Möchte einen Smart ForTwo kaufen - Kaufberatung und Erfahrung

Smart Fortwo

Hallo Smartgemeinde,

wie schon oben zu lesen möchte ich mir einen Smart Fortwo für meine Frau kaufen.
Nun möchte ich wissen worauf ich achten muss oder soll.

Sie hat einen Arbeitsweg von knapp 70 km
Macht es eigentlich sinn einen Smart zu kaufen oder egal?

Würde mich freuen auf eure Erfahrungsberichte..

Danke im voraus.

Gruss

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ich finde die Wahl der ersten ab 2007 Kinderkrankheiten behafteten Modelle nicht unbedingt die beste Wahl aber die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Preis.
Für einen 54Ps Diesel mit der gleichen Ausstattung werden zwangsläufig mindestens 2500,- mehr fällig sein und ob das sich dann lohnt muss natürlich der TE entscheiden.

Auf welche Krankheiten sollte ich bei diesen Bj´en achten?

Welche sind die häufigsten Ursachen?

gruss

Hier mal eine kleine Zusammenfassung aus dem Forum, ansonsten benutzte mal die Sufu.

-Klopfende Lenkung
-Klebende Kupplung-Rückwärtsgang geht dadurch nicht rein
-Quitschende Gebläsemotoren
-Falsche Parameter der automatischen Temperaturregelung Heizung/Klima
-Zahlreiche Vibrations und Klappergeräusche,
-Aus der Halterung fallende Sonnenrollos
-Fehler entladene Batterie mit Licht-/Regensensor und Lichtwahlschalter auf "Auto"
-Seitenblinker fallen raus
-Bremsschalter defekt
-3. Bremsleuchte undicht

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Hier mal eine kleine Zusammenfassung aus dem Forum, ansonsten benutzte mal die Sufu.

-Klopfende Lenkung
-Klebende Kupplung-Rückwärtsgang geht dadurch nicht rein
-Quitschende Gebläsemotoren
-Falsche Parameter der automatischen Temperaturregelung Heizung/Klima
-Zahlreiche Vibrations und Klappergeräusche,
-Aus der Halterung fallende Sonnenrollos
-Fehler entladene Batterie mit Licht-/Regensensor und Lichtwahlschalter auf "Auto"
-Seitenblinker fallen raus
-Bremsschalter defekt
-3. Bremsleuchte undicht

Ab welchem Bj. soll ich suchen?

Hier ein Link mit den Änderungen beim 451-er Modell.
Modellhistorie 42 ab 2007

Ähnliche Themen

Also bei 70km würde ich mir mal durchrechnen, ob ein Smart sich
unter Einbeziehung aller Kostenfaktoren (Sprit-Versicherung-Wartung-Wertverlust)
im Vergleich zu einem handelsüblichen Kleinwagen rechnet.

Benziner gleich mal abschreiben
Diesel sich der Leistungsausbeute bewusst sein.

Bei dieser km Leistung kommen im Jahr normalerweise an die 30tkm zusammen,
dies bedeutet bei Smart 2 mal Service machen, bei anderen kann dies durch eines
abgedeckt werden.
Ferner naürlich (deshalb auch Probefahrt) kommt es darauf an, ob einem
das Fahrverhalten auf Dauer zusagt.
Dies trifft natürlich auf alle Fahrzeuge zu, die da für einen in die engere Auswahl
kommen.

Auch gehört z.Bsp. dazu (tschuldigung, will niemanden zu Nahe treten), ggf.
die Familienplanung ein zu beziehen, bei Smart 42 ist es nach wie vor
nicht möglich einen Reboard-Sitzschale für Babys bis 10 Monate ein zu bauen.

lg
damawas

PS: ich habe selber 60 km Arbeitsweg, und bin mit meinem Smart 450 CDI in
4,5 Jahren gut 100tkm gefahren, daneben noch 30tkm mit einem Fahrzeuge,
da ich auf einige Zeit mehr als 2 Sitze benötigte.

Das mit der Reboard-Sitzschale ist so aber nicht ganz richtig.
Man braucht dazu nur die Airbagabschaltung, diese gibt es als Extra und läßt sich auch nachrüsten, dabei kann man dann mit einem Schlüssel (Schlüsselschalter re. im AB neben dem Airbagaufkleber) den Airbag deaktivieren.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Das mit der Reboard-Sitzschale ist so aber nicht ganz richtig.
Man braucht dazu nur die Airbagabschaltung, diese gibt es als Extra und läßt sich auch nachrüsten, dabei kann man dann mit einem Schlüssel (Schlüsselschalter re. im AB neben dem Airbagaufkleber) den Airbag deaktivieren.
Gruß Ingo

Ok, gibt es dies schon für den 451er??

Sorry, ich hatte nen 450er, da gab/gibt es sowas nicht,

da für den 450er definitiv keine Reboard-systeme der Gruppe 0

freigegeben sind.

und

welche Sitze sind für den 451er freigegeben??

Die vor 5 Jahren bei der Presäntation aktuell waren oder

gibt es da aktuellerer Versionen?

lg

Wen der Airbag per Schlüsselschalter deaktiviert ist, kannste jede Handelsübliche Schale montieren, gibt bei Smart 2 Systeme, per Schlüsselschalter und per automatischer Sitzerkennung, bei der Sitzerkennung brauchst du spezielle Sitze/Schalen mit transponder Chip.
Und wenn ich mich jetzt nicht täusche, gab es für den alten 450er auch eine Babyschale, diese wurde meines Wissens über eine als Extra erhältliche ISOFIX-Halterung befestigt, die dann auch den Airbag deaktiviert hat.
Gruß Ingo

Hallo nochmal,
für welchen soll ich mich entscheiden?1. Auto

2. Auto

Was meint ihr?

Danke im voraus.

ich habe seit 8,5 jahren einen smart diesel (cdi).
wenn smart dann unbedingt mit klimaanlage-er heißt sich sehr stark auf und wegen der 70 km unbedingt ein diesel, benziner wird im verbrauch nicht günstig dann empfehle ich den fiat panda um zur arbeit und so...
tschüß

bei dem schwarzen aufpassen, ist zwar ein Händler aber Verkauf "im Kundenauftrag"... Händler tritt hier lediglich - mein Wissen - nur als Vermittler auf und keine Gewährleistung bei dem kleinen. Is wie von Privat gekauft

aber die laufleistung ist nicht schlimm?

gruss

Kannst meinen haben 😁 ist ein Passion cabrio in rot außen und innen. Mit Sommerreifen mit Alu Felge und Winterreifen+Felge.
Er hat 72 PS ist also der Benziner und hat inzwischen gut 40.000 runter ohne jemals nur das kleinste problem gehabt zu haben. Gerade erst Tüv neu gemacht. Und vieles MEHR!!

Also wenn du interesse hast send mir doch ne Pn und dann kann ich dir auch Bilder schicken 🙂

schade, daß man nicht erfährt, was es denn nun für ein fahrzeug geworden ist.!
dennoch hier ist mein senf zu der anfrage:
probefahrt ausgiebig mit mehreren arten machen (diesel, benziner, wenig und viel ps) ....ab 30.000 km/jahr diesel-pkw ok.
habe selbst benziner 451er cabrio, aber keinen der vor jeder roten ampel ausgeht :-) würde mich nerven. und den anlasser bestimmt auch!
71 ps sind innerorts geil - schwups ist alles, was kriecht, überholt - denn auf dem lande fahren z.b. die omis donnerstags alle zeitgleich zum innenstadtwochenmarkt :-(
generell gilt: auf der bahn a7 3 tage hannover-goslar-hannover (150km täglich) sehe ich immer mehr smarts. spricht wohl für diese.
dort ist eh fast nur 60 - 80 - 120 km/h erlaubt. jetzt mit der dauerbaustelle bis 2013 werde ich den sprittverbrauch wohl auf 4,59l/100km schaffen. wer also nicht über 140km/h fahren will und gemütlich fährt, smart ok.
bei den sprittpreisen und den kosten f. versicherung etc. bin ich mit meinem smarti froh.
auf jeden fall ist er kultig.
ex-twingo-fahrerin, smart-cabrio mit 18tkm gekauft jetzt86tkm (außer inspektionen nix!) - nur spasssss
tinta

Nachtrag: wer viel platz für einkauf etc. benötigt, für den ist der smart zu klein.
An alle Ehemänner - vorteil für euch: sie kann nur begrenzt einkaufen :-))
da der smart MEIN auto ist, kein problem. mein kerl hat nen firmenkoffer - noch!
und die heckklappe entpuppte sich für mich als "handtäschchen" für meine tierheilpraxis.
tinta

Deine Antwort
Ähnliche Themen