Modernes Auto für paar Monate richtig "einwintern"

Hallo zusammen, ich möchte mein Auto für paar Monate abmelden da er in nächster Zeit nicht gebraucht wird. Es handelt sich um einen Audi A6 c8 mit Luftfahrwerk und Pano, wenn das relevant ist. Ich habe eine Garage, in der er steht. Da ich noch nie sowas gemacht habe und Standschäden vermeiden möchte, wollte ich mal fragen, was ich da alles beachten muss. Aktuell hat ein ein Problem mit dem Ruhestrom, was ich am Donnerstag aber mal prüfen will. Ich würde sowieso die Batterie abklemmen für die Zeit. Macht das Sinn oder schade ich dem Auto nur damit? Er wird davor sowieso einen Ölwechsel bekommen. Darf ich nach Monaten mit dem Öl dann normal fahren? Alternativ würde ich den 1mal die Woche Starten, laufen lassen, ne Runde fahren und wieder abstellen. Würde mich sehr über hilfreiche Kommentare freuen 🙂

Gruß!

33 Antworten

Grundsätzlich Getriebe in N, dann kannst du den Motor theoretisch drehen, falls du an die Kurbelwelle drankommst. Kommt auf den Motor an.
Kann aber sein, das Getriebe in N nur bei laufendem Motor geht. Dann ginge es nur mit dem Diagnosegerät.

Zitat:

@-ABWRACKER- schrieb am 20. Januar 2025 um 22:15:31 Uhr:


Grundsätzlich Getriebe in N, dann kannst du den Motor theoretisch drehen, falls du an die Kurbelwelle drankommst. Kommt auf den Motor an.
Kann aber sein, das Getriebe in N nur bei laufendem Motor geht. Dann ginge es nur mit dem Diagnosegerät.

also es reicht schon aus, wenn die Zündung an ist, dann kannst du ihn in N stellen.

Mein Gott, was macht Ihr für ein Gewese darum!

Bei meinem Lotus baue ich Ende Oktober die Batterie aus, pumpe die Reifen auf den maximal zulässigen Druck auf und leere den Wischwasserbehälter. Anfang April dann wieder alles umgekehrt.

Der Wagen überlebt das seit 24 Jahren ohne zu murren.

Aber vielleicht sind englische Autos ja robuster als jene aus Ingolstadt 😁

Echt Wahnsinn was da für ein Theater gemacht wird.
Wintere jährlich nen 3 jährigen Proceed u.10 jährigen Focus ein.
Wichtig ist für mich das die Reifen einen ebenen Untergrund haben,3 bar drauf sind ,Winterplörre drauf ist u.ein Ladegerät dranhängt sowie trocken steht.
Zugedeckt sind sie noch,das wars.

Ähnliche Themen

Würde es eigentlich auch Sinn machen, die Fenster ein klein wenig runterzulassen, um einen gewissen minimalen Luftstrom zu ermöglichen, um Schimmelbildung zu verhindern?

Ja das mache ich auch,vergessen zu erwähnen.

Die zu treffenden Maßnahmen hängen stark von der Art der Garage ab.
Feuchtes, kaltes Loch oder beheizter Salon?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 21. Januar 2025 um 09:24:09 Uhr:


Echt Wahnsinn was da für ein Theater gemacht wird.
Wintere jährlich nen 3 jährigen Proceed u.10 jährigen Focus ein.
Wichtig ist für mich das die Reifen einen ebenen Untergrund haben,3 bar drauf sind ,Winterplörre drauf ist u.ein Ladegerät dranhängt sowie trocken steht.
Zugedeckt sind sie noch,das wars.

Gruß von meinem EOS, und bei Saisonbeginn reicht ein Schlüsseldreh und die Kiste läuft. Und das seit bald 17 Jahren mit immer noch der ersten Batterie.

Aber du lädst sie im Winter oder?
Im Auto oder außerhalb u.wenn ja,dauerhaft oder gelegentlich?

Optimate Ladegerät hängt den ganzen Winter dran, Garage ist gedämmt incl. 3-fach Isoglas. Batterien (sind 2x6V) bleiben eingebaut, ich hab die Dinger bisher nie gesehen, weiß nicht einmal, wie ich daran kommen kann.

An einem Optimate hängt das nicht genutzte Auto (Winter EOS, Sommer Touareg), an einem weiteren der E-Roller und ein anderes Ladegerät (Victron) hab ich noch für den Golf zum nachladen. Dieses ständige An- und Abklemmen finde ich einfach nur lästig.

Das hier:

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 20. Januar 2025 um 20:24:20 Uhr:
- Aufbocken, 4 Böcke unter die Achse oder Querlenker (reifen hängen dann frei und es gibt keine Ostereier/standplatten

ist für die Leergewichtslage der Fahrwerksbuchsen alles andere als Haltbarkeitsfördernd...

um Standplatte zu vermeiden gibt es heute ein billige einfache Möglichkeit:

die bekannten Gummi Waschmaschinenmatten , kosten nichts, lässt sich durch 4 teilen und ab damit unter die Reifen. Mache ich schon seit Jahren so & hat sich bestens bewährt

Zitat:

-Wer den Sprit nicht drin lassen will, Benzinpumpenrelais überbrücken und Benzintank über die Vorlaufleitung in einen Kanister leerlaufen lassen.

ebenso kontraproduktiv... der leere Tank atmet durch die Temperaturänderung, damit kommt zwangsläufig Feuchtigkeit mit rein & der Rest vom Sprit wenn es nicht gerade 102er ist wirkt durch den Alkoholanteil hygroskopisch bindet das Wasser also.

Besser ist es immer den Tank randvoll zu machen & ein Schuss 2T-ÖL oder Benzinstabi dazu zu geben (zb. Bactofin ect.) damit steht auch längeren Ruhezeiten nichts im Weg.

Gummi
20241227

Und wer es ganz gut machen möchte, schiebt die Kiste in den Heizungskeller. Angenehme Temperatur, fast keine Feuchtigkeit.

Mal im Ernst, schon mal bei Autohändlern geschaut, wie lange das Fahrzeuge, teils sogar draußen, stehen? Selbst als ich mal vergessen hatte, die Reifen auf 3,5 bar aufzupumpen, hat es nur ein paar km gebraucht, bis die Dinger wieder rund liefen.

Ach zum Sprit,fahre den Proceed mit Ultimate oder VPower seit 2024 aber hatte den sonst die 3 Winter paar Tage vorher auf nen leeren Tamk gefüllt damit der komplett durchgelaufen ist zum einwintern,der Focus hatte immer E5 erst drin und gab nie Probleme damit,es geht hier auch um max.5 Monate bei mir.
Aber auch der hat Ultimate drin nun,zumindest über den Winter.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 21. Januar 2025 um 08:26:26 Uhr:


Mein Gott, was macht Ihr für ein Gewese darum!

Bei meinem Lotus baue ich Ende Oktober die Batterie aus, pumpe die Reifen auf den maximal zulässigen Druck auf und leere den Wischwasserbehälter. Anfang April dann wieder alles umgekehrt.

Der Wagen überlebt das seit 24 Jahren ohne zu murren.

Aber vielleicht sind englische Autos ja robuster als jene aus Ingolstadt 😁

Bei meinen zwei BMWs (Motorräder) mache ich nicht mal das. Lediglich ein Ladegerät dran (Erhaltungsladung) und gut. Öl wird gewechselt, wenn der km-Zähler das sagt. Aber vielleicht sind die Jodel-Mopeds wie die Engländer, unkaputtbar....

Beim Moped liegt das Gewicht auf dem Ständer und nicht auf den Reifen.
Auto salzfrei, sauber, trocken, gut gelüftete Garage auch trocken, Luftdruck erhöhen ( max steht auf dem Reifen), Tank voll, Ladeerhaltungsgerät dran, reicht locker für 6 Monate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen