Möchte mir einen Roller kaufen für die Fahrt zur Arbeit, lohnt sich das?

Hallo,



fahre täglich 4 mal 8 Kilometer zur Arbeit (geteilte Dienste) und möchte mir nun für Frühling bis Herbst wenn es das Wetter zu läßt, einen Roller 50 ccm zulegen, aus finanziellen Aspekten.
Mein Auto ist ein Mazda 6 Bj 2009. Macht das wirklich einen Sinn oder kann ich da auch mit meinem Auto weiter fahren?
War bei mehreren Motorradhändlern; Preise liegen zwischen 1300 € und 2200 €.
Bei einem Baumarktroller tu ich mich ein wenig schwer.
Ich kann nicht komplett auf das Auto verzichten , da ich noch eine 10 jährige Tochter habe.
Danke für Eure Hilfe

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Das heißt du fährst 32km am Tag. Rechnen wir mal Spritverbrauch bei dem Roller 3 ltr/100km 1,64€ = 1,57€ am Tag bei dem Roller. Dein Mazda nehmen wir mal an Verbrauch 6,7ltr/100km, 1,64€ = 3,52€.

Du vergisst da leider ein paar Sachen, wie z.b. den Anschaffungspreis des Rollers.

Bei 2000 Euro Anschaffungspreis zusätzlich zum Auto und 2 Euro Ersparnis Pro Tag bei ca. 100 Fahrtagen - also 200 Euro pro Jahr Ersparnis - müsste sie 10 Jahre fahren, um auf NULL rauszukommen.

Natürlich wird der Roller nach 10 Jahren nicht 0 Euro Wert sein, aber in der Zeit fallen dann wieder locker Wartungskosten in der Höhe oder eher höher aus, die ZUSÄTZLICH zu den Wartungskosten für das Auto anfallen.

Ein Auto "schont" man auch nicht, indem man es rumstehen lässt.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ein Kleinwagen aus Blech rostet.

Wenn der nach 12 Jahren "durchgerostet" ist, dann hat man die falsche Marke oder das falsche Modell.

Den Oberflächen Rostschmodder, den man an manchem älteren Kleinwagen so sieht, resultiert meistens auch unzureichender Pflege / Wartung. Mir hat z.b. ein Vollhonk die Heckklappe mit nem scharfen Gegenstand bis auf das Blech zerkratzt.

Hab ich dann neu Lackieren lassen, weil es nur eine Frage der Zeit wäre, bis das anfängt zu Schmoddern.

Gibt auch noch genug Ford Fiesta GFJ, die total rostig in der Gegend rumgurken - das Modell ist jetzt mindestens 16 Jahre alt und war damals schon kein Meisterstück an Verarbeitungsqualität)

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


85 km/h Höchstgeschwindigkeit ist schon schneller als LKW fahren dürfen. Das Fahrzeug ist also genauso sicher wie ein LKW auf Autobahn unterwegs, sofern man sich an Rechtsfahrgebot hält und nicht riskant überholt.

Du fährst nicht genug Autobahn.

85km/h Höchstgeschwindigkeit ist 4km/h langsamer als real gefahren wird - nicht ausnahmsweise, sondern durchgängig. Selbst in Baustellen.

Hinter dem LKW stecken 20-40Tonnen - wenn dem jemand mit überschüssigem Tempo hinten auffährt, juckt es ihn die Bohne - bisschen was anderes, als wenn du mit ner 300kg Schachtel da rumfährst.

Ebenso riskante Überholmanöver. Als LKW hast du nur die Leitplanke und andere LKW zum "Feind" - alles andere ist niedriger in der "Nahrungskette" (Porsche vor paar Wochen - noch kniehoch - wollt in der Baustelle nen LKW überholen und hat's Lenkrad verrissen).

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cajmodg1kgff

hier kurz was wo ich gefunden habe...
täte mir überlegen ob roller oder so nen gebrauchter ^^

Link geht vermutlich nicht -.-
www.autoscout24.de
Ligier Ambra Diesel
BJ 07/1998
km-Stand 41.000
Preis: 2.300,--
Bild-Link geht: http://pic.autoscout24.net/images/660/243/0209243660001.jpg

@Tullux01:
Der Aixam Crossline GT ist mit 85 km/h angegeben, fährt nach Tacho jedoch 100 km/h und nach Navi 95 km/h - Bekannter hat sich einen aus Slowenien geholt. Der ist Vertreter und fährt damit 25.000 km im Jahr drauf. Jetz isser 3 Jahre alt und hat 65.000 km auf dem Tacho, außer alle 20.000 km neuen Varioriemen hat er bislang noch keine besondere Reparaturen gehabt.
Gibt aber auch Microcar MC2 mit 115 km/h angegeben und 15 KW...
... von dem Bekannten weiß ich ja, dass der Wagen 38,50 € KFZ-Haftpflicht im Jahr bei 35% Beitragssatz kostet und 57,-- € KFZ-Steuer 😉

Danke tomS und tullux01 ;-)

Da ich beruflich Busfahrerin bin, macht mir Ölgeruch nichts aus ;-) und von der Geräuschkulisse brauch wir gar nicht zu reden ;-)

Ich bin auch schon 2 Rad gefahren, ist nur schon ein paar Jährchen her, hätte ja gern ein GROßES "Moped" aber nur für die Arbeit? Nein, da kann ich bei meinem Auto bleiben.

Das Mopedschild ist dann auch für 2012, darum würde ich den Roller erst nach dem 1.3.12 abholen

Manchmal bin auch ich ein großes Mädchen und denke schon etwas mit ;-)

Lg Silvana

So langsam nervt Turbho mit seinen überteuerten Chinarollern mit uralt-Technik und LED-Rücklicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


So langsam nervt Turbho mit seinen überteuerten Chinarollern mit uralt-Technik und LED-Rücklicht...

rein zufällig ist er auch Holländer ... genauso wie seine Turbho-Käseroller 😁

Ich finde Rollerfahren sollte eigentlich auch nicht NUR Geld sparen, sondern es hat noch die ansonsten unersetzlichen Vorteile vom schneller in der Stadt unterwegs sein und keine Parkplatzsuche! Der beste Mix ist einfach Roller + Auto. Damit ist man für alles gerüstet ...

@coolgirl
aber nicht die Schutzkleidung für die Kiddies und selbst vergessen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


@coolgirl
aber nicht die Schutzkleidung für die Kiddies und selbst vergessen ... 😉

öhm, sowas finde ich unverantwortlich, sry.

Kinder gehören nicht auf Motorroller.

Aber ich denke coolgirl nimmt dafür dann ja das Auto...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Ich finde Rollerfahren sollte eigentlich auch nicht NUR Geld sparen, sondern es hat noch die ansonsten unersetzlichen Vorteile vom schneller in der Stadt unterwegs sein und keine Parkplatzsuche! Der beste Mix ist einfach Roller + Auto. Damit ist man für alles gerüstet ...

Am schnellsten ist man in der Stadt mit dem Fahrrad unterwegs - zumindest in der anscheinend üblichen Fahrradfahrerattitüde, das Verkehrsregeln immer nur für die anderen gelten - also auch ein Roller nur Kompromiss.

Aber ich finde es macht mehr (oder anders) Spass als Autofahren.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Ich finde Rollerfahren sollte eigentlich auch nicht NUR Geld sparen, sondern es hat noch die ansonsten unersetzlichen Vorteile vom schneller in der Stadt unterwegs sein und keine Parkplatzsuche! Der beste Mix ist einfach Roller + Auto. Damit ist man für alles gerüstet ...
Am schnellsten ist man in der Stadt mit dem Fahrrad unterwegs - zumindest in der anscheinend üblichen Fahrradfahrerattitüde, das Verkehrsregeln immer nur für die anderen gelten - also auch ein Roller nur Kompromiss.

Aber ich finde es macht mehr (oder anders) Spass als Autofahren.

den Fahrradfahrer möchte ich sehen der da hinterherkommt ...

Gestern erst war ein wirklich sportlicher Rennradfahrer auf der Radspur unterwegs. Nach der 3. Ampel konnte ich ihn nicht mehr sehen. Wenn es natürlich ein derartiger Stau ist das man nur noch mit dem Rad auf dem Bürgersteig fahren könnte wäre es schon schneller. Aber in einer etwas größeren Stadt ist man mit dem Roller normalerweise immer flotter, zumindest wenn man auch mal ein wenig die Verkehrsregeln beugt (in der Mitte durch im Stau oder auf der Fahrradspur ...)

Zitat:

Original geschrieben von coolgirl73


Danke tomS und tullux01 ;-)

Da ich beruflich Busfahrerin bin, macht mir Ölgeruch nichts aus ;-) und von der Geräuschkulisse brauch wir gar nicht zu reden ;-)

Ich bin auch schon 2 Rad gefahren, ist nur schon ein paar Jährchen her, hätte ja gern ein GROßES "Moped" aber nur für die Arbeit? Nein, da kann ich bei meinem Auto bleiben.

Das Mopedschild ist dann auch für 2012, darum würde ich den Roller erst nach dem 1.3.12 abholen

Manchmal bin auch ich ein großes Mädchen und denke schon etwas mit ;-)

Lg Silvana

Hi Silvana,

wenn du den Führerschein dazu hast, übelege dir eine 125er zu kaufen ! Mit einer 125er kannst du locker mit dem Autoverkehr "mitschwimmen", auch auf Umgehungsstraßen !
Bei einer ruhigen Fahrweise kannst du unter 2,5 L/100km fahren (125er mit Einspritzer)

125er kostet keine Steuer, Haftpflichtversicherung ist evtl noch billiger als ein Moped, aber macht VIIIIIEEEL MEHR FAHRSPASS !! 😁

wölfle 😉

@chiefcom:
Fahrradfahrer sind echt schneller, sofern sie so fahren wie beschrieben:
Ampeln gibt´s für viele nicht, da heißt es augen zu (um sagen zu können man hat kein Rot gesehen) oder kurzer schlenker und bei Fußgängerübergang drüber.
Auch Fahrspur ist manchen egal. ob da linke oder rechte verwendet wird ist meisten wurscht (ham ja keinen Führerschein, den man ihnen abnehmen könnte).
... und fährt man Fahrradfahrer der auf Gegenspur fährt zusammen, dann bekommt der Motorfahrzeugfahrer eins übergezogen, weil man auch nach rechts guggen muss, ob da nicht ein Fahrrad iwo zwischen Autos im Gegenverkehr rumflitzt...

ich habe da eben andere Erfahrungen gemacht. Ich bin einmal mit dem Fahrrad ins Büro gefahren. Das waren 18km einfach. Ich habe dafür ca. 40min gebraucht. Mit dem Roller sind es 25 bis maximal 30min (morgens um 10 ohne Stau!). Hinzu kommt das ich ziemlich durchgeschwitzt war ...

Kommt auf die Strecke an und wie wahnsinnig der Fahrradfahrer ist.
Bei uns ist Innenstadt=Altstadt und grossteils Fussgängerzone. Da musst du motorisiert immer drumrum fahren. Querfeldein kann man sogar schneller laufen.

Wenn man auf der Arbeit eh einen Parkplatz hat, ist auch der Parkplatzvorteil eher egal.
Kommt also drauf an.

Naja, wenn Coolgirl Busfahrerin ist, wird sie wohl auch keine Bedenken haben sich die Finger beim selber Schrauben dreckig zu machen, also spricht zumindest nicht viel gegen den Roller.

Ich wußte nicht, das man bis 125 ccm steuerfrei fährt ;-) das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten

Könnte mir denn einer der Herren, gern auch Damen ein Fahrzeug empfehlen aber bitte nur 2 Räder ;-)

Mit Schutzkleidung bin ich schon ausgerüstet

Lg Silvana

Zitat:

Original geschrieben von coolgirl73


Ich wußte nicht, das man bis 125 ccm steuerfrei fährt ;-) das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten

Könnte mir denn einer der Herren, gern auch Damen ein Fahrzeug empfehlen aber bitte nur 2 Räder ;-)

Mit Schutzkleidung bin ich schon ausgerüstet

Lg Silvana

Tja, "optisch schlanke" , aber durchaus flotte Roller wären der Honda SH 125, Kymco People 125 und von Peugeot gibt es noch ein paar, und von vielen anderen (Original chinesiche Marken) und es gibt aber auch durchaus "fettgefressene Wildschweine" unter den 125ern !! 😉

Am besten du "googelst" mal "Roller 125 ccm" und/oder nach allen bekannten Rollermarken !

noch besser: Guck bei deinem "freundlichen Zweiradhändler um die Ecke" was DER so hat/anbietet/besorgen kann !! 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von coolgirl73


Ich wußte nicht, das man bis 125 ccm steuerfrei fährt ;-) das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten

Könnte mir denn einer der Herren, gern auch Damen ein Fahrzeug empfehlen aber bitte nur 2 Räder ;-)

125er Roller - mäh.

Yamaha YBR 125!

Kawasaki Eliminator!

Oder ne Honda NSR.

(allerdings verlässt du mit ner 125er schon das "Sparen" und gehst richtung Spassmaschine)

Deine Antwort
Ähnliche Themen