiltrieb erfolgt über Kette. Gelegentlich gab es wohl Probleme mit dem Kettenspanner - ich hatte keine. Der Diesel hat keine Zündkerzen, der Beziner gleich 6 Stück (Doppelzündung).
5.) Halt halt.... die erste Serie hatte vorne noch Blattfedern (was an sich eigentlich gut ist), 599ccm Hubraum und hatte nur "Trust+" eine Art Einfachst-ESP und zudem war sie deutlich härter gefedert. Ab 2003 gibt es 698ccm Hubraum und damit deutlich besseren Durchzug, ein richtiges ESP und eine kompfortablere Federung (böse Zungen behaupten, vorher sei überhaupt keine verbaut gewesen).
6.) Achte darauf
a) dass der Smart auch jenseits der 100km/h sauber weiter beschleunigt und auch an leichten Steigungen im 6. Gang noch die 140 schafft (sonst stimmt etwas mit der Leistung nicht)
b) dass der Motor nirgends verölt ist
c) dass keine Feuchtigkeit an der Motorabdeckung ist (hintere Seitenscheiben sind gerne undicht - nicht teuer aber kommt sehr häufig vor)
d) dass beim Fahren über kleine Unebenheiten absolut keine "Klackergeräusche" zu hören sind (Radlager, Traggelenke, Koppelstangen... alles nicht teuer aber das sollte alles i.O. sein)
e) Rost (Scheibenrahmen, Schwenklager an den Vorderrädern) ist leider bei älteren Smart durchaus ein Thema.
Das mag jetzt alles bedenklich klingen aber auch ein Lupo ist natürlich kein Wunderauto. Dessen Macken kenne ich aber nicht. Ich bin aber schon Lupo gefahren. Die Lenkung ist furchtbar, nervös und gefühllos. die Fuhre schwankt viel schlimmer als ein Smart, die Sitze sind zu flach und breit weswegen man keinen Seitenhalt hat und von der blauen Armaturenbeleuchtung bekommt man Frostbeulen. Der Kofferraum des Lupo ist ein Witz, dagegen ist der Smart ein Kombi und die hinteren Sitze kann man keinem Erwachsenen zumuten. Gefühlt ist der 1l-Lupo gegen den Smart eine Wanderdüne.
Smart-fahren ist da eindeutig lustiger aber bitte finde das selbst herauf. Fahren, fahren, fahren... ist der beste Rat, den ich geben kann.
Zitat:
Es ist so, der Reiz an dem Auto liegt daran, das er sehr klein ist, und im Verbrauch sehr günstig
Das ist ein Trugschluss, nur weil das Auto besonders kurz ist, ist es nicht besonders sparsam, die Länge des Fahrzeugs hat nichts mit dem Verbrauch zu tun. Sparsamer wären zb. die technisch identen Drillinge Toyota Aygo / Citroen C1 / Peugeot 107 oder ein Daihatsu Cuore / Trevis.
Schon aber in der Preisklasse, also die alte Version ist ein Aygo oder Cuore verglichen mit einem Lupo oder Smart eine ganz üble und astmatische Klapperkiste. Objektiv ebenso flott, ja aber gefühlt... nein, sowohl Cuore als auch der japanisch-französische Drilling sind einfach rollende Krankeiten. Fängt mit kleinen aber entscheidenden Details an, wie z.B. den Sitzen. Lupo und vor allem Smart haben bequeme, langstreckentaugliche Sitze. Cuore und Aygo nicht.
Ähnliche Themen
Reines Fanboygequatsche.
Ich habe alle drei Modelle schon gefahren und Du?
Hallo PalomaPicasso,
der 99er Smart ist ein sehr hohes Risiko. Wurde der Motor richtig gemacht oder nur ein bisschen? Mit neuen Ventilen ist es da nicht getan. Ein überholter Motor kostet zwischen 1600,- bis 2000,- bei den spezialisierten Werkstätten – nicht im SC. Bei dem genannten Preis von 1500,- würde der Anbieter mit Anschaffung und Motorreparatur bereits tief im Minus stecken. Außer es wurden nur die Ventile gemacht, dann hält der Motor meistens um die 5tkm und das Problem ist wieder da. Das Problem liegt dann beim TE.
Sorry aber für 1600,- einen Smart ohne Wartungsstau oder mit bereits beginnendem Motorschaden ist reine Glücksache. Die Benziner beim 450 verabschieden sich zwischen 80tkm und 120 tkm – Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die anderen Problemstellen hat Smartie ja bereits aufgezählt.
Wenn du nicht selber Schrauben kannst kann gerade ein Smart ein sehr kostspieliges Unterfangen werden, die meisten kleinen Werkstätten haben vom Smart keine Ahnung und du bist auf ein SC angewiesen. Es gibt natürlich ein paar die sich auf Smart spezialisiert haben und zu vernünftigen Preisen reparieren nur leider meist weit entfernt.
Wenn ich an den 1L Lupo meiner Mutter denke stehen mir jetzt noch die Haare zu Berge.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
soweit einverstanden aber: Für mich klingt das eher so, als sei der Smart gut unterhalten und ordentlich saniert. Schützt natürlich nicht vor weiterem Ärger. Aber bei 1500 dafür kann man nicht sooo viel falsch machen.
Der Lupo kostet immerhin einen Tausender mehr, macht mit dem 1.0l sowas von überhaupt keinen Spass, wohingegen (ok, bekennender Fan) Smart-Fahren durchaus lustig ist.
Daher bleibe ich bei meinem Rat: Beide fahren und dann den Bauch entscheiden lassen.
Gruss
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich bin da ganz bei dir. Ohne den Smart gesehen und gefahren zu haben ist es schwer einen Rat zu geben.
Der Lupo ist für mich eh raus.
Beim Autokauf entscheidet bei mir zuletzt immer das Bäuchlein 😁
Gruß
Martin