Möchte meine Erstausstattung von euch absegnen lassen
- Hersteller ?
Peugeot
- Typ ?
208
- Farbe
Orange
- Metallic (j/n) ?
n
- Alter ?
<1 Jahr
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Bisher keine Erfahrungen
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Früher immer gemacht, möchte jetzt alles selbst machen
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Autowäsche einmal im Monat
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
Ich weiß nicht wie oft man das machen sollte
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
So, das wären meine Angaben zu eurem Fragebogen. Ich habe bewusst die Punkte in denen es um Erfahrungen mit Produkten geht ausgelassen, da ich alles zum 1. Mal machen möchte. Ich habe mir auch soweit die FAQ durchgelesen und möchte mir nun von euch meine Auswahl an Produkten absegnen bzw. weitere Hilfestellung geben lassen. Man blickt ja als Anfänger noch nicht so durch und einige Fragen bleiben offen.
Ich würde vor der Handwäsche in einer Abspritzanlage mit dem Hochdruckreiniger einmal drüber gehen um den groben Schmutz zu entfernen.
1) Waschen:
Hier habe ich folgende Shampoos ins Auge gefasst:
- A1 Speed Shampoo
- Koch Chemie Versiegelungsshampoo Nano Magic Shampoo
- Meguiar's G17748EU Ultimate Wash & Wax Autoshampoo (Frage dazu: Ist das Waxen durch Benutzen dieses Shampoos schon erledigt? Reicht es für meine Ansprüche?)
- Chemical Guys Citrus Wash & Gloss Konzentriertes Autoshampoo
2) Polieren
Frage: Ab wann ist eine Politur notwendig? Erst im Fall von Beschädigungen? Oder - wie in meinem Fall - bereits wenn das Auto gekauft wurde und weniger als 1 Jahr alt ist? Poliert man jedesmal nach dem Waschen?
- A1 Speed Polish
- Meguiar's G19216EU Ultimate Polish Hochglanzpolitur
3) Waxen
Auch hier: Wie oft wird gewaxt? Nach jedem Waschen? Nach jedem Polieren?
- A1 Speed Wax Plus 3
- Chemical Guys Butter Wet Wachs
- Meguiar's G12711 NXT Tech Wax Paste 2.0 Autowachs
- Meguiars G18216 Ultimate Liquid Wax
4) Zubehör
- Meguiars ME X3002EU Microfibre Wash Mitt
- https://www.amazon.de/dp/B0727X3QS8/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1 (ob die gut sind??)
- Meguiar's X2020EU Supreme Shine Mikrofasertuch 3er Pack
- 3-zum-Preis-von-2 Petzoldts Premium Microfaser-Poliertuch Superflausch 3.1
- Meguiar's X3070 Soft Foam Applicator Pads Auftragsschwamm
- Liquid Elements Orange Baby Trockentuch
- AmazonBasics Mikrofaser-Reinigungstücher, 24 Stück (Kann sowas tatsächlich etwas taugen? Da bin ich vorsichtig und frage lieber euch...)
- 2 Eimer
- Wozu benötige ich Abklebeband und welches nimmt man?
- Welche Pads zum Auftragen des Wax?
Das sind die Produkte, die ich ins Auge gefasst habe. Ist es empfehlenswert bei einer Marke zu bleiben oder kann das variieren? Sind diese Produkte, die ich hier aufgeführt habe zum Großteil empfehlenswert und grundsätzlich egal, was ich hier nehme?
Ist der Vorgang Waschen, Polieren, Waxen ok? Habe ich etwas vergessen? Welches wichtige Zubehör habe ich vergessen? Ich brauche keine Dinge, die man haben KANN, ich möchte Dinge gesagt bekommen, die man haben MUSS. Ich möchte mich nicht zum Hardcore-Pfleger ausbilden sondern ich benötige lediglich Grundinfos um ein sauberes und gepflegtes Auto zu haben.
Ich freue mich schon auf eure Antworten und hoffe mit meinen vielen Fragen nicht zuviel zu verlangen.
Beste Antwort im Thema
Nein, nach dem Kneten muss man nicht waschen. Kann man tun, muss man aber nicht.
Löse dich auch von dem Gedanken, dass A1 was Tolles und Sonax was Schlechtes wäre. Es kommt immer auf das konkrete Produkt an und da hat z.B. Sonax so einiges im Angebot, was ausgesprochen empfehlenswert. Ich würde dir das Sonax Protect&Shine als Versiegelung ans Herz legen. Die ist einfach zu verarbeiten und schlägt in Sachen Standzeit die hier genannten Wachse locker. Dies gilt insbesondere, wenn du nach den regelmäßigen Wäschen einmal mit dem Sonax Brilliant Shine Detailer übers Auto gehst. Die Kombination dieser beiden Produkte ist in meinen Augen für Einsteiger eine sehr gute Lösung, um mit wenig Aufwand ein dauerhaft gutes Ergebnis zu erzielen.
60 Antworten
Genau diese Sonax Kombination empfehle ich Einsteigern auch gerne und bis jetzt war noch jeder begeistert.
Dankeschön, das klingt gut! Das habe ich mittlerweile auch herausgefunden, dass es nicht DIE Marke gibt sondern jeder Hersteller so seine eigenen Perlen hat.
Ist das Protect Shine von Sonax also quasi das Waxen? Oder ist das nochmal was anderes?
Und der BrillantShine Detailer, wann kommt der drauf? Ist das nochmal ein extra Schritt oder wieder was anderes?
Das Protect&Shine ist eine Versiegelung. Diese ist alternativ zu einem Wachs anzuwenden.
Der Brilliant Shine Detailer kommt für die laufende Pflege zum Einsatz. Also: Erstmalig den Lack gründlich reinigen und mit Protect&Shine versiegeln. Dann nach den regelmäßigen Wäschen den Detailer bauteilweise sparsam aufsprühen, mit einem MFT verteilen und mit einem zweiten MFT die Reste abwischen.
Um das nochmal zusammenzufassen:
Der Frühjahrsputz besteht aus
- Waschen
- Kneten (bei Bedarf wenn Dreckrückstände noch da sind)
- Polieren
- Versiegeln (Alternative zum wachsen)
Dann in regelm. Abständen:
- Waschen
- Detailer auftragen zum auffrischen
Wenn das alles passt möchte ich noch einmal abschließend bitte eine Meinung dazu wie oft poliert und versiegelt wird (und ob beides immer zusammen gemacht wird). Ist polieren jetzt da um das Auto zum glänzen zu bringen oder um Kratzer zu entfernen? Ich weiß, dass das hier alles schon steht, aber ich habe etwas den Durchblick verloren.
Ähnliche Themen
Dein Vorgehen passt. Die Frage nach dem "wie oft" kann man sehr einfach mit "nach Bedarf" beantworten. Es gibt da keine festen Zyklen.
Ich persönliche verpasse meinen Fahrzeugen im Frühjahr das volle Programm mit Polieren und lege dann vor dem Winter die Versiegelung einfach nach.
Das Polieren dient dazu, Kratzer zu entfernen und Glanz zu erzeugen, denn das eine bedingt das andere.
Du hast einen jungen Wagen, daher sollten noch nicht allzu viele Kratzer/Swirls vorhanden sein. Glanz entsteht durch die Abwesenheit von Kratzern = defektfreier Lack. Der Glanz kann durch ein Wachs nur noch zu einem kleinen Teil gesteigert werden, aber 90% des optischen Glanz kommt vom polieren. Wachs ist Lackschutz.
Polieren reicht ein Mal im Frühjahr.
"Ist polieren jetzt da um das Auto zum glänzen zu bringen oder um Kratzer zu entfernen?"
Diese Frage kannst du dir jetzt selbst beantworten 🙂
Also ist eine Politur meines neu gekauften Jahreswagen durchaus sinnvoll bzw. generell immer einmal im Jahr sinnvoll? Worauf es mir ankommt sind monatliche Abstände, die man einem Neuling ans Herz legen kann.
Also kann man auch polieren und das versiegeln weglassen? Ich dachte das versiegeln sei quasi der Abschluss des Wasch-/Poliervorgangs.
Zitat:
@cz3power schrieb am 16. Februar 2018 um 11:23:23 Uhr:
Du hast einen jungen Wagen, daher sollten noch nicht allzu viele Kratzer/Swirls vorhanden sein. Glanz entsteht durch die Abwesenheit von Kratzern = defektfreier Lack. Der Glanz kann durch ein Wachs nur noch zu einem kleinen Teil gesteigert werden, aber 90% des optischen Glanz kommt vom polieren. Wachs ist Lackschutz.
Polieren reicht ein Mal im Frühjahr."Ist polieren jetzt da um das Auto zum glänzen zu bringen oder um Kratzer zu entfernen?"
Diese Frage kannst du dir jetzt selbst beantworten 🙂
Danke, das hat mir meine Frage schon beantwortet :-)
Aber diese Frage bleibt zum Abschluss noch bestehn:
Also kann man auch polieren und das versiegeln weglassen? Ich dachte das versiegeln sei quasi der Abschluss des Wasch-/Poliervorgangs.
Nach dem Polieren sollte Versiegelt werden, aber umgekehrt kann man schon die Versiegelung erneuern ohne vorher Poliert zu haben.
Aber die Antworten der meisten Fragen würdest du in den Infosammlungen der schon erwähnten Fundstellen auch finden 😉
Gut, dann bin ich jetzt gut informiert. Ich danke euch allen und werde nach meiner ersten Wäsche berichten!
Wichtig bei der Handwäsche ist nicht am Wasser sparen und den Waschhanschug häufig und gründlich Reinigen.
Je mehr Sorgfalt du hier walten lässt umso selentener muss dann Poliert werden.
Das habe ich auch schon gelesen.
Wasser: Mehr ist mehr
Politur und Wachs/Versiegelung: weniger ist mehr
Zitat:
@warfi schrieb am 15. Februar 2018 um 23:53:50 Uhr:
Ich fasse es nicht, nur weil ich mein Fahrzeug häufiger pflege habe ich keine Ahnung ? Mein PKW ist laufend der Salz Luft ausgesetzt und bedarf mehr Pflege wie Autos die tief im Land stehen.Wie soll der TE das hier jetzt deuten ? Keiner darf ihn antworten da es ja falsch sein könnte weil es dem König der Polituren nicht gefällt der aber selber nur auf seinen Blog verweist ? Das kann der TE dann auch einfacher haben weil im Netz gibt es diese Blogs wie Sand am Meer und auch auf YouTube, dazu benötigt er dann kein Forum.
Da ich hier in dem Thread angegriffen wurde werde ich mich auch dazu hier äußern. Danach werde ich mich aus dem Thema hier raushalten, da der TE bereits von anderen fachkundigen Usern betreut wurde/wird. Die User wissen wen ich alles meine und wen nicht.
@warfi
Wenn du die Aufarbeitung richtig und mit guten Produkten durchführen würdest, dann müsste niemand solche Aussage von Salzluft, alle 3 Monate polieren usw. hier lesen. Wenn du dir das Wissen angeeignet hast wirst du dich für deine Aussagen schämen.
So und jetzt zu deiner Beleidigung, die ganz klar auf mich bezogen ist. Ich bin hart im Nehmen, aber hier ist Schluss. Über das Thema, Ratschläge, Vorgehensweisen bei der Hilfe usw. können wir gerne diskutieren, dabei immer die NUB im Auge behalten. Man muss auch in einer hitzigen Runde nicht persönlich werden bzw. jemanden beleidigen.
Natürlich habe ich den TE auf den Fahrzeugpflege-Blog verwiesen, damit er die Möglichkeit hat sich dort zu informieren. Danach kann man gezielt auf die noch vorhanden Fragen antworten. Es gibt hier so ein paar Threads wo die User gut damit gefahren sind und positive Rückmeldungen kamen.
Der Blog gehört übrigens nicht mir, dieser Blog gehört dem Forum und wird von den Forenpaten betreut. Er soll dazu dienen den Usern zusätzlich zur FAQ zu helfen und das Gesamtangebot zu vervollständigen.
Hier im Forum darf jeder User antworten, nur darf sich auch niemand beschweren, wenn er Gegenwind bekommt. Schlechte oder falsche Tipps müssen richtig gestellt werden und das habe ich gemacht. Dazu stehe ich auch und werde es weiterhin so handhaben. Welcher User möchte denn hier mit schlechten oder gar falschen bis hin zu gefährlichen Empfehlungen beraten werden? Niemand und du selber wohl auch nicht.
Videos im Netz sind oftmals auch so eine gefährliche Angelegenheit, denn dort wird sehr viel Mist gezeigt. Viele dieser Videos verfolgen auch nur einen Zweck - der Werbung", nur sehr wenige sind gut und ehrlich gemacht und aus Hilfsbereitschaft erstellt worden.
Warfi falls du auf diesen Beitrag antworten möchtest, dann bitte per PN. In diesem Thread ist bereits viel zu viel OT.
@TE beachte die Tipps der anderen User, die wissen was sie schreiben. Das OT blende einfach aus. Dein Thema ist dadurch leider ein wenig unübersichtlich geworden, sorry. Aber die schlechten bzw. falschen Tipps hätten dir auch nichts gebracht.
Ich habe vor wenigen Monaten ähnlich angefangen wie du 🙂 Von daher mal von Anfänger zu Anfänger meine bisherigen Tipps und Erfahrungen die ich bisher so sammeln konnte.
Zitat:
@Orangennektar schrieb am 15. Februar 2018 um 14:41:29 Uhr:
1) Waschen:
Hier habe ich folgende Shampoos ins Auge gefasst:
- A1 Speed Shampoo
- Koch Chemie Versiegelungsshampoo Nano Magic Shampoo
- Meguiar's G17748EU Ultimate Wash & Wax Autoshampoo (Frage dazu: Ist das Waxen durch Benutzen dieses Shampoos schon erledigt? Reicht es für meine Ansprüche?)
- Chemical Guys Citrus Wash & Gloss Konzentriertes Autoshampoo
Das Chemical Guys hab ich, finde ich nicht verkehrt. Wird auch von vielen empfohlen 🙂
Zitat:
2) Polieren
Frage: Ab wann ist eine Politur notwendig? Erst im Fall von Beschädigungen? Oder - wie in meinem Fall - bereits wenn das Auto gekauft wurde und weniger als 1 Jahr alt ist? Poliert man jedesmal nach dem Waschen?
Ist abhängig vom Lackzustand. Grundsätzlich würde ich sagen das je früher man anfängt den Wagen zu pflegen und Ihn gut behandelt, desto kleiner die Chance das man da irgendwann mit starken Schleifpolituren an den Lack muss.
Zitat:
- A1 Speed Polish
- Meguiar's G19216EU Ultimate Polish Hochglanzpolitur
Das Meguiars hab ich selber im Arsenal, ich persönlich finde es ganz in Ordnung. Ich habe das letztes Jahr am Ka meines Kumpels ausprobiert, vorher aber eine Runde Ultimate Compound und dann eine Runde Swirl Remover bevor es mit dem Ultimate Polish weiterging. Mein Eindruck war das der Lack mit jedem Durchgang immer glatter wurde. Das Gefühl ist zugegebenermaßen schon ziemlich geil 😁
Zitat:
3) Waxen
Auch hier: Wie oft wird gewaxt? Nach jedem Waschen? Nach jedem Polieren?
- A1 Speed Wax Plus 3
- Chemical Guys Butter Wet Wachs
- Meguiar's G12711 NXT Tech Wax Paste 2.0 Autowachs
- Meguiars G18216 Ultimate Liquid Wax
Wie oft? Ich denke das kommt auf die Standzeit des Wachs an. Gibt Wachse die relativ schnell wieder unten sind und dann gibt es standhaftere Mittel. Kommt aber auch darauf an wie gut man das Zeug verarbeitet hat. Nach einer Politur würde ich es auf jeden Fall machen wenn es die Zeit hergibt. Wenn man sich schon die Mühe macht den Wagen in mehreren Durchgängen zu polieren darf es meiner Meinung nach am Ende auch ein gutes Wachs oder eine Versiegelung sein um den Lack zu schützen 🙂
Zitat:
4) Zubehör
- Meguiars ME X3002EU Microfibre Wash Mitt
- https://www.amazon.de/dp/B0727X3QS8/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1 (ob die gut sind??)
- Meguiar's X2020EU Supreme Shine Mikrofasertuch 3er Pack
- 3-zum-Preis-von-2 Petzoldts Premium Microfaser-Poliertuch Superflausch 3.1
- Meguiar's X3070 Soft Foam Applicator Pads Auftragsschwamm
- Liquid Elements Orange Baby Trockentuch
- AmazonBasics Mikrofaser-Reinigungstücher, 24 Stück (Kann sowas tatsächlich etwas taugen? Da bin ich vorsichtig und frage lieber euch...)
- 2 Eimer
Über den Handschuh hab ich bisher nichts schlechtes gelesen. Mikrofasertücher zum aufnehmen der Flüssigkeit sind nie verkehrt. Gerade von den Orange Babies habe ich bisher nur gutes gehört.
Zitat:
- Wozu benötige ich Abklebeband und welches nimmt man?
- Welche Pads zum Auftragen des Wax?
Als Abklebeband empfehlen viele die blauen von 3M. Malerkrepp oder ähnliches würde ich nicht nehmen und davon wird auch überall eigentlich abgeraten. Wie gesagt, das 3M Zeug geht schon ganz gut 🙂 Hab selber schon 1-2 Rollen davon verballert 😁
Zitat:
Das sind die Produkte, die ich ins Auge gefasst habe. Ist es empfehlenswert bei einer Marke zu bleiben oder kann das variieren? Sind diese Produkte, die ich hier aufgeführt habe zum Großteil empfehlenswert und grundsätzlich egal, was ich hier nehme?
Ich würde nicht sagen das man bei einer Marke bleiben MUSS. Ist auch immer ein bisschen Glaubenssache dabei. Ich mag beispielsweise das Meguiars Zeugs, aber wenn man das schon was länger macht wie die meisten der Jungs hier weiß man welches Zeug tatsächlich taugt und was nicht. Mit Meguiars habe ich bisher immer zufriedenstellende Erfahrungen gemacht, kann aber auch gut sein das ich da mal irgendwas kaufe von dem ich sage das es reine Geldverschwendung war 😉 Wenn du da offen bist würde ich auf die Empfehlungen der Jungs hier hören. Es gibt so viele Marken und Mittel das es als Anfänger sehr schwierig ist den Überblick zu behalten. Tipp: Lies dich mal in diverse Foren ein, schau dich auf Seiten für Pflegemittel um und lies dir die Produktbeschreibungen durch. Mir hilft sowas ein Gefühl dafür zu bekommen was wofür gut ist.
Die Seite von Carparts Köln beispielsweise hat mir sehr dabei geholfen ein gewisses Gefühl dafür zu bekommen was es da alles so an Mittelchen und Werkzeugen gibt. Als "Belohnung" habe ich dort meine Poliermaschine gekauft 🙂
Zitat:
Ist der Vorgang Waschen, Polieren, Waxen ok? Habe ich etwas vergessen? Welches wichtige Zubehör habe ich vergessen? Ich brauche keine Dinge, die man haben KANN, ich möchte Dinge gesagt bekommen, die man haben MUSS.
Grundsätzlich ok, wobei ich dir vielleicht zu etwas "knetigem" raten würde. Die Knete soll diverse Verschmutzungen und Lackverunreinigungen abnehmen die bei der normalen Wäsche nicht abgehen. Würde ich aber auch davon abhängig machen wie sich der Lack nach der Wäsche anfühlt. Wenn er nach dem waschen immer noch irgendwie rau ist würde ich es mit Kneten versuchen. Auch da gibt es mehrere Alternativen. Da wäre zum einen die klassische Knete, zum anderen modernere Mittel wie ein Clay Block oder eine Clay Disk die man mit einer Poliermaschine anwendet.
Damit wären wir auch beim Thema Dinge die man haben "muss". Je nachdem wie dein Lack aussieht und wie deine Ansprüche sind würde ich dir zu einer Poliermaschine raten. Als Anfänger muss es keine sauteure Maschine sein. Klar wäre irgendwas von Flex schon geil, aber ich bezweifle das du 400€ für eine Maschine ausgeben möchtest 😉 Auf dem verwitterten Lack meines Caprice habe ich mit der Maschine und dem Scratch X 2.0 schon einiges rausgeholt im Vergleich zu vorher.
Zitat:
Ich möchte mich nicht zum Hardcore-Pfleger ausbilden sondern ich benötige lediglich Grundinfos um ein sauberes und gepflegtes Auto zu haben.
So habe ich auch mal gedacht und mittlerweile sauge ich vieles zu dem Thema auf und versuche mein Wissen immer weiter auszubauen 😉