Möchte gern nach Polen fahren

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

wollte Euch mal Fragen, ob man mit "ruhigen" Gewissen mit Auto in Polen Urlaub machen kann. Oder sollte ich lieber mit der Bahn fahren? Irgendwie habe ich Angst das MB verschleppt wird.....

Gruß Petruss

32 Antworten

Zitat:

Na, hättest vielleicht eine andere Wagenfarbe nehmen sollen...

antrazit grau...

aber da ist der dieselmotor nachts ein unbedachtes problem.

ich wollts ja selbst nicht glauben, aber die leute hören nachts mehr als sie sehen, und wenn da das typische taxi nageln ankommt rennen die oft wie wild auf die straße und strecken mir die hand entgegen!

bis sie dann sehen das es doch kein taxi ist.

Zitat:

Original geschrieben von Damian P.


@ Petruss: Was verbindet dich mit Opole (Oppeln)?

Ich finde die Leute dort ziemlich cool. Hatte auch mal eine Freundin aus dieser Ecke. Seit dem bin ich Fan von Schlesien.

Polen / Mercedes

Hallo,

ich meine dein frage ist bistchen zu alt, diese frage hätetst du vor 7 jahren fragen sollen.

ich fahre seit jahren nach Polen ca. 3 mal im Monat mit mein W124 300 Turbodiesel, bis jetzt ist gar nichts passiert.
ich meine wenn man leichtsinnig vorgeht muss man sogar in Deutschland angst haben.

Alarmanlage würd ich dir aber Überall empfälen, auch für Deutschland.

Jeder Stadt hat Bewachte Parkplätze, überall sind fussstreifen unterwegs.
Ich meine du solltest kein angst haben nur bischen Vorsichtig sein, das wird schon reichen.

Wünsche dir ruhige und erholsame Polenfahrt.

Re: Polen / Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von 300 Turbo


Hallo,

ich meine dein frage ist bistchen zu alt, diese frage hätetst du vor 7 jahren fragen sollen.

ich fahre seit jahren nach Polen ca. 3 mal im Monat mit mein W124 300 Turbodiesel, bis jetzt ist gar nichts passiert.
ich meine wenn man leichtsinnig vorgeht muss man sogar in Deutschland angst haben.

Alarmanlage würd ich dir aber Überall empfälen, auch für Deutschland.

Jeder Stadt hat Bewachte Parkplätze, überall sind fussstreifen unterwegs.
Ich meine du solltest kein angst haben nur bischen Vorsichtig sein, das wird schon reichen.

Wünsche dir ruhige und erholsame Polenfahrt.

Naja, ich finde das Thema Autoklau in Polen ist schon noch aktuell. Der W124 von meinen Eltern wurde 2002 auch geklaut. Soweit ich das von einem befreundeten Mechaniker aus der Gegend erfahren habe werden unsere geliebten 124er dort sehr gerne geklaut da die sich gut weiterverkaufen oder innerhalb von 4 Std. komplett zerlegen lassen. Dort werden die Autos auf bestellung geklaut.

Z.B. hatte ein polnischer Bürger einen Unfall mit seinem Auto und die Front ist Matsch dann wird genau das selbe Auto geklaut die Front abgetrenn und an das verunfallte Auto gebastelt.

Daher habe ich immer Angst in Polen unterwegs zu sein. Und was die bewachten Parkplätze angeht, naja, so sicher sind die auch nicht. Die Bewacher sind beschtächlich. So haben wir unseren Passat damals ohne Räder vorgefunden. Obwohl auf dem Parkplatz 3 Doberman-Bestien rumgerannt sind.

Ähnliche Themen

Ich tippe auf Antiqutäten Händler 🙂

wauuuu

Hallo Damian P. ,

dein angst kann ich dir weg nehmen.
Vor drei wochen sind allein in Dortmund 4 W124 in zwei Tagen geklaut.....
einer davon war von mein bekannten das Auto...
Als Polizei kam hat er gesagt daß seins 4. W124er ist.

Ich kann dir leider nicht sagen wieviel W124er seit drei wochen geklaut worden ist........

also ich würde auch dir nicht Raten mit dein Benz nach Dortmund zu Kommen...es ist gefährlicher als Polen.

Ich weis nicht was bei dir Damals bedeutet......

Ich habe zwei W124er beide sind sehr gefragt bei dieben, aber gott sei dank bis jetzt nichts passier, mit mein 300er turbodiesel ( Absolut Voll austtatung mit Command , s. Foto ) fahre ich seit 99 nach polen, nix passiert.

Ich meine Viele von dem geklauten Auttos, sind auch nicht geklaut von dieben.........

Gruß aus Gefährlichen Dortmund

Meinen haben irgendwelche Idioten vor paar Wochen auch versucht zu klauen, haben es aber nicht geschafft.

Und das direkt vor meiner Tür am helligten Tag!

Berlin Berlin

Hiiii,

siehst du, du brauchts noch nicht mal nach Polen zu fahren.
Das kann dir sogar in Berlin pasieren.

Gruß aus Dortmund

Das kann Dir in ganz Deutschland passieren...!

Da die Grenzen immer offener sind, kommt ein W124 auch schnell mal abhanden.

Grundsätzlich nutze ich auch hier Zuhause immer eine Sperre für meine Automatik.

Mein Grundsätze:
Keine offensichtlichen Hifi-Komponenten im Auto, kein Autoradio (Blende abnehmen) und keine noch so eventuell brauchbaren Gegenstände innen.
Leider muss man wohl heutzutage so denken.

Es werden wegen Kleinigkeiten schon Autoscheiben eingeschlagen oder Türen unschön aufgehebelt.
Besonders an ruhigen Ecken, wo ein Täter unbeobachtet arbeiten kann.

Ich lasse ja gerne ein bissel Unrat drin rumliegen: Gebrauchte Windeln, halbverdaute Kekse, kompostierte Apfelstrunke... (meinen beiden Kleinen sei es gedankt, dass Autoknacker keine Lust hatten mal einzusteigen...)

Aber wenn ich das Auto frisch geputzt und gewaschen habe, dann fühle ich mich wieder etwas unsicherer - denn ein Mercedes glänzt auch nach 14 Jahren noch in der Sonne...

Schwitzt Ihr auch schon?
Hier bei Freiburg haben wir schon Badetemparaturen, und das am Morgen...

Gruß

Ralph

P.S. Man muss nicht mal in einer Großstadt leben, bei uns ist z.B. das Dreiländereck (Fankreich und Schweiz)

Hallo,
ich wohne nur 50 km von der polnischen Grenze entfernt, und da hört man immer wieder aktuelle Fälle. Vor kurzem hat es erst meinen Arbeitskollegen mit einem Audi 80 B4 erwischt, der auch nicht viel jünger als Deiner war. Mit einem deutschen Auto würde ich nur dann nach Polen fahren, wenn ich ein Stellplatz auf einem abgeschlossenen Grundstück hätte. Du wirst nie richtig entspannt sein, da Du immer an die Gefahr denkst. Auch bewachte Parkplätze nützen nicht wirklich, wenn einer das Auto haben will (Bestechung). Es gibt dort zwei Kategorien von Diebstählen, die neuen Luxuskarossen und aber auch ältere deutsche Autos, an denen die technisch sehr versierten Polen dran rumbasteln und im kleinen Stil damit Geld verdienen.
Den Tip mit den geschlossenen Türen von innen, der angeblich nicht schaden kann, finde ich nicht sehr gut. Bei einem Unfall kann dann leider auch keiner von außen rettend eingreifen. Sicherheit sollte vor Besitz rangieren. Man muß ja nicht alles im Auto griffbereit für Diebe liegen haben.
Falls ich Dich doch nicht abschrecken konnte, denke an Deine grüne Versicherungskarte und die Auslandskrankenversicherung sowieso.
Gruß, Peter

Zitat:

Original geschrieben von gammapappa


Den Tip mit den geschlossenen Türen von innen, der angeblich nicht schaden kann, finde ich nicht sehr gut. Bei einem Unfall kann dann leider auch keiner von außen rettend eingreifen. Sicherheit sollte vor Besitz rangieren.

Täusche ich mich oder haben die 124er nicht eine automatische Entriegelung bei Aufprall bzw. Unfall?

Gruß

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


Täusche ich mich oder haben die 124er nicht eine automatische Entriegelung bei Aufprall bzw. Unfall?

Gruß

Ralph

also 5fer BMW und mini verschliessen (so man die option gewaehlt hat) automatisch ab 7 km/h. Bleiben dann zu bis zum naechsten unfall und machen dann wieder auf.

Das wird bei den daimlern kaum anders sein.

Alternativ, wenn man kein unfall machen moechte´kann man von innen manuell oeffenen, oder beim abschalten des motors wird auch wieder aufgesperrt. Man muss eigentlich nur drauf achten wenn man leute, abholt, oder irgendwo absetzt, also mitfahrer bei laufendem motor ein und aussteigen moechten, dann muss man manuel endriegeln.

Am anfang dachte ich das ist ein feature aus dem USA export. 🙂 Ihr denkt eher an polen. However, inzwischen find ich das auch in berlin angebracht.

gruss
willy

also ich würds nicht machen

Autodiebstahl hat nichts mit dem Alter zu tun. Weder beim Dieb noch beim Diebesgut. Immerhin steht der w124 250d derzeit an 5. Stelle der am meist gestolenen Fahrzeuge. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Ich denke, gelegenheitsdiebe haben es eher auf ältere Modelle abgesehen die nicht so gut elektronisch gesichert sind.

Gruß
marcus

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


Da die Grenzen immer offener sind, kommt ein W124 auch schnell mal abhanden.
...
Aber wenn ich das Auto frisch geputzt und gewaschen habe, dann fühle ich mich wieder etwas unsicherer - denn ein Mercedes glänzt auch nach 14 Jahren noch in der Sonne...
...
P.S. Man muss nicht mal in einer Großstadt leben, bei uns ist z.B. das Dreiländereck (Fankreich und Schweiz)

Abschließen würde ich meinen W124 überall. Wenn dann ein Spaßvogel die Türe öffnet, heult die Alarmanlage los...

Witzbold - Freiburg ist eigentlich harmlos (bin selbst ursprünglich Freiburger und komme nach wie vor gerne heim). Auch der Schwarzwald, das Elsaß und die Schweiz sind ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen