Möchte einen Volvo T4 kaufen, bitte um Erfahrungsberichte, Anregungen etc.

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Volvo Gemeinde 🙂

erstmal zu meiner Person, ich heiße Alex und fahre derzeit einen Golf 3 GTI und möchte das Fahrzeug wechseln da ich mehr Kofferraum benötige.

Ursprünglich hatte ich den Passat 3 BG ins Visier genommen, bis dann ein Volvo V40 T4 meine Suche überkreuzte. Auf Anhieb war ich von dem Fahrzeug begeistert 🙂

Nun kenne ich mich leider mit Volvos nicht aus, weiss jedoch dass Volvo im allgemeinen für Sicherheit und Robustheit steht.
Nachdem ich die Suche hier im Forum benutzt habe, konnte ich nicht wirklich Kinderkrankheiten ausfindig machen (im Gegensatz zum Passat 🙁 ), und wollte euch hier nun bitten mir Tipps und Erfahrungsberichte zu schreiben.

Mit besonderen Augenmerk worauf ich beim Kauf achten sollte?

Ich habe einen Volvo Kombi ins Auge gefasst mit ca. 140000 km und BJ. 2002 (also schon das Facelift).

Vielen Dank schonmal,

Alex

Beste Antwort im Thema

@raveCH
Nun fühl dich mal nicht gleich angepullert, denn das lag nicht in meiner Absicht!
Im Gegensatz zu dir habe ich hier seit nunmehr 2004 schon sehr viel nieder geschrieben und das nicht nur zu Motoren. Links zu Seiten außerhalb des Forums kommen von mir eher selten.

Es soll ja Leute geben, die Wiki noch nicht kennen und da Du nach der Herkunft bzw. dem Typ des Motors beim 2er ??? (ich gehe mal davon aus, dass Du damit den 2 l Motor meintest und nicht den 2er Golf) gefragt hast, habe ich die Info einfach mal verlinkt.
Da steht nämlich klar geschrieben, dass der 2,0l mit oder ohne Turbo ein um einen Zylinder gekürzter Volvo Motor aus dem 850er ist.
Und wenn Du das gelesen hättest, dann hätte sich ja die Frage zumindest in der Form erübrigt.

Wenn Du noch die genauen Unterschiede zwischen dem 1,9er und dem 2,0er T4 wissen möchtest, dann musst Du das auch fragen.
Das ging aus deiner ursprünglichen Frage in *Fett* nicht hervor.

Wie dem auch sei, ich bin genau wie Du hier im Forum zum Informationsaustausch und um mit Wissenden zu kommunizieren und nicht um Leute anzumachen - dafür sind andere "zuständig"...

Von "der Seite weg" führe ich nur, wenn dort schon alles geschrieben steht, was ich hier dann nochmal mühsam aufschreiben müsste und was imho erstmal Kurzantwort auf deine Frage war.

Ansonsten kann man oft auch weitestgehend auf der Seite bleiben, da hier in den vergangenen Jahren viele Themen schon ausführlich abgehandelt wurden und sich mittels der Suche oft die Antworten finden lassen.

Um auf der "Seite" zu bleiben, hier noch ein wenig Wissenswertes zum Turbo selbst.

Turbo Nenndruck beim 2.0 T ist 0,4-0,6 bar der des T4 0,9-1,0 bar - daher low pressure und high pressure.

Änderungen vom T4 mit 1900 ccm aus Phase 1 zum T4 mit 2000 ccm ab Phase 2 sind neben der Hubraumerweiterung eine modifizierte Steuerungssoftware.

Größter Unterschied und ganz entscheidend für eine wesentlich gleichmäßigere Leistungsentfaltung ist jedoch die variable nockenwellensteuerung mit einem Verdrehwinkel von bis zu 20°, die mit dem
2 l T4 Motor eingeführt wurde.

Die 1,9er T4s aus Phase 1 hatten eine etwas, sagen wir mal ungehobelte Leistungsentfaltung mit Tendenz zu durchdrehenden Rädern, wenn der HP-Turbo brachial nach seinem vorhergehenden Loch schlagartig eingesetzt hat.
Das hat sich beim T4 aus Phase 2 gehörig geändert und die Kraftentfaltung ist somit um einiges harmonischer.

Soweit zu meinen Kenntnissen bezüglich der Unterschiede.

Beste Grüße - vermutlich in die Schweiz
DOIT, der mit Schweizern bisher noch nie ein Problem hatte... ganz im Gegenteil

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Hallo liebe Volvo Gemeinde 🙂

erstmal zu meiner Person, ich heiße Alex und fahre derzeit einen Golf 3 GTI und möchte das Fahrzeug wechseln da ich mehr Kofferraum benötige.

Ursprünglich hatte ich den Passat 3 BG ins Visier genommen, bis dann ein Volvo V40 T4 meine Suche überkreuzte. Auf Anhieb war ich von dem Fahrzeug begeistert 🙂

bitte nicht das Kofferraumvolumen eines Passat mit Dem eines V40 vergleichen. Der V40 bewegt sich ehr in Richtung Golf/Bora Variant.

da will ich Dir doch auch gern meine Erfahrungen hier lassen:

habe selbst einen T4 Bj 11/99, im Besitz seit 04/08, gekauft mit 107 tkm und jetzt mittlerweile 153 tkm.

Bisher gewechselt/gekauft:

- Öl alle 10 tkm (erst 0W40 und jetzt auf mehrmaligen Hinraten 5W40)
- Zündkerzen
- Kraftstofffilter (hinteren, weiss nicht, ob´s vorne auch einen gibt!?)
- Luftfilter (ca alle 15 tkm) is das ausreichend? k.A.
- Zündspulen (da gerissen)
- Keilrippenriemen u Spannrolle (vorher leicht unruhiger Lauf, jetzt fast still und keine
Drehzahlschwankungen mehr, auch nicht beim einschalten der Klima, vorher fast 300-400 U/min
Abbruch)
- Druckschlauch Servopumpe (war geplatzt)

mein Spritverbrauch liegt leider über dem genannten Durchschnitt, habe in der Stadt so ca 12 l/100km und außerhalb zwischen 10,5 und 14 l/100km je nach Fahrweise, aber unter die 10 bin ich bisher nur ein oder zweimal gekommen...k.A. woran das liegt, will aber als nächstes mal mit Hilfe von Messgerät Lambdasonde, LMM u Thermostat checken, hoffe, ich kann was dran ändern...nervt schon, diese Spritfresserei... :/

aber davon ab, ist es n geiles Wägelchen, groß genug für Kleinfamilie und sportlich allemal...bei mir kommt der Turbo allerdings erst ab ca 3-3,5 TU aber Spitze 245 ...so macht´s Spass auf der Autobahn...hat schon so manchen BMW u Audler stehen gelassen... 😉

@raveCH
Nun fühl dich mal nicht gleich angepullert, denn das lag nicht in meiner Absicht!
Im Gegensatz zu dir habe ich hier seit nunmehr 2004 schon sehr viel nieder geschrieben und das nicht nur zu Motoren. Links zu Seiten außerhalb des Forums kommen von mir eher selten.

Es soll ja Leute geben, die Wiki noch nicht kennen und da Du nach der Herkunft bzw. dem Typ des Motors beim 2er ??? (ich gehe mal davon aus, dass Du damit den 2 l Motor meintest und nicht den 2er Golf) gefragt hast, habe ich die Info einfach mal verlinkt.
Da steht nämlich klar geschrieben, dass der 2,0l mit oder ohne Turbo ein um einen Zylinder gekürzter Volvo Motor aus dem 850er ist.
Und wenn Du das gelesen hättest, dann hätte sich ja die Frage zumindest in der Form erübrigt.

Wenn Du noch die genauen Unterschiede zwischen dem 1,9er und dem 2,0er T4 wissen möchtest, dann musst Du das auch fragen.
Das ging aus deiner ursprünglichen Frage in *Fett* nicht hervor.

Wie dem auch sei, ich bin genau wie Du hier im Forum zum Informationsaustausch und um mit Wissenden zu kommunizieren und nicht um Leute anzumachen - dafür sind andere "zuständig"...

Von "der Seite weg" führe ich nur, wenn dort schon alles geschrieben steht, was ich hier dann nochmal mühsam aufschreiben müsste und was imho erstmal Kurzantwort auf deine Frage war.

Ansonsten kann man oft auch weitestgehend auf der Seite bleiben, da hier in den vergangenen Jahren viele Themen schon ausführlich abgehandelt wurden und sich mittels der Suche oft die Antworten finden lassen.

Um auf der "Seite" zu bleiben, hier noch ein wenig Wissenswertes zum Turbo selbst.

Turbo Nenndruck beim 2.0 T ist 0,4-0,6 bar der des T4 0,9-1,0 bar - daher low pressure und high pressure.

Änderungen vom T4 mit 1900 ccm aus Phase 1 zum T4 mit 2000 ccm ab Phase 2 sind neben der Hubraumerweiterung eine modifizierte Steuerungssoftware.

Größter Unterschied und ganz entscheidend für eine wesentlich gleichmäßigere Leistungsentfaltung ist jedoch die variable nockenwellensteuerung mit einem Verdrehwinkel von bis zu 20°, die mit dem
2 l T4 Motor eingeführt wurde.

Die 1,9er T4s aus Phase 1 hatten eine etwas, sagen wir mal ungehobelte Leistungsentfaltung mit Tendenz zu durchdrehenden Rädern, wenn der HP-Turbo brachial nach seinem vorhergehenden Loch schlagartig eingesetzt hat.
Das hat sich beim T4 aus Phase 2 gehörig geändert und die Kraftentfaltung ist somit um einiges harmonischer.

Soweit zu meinen Kenntnissen bezüglich der Unterschiede.

Beste Grüße - vermutlich in die Schweiz
DOIT, der mit Schweizern bisher noch nie ein Problem hatte... ganz im Gegenteil

@ DOIT: Danke! 😁😉

Ähnliche Themen

Habe hier noch die Drehmomentverläufe von 2.0T (118kW) und 1.9T4 (147kW) gefunden.
Falls jemand sowas vom 2.0T4 hat, wäre als Ergänzung nicht schlecht!

Gruss wamic

Na ja,

das Thema mit der wiki hat sich ja etwas entschärft. Aber meineserachtens eignet sich gerade wikipedia
um sich ein ganz allgemeines Bild über die verbauten Motoren und Techniken zu machen.

Natürlich kann man auch immer wieder einen Kaufempfehlung- bzw. Kaufentscheidungsthread lostreten um dann von den alt-eingesessenen Foren-Teilnehmern alles in flüssiger Nahrung via Trichter eingeführt zu bekommen.

Nur dieser Vorkau-Prozess ist dann irgendwann auch ausgeschöpft. Und gerade dieser Wikipedia Eintrag war mir persönlich bis vor einiger Zeit schier unbekannt. Und ich war begeistert wieviel Mühe sich jemand zum Thema V40 gemacht hat...

Und zwischenzeitlich sind wir mit dem Volvo V40 in eine Region "Billig-KFZ" mit hoher Leistung gekommen. Nur eines sollte nicht unerwähnt bleiben, eine Reparatur wenn man sie nicht selbst machen kann, könnte bei Volvo direkt in sehr hohe preisliche Regionen gehen. Dann wird aus dem Billig-KFZ eine Melkkuh für den freundlichen Volvohändler.

Solong
B

Was sind denn das hier fuer Toene im Forum? 😕

Wenn ich etwas ueber ein Auto wissen will, dann google ich zuerst die Karre mal und komm meistens bei Wikipedia raus.

Es ist in der Tat so, dass die Volvo Turbo Motoren beim S/V40er von den 5 Zylinder Motoren aus den 850/V70er stammen. (Der 5te Zylinder wurde weggelassen)
Diese 5 Zylinder Motoren wiederum stammen aus den alten 6 Zylinder Motoren und wurden bei Porsche ueberarbeitet. (Der 6te Zylinder wurde weggelassen)

Wir hatten selber einen S40 T4 mit leider etwas pech.
An sich ist der S40 T4 ein guter, schneller und recht zuverlaessiger Wagen, bei dem man noch vieles selber machen kann.
Allerdings, wie schon erwaehnt, wuerde ich den Kofferraum nicht als "kombitypisch" bezeichnen.

Stimmt habe mir heute einen V40 angeschaut und der Kofferraum ist nicht mit dem Passat ebenbürtig.
Das Innendesign machte auf mich einen besseren Eindruck als auf diversen Bildern.
Nur Allrad fehlt mir persönlich etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen