Modifikationen beim Campen
Hallo zusammen,
wir wollen demnächst das erste Mal mit unserem Tourneo und dem Wohnwagen zum Camping starten. Der Tourneo dient nicht nur als Zugmaschine, sondern wird auch zum schlafen genutzt. Jetzt hat der Tourneo allerdings ein paar Funktionen, die hierbei etwas stören. Habe bei meiner Suche den so genannten Camping Modus gefunden, allerdings keine Angabe dazu ob es beim neuen Tourneo auch funktioniert und wie ich diesen aktiviere…
Konkret geht es mir um folgende Funktionen, die ich gerne deaktivieren würde:
1) Welcome Licht beim Aufschließen oder Öffnen der Türen deaktivieren
2) Deaktivierung des Kombis beim Öffnen der Türen
3) Das Kofferraumlicht geht an, auch wenn die Innenbeleuchtung deaktiviert ist…
Danke für eure Unterstützung
11 Antworten
Hallo,
wir haben zwar einen Transit aber die haben ein empfindliches Steuergerät im Armaturenbrett, welches auf herunterlaufendes Schwitzwasser innen an der Scheibe empfindlich reagieren und defekt gehen. Hat uns fast 2000€ gekostet… Also lieber ein großes Handtuch aufs Armaturenbrett legen und das Schwitzwasser auffangen.
Gruß Frank
Zitat:
@Christian1445 schrieb am 10. April 2025 um 22:10:17 Uhr:
Konkret geht es mir um folgende Funktionen, die ich gerne deaktivieren würde:
1) Welcome Licht beim Aufschließen oder Öffnen der Türen deaktivieren
2) Deaktivierung des Kombis beim Öffnen der Türen
3) Das Kofferraumlicht geht an, auch wenn die Innenbeleuchtung deaktiviert ist…
Angeblich sind ein paar Änderungen möglich.
Siehe zB: https://www.conversmod.de/fzg/41
Da bietet das jemand über Partnerunternehmen kommerziell an.
Aber ggf. kann man das wohl auch selber mit Forscan ändern.
Es gab zu Forscan schon Posts in einem Thread hier.
Zitat:
@frank67de schrieb am 10. April 2025 um 22:46:45 Uhr:
Hallo,wir haben zwar einen Transit aber die haben ein empfindliches Steuergerät im Armaturenbrett, welches auf herunterlaufendes Schwitzwasser innen an der Scheibe empfindlich reagieren und defekt gehen. Hat uns fast 2000€ gekostet… Also lieber ein großes Handtuch aufs Armaturenbrett legen und das Schwitzwasser auffangen.
Gruß Frank
Na das lässt ja tief blicken...Danke für den Hinweis. Wobei es die Kiste ja auch ab Werk als Camper gibt. Das kann man bei den Model doch auch nicht ausschließen... Wo genau liegt das SG unter dem Armaturenbrett? Warum war das kein. Garantiefall?
Hallo,
das liegt links irgendwo hinter dem Lenkrad. War schon außerhalb der Garantie. Weiß nicht ob die beim Camperumbau da was spezielles machen. Unserer ist ein Transporter, den wir umgebaut haben. Beim Schlafen entsteht jede Menge Schwitzwasser (besonders im Winter), welches dann da runter fließt. Das ist das Karosseriesteuergerät, d.h. Wenn das den Gest aufgibt geht nichts mehr.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank67de schrieb am 13. April 2025 um 19:03:43 Uhr:
Hallo,das liegt links irgendwo hinter dem Lenkrad. War schon außerhalb der Garantie. Weiß nicht ob die beim Camperumbau da was spezielles machen. Unserer ist ein Transporter, den wir umgebaut haben. Beim Schlafen entsteht jede Menge Schwitzwasser (besonders im Winter), welches dann da runter fließt. Das ist das Karosseriesteuergerät, d.h. Wenn das den Gest aufgibt geht nichts mehr.
Gruß Frank
Danke werde es berücksichtigen, wobei wir je scheinbar über zwei unterschiedliche Generationen des Custom sprechen.
Mich würde es interessieren, ob einer von euch schon mal eine Kühlbox zwischen den beiden Vordersitzen hingestellt hat. Wie viel Platz ist denn zwischen den Sitzen und geht sich dann das Ganze mit den Armlehnen aus?
Ich rede jetzt speziell von Kompressor Kühlboxen, zum Beispiel einer Dometic CDF?
Beispiel aus einer V- Klasse
https://youtu.be/Yk8WY8Y20Ys?si=0idKwqxyRkt9Wvl3
VG
34cm - da wird es schwierig (vor allem wenn Du später mal Drehsitze einbauen willst)
Meine steht einfach hinter den Sitzen
Danke für die Info. Da hast du wohl recht. Eine schmale Kühlbox würde wohl hinein passen, aber woanders im Auto ist es dann wohl doch praktischer. Ich will schon mehr als 21 Liter ;)
Also meine Box passt zwischen die Sitze.
Ist eine Waeco TropiCool TCX21. Maße außen (BxHxT) 30 x 42 x 45 cm
Vielleich hilft das weiter eine passende Box zu finden.
das ist eine 20l Box
Hallo,
hat jemand beim neuen Modell Erfahrung mit dem Einbau eines Ladereglers (z.B. Victron Energy SmartSolar 75/15 MPPT Solarladeregler 10 A / 12V) um bei längeren Aufenthalten die Zweitbatterie über ein PV Panel zu laden.
Danke vorab.
Gruß Stefan