Möchte eventuell einen 8L kaufen

Audi A3 8L

Ausgangslage: Fahre derzeit ein Firmenfahrzeug. Nichts besonderes, überlege daher auch, es entweder zurückzugeben (Gehalt erhöht sich im Umkehrschluß) oder mir privat noch eines anzuschaffen für nebenher.

Tendiere zu ersterem, eigenes Auto sagt mir einfach mehr zu. Nun fiel mir vor ein paar Tagen wieder der A3 ein, welchen meine damalige Freundin um die Jahrtausendwende rum hatte. Schönes Wägelchen, nicht zu klein, nicht zu groß, TDi mit etwas mehr als 100 PS.

Wenn man mal ein bischen rumguckt, gibt es um die 2000-5000€ doch so einige A3. Manches Mal unter 100000km, meist dann aber nichts mit Ambiente oder so (wenn ich aufgrund der Fotos mal nur die Stoffpolster u.ä. deute). Hin und wieder aber auch 1.8t mit 90k km für 4500€. Und so weiter und so fort.

Das ist eigentlich auch schon die Frage: Was ist heute ein realistischer Preis für einen 1,8t mit a) unter 100000km und zB. b) 150000km (darüber würde ich wahrscheinlich nichts kaufen wollen)? Ich will keine genaue Summe hören, aber mal so ne grobe Richtung á la "..für einen 1,8t mit 117000km würde ich persönlich nicht mehr als ....€ ausgeben". Das würde mir schon weiterhelfen, da ich im Moment schlecht einschätzen kann, ob ein mobile-Angebot für 4000€ fair ist oder der Verkäufer den Preis so hoch angesetzt hat, daß ich selbst mit handeln schlecht dabei weg komme.

Ob es letztendlich ein Turbo wird, kann ich noch nicht sagen. Steht irgendwo ein toll aussehender 1.6, würde ich mit dem genauso glücklich werden. Wenn es denn ein A3 überhaupt wird, ich liebäugele auch noch mit meinem alten Liebling Golf 4 (hatte ich wiederum damals) oder vielleicht auch einen e46 als Coupe oder so. Hätte ich schon lange, wenn da nicht diese scheiß rausgerissenen Hinterachsen wären.. naja. Scheiß auf Elektrikprobleme, Alfa spricht mich zB. auch an.

Gruß

**edit: Mensch, das wichtigste fast vergessen: Kauft man sich heute überhaupt noch einen alten A3 oder ist der technisch letztendlich jetzt so in einem Alter angekommen, wo nach und nach immer mehr ersetzt werden muß? Ich rede jetzt gar nicht mal so von übler Fahrweise des Vorbesitzers, aber es könnte ja sein, daß zB. ein Turbolader nach 15 Jahren einfach auch mal auf Wiedersehen sagt. Lieber Finger weg von solch alten Kisten und lieber paar tausend Euro drauf legen, um etwas zu haben, was der Wahrscheinlichkeit nach eher noch ein paar Jahre kostengünstig zu fahren ist? Ich bin ja nun kein Oldtimerfan, aber irgendwie ist halt das Aussehen o.g. Autos inkl. des A3 recht zeitlos. Die gefallen mir halt immer noch.

39 Antworten

Was ich mich gerade frage: Wann oder wie überhaupt geht denn die Instrumentenbeleuchtung an? Bin vorhin tagsüber mit Licht unterwegs gewesen und ich meine, daß oberhalb der Datumsanzeige, Temperatur (da wo der Bordcomputer halt sitzt) nichts beleuchtet war. Tacho und so weiter. Oder hat das vorhin so getäuscht? Kann man das eventuell irgendwo heller drehen?

**edit: Jetzt ist dieser Beitrag hier bei mir auf Seite 3 gerutscht. Hatte dir (technoheadXXX) noch ganz unten auf Seite 2 geantwortet.

Mein A3 1,8T ARZ von Bj. 2000 ist sehr robust und bis jetzt zuverlässig. Er hat 240tkm gelaufen, die erste(!) Kupplung ist jetzt fällig und demnächst der Zahnriemen. Ob ich das noch machen lasse, weiß ich nicht, immerhin sind das knapp 1000€ nur Material inkl. ZMS. Evt. wird er abgestoßen und einen Golf 5/A3 8P zugelegt.

Zudem rostet meiner unten an der Fahrertür und an der Rinne des Daches, typische 8L-Krankheiten.

Ab 200tkm ca. sind auch die Stoßdämpfer und die Hinterachslager fällig, ist bei mir alles schon gemacht inklusive neuen H&R-Federn vor einem Jahr.

Wenn ich meinen so wie er ist abgebe (mit TÜV bis November 2019) würde ich rund 1800€ verlangen, evtl. auch mit S3-Sommerfelgen und neuen Reifen.

Grundsätzlich stehen die Golf 4 und A3 8L 1,8T und TDIs mit 130/150PS sehr gut im Kurs, gerade die TDIs werden (noch) hoch gehandelt, da die Motoren sehr robust sind.

Also das ist wirklich lange für eine Kupplung. Bist du der Käufer des Autos? Also ich meine, kannst du ausschließen, daß die noch nie getauscht wurde?

An den Türen habe ich gottseidank auch nichts, was auf Rost hindeutet. Dafür habe ich eine klitzekleine Blase auf der Blende oberhalb des Nummernschildes, was mir leider erst vorgestern aufgefallen ist. Das soll wohl die andere typische Stelle sein, wo das Wägelchen anfängt zu rosten (was aber nicht so schlimm ist, da ich über die Firma jemanden habe, der Karosserie- und Lakierarbeiten für uns macht).

Kannst du mir dafür mal die Stelle am Dach zeigen, wo ich mal genauer hinschauen sollte?

Bzgl. Zahnriemen: Ich habe mir schonmal zwei Angebote eingeholt, weil meiner in andertalb Jahren auch soweit wäre und bei kleineren Werkstätten auf dem Dorf werden so 500-600€ aufgerufen mit allem drum und dran.

Auf dem Dach ist bei mir auch Rost an der Regenleiste. Die Beifahrertür ist gut, nur an der Fahrertür gibt es oberflächlich Rost. Ach ja, der Kotflügel auf der Fahrerseite ist durch. Habe bei e:::y zwei Kotflügel in meiner Farbe erwischt, die werde ich wenn es jetzt wärmer wird wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hallebadkappe schrieb am 6. März 2018 um 16:12:07 Uhr:


Also das ist wirklich lange für eine Kupplung. Bist du der Käufer des Autos? Also ich meine, kannst du ausschließen, daß die noch nie getauscht wurde?

An den Türen habe ich gottseidank auch nichts, was auf Rost hindeutet. Dafür habe ich eine klitzekleine Blase auf der Blende oberhalb des Nummernschildes, was mir leider erst vorgestern aufgefallen ist. Das soll wohl die andere typische Stelle sein, wo das Wägelchen anfängt zu rosten (was aber nicht so schlimm ist, da ich über die Firma jemanden habe, der Karosserie- und Lakierarbeiten für uns macht).

Kannst du mir dafür mal die Stelle am Dach zeigen, wo ich mal genauer hinschauen sollte?

Bzgl. Zahnriemen: Ich habe mir schonmal zwei Angebote eingeholt, weil meiner in andertalb Jahren auch soweit wäre und bei kleineren Werkstätten auf dem Dorf werden so 500-600€ aufgerufen mit allem drum und dran.

Mein Bekannter hat einen 1.9 tdi vFL mit 330.000 km. Ich fahr das Auto auch manchmal. Erste Kupplung und die ist immernoch unauffällig. Bis jetzt nur Verschleissteile/Kleinigkeiten, bis auf den bekannten Türenrost.

Meiner hat 227000 km abgespuhlt, Kupplung habe ich vor kurzem gewechselt

Mein 1.8T AUM (ungechipt) hat jetzt 238 tkm runter, läuft 1a, hoffe das bleibt so
...
hat auch keine Probleme wegen Diesel 😉 , Euro 4 Benziner ohne Direkteinspritzung

Zitat:

@headyus schrieb am 14. März 2019 um 16:59:13 Uhr:


Mein 1.8T AUM (ungechipt) hat jetzt 238 tkm runter, läuft 1a, hoffe das bleibt so
...
hat auch keine Probleme wegen Diesel 😉 , Euro 4 Benziner ohne Direkteinspritzung
...
bekommt demnächst bisschen Politur aber eigentlich sieht er auch so aus wie ein Neuwagen.
...

Muss hier mal Antworten, gestern gab es bei mir in der gegend (BaWu) für 1600€
einen schönen blauen A3 1.8t ambiente facelift, 160k wie nun der Wartungszustand war weiß ich nicht aber von der optik echt schön gepflegt und unverbastelt, das Inserat bestand ca 3 Stunden.

Die 4900€ im Jahre 2019 sind ziemlich harter tobak, zustand hin oder her

Servus Kollegen,
Fahre seit fast 10 Jahren den 1,8 Turbo A3 bj99 (260 tkm) nur Kurzstrecke. Die Karre ist nicht Kaputt zu bekommen!!!
Nach dem Start vergehen knapp 2 Minuten bis ich auf eine viel befahrene Hauptstraße muss dh. dass ich ihn jenseits der 4000rpm bringe. Nachmittags fahre ich sehr viel Hängerbetrieb da ich im Moment baue. Aber auch wenn er schweeer überladen ist macht er seinen Dienst!! Der erste Turbo der erste Motor. Absolut empfehlenswert, hoffe das er nie schlapp macht!
Reparaturkosten die letzten 5 Jahre waren 4 Dämpfer 2querlenker und ne 6Federn
Absoluter Kauftipp: bj99 erstes Halbjahr waren die 1,8 turbos wassergekühlt hat Audi im 2halbjahr wieder eingestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen