Modifikationen und Erweiterungen (innen/außen)

Audi A4 B8/8K

Hallo werte A4 Kollegen,
nachdem nun zwei Wochen Funkstille meinerseits war, melde ich mich mit aller Kraft zurück 😉.
Wie vielleicht Einige noch wußten, war bei mir am 27.8. der große Tag und in IN hab ich meinen neuen A4 Avant entgegengenommen.

Ich möchte nun einen kleinen Bericht der etwas anderen Art abgegeben - und zwar möchte ich auf einzelne Sonderausstattungen eingehen und über diverse Upgrades, die ich meinem neuen Wägelchen hab zukommen lassen.

Mein Bericht behandelt folgende Punkte:
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
7. Modifikation 4: "Proll"Folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
9. Offenes

 
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
Hier möchte ich eigentlich nicht viele Worte verlieren, mein Avant ist mit dem 180PS 2,0TFSI ausgerüstet und wartet noch artig auf das Ende der Einfahrzeit. Er begeistert mich aber schon seit den ersten Metern. Interieur: Paßt einfach, bin reichlich begeistert, zumal ich Vergleiche zwischen A6 (neu) und A4 B6 (mein alter Familienwagen) habe. Aber ich möchte das Thema nicht weiter stressen - Geschmackssache eben. Dem Softlack weine ich nicht nach. Optisch war das natürlich ein Hingucker, aber wehe, die Zeit fängt an zu nagen...
"Der Mann ist mutig" sagte mir mein Betreuer in Ingolstadt. Warum? Ich habe helles Leder/Alcantara gewählt, welches mir schon immer gefallen hat und ich bereits seit zwei Jahren in meinem TT habe. Mit Mut hat das wenig zu tun, wenn man weiß, wie es zu pflegen ist. Mir gefällt es.
 
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
Bereits bei mächlicher Gangart und nicht aalglatten Straßen (wo gibts sowas überhaupt?) machen die beiden Stufen Comfort und Dynamic echt Spaß und unterscheiden sich deutlich. Entweder eben komfortabel cruisen oder eben knackig als "urbaner Abfangjäger" - wirklich tolle Sache. Die Auto-Funktion nutze ich praktisch nicht, entweder/oder 😉.

3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
Was hier Einige bemängelten, waren die Isofixhalterungen hinten. Ich hab sie mitbestellt, den es geht nichts über die Sicherheit für unseren Sohn (neben den Seitenairbags natürlich). Bei Abholung war ich positiv überrascht: Die Unkenrufe sind offenbar zu Audi vorgedrungen, denn die Halterungen haben nun Abdeckungen.

So, nun die Modifikationen 🙂 (die Endrohrblenden erwähne ich jetzt mal nicht)

4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
Der Tüv segnete ohne Probleme für eine Gebühr von 34 EUR meine 19 Zoll an meinem Wagen ab - DBV Mauritius 8x19 ET35 mit 245/35 Goodyear Eagle F1 Asymmetric - für mich optisch wie auch mit der Dämpferregelung fahrtechnisch optimal. Und stehen nebenbei satt im Radhaus.

5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
Tja, wie hieß es doch: der Ascher des Ford Fiesta (?) paßt perfekt in den Getränkehalter. Nix da, da muß nachgeholfen werden... und nicht gleich aufgeben 😉.
Also Ascher von unten aufgeschnitten und nach unten erweitert (konisches Kunststoffbecher), umfüttert (die Pappe einer Packbandrolle paßt wie angegossen) und mit einer Chromzierleiste auf den Durchmesser gebracht. Ergebnis läßt sich sehen denke ich.

6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
Wie es den A5 Freunden und dem Freunden B6/B7 erging es mir ähnlich: dieses störrische Kupplungspedal wollte einfach nicht richtig sitzen. Nach 1 Stunde nur für das Kaupplungpedal hab ich aufgegeben und es den Freundlichen machen lassen. Soll ja auch richtig sitzen, Sicherheit ist Prio 1 🙂.

7. Modifikation 4: "Proll"folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
Die Netze sind ja hier auch schon als Alternative besprochen worden. Mein A4 B6 hatte Folien vom Profi, jetzt erfreue ich mich an den Sonniboy-Abdunklungen - naja, mein Sohn erfreut sich dran. Verarbeitung super, Paßform excellent, Sicht nach Außen immernoch gut, Abdunklungswirkung wie gewünscht. Ich würde es mit einer 40% Abdunklung per Folie vergleichen. Eine echte Alternative wie ich finde - für mich die Alternative.

8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
Es wurden ja schon so manche Varianten hier feilgeboten - von geklebter Chromzierleiste bis hin zur CNC gefrästen Schraubversion. Ich habe mich an daran versucht, die Original Chromringe zu montieren. Sie werden beim S-Line-Paket gesteckt, haben also Clipse und Führungsstücke. Also muß die Originalumrandung bearbeitet werden, sodaß am Ende eine Steckverbindung möglich wird. Da ich das Ganze dann ordentlich machen wollte, hab ich einzelne Steckverbindungen mit einem Loch versehen und von hinten mit einer Art Splind fixiert. Insgesamt ist das Ganze dann geklebt (Montagekleber versteht sich). Wer noch nie Montagekleber verarbeitet hat und nicht einige Erfahrung mit dem Dremel mitbringt sollte von diesem Nachbau Abstand nehmen.

9. Offenes
Eine offene Angelegenheit möchte ich spätestens im Herbst angehen. Was mir nämlich nicht gefällt ist die weiße Fußraumbeleuchtung im Vergleich zur Sonstigen Beleuchtung. Also entweder bekommen die Gläser im Fußraum Gelbfilter oder tausche die Innenraumbeleuchtung gegen LEDs aus. Kann ja nicht sein, daß jetzt schon Schluß ist 😉.

So, nach viel Gerede:
hier die Fotos zu den o.g. Themen (um die Fotos "in groß" zu betrachten: Linksklick auf das jeweilige Foto und dann nochmals linksklick)

Have Fun!

Fotoalbum

Beste Antwort im Thema

Hallo werte A4 Kollegen,
nachdem nun zwei Wochen Funkstille meinerseits war, melde ich mich mit aller Kraft zurück 😉.
Wie vielleicht Einige noch wußten, war bei mir am 27.8. der große Tag und in IN hab ich meinen neuen A4 Avant entgegengenommen.

Ich möchte nun einen kleinen Bericht der etwas anderen Art abgegeben - und zwar möchte ich auf einzelne Sonderausstattungen eingehen und über diverse Upgrades, die ich meinem neuen Wägelchen hab zukommen lassen.

Mein Bericht behandelt folgende Punkte:
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
7. Modifikation 4: "Proll"Folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
9. Offenes

 
1. Gesamteindruck - Motor/Interieur
Hier möchte ich eigentlich nicht viele Worte verlieren, mein Avant ist mit dem 180PS 2,0TFSI ausgerüstet und wartet noch artig auf das Ende der Einfahrzeit. Er begeistert mich aber schon seit den ersten Metern. Interieur: Paßt einfach, bin reichlich begeistert, zumal ich Vergleiche zwischen A6 (neu) und A4 B6 (mein alter Familienwagen) habe. Aber ich möchte das Thema nicht weiter stressen - Geschmackssache eben. Dem Softlack weine ich nicht nach. Optisch war das natürlich ein Hingucker, aber wehe, die Zeit fängt an zu nagen...
"Der Mann ist mutig" sagte mir mein Betreuer in Ingolstadt. Warum? Ich habe helles Leder/Alcantara gewählt, welches mir schon immer gefallen hat und ich bereits seit zwei Jahren in meinem TT habe. Mit Mut hat das wenig zu tun, wenn man weiß, wie es zu pflegen ist. Mir gefällt es.
 
2. Fahrwerk Drive Select mit Dämpferregelung
Bereits bei mächlicher Gangart und nicht aalglatten Straßen (wo gibts sowas überhaupt?) machen die beiden Stufen Comfort und Dynamic echt Spaß und unterscheiden sich deutlich. Entweder eben komfortabel cruisen oder eben knackig als "urbaner Abfangjäger" - wirklich tolle Sache. Die Auto-Funktion nutze ich praktisch nicht, entweder/oder 😉.

3. die "neuen" Isofixhalterungen hinten - eine kleine aber feine Verbesserung
Was hier Einige bemängelten, waren die Isofixhalterungen hinten. Ich hab sie mitbestellt, den es geht nichts über die Sicherheit für unseren Sohn (neben den Seitenairbags natürlich). Bei Abholung war ich positiv überrascht: Die Unkenrufe sind offenbar zu Audi vorgedrungen, denn die Halterungen haben nun Abdeckungen.

So, nun die Modifikationen 🙂 (die Endrohrblenden erwähne ich jetzt mal nicht)

4. Modifikation 1: Sommerräderupgrade - 18+1, "geht auch mit Dämpferregelung"
Der Tüv segnete ohne Probleme für eine Gebühr von 34 EUR meine 19 Zoll an meinem Wagen ab - DBV Mauritius 8x19 ET35 mit 245/35 Goodyear Eagle F1 Asymmetric - für mich optisch wie auch mit der Dämpferregelung fahrtechnisch optimal. Und stehen nebenbei satt im Radhaus.

5. Modifikation 2: Der Getränkehalter und die Ascherlösung von Ford - "wenn, dann richtig"
Tja, wie hieß es doch: der Ascher des Ford Fiesta (?) paßt perfekt in den Getränkehalter. Nix da, da muß nachgeholfen werden... und nicht gleich aufgeben 😉.
Also Ascher von unten aufgeschnitten und nach unten erweitert (konisches Kunststoffbecher), umfüttert (die Pappe einer Packbandrolle paßt wie angegossen) und mit einer Chromzierleiste auf den Durchmesser gebracht. Ergebnis läßt sich sehen denke ich.

6. Modifikation 3: Noch was fürs Auge - Alupedale setzen Akzente
Wie es den A5 Freunden und dem Freunden B6/B7 erging es mir ähnlich: dieses störrische Kupplungspedal wollte einfach nicht richtig sitzen. Nach 1 Stunde nur für das Kaupplungpedal hab ich aufgegeben und es den Freundlichen machen lassen. Soll ja auch richtig sitzen, Sicherheit ist Prio 1 🙂.

7. Modifikation 4: "Proll"folie? Werkstönung? Windesa Sonniboy!
Die Netze sind ja hier auch schon als Alternative besprochen worden. Mein A4 B6 hatte Folien vom Profi, jetzt erfreue ich mich an den Sonniboy-Abdunklungen - naja, mein Sohn erfreut sich dran. Verarbeitung super, Paßform excellent, Sicht nach Außen immernoch gut, Abdunklungswirkung wie gewünscht. Ich würde es mit einer 40% Abdunklung per Folie vergleichen. Eine echte Alternative wie ich finde - für mich die Alternative.

8. Modifikation 5: Chromringe Original S-Line Exterieur - und wie das geht!
Es wurden ja schon so manche Varianten hier feilgeboten - von geklebter Chromzierleiste bis hin zur CNC gefrästen Schraubversion. Ich habe mich an daran versucht, die Original Chromringe zu montieren. Sie werden beim S-Line-Paket gesteckt, haben also Clipse und Führungsstücke. Also muß die Originalumrandung bearbeitet werden, sodaß am Ende eine Steckverbindung möglich wird. Da ich das Ganze dann ordentlich machen wollte, hab ich einzelne Steckverbindungen mit einem Loch versehen und von hinten mit einer Art Splind fixiert. Insgesamt ist das Ganze dann geklebt (Montagekleber versteht sich). Wer noch nie Montagekleber verarbeitet hat und nicht einige Erfahrung mit dem Dremel mitbringt sollte von diesem Nachbau Abstand nehmen.

9. Offenes
Eine offene Angelegenheit möchte ich spätestens im Herbst angehen. Was mir nämlich nicht gefällt ist die weiße Fußraumbeleuchtung im Vergleich zur Sonstigen Beleuchtung. Also entweder bekommen die Gläser im Fußraum Gelbfilter oder tausche die Innenraumbeleuchtung gegen LEDs aus. Kann ja nicht sein, daß jetzt schon Schluß ist 😉.

So, nach viel Gerede:
hier die Fotos zu den o.g. Themen (um die Fotos "in groß" zu betrachten: Linksklick auf das jeweilige Foto und dann nochmals linksklick)

Have Fun!

Fotoalbum

102 weitere Antworten
102 Antworten

Danke für das Feedback, auch die stillen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Der Mann hat zuviel Zeit 😉😁, aber saubere Sache 🙂.

Naja, auch ich hab nur 24 Stunden am Tag - und Frau und Kind. Daher zog sich das ganze auch über 2 Monate 😰😎. Man muß halt im Leben auch mal Ziele haben, die über das Morgen hinausgehen 😉.

Geschickte Hände hat der Mann! 😉
Sieht echt gelungen aus, sehr dezent und schön homogen zum restlichen Interieur.

Gruß und guten Rutsch

KVP30

@ pbjoker

Auch meine Gratulation und allzeit viel Spaß mit dem Fahrzeug. Respekt für die technische Abwicklung der Modifikationen und Ergänzungseinbauten, das sieht nach alter Schule aus.
Nun zu meinem kleinen Anliegen, bei all den Mühen, die man sich so machen kann, ich tendiere also auch sehr stark zur grauen Alcantara-Leder-Kombination.
Deine Foto´s hab ich mir angeschaut, hätte aber vielleicht noch einen Wunsch zu den Innenraumaufnahmen. Ich habe jetzt schon geschmökert bis zum Abwinken, kann aber zur Alcantara-Ausstattung in Grau nur sehr wenige vernünftige Bilder finden, zur Kombination mit ein paar Hölzern und Alcantara-Leder in grau aus dem Audi-Serienangebot schon gar nichts. Hast Du eventuell noch ein paar gepflegte Aufnahmen von Deinem Innenraum, vielleicht mal Sitz vorn mit Türinnenverkleidung, daß man sich einfach ein noch etwas besseres Bild machen kann. War nun schon bei mindestens 5 Händlern, aber in den Ausstellungen findet man meistens auch nur die schwarze Ausführung.

@ alle
Mit welchem Holz würdet Ihr die graue Alcantara-Leder-Variante kombinieren ?

Gruß
tb

Zitat:

Original geschrieben von tonerbube



@ alle
Mit welchem Holz würdet Ihr die graue Alcantara-Leder-Variante kombinieren ?

Gruß
tb

Da passt das Nussbaumwurzelholz in braun sehr gut dazu.

Ähnliche Themen

Gibt es genauere Angaben zu den Fiesta-Ascher, ggf. Baujahr oder so? Der Ford-Kollege wird sicher mehr Details haben wollen beim Bestellen. 😉 Wie teuer ist das Ding überhaupt?
Nachtrag/Antwort: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290304830622 (Ascher für Focus ab '04 z.B., 44€!)

Der Link zur Chromleiste bei ebay funzt leider nicht mehr, gibt's eine Alternative?

Die ISOFIX-Kappen sind original von Audi, gell? Da muss ich auch mal anfragen, bei mir waren leider keine dabei.

Hey Joker

Mich würde mal eine genau Anleitung für das Montieren der Chromringe interessieren, habe die Ringe heute abgeholt und musste dann feststellen, das ich ja garkeine Schlitze dafür habe...😁

Hätte wohl deinen Tread besser lesen sollen...
Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten, entweder eine selbstklebende Chromzierleiste anbringen oder irgendwie die Chromringe befestigen...

Wäre schön wenn du mir da ein paar tipps geben könntest!

Hallo!

Die Nasen entfernen, zurechtschleifen und dann mit Karosseriekleber kleben! Fertig sind die Chromringe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Die Nasen entfernen, zurechtschleifen und dann mit Karosseriekleber kleben! Fertig sind die Chromringe 🙂

Ist eine Lösung. Ich hab ein paar "Nasen" in die Blende per Schlitze eingepaßt (Dremel) und von hinten zusätzlich per Splinte gesichtert - und ebenfalls geklebt, bei mir Montagekleber.

Hello

Can someone explain in English what has to be modified at the car or the chromringe to attach the chromringe?

Zitat:

Original geschrieben von renio


Hello
Can someone explain in English what has to be modified at the car or the chromringe to attach the chromringe?

Perhaps a little help partly in english:

http://www.motor-talk.de/.../neuwagen-vorstellung-t1890181.html?...

1.) One solution ist, that you remove 6 pins. S-line Chromring fit not very good in "not S-Line" Fog-Light plastic Grid, so you have to adapt Chromrings or also plastic grid... Finally stick Chromrings on plastic Grid...

2.) Other solution is to make small holes in "not S-Line" Fog-Light plastic Grid, that fit to this pins and secure this Rings also from backside + stick on plastic Grid...

And for better Understand, here my picture of original S-line Chromring (small picture on top right by MarcusA4AT).

Thanks for both answers!!

@ pbjoker
schon lange nix mehr gebastelt iss ja richtich ruhig ?!

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


@ pbjoker
schon lange nix mehr gebastelt iss ja richtich ruhig ?!

Tja, mir fällt nix mehr ein, mein Wägelchen gefällt mir so wie er jetzt ist - und in letzter Zeit genieße ich mehr Zeit mit Familie/Sohn als mit toter Materie wie z.B. den eigenen Autos 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von maiky66


@ pbjoker
schon lange nix mehr gebastelt iss ja richtich ruhig ?!
Tja, mir fällt nix mehr ein, mein Wägelchen gefällt mir so wie er jetzt ist - und in letzter Zeit genieße ich mehr Zeit mit Familie/Sohn als mit toter Materie wie z.B. den eigenen Autos 🙂.

Ich werde auch bald in den Genuss eines Sohnes kommen geplant für den 01.06 sagt der Hölenforcher.

von daher kann ich dich verstehn

bin schon stammkunde im Babyfachmarkt 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen