Möchte mir einen Roller kaufen für die Fahrt zur Arbeit, lohnt sich das?

Hallo,



fahre täglich 4 mal 8 Kilometer zur Arbeit (geteilte Dienste) und möchte mir nun für Frühling bis Herbst wenn es das Wetter zu läßt, einen Roller 50 ccm zulegen, aus finanziellen Aspekten.
Mein Auto ist ein Mazda 6 Bj 2009. Macht das wirklich einen Sinn oder kann ich da auch mit meinem Auto weiter fahren?
War bei mehreren Motorradhändlern; Preise liegen zwischen 1300 € und 2200 €.
Bei einem Baumarktroller tu ich mich ein wenig schwer.
Ich kann nicht komplett auf das Auto verzichten , da ich noch eine 10 jährige Tochter habe.
Danke für Eure Hilfe

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Das heißt du fährst 32km am Tag. Rechnen wir mal Spritverbrauch bei dem Roller 3 ltr/100km 1,64€ = 1,57€ am Tag bei dem Roller. Dein Mazda nehmen wir mal an Verbrauch 6,7ltr/100km, 1,64€ = 3,52€.

Du vergisst da leider ein paar Sachen, wie z.b. den Anschaffungspreis des Rollers.

Bei 2000 Euro Anschaffungspreis zusätzlich zum Auto und 2 Euro Ersparnis Pro Tag bei ca. 100 Fahrtagen - also 200 Euro pro Jahr Ersparnis - müsste sie 10 Jahre fahren, um auf NULL rauszukommen.

Natürlich wird der Roller nach 10 Jahren nicht 0 Euro Wert sein, aber in der Zeit fallen dann wieder locker Wartungskosten in der Höhe oder eher höher aus, die ZUSÄTZLICH zu den Wartungskosten für das Auto anfallen.

Ein Auto "schont" man auch nicht, indem man es rumstehen lässt.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Bin zwar keiner der Herren, möchte aber trotzdem eine Empfehlung abgeben: 125er Großradler. Bei den heutigen Flickenteppich-Straßen ist ein 16-Zöller eine schöne Sache!

Nimm einen 125er, statt eines Fuffies. Dein Kind kann in einigen Jahren einen Batzen Geld sparen, wenn Du ein solches Rollerchen als Zweitfahrzeug anmeldest und einen guten Schadensfreiheitsrabatt einfährst-wovon ich mal ganz stark ausgehe.
Als Freundin der Marke Honda möchte ich auch gleich einen solchen vorschlagen:
Vision 110 mit Einspritzung und Kombibremse, die ich sehr schätze. Kommt um die 1700 Euro, ist sehr sparsam beim Spritkonsum. Der einzige Nachteil wäre, dass er nur knapp 90 Sachen schnell ist.

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von coolgirl73


Ich wußte nicht, das man bis 125 ccm steuerfrei fährt ;-) das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten

Könnte mir denn einer der Herren, gern auch Damen ein Fahrzeug empfehlen aber bitte nur 2 Räder ;-)

125er Roller - mäh.
Yamaha YBR 125!
Kawasaki Eliminator!
Oder ne Honda NSR.
(allerdings verlässt du mit ner 125er schon das "Sparen" und gehst richtung Spassmaschine)

Mit solchen "Rennmaschinen", Supermoto's oder solchen Angeber-Fzgen vielleicht !!

"bürgerliche" Roller können durchaus "Spar-maschinen" sein ! z.B. mit meiner 125er, bin ich die letzten Wochen, da nass, kalt und rutschig, "sehr kultiviert" gefahren, aber immer noch deutlich schneller als mit ner 50er, und habe bei den letzten fünf Tankstopps jeweils einen Verbrauch mit 2,5 und 2,6 L/100kmh ermittelt !! 😛

wölfle 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Mit solchen "Rennmaschinen", Supermoto's oder solchen Angeber-Fzgen vielleicht !!

"bürgerliche" Roller können durchaus "Spar-maschinen" sein ! z.B. mit meiner 125er, bin ich die letzten Wochen, da nass, kalt und rutschig, "sehr kultiviert" gefahren, aber immer noch deutlich schneller als mit ner 50er, und habe bei den letzten fünf Tankstopps jeweils einen Verbrauch mit 2,5 und 2,6 L/100kmh ermittelt !! 😛

wölfle 😁

Das ist super, aber entspricht dem durschnittsverbrauch einer Yamaha YBR125 (siehe Spritmonitor).

Die schafft bei vorsichtiger Fahrweise sogar 2 liter.

Und ihr eiert immer noch bei nem halben Liter Verbrauch mehr oder weniger rum, wo das Teil inzwischen schon statt 1000, 1700 bis 2000 Euro kostet. Dafür kann sie zwei Jahre Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Mit solchen "Rennmaschinen", Supermoto's oder solchen Angeber-Fzgen vielleicht !!

"bürgerliche" Roller können durchaus "Spar-maschinen" sein ! z.B. mit meiner 125er, bin ich die letzten Wochen, da nass, kalt und rutschig, "sehr kultiviert" gefahren, aber immer noch deutlich schneller als mit ner 50er, und habe bei den letzten fünf Tankstopps jeweils einen Verbrauch mit 2,5 und 2,6 L/100kmh ermittelt !! 😛

wölfle 😁

Das ist super, aber entspricht dem durschnittsverbrauch einer Yamaha YBR125 (siehe Spritmonitor).
Die schafft bei vorsichtiger Fahrweise sogar 2 liter.

Und ihr eiert immer noch bei nem halben Liter Verbrauch mehr oder weniger rum, wo das Teil inzwischen schon statt 1000, 1700 bis 2000 Euro kostet. Dafür kann sie zwei Jahre Auto fahren.

Naja, ich denke so ein Roller ist für ein feminines Mädel einfach schicker ! 😁

Und praktischer sind Roller ja eh !

sowas ist doch schick:

http://www.kymco.de/scooter/125-ccm-200-ccm/people-gt-125i.html

http://www.sym-motor.de/cms/website.php?...

http://www.yamaha-motor.de/de/products/scooters/125cc/xenter-125.aspx

http://www.honda.de/motorraeder/modelle_sh125i.php

oder der da ist auch hübsch:

http://www.lifan-europe.eu/index.php?...

oder gar sowas (etwas größer und kräftiger) 😁

http://www.sym-motor.de/cms/website.php?...

wölfle 😛

Ähnliche Themen

Danke tullux01

ich bleibe nun doch lieber bei der 50 ccc generic und villeicht wird es ja mal zum richtig Spaß haben mal eine ganz große

schönes Woe Euch allen

Eine 125er kostet zumeist nur im Kauf und bei der Wartung "etwas" mehr ...
Verbrauch und Versicherung sind beinahe gleich wie beim 50er Roller

!! Der Fahrspass mit einer 125er ist aber DEUTLICHST größer!!

Wenn die Möglichkeit besteht eine 125er zu nehmen würde ich keine Sekunde überlegen zudem ich schon beides gefahren bin 😉
Du solltest auch nicht vergessen das so ein 45kmh Schnauferl schon öfters eine Verkehrsbehinderung ist und die lieben Autofahrer nicht selten zu gefährlichem Überholen verleitet.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Das ist super, aber entspricht dem durschnittsverbrauch einer Yamaha YBR125 (siehe Spritmonitor).
Die schafft bei vorsichtiger Fahrweise sogar 2 liter.

Und ihr eiert immer noch bei nem halben Liter Verbrauch mehr oder weniger rum, wo das Teil inzwischen schon statt 1000, 1700 bis 2000 Euro kostet. Dafür kann sie zwei Jahre Auto fahren.

Auf einer "Superbike 125er" würde ich mir halt ein wenig doof vorkommen wenn die Maschine eine Optik wie 300kmh hat und man dann mit 100 auf der rechten Spur umhereiert 🙂

Ausserdem sind die unbequem und für den Alltag eigentlich unbrauchbar ...

Ich kann sie verstehen ich wollte mir auch eine 125ziger kaufen aber Frauchen hätte sie nicht fahren dürfen. Richtig ist von den Betriebskosten ist der Unterschied gering außer das man regelmäßig zu HU muss.
Ich fahre täglich eine Strecke 13km dauert mit dem Auto bis zum Parkplatz mindestens 15min + 5 min. Spaziergang zur Arbeitsstelle, mit einem Roller der 45km läuft 22min allerdings Parkplatz direkt davor.
Für längere Strecken ist die 125ziger allerdings die bessere Wahl.

Also wenn FS A1 vorhanden ist, täte ich auch eher 125er nehmen. Ist angeblich sogar günstiger als Moped-Versicherung, sofern man guten SF-Rabatt hat (wurde mir zumindest mal so gesagt).
Spritverbrauch ist auch oft niedriger als beim 45km/h-Roller.
Zudem kann man mit 125er auch mal so flott iwo hin kommen.

Selbst hab ich leider das Prob keinen FS A1 zu ham.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Also wenn FS A1 vorhanden ist, täte ich auch eher 125er nehmen. Ist angeblich sogar günstiger als Moped-Versicherung, sofern man guten SF-Rabatt hat (wurde mir zumindest mal so gesagt).

Ist so, kann man auch selbst auf huk24.de usw. nachrechnen.

Allerdings wird aus dem sehr günstigen >80km/h, >=18 Jahre Tarif und dem sehr teuren <=80km/h, < 16 Jahre Tarif ein Einheitstarif (Du weisst schon... 19.1.2013). Die Prämien für den früher sehr günstigen Tarif bei SF3 (darunter geht bei Leichtkraftrad nicht) sind schon von rund 15€/Jahr auf 25€/Jahr gestiegen.

Ein 150...250er (da gehen die SF-Klassen bis 10) kann jetzt sogar günstiger kommen als ein 125er.

Dafür aber Steuer.

Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Für meinen 500er zahle ich 39€/Jahr obwohl ich erst 5 Jahre den Führerschein habe. In den USA oder GB wäre es viel teurer.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Eine 125er kostet zumeist nur im Kauf und bei der Wartung "etwas" mehr ...

Was dann den eh schon schmalen Rahmen zum "sparen" total sprengt.

Wenn's um Fahrspass ginge, könnte sie ja auch auf noch grösseres zurückgreifen, wie's scheint - da ist dann ein 125er Roller ein fauler Kompromiss in beide Richtungen.

Nochmal: ihr fuchst an 0,5 liter Verbrauch und 10 Euro Versicherung im Jahr, während das Gefährt in der Anschaffung schon einige hundert bis tausend Euro teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Nochmal: ihr fuchst an 0,5 liter Verbrauch und 10 Euro Versicherung im Jahr, während das Gefährt in der Anschaffung schon einige hundert bis tausend Euro teurer ist.

Nicht unbedingt. Bei Honda beträgt die Differenz zwischen 50er und 110er Vision gerade mal 100€ (1590€-1690€) und auf dem Gebrauchtmarkt verschwindet die Differenz völlig.

Die großen 125er Tourenschiffe mit echtem ABS usw.sind natürlich eine andere Welt.

Fragt sich aber, ob coolgirl73 überhaupt einen Motorrad-Führerschein hat. Ist bei Bus-Führerschein nicht mit drin.

Zitat:

[
Auf einer "Superbike 125er" würde ich mir halt ein wenig doof vorkommen wenn die Maschine eine Optik wie 300kmh hat und man dann mit 100 auf der rechten Spur umhereiert 🙂
Ausserdem sind die unbequem und für den Alltag eigentlich unbrauchbar ...

Richtig !!

Diese zusammengekauerte Sitzposition ist einfach unmöglich und bereitet auf längeren Fahrten viele Gelenkschmerzen !! 😰

Als Alltagsfahrzeug, für auf die Arbeit fahren, zum einkaufen oder auch einfach nur so, sind diese Roller, im Stil wie die aus meinen Links (weiter oben) einfach die Besten ! 😁

und große Räder sind heutzutage, da unsere Straßen ja im Zustand wie DDR-Straßen in den 80ern sind, sehr von Vorteil !

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Als Alltagsfahrzeug, für auf die Arbeit fahren, zum einkaufen oder auch einfach nur so, sind diese Roller, im Stil wie die aus meinen Links (weiter oben) einfach die Besten ! 😁

Dafür hat sie doch wieder ein Auto dastehen. Das schlägt den Roller in Komfort, Wetterschutz, Zuladung, Passagiere, Geschwindigkeit & Sicherheit.

Die YBR ist auch kein Supersportler (ne Eliminator oder Virago schon garnicht) - mit ner recht ähnlichen 250er fährt mein Kollege seine 2000km 3x im Jahr in Urlaub. (und der Mann ist Ü50)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

[
Auf einer "Superbike 125er" würde ich mir halt ein wenig doof vorkommen wenn die Maschine eine Optik wie 300kmh hat und man dann mit 100 auf der rechten Spur umhereiert 🙂
Ausserdem sind die unbequem und für den Alltag eigentlich unbrauchbar ...

Richtig !!

Diese zusammengekauerte Sitzposition ist einfach unmöglich und bereitet auf längeren Fahrten viele Gelenkschmerzen !! 😰

Als Alltagsfahrzeug, für auf die Arbeit fahren, zum einkaufen oder auch einfach nur so, sind diese Roller, im Stil wie die aus meinen Links (weiter oben) einfach die Besten ! 😁

und große Räder sind heutzutage, da unsere Straßen ja im Zustand wie DDR-Straßen in den 80ern sind, sehr von Vorteil !

wölfle 😉

wir sind uns mal völlig einig ... das kommt ja nicht oft vor 😁

@tullux
die von dir genannten Geräte sind absolut untauglich für das was die Anforderung war und wenn dein Kollege mit einer 250er "Super"sport-Maschine solche Strecken zurücklegt muss er entweder ultrahart im Nehmen sein oder es einfach nicht besser wissen.
Mit meiner ER-6N, welche eine recht entspannte Sitzhaltung hat, habe ich meistens schon nach ca. 200km einen Wunsch nach Pause ... also 2000km in sportlicher Haltung ... Respekt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen