Möchte evtl. ML 400 CDI kaufen - was ist zu beachten

Mercedes ML W163

Liebe Kollegen/innen,

ich bin Besitzer eines S 400 CDI L BJ 2001 und überlege, meine S gegen einem ML 400 CDI einzutauschen.

Da ich ganz erheblichen Ärger mit der Elektrik, der Steuerkette und dem Automaten in meiner S-Klasse hatte/habe, bitte um Info, ob man lieber die Finger vom ML lassen sollte.

Ich freue mich auf viele Antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich habe noch nie gehört das MB einen schlechten Motor gebaut hat, ein schlechter Motor heisst bei mir Motorschaden und Austausch, alles andere ist reparabel. Die Probleme mit den Injektoren, hatten andere Hersteller ja wohl auch.... Also der Motor ist ganz sicher nicht schlecht...
Das einzige was nachgibt ist das Getriebe, bei dem Drehmoment.... Dafür würde ich ein wenig Kohle auf die Seite legen... aber sonst?

Mfg
Dave

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fiatdoblo1



Zitat:

Original geschrieben von marcehlers


Liebe Kollegen/innen,

ich bin Besitzer eines S 400 CDI L BJ 2001 und überlege, meine S gegen einem ML 400 CDI einzutauschen.

Da ich ganz erheblichen Ärger mit der Elektrik, der Steuerkette und dem Automaten in meiner S-Klasse hatte/habe, bitte um Info, ob man lieber die Finger vom ML lassen sollte.

Ich freue mich auf viele Antworten !!!

mein rat, lass diefinger lieber vom ML400 cdi. Bei dem werden die probleme nicht wenigr. Das 1. Problem an diesem fahrzeug ist schonmal der motor.

Was für einen fährst du?

Und gibt es hier im Forum keinen anderen 400er Fahrer?

Natürlich Ismet...:-)
Ich selbst fahre einen 400 CDI Bj 2003...über die Suchfunktion könnt ihr meine durchweg positiven Beiträge lesen.

Man findet hier auch viele Beiträge zum Thema Getriebe..aber das ist ein Problem - wenn man es überhaupt so nennen sollte - dass sehr viele drehmomentstarke SUV´s haben, das sollte ja gerade den so erfahrenen Schraubern sicher bekannt sein.

Ich wills gleich vorweg sagen, ich selbst bin kein Schrauber habe mich aber auch vor dem Kauf ausgiebig informiert und selbst bei MB war der Motor nie ein spezielles negatives Thema.

Manchmal wird ja auch etwas schlecht gemacht weil man es sich selbst nicht leisten kann - aber ein W 124 ist sicher auch ein zuverlässiger Begleiter!

Mehr Zeilen und Zeit werde ich diesem Thema hier nicht widmen und werde weitere Statements dieser Art nur belächeln..

Grüße

Hallo,

mein Rat,Finger Weg vom 400er(hatte ich auch zuerst im Auge).
Wenn V8,dann kauf dir gleich den 55er,wirst du nie bereuen,genialer Motor und Getriebe,macht immer noch so viel Spaß wie am ersten
Tag.
Spritvebrauch liegt bei 20l,Steuer 371€.

Grüße

@diverdidi

das du einen 400er fährst und positiv denkst über das Fahrzeug, das weiß ich 🙂

Zitat:

hatte ich auch zuerst im Auge).

aber du hattest ihn nie und kannst nicht über den 400er beurteilen 🙂

Ähnliche Themen

Der Hohe Verbrauch lt Werksangabe, die Hohe KFZ-Steuer und die relativ häufiger auftretenden Getriebeprobleme sprechen nun mal genauso gegen Wagen, wie die Tatsache, dass der ML 400 CDI nun mal einen deutlich höheren Wertverlust hat als der ML 270 Cdi.

Schon wegen des hohen Verbrauchs ist ML 400 Cdi, ein FZ dass viele
nicht haben wollen. Das einzige was hier wirklich zählt ist die Verbrauchangabe vom Hersteller, die nach Standartvorgaben ermittelt wurde! Und da schneidet der 400 CDi nun mal wesentlich schlechter ab als der 270 Cdi. Die Frage ist ganz einfach ob ein Käufer auf dauer so viel an Dieselverbrauch sich Leisten kann oder will. Von der Fahrleistung ist der ML 400 Cdi zwar deutlich besser in der Beschleunigung. Aber die Frage ist ob man das wirklich braucht und bereit ist so viel mehr an Geld für den Dieselverbrauch auszugeben!

Hallo,

Ich habe noch nie gehört das MB einen schlechten Motor gebaut hat, ein schlechter Motor heisst bei mir Motorschaden und Austausch, alles andere ist reparabel. Die Probleme mit den Injektoren, hatten andere Hersteller ja wohl auch.... Also der Motor ist ganz sicher nicht schlecht...
Das einzige was nachgibt ist das Getriebe, bei dem Drehmoment.... Dafür würde ich ein wenig Kohle auf die Seite legen... aber sonst?

Mfg
Dave

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet



Zitat:

hatte ich auch zuerst im Auge).

aber du hattest ihn nie und kannst nicht über den 400er beurteilen 🙂

Hallo Ismet,

bin den 400er im ML und der G-Klasse mehrmals gefahren,wirklich gute Fahrleistungen,rein subjektiv würde ich sagen beschleunigt so schnell wie meiner.
Hauptproblem ist aber das Getriebe,und vor allem die Steuerketten,die sich immer wieder längen,mein Schwager ist bei MB in der Motordiagnose,hat mir auf Grund seiner Erfahrungen vom 400er dringend abgeraten.
Das du bis jetzt nichts größeres hattest freut mich für dich,denke aber wenn man die Leistung oft abruft bei diesem Motor gibt
eben das Material schneller nach als beim 500er oder 55er.

Grüße

Kann dir nur raten fahr mal den 270er mehr braucht man nicht !!!
Mit den 400 er kannst du echt Pech haben und dann wird es teuer, wollte mir auch mal ein holen, aber bin den 270er Probe gefahren und habe gemerkt das der voll reicht !!! Also rate ich Dir den 270er zu kaufen !!!

P.S. es ist dumm zu sagen was schlecht reden weil man es sich vielleicht nicht leisten kann, der 400er ist nicht teuer in den Anschafung !!!

Es soll nur kein Albtraum für dich werden

Ich weiß wovon ich spreche mein Schwager hatte einen 400er

Gruß Peter

Also ich hab nicht gesagt, schlecht reden weil man sich den 400er nicht leisten kann 🙂

Ich hab auch das Gefühl das der 400er so wie beim 55 berschleunigt 🙂

Ihr habt ja alle recht das der 400er Getriebeprobleme haben kann und Motorprobleme. Nur versteh ich nicht warum ihr alle so schlecht über den 400er denkt.
Ich mein es gab natürlich viele die ein Getriebeproblem hatten oder Motorproblem. Aber es gibt auch genügend die sehr zu frieden mit seinem 400er sind und diese Probleme nicht hatten (siehe mich 😁).

Und ich bin kein Opa der in 15 Sekunden auf 50km/h ist. Ich Beschleunige auch ständig, mal schneller mal langsamer. Eines hab ich aber gelernt. NIE beim Start auf Vollgas, aber das gilt für jedes Fahrzeug. Natürlich kann man es machen, aber bitte nicht so oft, das Fahrzeug tut mir leid 🙂 2,4 Tonnen ist schon eine Menge.

Wie gesagt ich würd nie vom 400er abraten, aber immer fragen wozu er dienen soll. Ein 270 reicht auch vollkommen aus.

Und jetzt mal zum Verbrauch.

Ich hab am Mittwoch getankt (ca. 72L, hab es reingequätscht 😁 Tank war nicht ganz leer) und den KM Zähler auf 0 gesetzt. Bin von München nach Nürnberg/Fürth gefahren. Hin und zurück waren es 383km bis zu meinem Stellplatz. Reine Autobahnfahrt mit einer relativ zügigen Fahrt. Wenn frei war ca. 160-180km/h. Meistens aber so ca. 160km/h (alle Angaben laut Tacho).

Danach in München reine Stadtfahrt ca. 226km und das mit viel Stop and Go, weil in München ein reines Bauchaos herrscht. Also insgesamt 609km laut Tacho.

Heute wieder getankt 69Liter.

Rechnung:
69L / 609km *100 = 11,33L/100km

Also liegt mein Verbrauch bei 11,33L bei zügiger Fahrt. Und tut mir leid, wenn der Reiserechner lügt, lügt der Tank aber nicht. Und 11,33L für eine zügige Fahrt bei 160km/h ist ein sehr guter Wert für den 400er. Der hat leider nur 5 Vorwärtsgänge.

Für diese Strecke hättest Du mit einem ML 270 Cdi nicht mehr als 10l/100km verbraucht. Wenn der Anteil an Stadtverkehr und Kurzstrecke steigt, ist der Minderverbrauch beim ML 270 Cdi noch deutlich höher.
Aber das muss jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Für mich persönlich ist das Mehr an Leistung beim ML 400 Cdi jedenfalls es nicht wert so viel mehr für Diesel und KFZ-Steuer ausgeben zu müssen. Mir reicht der ML 270 Cdi vollkommen aus!

Zitat:

Ich hab auch das Gefühl das der 400er so wie beim 55 berschleunigt 🙂

Wie kommst Du denn auf die Idee?

Zitat:

NIE beim Start auf Vollgas, aber das gilt für jedes Fahrzeug. Natürlich kann man es machen, aber bitte nicht so oft, das Fahrzeug tut mir leid 🙂 2,4 Tonnen ist schon eine Menge.

Genau das ist der Unterschied Ismet,ich rufe zu ca.80% die Leistung ab Start ab(Ampel),was beim 55er kein Problem darstellt,da das volle Drehmoment nicht auf einen Schlag unten zur Verfügung steht,sondern sich nach oben (Drehzahlabhängig )gleichmäßig aufbaut.

@ML-Peter:

Der Verbrauch beim 270 bei dieser Fahrt war deutlich höher! Ich bin die selbe Strecke auch mal mit einem 270 gefahren. Der Verbauch von 11,33L bezieht sich auf die komplette Fahrt. Also Autobahn + Stadtverkehr.

@cpu4u:

1. es kommt mir halt so vor, weil ich beide schon mal gefahren bin.
2. Ich hab mal auf einer geraden Strecke ein Rennen gemacht. Der Herr fuhr ein 55AMG. Ich hab mir sein Schein zeigen lassen, weil ich das nicht geglaubt habe. Er fuhr nur 2 Meter vor mir und das aber Konstant bis 120km/h. Dann mussten wir abbremsen (Stadt Tempolimit 50km/h). Ich hab ihm aber gesagt, fahr mal zu einer Werkstatt, das kann nicht sein das ich genau so schnell wie du bin 🙂

@ML55er:

Leider ist es halt so das bei Diesel der Drehmoment um unteren Bereich voll lastet und nicht wie beim Benziner. Naja das stört mich aber nicht so 🙂

Hallo Gemeinde,

auch wenn ich es schon öfter mal geschrieben hatte, passend zum Thema.

Insgesamt sind auch wir (meine Frau fährt den ML zu 98 %) durchaus zufrieden.
Die typischen Schwachstellen, Querlenker, ABS, ESP Anzeigen usw.
hatten und haben wir auch (wieder) d.h. Lenkrad Spiel.
Diese Kosten hatten alle unsere Vorfahrzeuge von BMW und Honda nicht.

ABER:
Der Wagen ist 2003 und hat mit 111.000 noch sein erstes Getriebe und ohne bisher spürbaren Ausfallerscheinungen. Meine Frau fährt sehr
gelassen und beschleunigt bestimmt nicht vehement von der Ampel
an (ich eher auch nicht - sehr sehr sehr selten). Ansonsten wird der Wagen nicht im Kaltlauf gefordert und fährt doch vorweigend Kurzstrecken.
Ja, Reparaturkosten sind sehr teuer, Steuer immens und sonstige Unterhaltskosten hoch - nur das könnte man vor dem Kauf auch wissen.
Wir haben ausnahmsweise eher vom Bauch her gekauft, was eher sonst nicht passiert - vielleicht wäre es dann auch kein 400 CDI geworden.
Eigentlich sollte es ein X5 beim BMW Händler werden, gebraucht, da stand da eben der 400 als Inspiration mit auch sonst vollaustattung und das für wesentlich weniger Geld als die X5.

Warum so ein Schiff ?
Wir ziehen einen Pferdeanhänger mit 2.400 kg Gewicht maximal, in der Regel sind es "nur" ca. 1.300 kg. Aber im Gegensatz zu unserem alten Zugfahrzeug Honda CR-V und dem Firmen Mondeo 2.0 Diesel hat nur
der ML tatsächlich keine Schwierigkeiten mit dem Hänger und kann auch
mit 100 km/h ziehen. Steigungen, nasses Gras, Schlamm - alles kein Problem. Beim Honda stank die Kupplung, beim Mondeo lässt die Leistung trotz 140 PS extrem spürbar nach.

Auch ohne Nutzung als Zugfahrzeug ist es für unseren Hund praktisch im abgetrennten Abteil zu sitzen, wenn man nebendran Urlaubsgepäck
oder Einkäufe stapeln kann. Platz im Innenraum und ein vielleicht nicht mehr ganz zeitgemässes aber immer noch edel wirkendes Interieur lassen immer wieder Freude aufkommen.

Verbrauch liegt im Kurzstreckenbetrieb bei 14 l/100 km, auf Urlaubsreisen sind es die schon von den Vorschreibern genannten
ca. 11 l/100 km.
OK, ist doch logisch bei CW Wert einer Schranktür und dem Gewicht.
Wenn ich extrem sparen wollte bei so einem Auto würde es vielleicht
der neue Toureg Hybrid werden in 2011, aber DAS Geld muss man erst mal haben und dann ist der "Spareffekt" wohl hin.

Ich wünsche jedem mit seinem 400 CDI viel Glück und vertretbare persönliche Kosten. Nutzen und Spass sind es dann wert.

Guten Rutsch in 2010 !

Cornelius

Verbrauch lt Werksangabe für den ML 400 CDi:
innerorts 14,7l/100 km Außerorts ( Landstraße ) 8,8l/100 km
= kombiniert 11,75l/100km

Verbrauch lt. Werksangabe für den ML 270 Cdi:
innerorts: 12,4l/100 km Außerorts 7,7l
= Kombiniert 10,05L/100km

Wer ein Auto sucht, dass max. 9l Diesel/100km braucht sollte daher
vom Kauf eines ML besser Abstand nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen