Möchte mir einen Roller kaufen für die Fahrt zur Arbeit, lohnt sich das?
Hallo,
fahre täglich 4 mal 8 Kilometer zur Arbeit (geteilte Dienste) und möchte mir nun für Frühling bis Herbst wenn es das Wetter zu läßt, einen Roller 50 ccm zulegen, aus finanziellen Aspekten.
Mein Auto ist ein Mazda 6 Bj 2009. Macht das wirklich einen Sinn oder kann ich da auch mit meinem Auto weiter fahren?
War bei mehreren Motorradhändlern; Preise liegen zwischen 1300 € und 2200 €.
Bei einem Baumarktroller tu ich mich ein wenig schwer.
Ich kann nicht komplett auf das Auto verzichten , da ich noch eine 10 jährige Tochter habe.
Danke für Eure Hilfe
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Das heißt du fährst 32km am Tag. Rechnen wir mal Spritverbrauch bei dem Roller 3 ltr/100km 1,64€ = 1,57€ am Tag bei dem Roller. Dein Mazda nehmen wir mal an Verbrauch 6,7ltr/100km, 1,64€ = 3,52€.
Du vergisst da leider ein paar Sachen, wie z.b. den Anschaffungspreis des Rollers.
Bei 2000 Euro Anschaffungspreis zusätzlich zum Auto und 2 Euro Ersparnis Pro Tag bei ca. 100 Fahrtagen - also 200 Euro pro Jahr Ersparnis - müsste sie 10 Jahre fahren, um auf NULL rauszukommen.
Natürlich wird der Roller nach 10 Jahren nicht 0 Euro Wert sein, aber in der Zeit fallen dann wieder locker Wartungskosten in der Höhe oder eher höher aus, die ZUSÄTZLICH zu den Wartungskosten für das Auto anfallen.
Ein Auto "schont" man auch nicht, indem man es rumstehen lässt.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
die von dir genannten Geräte sind absolut untauglich für das was die Anforderung war
Um 8km am Stück zu fahren? Ich bitte dich.
Ein bisschen mal die "mähallesblödwasichempfehleistdastollste" Brille absetzen.
nicht um sich 8km fortzubewegen 😉
Kosten sollten GERING gehalten werden! Sparen war angefragt.
Also bleibt nur die Entscheidung 50er oder GÜNSTIGE 125er ...
zB. Die Honda Vision 100 halte ich auch für allerbestens geeignet!! Das dürfte eines der ultimativen Spargeräte mit Spassfaktor sein (incl. Alltagstauglichkeit). Der Kaufpreis ist für Honda eigentlich auch unglaublich gut!
Das Ding hat auch so gut wie keine Einsatzberechtigung. (bzw ne sehr spezielle) Ca. so viel wie die ganzen 80er.
Für die Stadt zu schnell, für die AB zu langsam. Für ne Honda mag der Kaufpreis gut sein, aber wenn's noch in's "Sparbudget" passen soll, ist er zu hoch.
Vieleicht diesen hier:
http://www.honda.de/motorraeder/modelle_vision_50_daten_preise.php
50ziger und von Honda
Ähnliche Themen
Auch das wird ihr nicht zusagen. Warum stellt sie hier eine Frage, um dann zu sagen: egal, ich nehm sowieso den und den Roller...?
T.
Ich konnte den Generic probefahren für die gebotene Qualität ist der Preis viel zu hoch. Mein Kisbee ist kaum teurer und Lichtjahre besser. Gekauft 9/2010 jetzt 6034 km ohne Rep. gefahren Sommer wie Winter.
Denke mal der Honda als Einspritzer dürfte gegenüber meinem Roller sparsamer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Auch das wird ihr nicht zusagen. Warum stellt sie hier eine Frage, um dann zu sagen: egal, ich nehm sowieso den und den Roller...?T.
Weiber halt😉
(sorry Tina,war nur Spaß)😉
Nein nein, da ist schon etwas dran... Hier wird es sogar problematisch: wenn wir uns ein Paar neue Schuhe kaufen und die entpuppen sich als Fehlkauf, dann sind vielleicht 30 oder 40 Euro für die Tonne. Wenn man aber beim Roller feststellt, dass es sein Fehlkauf war, sind es hingegen einige Hunderter Lehrgeld.
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Ich konnte den Generic probefahren für die gebotene Qualität ist der Preis viel zu hoch.
Um ne Besichtigung und Probefahrt wird sie sowieso nicht drumherum kommen.
Die ganzen Überlegungen, die wir hier anstellen, sind eh rein theoretischer "Papier"natur.
Leider hat sie die beste Zeit einen Roller zu kaufen schon wieder verpasst, und die meisten "Winterangebote" mit saftigem Rabatt sind schon wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Denke mal der Honda als Einspritzer dürfte gegenüber meinem Roller sparsamer sein.
Allerdings auch wieder schwieriger in der (Eigen)Wartung.
Zu viel moderne Technik und zu viel Elektronik ist da leider Kontraproduktiv.
Wie man günstig Roller fährt hat ja Jschie schon zig mal hier vorgerechnet.
Mahlzeit,
meine höchst unwichtige Meinung dazu...
Ein Fahrzeug das in der Garage steht verursacht auch Kosten. Da wird ein Roller die Kosten erst einmal nicht reduzieren. Und umgekehrt verursacht ein Roller der im Winter eingemottet wird auch Kosten.
Ist da halt die Frage ob man ein Schönwetterfahrer ist oder nicht...
Ich nutze meinen Roller aber eben nicht nur um damit zur Arbeit zu fahren. Gerade jetzt, wo das Wetter besser wird, mache ich jede Tour mit dem Roller wo ich nicht unbedingt großartig was Transportieren muss.
Entsprechend ist die Kraftstoffersparnis noch höher als bei den reinen Arbeitswegen.
Was außerdem nur am Rande betrachtet wurde: Mit dem Roller parkt man vor fast jeder Tür wo man hin will, selbst mit einem Maxi-Scooter ist die Parkplatzsuche marginal. Das schohnt zudem noch Nerven und spart Zeit.
Und um noch etwas anderes in Betracht zu ziehen: Was erwartet man von dem Roller?
Nur um von A nach B zu kommen reicht ein Jack Fox vom Baumarkt für 800€ (20% auf alles...) oder nochweniger oder ein Baotin von real,- mit dem Preisnachlaß bei PK-Aktionen zu ähnlichen Preisen - bei Angeboten sogar noch weniger... Da dauert es auch nicht so lange bis das geld wieder rausgefahren ist.
Oder man legt Wert auf Comfort wie bei den Maxis und investiert etwas mehr, dass dann natürlich länger braucht um wieder reingefahren zu werden.
Und egal welche Richtung - bevor da Klischees hochgerührt werden - es gibt solche und solche, Gute und Schlechte Exemplare in allen Ecken und Modellen...
Hallo,
ich werde mir die Tage auch einen Roller ,den Peugeot Kisbee, zulegen, für den Weg zur Arbeit und für den Stadtverkehr. Werde mir dann auch angewöhnen den Roller täglich zu bewegen, Sohn zur Schule bringen,zum Fussball usw.
Sodas mein Opel Caravan dann öfter stehenbleiben kann und meine Frau den benutzen kann. Wenn ich mir zur Zeit die Spritpreise ansehe,die immer höher gehn werden,denk ich das sich ein Roller für mich Lohnt.
Habe "nur" nen Arbeitsweg von ca 6 km hin und zurück, aber den spar ich mir jetzt halt mit den Auto.
Neupreis des Kisbee ist 1329,00 Euro, man hat 2 Jahre Garantie.Ok es kommen die Serviceintervalle dazu, aber das kann ja nur von Vorteil sein, wenn man den Roller später evtl Verkaufen will.
Ich persönlich Denke, das man zur zur Zeit auf jedenfall günstiger dran ist mit einem Roller ,als wenn man sich evtl nen 2 Zweitwagen anschaffen würde.
Vorallen wenn man relativ Zentral wohnt .
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hi Silvana,Zitat:
Original geschrieben von coolgirl73
Danke tomS und tullux01 ;-)Da ich beruflich Busfahrerin bin, macht mir Ölgeruch nichts aus ;-) und von der Geräuschkulisse brauch wir gar nicht zu reden ;-)
Ich bin auch schon 2 Rad gefahren, ist nur schon ein paar Jährchen her, hätte ja gern ein GROßES "Moped" aber nur für die Arbeit? Nein, da kann ich bei meinem Auto bleiben.
Das Mopedschild ist dann auch für 2012, darum würde ich den Roller erst nach dem 1.3.12 abholen
Manchmal bin auch ich ein großes Mädchen und denke schon etwas mit ;-)
Lg Silvana
wenn du den Führerschein dazu hast, übelege dir eine 125er zu kaufen ! Mit einer 125er kannst du locker mit dem Autoverkehr "mitschwimmen", auch auf Umgehungsstraßen !
Bei einer ruhigen Fahrweise kannst du unter 2,5 L/100km fahren (125er mit Einspritzer)125er kostet keine Steuer, Haftpflichtversicherung ist evtl noch billiger als ein Moped, aber macht VIIIIIEEEL MEHR FAHRSPASS !! 😁
wölfle 😉
Vollkommen RICHTIG!!! Wenn der Führerschein vorhanden ist ,ist es wirklich nicht sinnvoll einen 50'er zukaufen. Weil Fahrspass UND Einsatzgebiete in keinem Verhältnis zu den kleinen NERVERN steht.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das Ding hat auch so gut wie keine Einsatzberechtigung. (bzw ne sehr spezielle) Ca. so viel wie die ganzen 80er.
Für die Stadt zu schnell, für die AB zu langsam. Für ne Honda mag der Kaufpreis gut sein, aber wenn's noch in's "Sparbudget" passen soll, ist er zu hoch.
Wenn ein 125'er für die Stadt zu schnell ist.....darfst du mit deinem Mercedes nur auf die Autobahn(Grins)
Ich fahre einen Yamaha Cygnus 125 Roller.
Diesen habe ich allerdings gebraucht für 400 Euros gekauft .
Dieser hat einen einen Verbrauch von 3.6 Liter.
Mein Auto hat einen Verbrauch von 9 Litern.
Ich fahre mit meinem Roller ca 5tkm im Jahr, und bin damit jetzt 3,5 Saison unterwegs insgesamt 15tkm.
Ich spare also 5.5 Liter/100km.
Bei einem Benzinpreis von durchschnittlich 1,60 sind das 1320Euros Ersparniss.
Kaufpreis 400 Euros .
Das teuerste war ein neuer Auspuff mit 170 Euro
Eine neue Bremsscheibe 160Euro
Spiegel und verkleidungsteile 50 Euro.
Reifen hab ich nicht berücksichtigt, weil mein Auto ebenfalls welche braucht.
Also ca 800 Euros schätze ich mal, hab ich gespart.
Und Parkbegühren habe ich gespart
Zitat:
Original geschrieben von sardembg
Hallo,
ich werde mir die Tage auch einen Roller ,den Peugeot Kisbee, zulegen, für den Weg zur Arbeit und für den Stadtverkehr. Werde mir dann auch angewöhnen den Roller täglich zu bewegen, Sohn zur Schule bringen,zum Fussball usw.
Sodas mein Opel Caravan dann öfter stehenbleiben kann und meine Frau den benutzen kann. Wenn ich mir zur Zeit die Spritpreise ansehe,die immer höher gehn werden,denk ich das sich ein Roller für mich Lohnt.
Habe "nur" nen Arbeitsweg von ca 6 km hin und zurück, aber den spar ich mir jetzt halt mit den Auto.
Neupreis des Kisbee ist 1329,00 Euro, man hat 2 Jahre Garantie.Ok es kommen die Serviceintervalle dazu, aber das kann ja nur von Vorteil sein, wenn man den Roller später evtl Verkaufen will.
Ich persönlich Denke, das man zur zur Zeit auf jedenfall günstiger dran ist mit einem Roller ,als wenn man sich evtl nen 2 Zweitwagen anschaffen würde.
Vorallen wenn man relativ Zentral wohnt .
Bei 6 km Arbeitsweg würde ich dir raten zu überlegen eine Piaggio Ape 50 zuzulegen. Ist etwas langsamer als nen Roller, kostet etwa 4.000,-- € neu und verbraucht bei vorsichtiger Fahrweise (40 km/h nach Tacho maximal) etwa 4,2 ltr/100km.
Ist allerdings nur für 1 Person zugelassen (evtl wird noch vom TÜV Notsitz für Kind bis etwa 10 Jahren mit eingetragen).
Vorteil der Ape 50 ist, dass man in Kabine sitzt (bei Regen wird man nicht nass) und diese mittels Wärmetauscherheizung um Auspuff beheizen kann (wintertauglich), desweiteren kann man bis zu 200 kg nebst Fahrer transportieren, also jegliche Einkäufe damit erledigen. Die Pritsche hat Grundfläche von 114*119cm, bei Kastenversion ist der Kasten etwa 100cm hoch und Kasten abnehmbar.
Der Wertverlust ist recht gering. Eine 10 Jahre alte Ape 50 kann man noch für 2.000,-- € verkaufen wenn halbwegs gepflegt wurde.
Zur Zeit wird Führerscheinklasse S noch benötigt, ab 19.01.2013 ist Klasse AM ausreichend (S gibt es dann nicht mehr). In wie weit die jetzigen Klassen M und S Einschränkungen bei Umtragung auf AM unterliegen ist noch unklar.
Evtl wäre auch Piaggio Ape Classic überlegenswert. Diese verbraucht 4,5 ltr/100km Diesel, fährt 56 km/h, ist für 2 Personen zugelassen, Zuladung nebst Fahrer beträgt 800 kg, Pritschengröße ist etwa 140*200cm. Versicherung z.Zt 110,-- € HP bei 100% Beitragssatz und 78,-- € KFZ-Steuer bei LKW-Zulassung.
Jetziger Führerschein Klasse B ist ausreichend. Ab dem 19.01.2013 sind bei neuen Führerscheinen Klasse A1 nötig (dann ab 16 Jahren fahrbar), auch mit altem A1 darf sie dann gefahren werden.
Neupreis liegt bei etwa 5.500,-- €.