Möchte ein W124 Cabrio kaufen, bräuchte Hilfe! :)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

dass der W124 eine Relativ brauchbare Baureihe ist das weiß man ja. 😉
Möchte mir deshalb ein Cabrio als 200er oder 220er ab 94 zulegen.

Die Macken auf die man beim Kauf achten sollte sollten ja die selben sein wie sie sich durch die komplette Baureihe zeigen oder!?
Oder gibt es da was auf das ich unbedingt extrem achten sollte (außer Verdeck)?

Noch eine Frage zum Wertverfall eines originalen und unverbastelten W124 Cabrio. Was meint ihr wie sich die Preise entwickeln?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
ElBardo

Beste Antwort im Thema

Liebe A124 Kollegen,

die ewige Diskussion bezüglich der Motorisierung sollte jetzt endlich mal beendet werden. Aus vielen Forenbeiträgen von unserem E 320 Fahnenträger Espace wissen wir jetzt sehr viel von den sicherlich auch gegebenen Vorteilen dieser Motorisierung. Nun ist das Angebot aber beschränkt auf viele verrittene oder überteuerte Expemplare. Außerdem gibt, wie immer im Leben, auch unterschiedliche Ansprüche an Fahrzeuge dieser Art. Der Eine bekommt Gefühle beim Hören seiner Motorengeräusche und der andere eben nicht. Darüber hinaus reicht eben auch vielen nur zu cruisen. Dafür reicht die Motorleistung der E200 und E220 sicher aus. Bei den allermeisten Mercedesklassikern der vergangenen Jahrzehnte sind die Fahrleistungen dieser Motoren sicher mehr als ausreichend.

Bei mir persönlich war es mehr Zufall, dass ich an eine E220 Exemplar gekommen bin. Ich habe überhaupt nicht speziell gesucht, sondern spontan gekauft. Ich habe nicht die grossen Berge vor der Haustür und fahre fast nur bei Superwetter offen bis ca. 80 KM und max. 1500 KM im Jahr. Da ich schon beruflich immer schnell und oft unterwegs bin, reicht mir das langsame Fahren am Wochenende.

Bezüglich der Suche nach dem geeigneten Cabrio ist aus meiner Sicht die Ausstattung und der Zustand absolut wichtig. Sollte es dann preislich auch noch möglich sein, einen E320 zu ergattern, ist das sicher das Beste. Leider sind gute Exemplare sehr selten und sehr teuer. Deshalb beschränke Dich nicht nur auf die Suche nach einem E320, sondern entscheide nach dem Gesamtpaket aus Preis, Ausstattung, Zustand und letzlich Motorvariante.

Viel Glück
uhart

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


In der neuen Auto-Bild Klassik (Ausgabe Februar) ist mal wieder was vom 124er Cabrio, da steht auch was zum Thema Werterhalt.
Und wie in jeder Bild-Zeitung stramme Lügen: "...robust und ausreichend stark ist der 200er, 136 PS", 🙁

Ich habe bisher immer für den 320er plädiert, dabei bleibe ich auch. Das ist ein absolut stimmiges Gesamtkonzept.

Der 220er ist ein "Vernunft-Motor" in einem "Genuß-Auto", und hat da für meinen Geschmack nichts zu suchen. Im Coupé kann man ihn akzeptieren, nicht aber im Cabrio.

Ein Bekannter hat den A 124, 200er mit Automatic, er traut sich an keinem Lkw vorbei, und hat sich das Überholen mit diesem Wagen komplett abgewöhnt, weil es nicht geht. Was soll daran genußvoll sein, wenn man sich hinter jedem Stinker brav einreihen muss? Kann sich hier irgend jemand einen (ebenso schweren) R129 mit einem so schwachen Motor vorstellen? Für mich ist der 200er im A124 ein Witz, das geht gar nicht. So ein großer wunderbarer (und schwerer) Wagen, und dann so ein Nähmaschinchen, um Gottes Willen, bloß nicht. 

Gruß, Espaceweiß

es ist voellig egal, was du schreibst. du lehnst einfach alles ab, was nicht deiner vorstellung entspricht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


..ich habe jedes mal dazu geschrieben, dass ich eine persönliche Meinung vertrete, und bin sicher, dass die allermeisten, die mal diesen Unterschied selbst "erfahren" haben, meine Meinung dazu teilen werden. Hinweise dazu gab es hier auch schon, nämlich dass jemand zunächst meinte, ein 200er würde doch völlig ausreichen, bis er dann mal einen 320er gefahren war. Natürlich kann man auch mit dem 220er innerhalb gewisser Grenzen "glücklich und zufrieden" sein, absolut klar. Nur wenn hier jemand explizit danach fragt, sollte man niemandem vorgaukeln, dass 1,7 Tonnen und 136 müde PS mit Automatic-Getriebe in einem klassischen und hochwertigen Auto "vollkommen ausreichen", das tun sie eben nicht. 

Wie soll ich sonst das Verhalten derjenigen "Kollegen" beurteilen, die das 124er Cabrio mit 4-Zylinder-Motoren haben, und mir bei diversen Treffen jedes mal kleinlaut gestehen, dass sie sich mit dem Kauf dieser "Lahmen Gurken" geirrt haben...

Aber im Grunde hast Du recht, uhart, wir lassen es nun gut sein, die Fakten sind hinlänglich bekannt. Jeder, der sich für ein 4-Zylinder-Cabrio entscheidet, sollte wohl wissen, was er da tut. Schluß mit der Diskussion.

Espaceweiß

deine pauschalierungen nerven.

peso

Hallo Peso,

der getroffene Hund bellt, gelle!?! Was hat Dich nur soo frustriert, dass Du so eine Forenleiche ausgraben musst? Keine bunten Eier gefunden? Fahr doch ein bisserl raus im schönen sonnigen und kühlen Osterwetter, Dein 200er mit seinen brachialen 136 PS hebt bestimmt Deine Stimmung, gehörst ja gottseidank zu denen, die nicht nötig haben zu rasen, da brauchst Du hier dann nicht mehr beleidigt zu stänkern!

Frohe Ostern und Gruß
Espaceweiß

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß



Ein Bekannter hat den A 124, 200er mit Automatic, er traut sich an keinem Lkw vorbei, und hat sich das Überholen mit diesem Wagen komplett abgewöhnt, weil es nicht geht. Was soll daran genußvoll sein, wenn man sich hinter jedem Stinker brav einreihen muss? Kann sich hier irgend jemand einen (ebenso schweren) R129 mit einem so schwachen Motor vorstellen? Für mich ist der 200er im A124 ein Witz, das geht gar nicht. So ein großer wunderbarer (und schwerer) Wagen, und dann so ein Nähmaschinchen, um Gottes Willen, bloß nicht. 

Sorry, dann hat dein Bekannter keine Ahnung vom Autofahren, der Motor läuft nur auf 3 Zylindern oder der ganze Wagen ist technisch über den Jordan! Sicher gewinnt man im 200er keine Rennen, ansonsten bewältigt er jede Strecke und fast jeden Überholvorgang insbesondere einen LKW. Das die Eistiegsmotorisierung im 124er nicht die herausragendste ist, dürfte klar sein. Sie niederzureden ist jedoch oft pure Arroganz!😉

Dennoch, auch von mir ein frohes Osterfest an alle Motortalker!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Hallo Peso,

der getroffene Hund bellt, gelle!?! Was hat Dich nur soo frustriert, dass Du so eine Forenleiche ausgraben musst? Keine bunten Eier gefunden? Fahr doch ein bisserl raus im schönen sonnigen und kühlen Osterwetter, Dein 200er mit seinen brachialen 136 PS hebt bestimmt Deine Stimmung, gehörst ja gottseidank zu denen, die nicht nötig haben zu rasen, da brauchst Du hier dann nicht mehr beleidigt zu stänkern!

Frohe Ostern und Gruß
Espaceweiß

Ich habe was ganz anderes gesucht. Und zwar ein 123er Cabrio oder ein umbaufähiges CE - Coupe. Dabei bin ich mal wieder auf Deine Darstellung gestoßen und habe festgestellt, dass Du nur Deine Meinung gelten lässt.

peso

Grüße ins Forum und ein frohes Ostern an euch alle

Was mich mal interessieren würde, warum sich manche hier so vortrefflich streiten über das vermeintliche Problem des TE, der diesen Beitrag am 12 Januar erstellt hat und nie eine Antwort geben konnte/wollte.

Friedrich der Große hat es schon so schön formuliert, dass jeder nach seiner Facon glücklich werden soll.

Und ob jemand einen 200er oder einen 320er fährt, ist Sache und Entscheidung eines jeden (und seines Geldbeutels) selbst. Ich kann dort leider manchmal nur den Kopf schütteln, dass sich Leute hier die Mühe machen, eine Antwort auf die Frage eines TE zu erstellen, der nicht antwortet.

Also, euch allen ein frohes Osterfest und hoffentlich bald besseres Wetter!

Mfg Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen