Möchte einen V70 Bj. 1997 von Lehrerehepaar kaufen, Hilfe !!
Liebe Volvofreunde,
ich bin gerade dabei vom Saabforum in das Volvoforum umzuziehen. Mein Saab 9-5 3,0 TDI ist nach immerhin 211.000km und zweitem Motor "davongeschieden", Geld für einen neuen Motor (mit den selben Problemen) ist leider nicht da.
Da sich ein befreundetes Lehrerehepaar nicht von der sinnlosen Abwrackprämie hat breitschlagen lassen ihren "Erste Hand" und "Volvo-scheckheftgepflegten" V70 Bj. 1997 mit 174.000km einzutauschen, besteht nun für uns die Möglichkeit dieses Fahrzeug zum Abwrackpreis von 2.500 EUR zu erwerben. Dies war eine lange Diskussion, ursprünglich hatten sie sich 4.000 EUR vorgestellt.
Meine Frage an Euch wäre, ob ich meinen derzeit sehr geplagten Geldbeutel in eine neue Wanderbaustelle schicke, oder ob ich mir und meiner Familie das Auto antun zumuten kann. Meine Bedenken sind einfach das Baujahr 1997, mein Saab war Baujahr 2003.
Die Suchfunktion habe ich auch nach einer langen Forums-Inaktivität gefunden, jedoch hat sie mir konkret über den 2.5 Benziner mit 106kW wenig Wissenswertes vermittelt, der 2,5 TDI scheint hier mehr diskutiert zu werden.
Für mich steht auch nur konkret dieser V70 zur Debatte, kein anderer, der irgendwo bei einem Fähnchenhändler vielleicht für weniger zu kriegen ist.
Ich bin Euch sehr dankbar für Eure Hilfe, ich soll mich "bis zum neuen Jahr entscheiden"...
Viele Grüße !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bikewindsurfer
Gibt es eigentlich bei dem 2.5 Motörchen irgendwelche Insider-Additive, die man unbedingt kennen sollte ?
Als lebensverlängernde Massnahme schwört ja die Dieselfraktion auf die Beimischung von Zweitaktöl, etc...
Ist meiner Meinung nach reine Geld- und Zeitverschwendung sich damit näher zu beschäftigen. Es gibt keine wirklich nachhaltig lebensverlängernden Hokuspokus-Additive. Im Gegenteil: Irgendwein Zeug in den Tank kippen, kann zum Bumerang werden, im besten Fall nützt es einfach nix.
Ist vielleicht auch eine Glaubensfrage und geht in dieselbe Richtung wie das ach viel bessere, weil mit geheimen Miraculix-Säften durchmischte Benzin, das an gewissen Tankstellen (natürlich teurer) verkauft wird.
42 Antworten
ich fahre einen auch einen 98'er benziner 10v 106 kw 201.900 km auf der uhr und bin voll zufrieden!!!!!!
es gibt trotzdem noch kleine mängel die auftreten können....altersbedingt.
rost an der hecklappe beim kombi und zwar an der kante oben zum dach hin. wenn die heckklappe geöffnet wird scheuern gummi und kante jedes mal und der lack wird dort dünner.
rost unter den schwellerabdeckungen in höhe der a,b und c-säule. der kunststoff scheuert sich über die jahre durch den lack. dort entstehen dann kleine roststellen.
rost unter der dachreling und zwar dort wo die vertiefungen der schrauben sind. kann muss aber nicht.
der klimaverdampfer (innenraum) wird mit der zeit auch gerne mal unddicht. dann schaltet alle paar sekunden der magnetschalter des kompressors. der wechsel des verdampfers ist kein spaß. dazu muss das komplette armaturenbrett raus!!!! sehr teuer spaß!
die elektronische drosselklappe macht auch oft gern die gretsche und wenn das passiert wirds leider auch teuer.
die innenliegenden bremsbacken (hinten) von der handbremse können sich während der fahrt lösen wenn sie zu alt sind. kommt aber sehr selten vor!!!!!
das flexrohr ( abgasanlage ) reißt auch gerne mal ein.
ich hatte noch keinen dieser mängel. aber bekannte und einige user hier im forum. falls du sorgen bekommst wird dir hier sicherlich gerne geholfen!!!!!
ich hoffe ich habe dir den wagen nicht verdorben. anders gesehen wirst du bei jedem anderen wagen und marke dieses alters mängel haben. trotzdem fährst du ein auto mit charakter und den gewissen originalen volvo-charme .
und unübertroffen ist der 5-zylindersound......den genisse ich immer noch jeden tag!
guten rutsch
Richtig, den gerissenen Krümmer hatte ich auch schon, ebenso wie ganz leichten Rost an der Heckklappe. Das war's aber schon...
Elektronische Drosselklappe gibt's beim 97er noch nicht, somit hat der TE damit schon mal Ruhe.
Die Motoren neigen hin und wieder etwas zu erhöhtem Ölverbrauch.
Und vor allem:
Der V70I in niedrigeren Ausstattungsvarianten kämpft mit einem gewissen angestaubtem Pädagogenimage (FahrerInnentyp "Oberstudienrat"😉 ... 😁
Wobei der Wagentyp wohl bald, wie auch der 850 vorher, zum Studenten-Letztbesitzer-Surfermobil mutiert.
Alles in allem auf jeden Fall ein Charakterauto, mit großen Langzeitqualitäten.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Und vor allem:Der V70I in niedrigeren Ausstattungsvarianten kämpft mit einem gewissen angestaubtem Pädagogenimage (FahrerInnentyp "Oberstudienrat"😉 ... 😁
Wobei der Wagentyp wohl bald, wie auch der 850 vorher, zum Studenten-Letztbesitzer-Surfermobil mutiert.
Alles in allem auf jeden Fall ein Charakterauto, mit großen Langzeitqualitäten.
Er nun wieder...🙄 Aber so unrecht hat er ja für einmal nicht. Die 'Studenten-Phase' machen wohl die meisten Autos irgendwann durch. Dauert aber meistens nicht lange, dann redet man plötzlich von Youngtimern oder Klassikern. Und wenn man lange genug durchhält, ist es auf einmal sogar ein Oldtimer. Sind doch tolle Aussichten, oder? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bikewindsurfer
Hallo,vielen Dank, das ging ja schnell, werde mich dann mal umschauen. @stelo: kennen wir uns nicht noch aus dem Saab Forum ?? Da haben wir doch glaube ich auch schon mal über den Klötermotor gesprochen :-))
Jepp. Ich bin aber seit 1,5 Jahren wieder Volvo (V70R) - Fahrer. Und bisher zufrieden.
Doku: http://www.motor-talk.de/.../...-wechsel-zum-volvo-forum-t1906963.html
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Er nun wieder...🙄 Aber so unrecht hat er ja für einmal nicht. Die 'Studenten-Phase' machen wohl die meisten Autos irgendwann durch. Dauert aber meistens nicht lange, dann redet man plötzlich von Youngtimern oder Klassikern. Und wenn man lange genug durchhält, ist es auf einmal sogar ein Oldtimer. Sind doch tolle Aussichten, oder? 🙂
Ich bin Jahrelang Citroen CX Kombi gefahren - Dummerweise meist als "Urlaubsmobil" Letztbesitzer. Habe mehrere davon im Alltag verschlissen, einen sogar für Tausende DM restauriert, aber leider verunfallt.
Hätte ich die Wagen bloss behalten - die 5m Sänften sind heute echte Klassiker, mit garantierter Wertsteigerung. Obwohl de CX Break sogar bis 1991 gebaut wurde (ähnlich Saab 900 I).
Der letzte richtige Volvo Karton kommt garantiert auch dahin, wo der Volvo 240 jetzt schon ist. Ein echt Sammelnswerter Klassiker! Und dabei auch noch viel Pflegeleichter & Langlebiger als ein hochkomplexer, rostanfälliger Citroen CX... 😉
850/V70 sind (glücklicherweise?) bei Studenten eher selten anzutreffen, schon allein wegen der Unterhaltskosten. Da gibt es für dauerklammes Klientel sicher geeignetere Autos. Große Volvos haben meist sehr lange Haltedauern bei ein und demselben Besitzer, was eindeutig für beide (Auto und Halter) spricht.
Auch wenn ich damit vielleicht gerade ein Vorurteil bestätige, fahre ich als Student (habe spät angefangen) einen 850er. Immerhin habe ich ja auch noch 2 Kinder zu transportieren 😁 . Allerdings bin ich, soweit ich das bisher beobachten konnte, der einzige weit und breit mit so einem Auto. Einer hat noch einen 740er, aber der Rest besteht aus Fiesta, Golf, Polo, Astra, Corsa, etc. Die guten, alten R4, 2CV & Käfer sind im akademischen Milieu so gut wie ausgestorben und sind längst ins Nirvana der schützenswerten Klassiker aufgestiegen. Das stehr dem 850 sicher auch noch bevor, alles eine Frage der Zeit... 😉
Die Studenten haben mittlerweile die 400er-Reihe für sich komplett beschlagnahmt, vor ein paar Jahren waren die Preise auch für gut fahrende Exemplare unter 2000 Euro gesunken, hatte für meinen 480 Turbo etwa 1500 bezahlt. Damals gabs noch fast 4000 angemeldete Exemplare, mittlerweile nähern wir uns der 2000er-Marke und der Preis für wirklich gut erhaltene Fahrzeuge steigt und steigt. Zudem findet man kaum noch welche unter 150.000km, die meisten gehen auf die 300.000 zu. Für ein Sportcoupe mit Plastikmotorhaube allerdings auch nicht schlecht 🙂
Also ich persönlich hab mit Lehrern nur schlechte Erfahrungen gemacht. Hinsichtlich ihres paarweisen Auftretens kann ich jedoch nix sagen.
Ich fahre seit Juli 09 einen '97er V70 und bin sehr zufrieden. Ein feines Auto mit relativ kleinem Wendekreis (aber im Vergleich zum 740er riesig), gutem Sound und sicherem Fahrverhalten. Leider ist er keine Sänfte, was wohl auch an den Reifen mit (zu) kleinem Querschnitt liegen mag, denn mit Winterreifen ist er komfortabler geworden. Mein Turbo-Benziner mit Automatik verbraucht in der Stadt zwischen 12 und 15 Litern, da dürfte der Sauger etwas sparsamer sein. Da das noch keine hochgezüchteten Motoren sind, wird's auch schnell warm im Innenraum. Dass die Heckklappe gerne mal klappert, ist ja altbekannt und mittels Reparartur-Kit (oder durch Schrauben vom Freundlichen) zu beheben.
Designmäßig finde ich den 850 schöner, weil eckiger, aber technisch sind wohl 850 und V70 der ersten Reihe weitgehend identisch.
Bei dem Preis gilt: Sofort zuschlagen!
'Nen guten Rutsch ins neue Jahr für alle wünscht der Andreas aus Berlin.
Mensch, Ihr seid richtig klasse ! Bald weiss ich alles über dieses Fahrzeug. Am 03.01. kommen die beiden Lehrer aus dem Urlaub zurück, dann werde ich bei dem Auto zuschlagen. Das war dann ihr erster Urlaub ohne Volvo und mit dem neuen VW Touran. Ich hoffe, dass sie den Wagen nicht zurückhaben wollen :-) Würde da selbst nicht tauschen wollen...
Ja, das mit dem studentischen Millieu kann ich bestätigen, gerne hätte ich als Student einen Volvo gefahren, damals musste ich aber (dummerweise) immer ein halbes Vermögen für die Einschweissbleche an meinem Corsa A (Radläufe & Co) ausgeben, um ihn am Leben oder besser gesagt am TÜV zu erhalten.
Wäre ich doch mal schneller zu den schwedischen Fahrzeugen gekommen, gerade bei meiner Affinität zu diesem Land und seinen Erzeugnissen...
Nunja, das einzige, was ich seit meiner Studentenzeit aufrechterhalte, ist die regelmässige Nutzung der Mitfahrzentrale. Dafür wird der V70 auch gut geeignet sein, da bin ich mir sicher. Denn viele Studenten sagen ja gern am Telefon "ich hab nur einen kleinen Rucksack..." und bei meinem Saab 9-5 Kombi war dann bei 3 studentischen Mitfahrern auch schonmal das Auto bis unters (und übers) Dach voll. Einige bringen es fertig und schleppen auch mal ein BMX-Rad mit an...
Aber über die MFZ könnte ich Bücher schreiben, nur gehört , denke ich mal, in ein anderes Forum.
Das der V70 rosten kann, war aber ein heisser Tip, da muss ich nochmal genau nachsehen. Aber denke nicht, dass mich das dann vom Kauf abhält. Mir ist ein wenig ehrlicher Rost und höherer Verbrauch an einem Volvo lieber, als ein schlechter Isuzu Dieselmotor in einem schwedischen Saab...
In diesem Sinne einen guten Rutsch an alle, die mir mit zahlreichen Tips bei der Entscheidungsfindung geholfen haben, Danke Euch !!!
Kaufen!!
Mein 97er hat bei weitem die 300tkm überschritten und ist alles andere als lahm....mag daran liegen, dass der kat freies spiel hat 😁
ausser die zimperlitzchen, die hier fast jeder mitbringt, nischts.
verbracu liegt bei ca 8 - 9 liter. laut tacho 230....sag ich jatzt mal nichts zu, leise, komfortabel, super auto.
er bleibt sicherlich bei mir, bis sich seine oder meine geister verabschieden, oder ich europa verlassen habe.
feliz año nuevo
Zitat:
Original geschrieben von stevenpilot
Kaufen!!
Mein 97er hat bei weitem die 300tkm überschritten und ist alles andere als lahm....mag daran liegen, dass der kat freies spiel hat 😁
ausser die zimperlitzchen, die hier fast jeder mitbringt, nischts.
verbracu liegt bei ca 8 - 9 liter. laut tacho 230....sag ich jatzt mal nichts zu, leise, komfortabel, super auto.
er bleibt sicherlich bei mir, bis sich seine oder meine geister verabschieden, oder ich europa verlassen habe.feliz año nuevo
8-9 Liter...das schaffe ich höchstens bei konstant 80 auf der Landstraße...scheinst ein sparsames Modell erwischt zu haben.
Ich denke eine 8 vorm Komma ist nur schwer zu realisieren...mit sehr ruhigem Gasfuß vielleicht eine 9...