Möchte einen V70 Bj. 1997 von Lehrerehepaar kaufen, Hilfe !!

Volvo 850 LS/LW

Liebe Volvofreunde,

ich bin gerade dabei vom Saabforum in das Volvoforum umzuziehen. Mein Saab 9-5 3,0 TDI ist nach immerhin 211.000km und zweitem Motor "davongeschieden", Geld für einen neuen Motor (mit den selben Problemen) ist leider nicht da.
Da sich ein befreundetes Lehrerehepaar nicht von der sinnlosen Abwrackprämie hat breitschlagen lassen ihren "Erste Hand" und "Volvo-scheckheftgepflegten" V70 Bj. 1997 mit 174.000km einzutauschen, besteht nun für uns die Möglichkeit dieses Fahrzeug zum Abwrackpreis von 2.500 EUR zu erwerben. Dies war eine lange Diskussion, ursprünglich hatten sie sich 4.000 EUR vorgestellt.

Meine Frage an Euch wäre, ob ich meinen derzeit sehr geplagten Geldbeutel in eine neue Wanderbaustelle schicke, oder ob ich mir und meiner Familie das Auto antun zumuten kann. Meine Bedenken sind einfach das Baujahr 1997, mein Saab war Baujahr 2003.

Die Suchfunktion habe ich auch nach einer langen Forums-Inaktivität gefunden, jedoch hat sie mir konkret über den 2.5 Benziner mit 106kW wenig Wissenswertes vermittelt, der 2,5 TDI scheint hier mehr diskutiert zu werden.

Für mich steht auch nur konkret dieser V70 zur Debatte, kein anderer, der irgendwo bei einem Fähnchenhändler vielleicht für weniger zu kriegen ist.

Ich bin Euch sehr dankbar für Eure Hilfe, ich soll mich "bis zum neuen Jahr entscheiden"...

Viele Grüße !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bikewindsurfer


Gibt es eigentlich bei dem 2.5 Motörchen irgendwelche Insider-Additive, die man unbedingt kennen sollte ?
Als lebensverlängernde Massnahme schwört ja die Dieselfraktion auf die Beimischung von Zweitaktöl, etc...

Ist meiner Meinung nach reine Geld- und Zeitverschwendung sich damit näher zu beschäftigen. Es gibt keine wirklich nachhaltig lebensverlängernden Hokuspokus-Additive. Im Gegenteil: Irgendwein Zeug in den Tank kippen, kann zum Bumerang werden, im besten Fall nützt es einfach nix.

Ist vielleicht auch eine Glaubensfrage und geht in dieselbe Richtung wie das ach viel bessere, weil mit geheimen Miraculix-Säften durchmischte Benzin, das an gewissen Tankstellen (natürlich teurer) verkauft wird.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65


Ich denke eine 8 vorm Komma ist nur schwer zu realisieren...mit sehr ruhigem Gasfuß vielleicht eine 9...

aktuell 9,62 l / 100km über die letzten 13.310km gerechnet. Mit nem T5-Kombi, der immer ne Menge Krimskrams durch die Gegend kajohlt (mein halbes Werkzeug liegt meist im Kofferraum).

mein 850 2,5 20v liegt im mix bei 11,5 l ( liegt am sound, muss immer mal drauftreten wenn ein tunnel kommt) wäre sicher weniger, 9,9l sind realistisch .. allerdings euro 2 umrüstung verbaut. autobahn mit tempomat 140 bei 7,4..

7,4 bei 140???? Ich bekomme mit Tempomat und 120 mit Ach und Krach 8,2 hin...

Gibt es eigentlich bei dem 2.5 Motörchen irgendwelche Insider-Additive, die man unbedingt kennen sollte ?
Als lebensverlängernde Massnahme schwört ja die Dieselfraktion auf die Beimischung von Zweitaktöl, etc...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach


7,4 bei 140???? Ich bekomme mit Tempomat und 120 mit Ach und Krach 8,2 hin...

mit frau und den damals noch 2 kindern ... jetzt sinds 3..

Zitat:

Original geschrieben von sebastian850



Zitat:

Original geschrieben von DaCoach


7,4 bei 140???? Ich bekomme mit Tempomat und 120 mit Ach und Krach 8,2 hin...
mit frau und den damals noch 2 kindern ... jetzt sinds 3..

Ich brauche definitiv mehr Kinder... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach



Zitat:

Original geschrieben von sebastian850


mit frau und den damals noch 2 kindern ... jetzt sinds 3..

Ich brauche definitiv mehr Kinder... 😁

Ne, Du brauchst mehr Autobahn, mit einmal anhalten und wieder anfahren wars das nämlich mit den 7,4...

ich glaub ich hab nen gasfuß... ich lieg immer so zwischen 11 und 12 litern 🙄

Zitat:

Original geschrieben von crx-junky


ich glaub ich hab nen gasfuß... ich lieg immer so zwischen 11 und 12 litern 🙄

Das verbraucht meiner auch an Flüssiggas.

Hallo,

also mein Verbauch hat sich im Mittel ebenfalls auf exakt 11 Liter eingependelt.

Fahre oft Landstrassen, innerorts und bergauf/bergab und sehr wenig AB.

Also bei der 106kW Maschine sollten doch 9...9,5L bei normaler (nicht digitaler😁) Fahrweise möglich sein.

Ein großer Vorteil meines Erachtens ist der, dass vieles an diesen Autos noch selbst repariert werden kann.

Es soll ja neuere Autos geben, bei denen man gut und gerne über 1 Std. für einen Lampenwechsel!!! benötigt.😁

Gruß

MaximumTorque

nee, nee, ich red schon von benzin... meine gasanlagen reparatur ist aufgrund der lausigen temperaturen und der bauarbeiten erstmal nach hinten verschoben worden 😁

Zitat:

Original geschrieben von bikewindsurfer


Gibt es eigentlich bei dem 2.5 Motörchen irgendwelche Insider-Additive, die man unbedingt kennen sollte ?
Als lebensverlängernde Massnahme schwört ja die Dieselfraktion auf die Beimischung von Zweitaktöl, etc...

Ist meiner Meinung nach reine Geld- und Zeitverschwendung sich damit näher zu beschäftigen. Es gibt keine wirklich nachhaltig lebensverlängernden Hokuspokus-Additive. Im Gegenteil: Irgendwein Zeug in den Tank kippen, kann zum Bumerang werden, im besten Fall nützt es einfach nix.

Ist vielleicht auch eine Glaubensfrage und geht in dieselbe Richtung wie das ach viel bessere, weil mit geheimen Miraculix-Säften durchmischte Benzin, das an gewissen Tankstellen (natürlich teurer) verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von bikewindsurfer


Gibt es eigentlich bei dem 2.5 Motörchen irgendwelche Insider-Additive, die man unbedingt kennen sollte ?
Als lebensverlängernde Massnahme schwört ja die Dieselfraktion auf die Beimischung von Zweitaktöl, etc...

Um nochmal auf deine Frage zurückzukommen. *flöt*

Habe in der ganzen Zeit nichts dergleichen gelesen oder gehört. Die Motoren sind an sich schon (wie hier schon öfters erwähnt) sehr langlebig. 🙂
Vorraussetzung dafür: lieber früher als später die Ölwechselintervalle mit Filter einhalten. Wagen immer schön warmfahren bevor man ihn scheucht.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen