Möchte meine Fahrschul-Honda CBF 600 (naked) kaufen - worauf besonders achten?
Hi zusammen,
ich bin grade in den letzten Zügen zum Motorradführerschein und möchte meine Fahrschulmaschine Honda CBF 600 ABS kaufen.
Letzten Samstag ist die Maschine anstandslos durch den TÜV gekommen, war dabei 😉
Jetzt würde ich gerne von Euch wissen, worauf ich bei dieser Maschine insbesondere achten soll, da das Teil ja im Fahrschulbetrieb gelaufen ist. Sie ist BJ 2005 und hat 35000 km runter. Die "üblichen" Verdächtigen wie Ölleckagen Motor, Getriebe, Reifen, Bremsen, Federbeine etc. hab ich schon gecheckt. Muss mir morgen mal den Kettensatz genauer anschauen. Allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung was Getriebe/Kupplung betrifft. Grade an nem Fahrschulmopped könnte ich mir vorstellen, daß diese über Gebühr belastet werden.
Wie teste ich das am besten? Oder muss ich da zu einem Händler meines Vertrauens?
Leider habe ich das Unglück sehr kurz zu sein. Ich komme bei ner GSX 650 nur mit den Fussspitzen auf den Boden. Diese Maschine ist top weil 1. tiefergelegt, 2. abgesattelt, 3. dreifach verstellbare Sitzbank.
Die Maschine wird mich 1700 kosten. Denkt ihr das ist okay? Die üblichen Kratzer wegen Umfallen etc. hat sie zwar, kann aber damit leben bzw. werde sie wieder "hübsch" machen .... Sie soll mir als Anfänger noch 2 Jahre gute Dienste erweisen.
Habt ihr noch Tipps für mich auf was ich achten soll?
Danke schonmal für eure hoffentlich zahlreichen Antworten!
angesteckt2007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mediaben schrieb am 16. Mai 2019 um 13:21:44 Uhr:
Verstehe die Frage nicht. mediaben
Glaube ich Dir.
28 Antworten
Im Endeffekt hast du ja schon alles geschrieben, was man von außen checken kann.
Die Gabelsimmeringe würd ich mir vielleicht noch anschauen ob die evtl. undicht sind.
Kettensatz, falls noch der erste drauf ist, wird bei 30.000km fällig sein.
Was evtl. ein Problem sein könnte ist die Batterie, die durch die niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr u.U. nicht optimal geladen wird.
Die Kupplung wär auch das Erste gewesen, was mir an einer Fahrschulmaschine nicht paßt. Die Belagstärke kann man allerdings nur nachmessen, wenn man den Kupplungsdeckel (Motor) öffnet. Und dann sieht man nicht mal, ob die Kupplung trotz guter Belagstärke irgendwann doch zu rutschen beginnt.
Für 1700 Euro (wenn soweit alles paßt) und nur für die ersten zwei Jahre kann man aber bestimmt nicht viel falsch machen.
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Sentenced.
Wenn Dein Fahrlehrer das Mopped dann auch schön regelmässig zur Inspektion geschafft hat, die Kiste also Scheckheftgepflegt ist, dann sieht das für 1700,- fair aus.
Wenn Du die CBF schön machst und weiter in Schuss hälst, dann kannst Du sie vielleicht sogar nach den 2 Jahren fürs gleiche Geld wieder verkaufen... 😁
Bei Fahrschulmaschienen solltest Du berücksichtigen das viele Anfänger kein Gefühl für die Kupplung haben ,von daher sind Kupplung und Getriebe mehr in Anspruch genommen als bei anderen Maschinen.
Denk an Deine ersten Versuche und und daran wie alt die Maschine ist, wie oft ist sie abgewürgt worden oder wie oft hat man versucht im falschen Gang anzufahren.
Wenn Dein Fahrlehrer noch Werkstadtunterlagen hat lass sie Dir zeigen.
PS. mein Vater war Fahrlehrer
Vieleicht kannst Du mit diesem Argument noch was am Preis machen
Ähnliche Themen
Danke Euch für Eure Antworten!!
Soviel ich weiss hat der Fahrlehrer nach der Garantie das meiste wie Ölwechsel etc. selbst gemacht. Werde ihn da morgen nochmal dazu befragen 😁
Ansonsten hab ich eigentlich ein gutes Gefühl was das Mopped betrifft. Ist zwar net meine erste Wahl (hab mich in eine Yamaha XJ6 verguckt *GG*) aber als Einsteiger-Bike ......
Werde berichten, wenn´s interessiert
Gruß
angesteckt2007
Hi zusammen,
habe nochmal nachgefragt: ist bereits der zweite Kettensatz. Ritzel, Kette etc. sehen gut aus. Werde am Freitag den Kaufvertrag unterschreiben 😁
Gruß
angesteckt2007
Ich hätte an Deiner Stelle ebenso gehandelt.
Wie die anderen ja schon schrieben, passt!
Jipp, seh ich auch so... gib mal bei Mobile.de "Bj2005, max. 40.000km" und "ab 76PS" und Preis "bis 2000€" ein...
Da gibts keine besonders gute Auswahl, da ist das mit der CBF schon ein recht guter Deal.
Hi zusammen,
ich denke auch, daß ich mit dem Mopped nicht viel verkehrt machen kann. Und in zwei Jahren wirds dann vielleicht schon diese SCHÖNHEIT werden 😁
gruß
angesteckt2007
Für das Geld kannst Du fast keinen Fehler machen. Motortechnisch macht der CBF der bisherige Betrieb sicherlich nix aus, Kupplung und Getriebe könnten etwas erhöhten Verschleiß haben ok ... wir haben unsere CBF seit 2004 und ich hatte nicht ein einziges Problem bisher. Dieses Jahr muste ich das erste Mal die Batterie wechseln, die Bremsen und Reifen mussten zwischendrin erneuert werden. Sonst nix.
Ansonsten kann ich zu Fahrschulfahrzeugen sagen: ein Freund von mir betreibt eine Fahrschule, die Fahrschulhonda hat jetzt im Fahrschulbetrieb und als Moderatorenfahrzeug für Sicherheitstrainings 230000Km mit ungeöffnetem Motor/Getriebe gefahren (kein Schreibfehler, diese Laufleistung stimmt tatsächlich) und ist immer noch fast täglich im Einsatz. Also ... viel Spass mit der CBF.
Habe mir auch eine CBF600 gekauft im April weil ich darauf den Führerschein gemacht habe. Meine ist EZ 05/08 und hatte 3.500 km drauf. Garagenfahrzeug kaum gefahren habe 4.400 dafür bezahlt. Kein einziger Kratzer.
Aber die aus der Fahrschule war erst zwei Jahre alt und die hätte ich niemals gekauft. Das fahren zu meiner Maschine ist ein Unterschied wie tag und nacht.😁
Habe heute meine Moppedprüfung bestanden !!!!!!!!!!
Landstrasse wir kooooooooooommmmmeeeeeeeeeeeeennnnnnn!!!!
yipieh
angesteckt2007
🙂😁😛😁😁😁😁😁😁
Herzlichen Glückwunsch!!! 😁
Dann kann's ja endlich richtiglosgehen!! 😁
Hallo zusammen!
Habe schon fast 1000km runter mit meiner Brummsummsel und sie macht echt gut Laune. 😁😎
Ich habe allerdings etwas Schiss die Maschine richtig in die Kurven zu legen, da ich Angst habe sie schleift irgendwo (hab bisher aber nichts geräuschtechnisches vernommen *g*)
Die Maschine ist tiefergelegt und somit hat sie viel weniger Bodenfreiheit als ne "normale". Ich traue mich auch nicht wirklich mit ihr über ne Bordsteinkante zu fahren, da sie höchstwahrscheinlich aufliegen wird (Krümmer/Auspuff).
Die Tieferlegung ist auch der Grund warum ich die Maschine nicht auf den Hauptständer aufgebockt bekomme. 🙂 🙄 aber gottseidank hat sie ja nen Seitenständer.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
THX
angesteckt2007
@mods: könnt ihr vielleicht den Threadtitel in "Endlich fahr ich meine Brummsummsel" änder? 😉 DANKE!