Modifikationen und Erweiterungen (innen/außen)

Audi A4 B8/8K

Hallo werte A4 Kollegen,
nachdem nun zwei Wochen Funkstille meinerseits war, melde ich mich mit aller Kraft zurück 😉.
Wie vielleicht Einige noch wußten, war bei mir am 27.8. der große Tag und in IN hab ich meinen neuen A4 Avant entgegengenommen.

Ich möchte nun einen kleinen Bericht der etwas anderen Art abgegeben - und zwar möchte ich auf einzelne Sonderausstattungen eingehen und über diverse Upgrades, die ich meinem neuen Wägelchen hab zukommen lassen.

Mein Bericht behandelt folgende Punkte:
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
7. Modifikation 4: "Proll"Folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
9. Offenes

 
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
Hier möchte ich eigentlich nicht viele Worte verlieren, mein Avant ist mit dem 180PS 2,0TFSI ausgerüstet und wartet noch artig auf das Ende der Einfahrzeit. Er begeistert mich aber schon seit den ersten Metern. Interieur: Paßt einfach, bin reichlich begeistert, zumal ich Vergleiche zwischen A6 (neu) und A4 B6 (mein alter Familienwagen) habe. Aber ich möchte das Thema nicht weiter stressen - Geschmackssache eben. Dem Softlack weine ich nicht nach. Optisch war das natürlich ein Hingucker, aber wehe, die Zeit fängt an zu nagen...
"Der Mann ist mutig" sagte mir mein Betreuer in Ingolstadt. Warum? Ich habe helles Leder/Alcantara gewählt, welches mir schon immer gefallen hat und ich bereits seit zwei Jahren in meinem TT habe. Mit Mut hat das wenig zu tun, wenn man weiß, wie es zu pflegen ist. Mir gefällt es.
 
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
Bereits bei mächlicher Gangart und nicht aalglatten Straßen (wo gibts sowas überhaupt?) machen die beiden Stufen Comfort und Dynamic echt Spaß und unterscheiden sich deutlich. Entweder eben komfortabel cruisen oder eben knackig als "urbaner Abfangjäger" - wirklich tolle Sache. Die Auto-Funktion nutze ich praktisch nicht, entweder/oder 😉.

3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
Was hier Einige bemängelten, waren die Isofixhalterungen hinten. Ich hab sie mitbestellt, den es geht nichts über die Sicherheit für unseren Sohn (neben den Seitenairbags natürlich). Bei Abholung war ich positiv überrascht: Die Unkenrufe sind offenbar zu Audi vorgedrungen, denn die Halterungen haben nun Abdeckungen.

So, nun die Modifikationen 🙂 (die Endrohrblenden erwähne ich jetzt mal nicht)

4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
Der Tüv segnete ohne Probleme für eine Gebühr von 34 EUR meine 19 Zoll an meinem Wagen ab - DBV Mauritius 8x19 ET35 mit 245/35 Goodyear Eagle F1 Asymmetric - für mich optisch wie auch mit der Dämpferregelung fahrtechnisch optimal. Und stehen nebenbei satt im Radhaus.

5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
Tja, wie hieß es doch: der Ascher des Ford Fiesta (?) paßt perfekt in den Getränkehalter. Nix da, da muß nachgeholfen werden... und nicht gleich aufgeben 😉.
Also Ascher von unten aufgeschnitten und nach unten erweitert (konisches Kunststoffbecher), umfüttert (die Pappe einer Packbandrolle paßt wie angegossen) und mit einer Chromzierleiste auf den Durchmesser gebracht. Ergebnis läßt sich sehen denke ich.

6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
Wie es den A5 Freunden und dem Freunden B6/B7 erging es mir ähnlich: dieses störrische Kupplungspedal wollte einfach nicht richtig sitzen. Nach 1 Stunde nur für das Kaupplungpedal hab ich aufgegeben und es den Freundlichen machen lassen. Soll ja auch richtig sitzen, Sicherheit ist Prio 1 🙂.

7. Modifikation 4: "Proll"folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
Die Netze sind ja hier auch schon als Alternative besprochen worden. Mein A4 B6 hatte Folien vom Profi, jetzt erfreue ich mich an den Sonniboy-Abdunklungen - naja, mein Sohn erfreut sich dran. Verarbeitung super, Paßform excellent, Sicht nach Außen immernoch gut, Abdunklungswirkung wie gewünscht. Ich würde es mit einer 40% Abdunklung per Folie vergleichen. Eine echte Alternative wie ich finde - für mich die Alternative.

8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
Es wurden ja schon so manche Varianten hier feilgeboten - von geklebter Chromzierleiste bis hin zur CNC gefrästen Schraubversion. Ich habe mich an daran versucht, die Original Chromringe zu montieren. Sie werden beim S-Line-Paket gesteckt, haben also Clipse und Führungsstücke. Also muß die Originalumrandung bearbeitet werden, sodaß am Ende eine Steckverbindung möglich wird. Da ich das Ganze dann ordentlich machen wollte, hab ich einzelne Steckverbindungen mit einem Loch versehen und von hinten mit einer Art Splind fixiert. Insgesamt ist das Ganze dann geklebt (Montagekleber versteht sich). Wer noch nie Montagekleber verarbeitet hat und nicht einige Erfahrung mit dem Dremel mitbringt sollte von diesem Nachbau Abstand nehmen.

9. Offenes
Eine offene Angelegenheit möchte ich spätestens im Herbst angehen. Was mir nämlich nicht gefällt ist die weiße Fußraumbeleuchtung im Vergleich zur Sonstigen Beleuchtung. Also entweder bekommen die Gläser im Fußraum Gelbfilter oder tausche die Innenraumbeleuchtung gegen LEDs aus. Kann ja nicht sein, daß jetzt schon Schluß ist 😉.

So, nach viel Gerede:
hier die Fotos zu den o.g. Themen (um die Fotos "in groß" zu betrachten: Linksklick auf das jeweilige Foto und dann nochmals linksklick)

Have Fun!

Fotoalbum

Beste Antwort im Thema

Hallo werte A4 Kollegen,
nachdem nun zwei Wochen Funkstille meinerseits war, melde ich mich mit aller Kraft zurück 😉.
Wie vielleicht Einige noch wußten, war bei mir am 27.8. der große Tag und in IN hab ich meinen neuen A4 Avant entgegengenommen.

Ich möchte nun einen kleinen Bericht der etwas anderen Art abgegeben - und zwar möchte ich auf einzelne Sonderausstattungen eingehen und über diverse Upgrades, die ich meinem neuen Wägelchen hab zukommen lassen.

Mein Bericht behandelt folgende Punkte:
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
7. Modifikation 4: "Proll"Folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
9. Offenes

 
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
Hier möchte ich eigentlich nicht viele Worte verlieren, mein Avant ist mit dem 180PS 2,0TFSI ausgerüstet und wartet noch artig auf das Ende der Einfahrzeit. Er begeistert mich aber schon seit den ersten Metern. Interieur: Paßt einfach, bin reichlich begeistert, zumal ich Vergleiche zwischen A6 (neu) und A4 B6 (mein alter Familienwagen) habe. Aber ich möchte das Thema nicht weiter stressen - Geschmackssache eben. Dem Softlack weine ich nicht nach. Optisch war das natürlich ein Hingucker, aber wehe, die Zeit fängt an zu nagen...
"Der Mann ist mutig" sagte mir mein Betreuer in Ingolstadt. Warum? Ich habe helles Leder/Alcantara gewählt, welches mir schon immer gefallen hat und ich bereits seit zwei Jahren in meinem TT habe. Mit Mut hat das wenig zu tun, wenn man weiß, wie es zu pflegen ist. Mir gefällt es.
 
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
Bereits bei mächlicher Gangart und nicht aalglatten Straßen (wo gibts sowas überhaupt?) machen die beiden Stufen Comfort und Dynamic echt Spaß und unterscheiden sich deutlich. Entweder eben komfortabel cruisen oder eben knackig als "urbaner Abfangjäger" - wirklich tolle Sache. Die Auto-Funktion nutze ich praktisch nicht, entweder/oder 😉.

3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
Was hier Einige bemängelten, waren die Isofixhalterungen hinten. Ich hab sie mitbestellt, den es geht nichts über die Sicherheit für unseren Sohn (neben den Seitenairbags natürlich). Bei Abholung war ich positiv überrascht: Die Unkenrufe sind offenbar zu Audi vorgedrungen, denn die Halterungen haben nun Abdeckungen.

So, nun die Modifikationen 🙂 (die Endrohrblenden erwähne ich jetzt mal nicht)

4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
Der Tüv segnete ohne Probleme für eine Gebühr von 34 EUR meine 19 Zoll an meinem Wagen ab - DBV Mauritius 8x19 ET35 mit 245/35 Goodyear Eagle F1 Asymmetric - für mich optisch wie auch mit der Dämpferregelung fahrtechnisch optimal. Und stehen nebenbei satt im Radhaus.

5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
Tja, wie hieß es doch: der Ascher des Ford Fiesta (?) paßt perfekt in den Getränkehalter. Nix da, da muß nachgeholfen werden... und nicht gleich aufgeben 😉.
Also Ascher von unten aufgeschnitten und nach unten erweitert (konisches Kunststoffbecher), umfüttert (die Pappe einer Packbandrolle paßt wie angegossen) und mit einer Chromzierleiste auf den Durchmesser gebracht. Ergebnis läßt sich sehen denke ich.

6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
Wie es den A5 Freunden und dem Freunden B6/B7 erging es mir ähnlich: dieses störrische Kupplungspedal wollte einfach nicht richtig sitzen. Nach 1 Stunde nur für das Kaupplungpedal hab ich aufgegeben und es den Freundlichen machen lassen. Soll ja auch richtig sitzen, Sicherheit ist Prio 1 🙂.

7. Modifikation 4: "Proll"folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
Die Netze sind ja hier auch schon als Alternative besprochen worden. Mein A4 B6 hatte Folien vom Profi, jetzt erfreue ich mich an den Sonniboy-Abdunklungen - naja, mein Sohn erfreut sich dran. Verarbeitung super, Paßform excellent, Sicht nach Außen immernoch gut, Abdunklungswirkung wie gewünscht. Ich würde es mit einer 40% Abdunklung per Folie vergleichen. Eine echte Alternative wie ich finde - für mich die Alternative.

8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
Es wurden ja schon so manche Varianten hier feilgeboten - von geklebter Chromzierleiste bis hin zur CNC gefrästen Schraubversion. Ich habe mich an daran versucht, die Original Chromringe zu montieren. Sie werden beim S-Line-Paket gesteckt, haben also Clipse und Führungsstücke. Also muß die Originalumrandung bearbeitet werden, sodaß am Ende eine Steckverbindung möglich wird. Da ich das Ganze dann ordentlich machen wollte, hab ich einzelne Steckverbindungen mit einem Loch versehen und von hinten mit einer Art Splind fixiert. Insgesamt ist das Ganze dann geklebt (Montagekleber versteht sich). Wer noch nie Montagekleber verarbeitet hat und nicht einige Erfahrung mit dem Dremel mitbringt sollte von diesem Nachbau Abstand nehmen.

9. Offenes
Eine offene Angelegenheit möchte ich spätestens im Herbst angehen. Was mir nämlich nicht gefällt ist die weiße Fußraumbeleuchtung im Vergleich zur Sonstigen Beleuchtung. Also entweder bekommen die Gläser im Fußraum Gelbfilter oder tausche die Innenraumbeleuchtung gegen LEDs aus. Kann ja nicht sein, daß jetzt schon Schluß ist 😉.

So, nach viel Gerede:
hier die Fotos zu den o.g. Themen (um die Fotos "in groß" zu betrachten: Linksklick auf das jeweilige Foto und dann nochmals linksklick)

Have Fun!

Fotoalbum

102 weitere Antworten
102 Antworten

Na dann Glückwunsch! Ganz schön mutig, in deinem Alter 😉.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Die ISOFIX-Kappen sind original von Audi, gell? Da muss ich auch mal anfragen, bei mir waren leider keine dabei.

Mein Freundlicher konnte hier nicht weiterhelfen - hat jemand eine Teilenummer für die Abdeckungen für mich? Oder gibt es die nur kpl. mit dem "Trichter"?

Gibts einzeln:
http://www.motor-talk.de/.../...nten-klappen-nachruesten-t1983057.html

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Die ISOFIX-Kappen sind original von Audi, gell? Da muss ich auch mal anfragen, bei mir waren leider keine dabei.
Mein Freundlicher konnte hier nicht weiterhelfen - hat jemand eine Teilenummer für die Abdeckungen für mich? Oder gibt es die nur kpl. mit dem "Trichter"?

Abdeckung für ISOFIX Halterung:

8T0 887 187 + Farbcode:

- J5O - lichtgrau
- K38 - kardamombeige
- S96 - mustangbraun
- 4PK - soul (schwarz)
- 61S - luxorbeige

Kostet ca. 2,42 EUR

MFG,
Rudi

Ähnliche Themen

Hallo Joker!
...tolles Auto und tolle Bilder! sag, wie sind Deine Fahrerfahrungen bei diesem Auto nach einem halben Jahr auf der Straße?
Bin neugierig... DANKE im voraus Gruß Tossi

Hat auch jemand die Teilenummer für die "Trichter " samt Preis ??

Original geschrieben von thrall_rudo

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Mein Freundlicher konnte hier nicht weiterhelfen - hat jemand eine Teilenummer für die Abdeckungen für mich? Oder gibt es die nur kpl. mit dem "Trichter"?

Abdeckung für ISOFIX Halterung:

8T0 887 187 + Farbcode:

- J5O - lichtgrau
- K38 - kardamombeige
- S96 - mustangbraun
- 4PK - soul (schwarz)
- 61S - luxorbeige

Kostet ca. 2,42 EUR

MFG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Falko68


Hat auch jemand die Teilenummer für die "Trichter " samt Preis ??

Montierhülse für Kindersitz:

Es gibt 2 Artikel:

1.) (11/07-07/08): 8T0 887 233 + Farbcode

2.) (07/08): 8T0 887 233 B + Farbcode

- J5O - lichtgrau
- K38 - kardamombeige
- S96 - mustangbraun
- 4PK - soul (schwarz)
- 61S - luxorbeige

Preis 0,56 EUR

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Abdeckung für ISOFIX Halterung:
8T0 887 187 + Farbcode:

- J5O - lichtgrau
- K38 - kardamombeige
- S96 - mustangbraun
- 4PK - soul (schwarz)
- 61S - luxorbeige

Kostet ca. 2,42 EUR

MFG,
Rudi

Besten Dank!

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es gibt 2 Artikel:
1.) (11/07-07/08): 8T0 887 233 + Farbcode
2.) (07/08): 8T0 887 233 B + Farbcode

Aber die Abdeckkappen sind für beide gleich? Naja, bei dem Preis werde ich's einfach testen.

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


Hallo Joker!
...tolles Auto und tolle Bilder! sag, wie sind Deine Fahrerfahrungen bei diesem Auto nach einem halben Jahr auf der Straße?
Bin neugierig... DANKE im voraus Gruß Tossi

Allen Unkenrufen zum Trotz: Bin noch immer begeistert (vorher: B6). Daran ändert auch die gebrochene Führung Kofferraumabdeckung und Justage der Motorhaube nix. Diskussionen bzgl. "Qualität 8K" bitte in den anderen Threads, nicht in meinem 😉.

Wo setzt man denn am Besten an zum Ziehen um die Blende um das MMI-Display herauszubekommen? Ist unter dieser "Ablage" vor dem MMI noch etwas Platz? Ich möchte da ein dünnes Blech einkleben um oben etwas per Magnet fixieren zu können.

Einfach da ziehen wo du die Finger am besten unter die Blende bekommst. Hab ich auch schon ein paar mal gemacht, und bin ziemlich vorsichtig bei so was.
Ist aber kein Problem, da die Blende sehr stabil ist.

Jemand hatte mal nach einem Foto der Amaturenblende hinten gefragt - finde leider den Thread/Beitrag nicht mehr. Dennoch das Foto anbei.

Cimg8030
Cimg8038

Erst einmal vielen Dank für die netten und hilfreichen Tipps.
Hast du eigentlich schon die Innenraumbeleuchtung mit LED's getauscht?
Oder was ist denn jetzt nun mit der Fußraumbeleuchtung passiert?
Mir persönlich gefällt dieser Farbunterschied auch nicht.
Entweder komplett LED weiß oder komplett gelb.
Aber die Mischung sieht halt schon komisch aus.

LG aus München

Zitat:

Original geschrieben von semuya


Erst einmal vielen Dank für die netten und hilfreichen Tipps.
Hast du eigentlich schon die Innenraumbeleuchtung mit LED's getauscht?
Oder was ist denn jetzt nun mit der Fußraumbeleuchtung passiert?
Mir persönlich gefällt dieser Farbunterschied auch nicht.
Entweder komplett LED weiß oder komplett gelb.
Aber die Mischung sieht halt schon komisch aus.

LG aus München

Meinst du mich?

Nein, habe noch nichts getauscht. Weiß auch nicht, ob ich nicht zu faul dafür bin *g*.

Sofern man die LED-Lampen dann über ebay verkauft, bleibt ja sogar Geld übrig *g*.

Deine Antwort
Ähnliche Themen