Möchte mir einen W202 kaufen und brauch euren Rat. :)
Hallo,
schon seit längerem schwebt mir der Gedanke, einen W202 zu kaufen. Auch immer wenn ich mit dem Wagen meiner Mutter fahre (Mercedes C180 T-Modell) wird der Wunsch immer größer. Nun soll es in den nächsten Wochen endlich soweit sein.
Allerdings bin ich mir noch unschlüssig, welchen Motor ich mir genau kaufen sollte. Ich hoffe ihr könnt mich da ein bisschen beraten... 🙂
Wichtig für mich wäre in erster Linie, dass der Unterhalt nicht so teuer ist (Steuer, Versicherung & Benzin). Da ich sehr viel Auto fahre, wäre denk ich ein Diesel besser für mich. Im Jahr fahre ich, wenn ich die Statistik von meinem jetzigen Auto weiterführe, so um die 22.000 Kilometer im Jahr.
Auch ein großer Wunsch wäre, dass der neue ab 100 PS losgeht, da ich auch gerne mal etwas sportlicher fahre. 😉
Meine Frage wäre nun, ob bei meiner jährlichen Fahrleistung ein Diesel überhaupt empfehlenswert ist und wenn ja, welchen Motor ich mir da genauer anschauen sollte. Wichtige kriterien wären wie gesagt Unterhalt, Verbrauch und PS-Leistung.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein bisschen bei der Suche helfen könntet. 🙂
Gruß,
Marius.
Beste Antwort im Thema
Wieviel Sprit kannst du schonmal für die jährlich gesparten Steuern von 230€ verfeuern (Vergl. 220CDI-200K)?
In der Versicherung sind die Diesel i.d.R teurer, muss aber im Einzelfall geklärt werden.
Wen noch typische CDI Defekte wie kaputte Injektoren (300€ pro Stück), Hochdruckpumpe (600€) Turbolader (700€), Saugrohr (400€) hinzu kommen, dann sag mir wie du das wieder hereinsparen willst.
Wer weiß wohin der Dieselpreis geht, im Sommer kostete der Diesel ztw. mehr als das Super.
ich sag nur dass man 3x nachrechnen sollte bevor man sich einen Diesel anschafft.
70 Antworten
http://shop.ebay.de/i.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...sw-viele-teile-fuer-w202-t2160352.html
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=4574&gid=425&mode=O
😕
Jetzt bin ich verwirrt.
Sry für die falsche Unruhe.
hab bei unserem Fahrzeug nachgesehn und es steht ESP off drauf.
Also falscher Alarm,...demzufolge dürften die inserierten Fahrzeuge bei mobile also nur ASR haben ??
Gut,..danke. Auf den Bildern sind ja auch nur ESP schalter zu sehen ...
Is ja egal,..meiner hat´s. !!
Guten Tag,
Mein Tipp ist : Lass die Finger vom W202!!! Technisch ist der Wagen zu empfehlen ich selber fahre einen W202 C180. Du wirst dich immer wieder wegen dem Rost ärgern. Die Karosse rostet, ganz schnell. Da du ESP haben möchtest muss das Ja MOPF2 sein also ab BJ97. Und der Mopf2 rostet noch mehr alls Vor Mopf!!! Was ich dir empfehlen kann ist der 124er. gruß
Ähnliche Themen
@ zafer6767
Aus diesem Grund halten RGTech und ich unsere 240er auch mit 5 Rollen Paketband zusammen. 😉
Gruß
Frank (der nur am Schloß der Heckklappe etwas Rost hat)
Da verwechselst du was, das Paketband ist am Ford 😛
Ich meine, ich sage ja nicht dass ich nur wenig oder keinen Rost gefunden hätte. Im Gegenteil, es war schon einiges.
Aber ich hab auch schon genug rostige Vormopf gesehen, inklusive meinem eigenen. Nur gammelt es bei denen vorzugsweise im Verborgenen, so dass man den Rost erst spät sieht. Zudem sind meist nicht wie beim Mopf hauptsächlich die Anbauteile (alle Türen und Hauben) betroffen, sondern die Karosse. Antennenloch, Wagenheberaufnahme und co., ihr wisst schon.
Zitat:
Original geschrieben von Tanellic
Oki ,hab jetzt ma fix über Mobile gesucht. Da sind alles 202 mit ASR off schalter in der Mitte.Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Das muss man nicht verstehen. Wo ASR draufsteht, da ist in der Regel auch "nur" ASR drin. Es sei denn, der extrem unwahrscheinliche Fall ist eingetreten, jemand hat den ESP-Schalter gegen den ASR-Schalter getauscht. Einzige Erklärung! Ab Baudatum Ende (August) 99 hatten alle DEUTSCHEN C-Klassen ESP serienmäßig. Bei Exportmodellen sieht das völlig anders aus. Da gibts z.B. bei Italien-Modellen nicht automatisch die Sitzheizung zur Lederausstattung. Und auch ESP wurde längst nicht für alle Exportländer-C-Klassen verbaut.
Dein Auto könnte also ein reimportiertes Exportmodell sein - das wäre die logische Erklärung!Auch,die letzten,also bj. 00 . Es ist DEFINITIV kein Re-Import.
Vermutlich dient es daran zu erinnern,dass eh bloß Asr abgeschaltet wird und der ESp-Notanker drin bleibt. MB halt.
?????
ASR heißt ASR heißt ASR!
ESP heißt ESP heißt ESP!
Nix Notanker, dass irgendwas anbleibt wenn man irgendwas abschaltet... Unfug!
ALLE DEUTSCHEN w/s202 von 08/1999 an haben ESP. PUNKT!
Sorry, dass ich so rumschreie, aber geht gerade nicht anders 😉
Moin,
Einspruch! Ich hab nen 202'er, einen der ersten (12/93). Der verbrauch liegt dabei zwischen 7,6 (!!!) und max. 9,5l/100km. Im Regelfall lieg der bei 8..8,5l/100, bei Volllast hatte ich den Maximalverbrauch.
Trotzdem, Zuverlässige Karre und im winter gibt's den Spaßzuschlag (für den, der's kann)!!
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Eines sollte sich der Themenstarter vor Augen halten wenn er viel Stadtverkehr fährt; unter 10 Liter wirst du
keinen Mercedes 190, 202, 203 oder 124, 210 Benziner bewegen können. Das liegt auch an der zu bewegenden Masse.
Die Nachteile der Diesel wurden bereits beschrieben. 6 Zyl. Motoren würde ich ihm abraten, Spritverbrauch.
Was bleibt wäre ein C180 oder wenn es etwas lockerer von der Hand gehen sollte ein C200. Der hat genau
die 200ccm und 14 PS, die dem C180 bei manchen Fahrsituationen fehlen. Mit viel Glück findet sich einer
für 2.500, für 3.500 bis 4.000 sollte er besser ausgestattet und Laufleistung deutlich unter 150.000 haben.Stehen 7.000 bis 8.000 zur Verfügung sollte man zum W203 greifen.
Dann fährst du den aber nicht in der Stadt oder schiebst ihn.
Mit meinem C180 aus 8/93 waren zwar auch mal 6,19 Liter drin, das war aber eine Rekordschleichfahrt mit 400km am Stück. Andersrum waren auch bis 12,43 Liter möglich (Winter, Kurzstrecke, Standheizung).
Zudem ist das Thema schon fast 2 Jahre durch...
Ich kann wieder einmal nur sagen: Der W202 ist ein gutes Auto. Technische Mängel entstehen nur selten, der Verbrauch ist angemessen (beim 180 und 200) und über den Rost kommt man auch hinweg. Bevor der Rost auf tragende Teile übergeht hat sich der Rost schon durch alles durchgefressen, sprich: Man hat ein Loch in der Tür, ein Stück vom Kotflügel fehlt, etc...
Da sich ein Kollege zuletzt aber einen W202 Bj. 98 absolut rostfrei gekauft hat und meiner auch wenig Rost hatte (mittlerweile keinen mehr), kann ich guten Gewissens sagen, dass man dem W202 vertrauen kann, solang das Fahrzeug nicht schon beim Kauf in einem miserablen Zustand ist.
Im Bezug auf elektrische Helferlein wie Klima, el. Fensterheber, usw. sag ich immer: Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. Das ist nämlich das einzige, was beim W202 mal Probleme machen kann.