Modernes Auto für paar Monate richtig "einwintern"
Hallo zusammen, ich möchte mein Auto für paar Monate abmelden da er in nächster Zeit nicht gebraucht wird. Es handelt sich um einen Audi A6 c8 mit Luftfahrwerk und Pano, wenn das relevant ist. Ich habe eine Garage, in der er steht. Da ich noch nie sowas gemacht habe und Standschäden vermeiden möchte, wollte ich mal fragen, was ich da alles beachten muss. Aktuell hat ein ein Problem mit dem Ruhestrom, was ich am Donnerstag aber mal prüfen will. Ich würde sowieso die Batterie abklemmen für die Zeit. Macht das Sinn oder schade ich dem Auto nur damit? Er wird davor sowieso einen Ölwechsel bekommen. Darf ich nach Monaten mit dem Öl dann normal fahren? Alternativ würde ich den 1mal die Woche Starten, laufen lassen, ne Runde fahren und wieder abstellen. Würde mich sehr über hilfreiche Kommentare freuen 🙂
Gruß!
33 Antworten
Mag sein. Wenn aber ein Auto nicht für 6 Monate im Freien stehen gelassen werden kann, ohne dass Schäden entstehen, dann taugt das Dingens meines Erachtens recht wenig. Batterieerhaltung OK, ist so, wenn mehr Elektronik als Mechanik im Fahrzeug ist. Aber der Rest sollte einfach nur halten. Wie gesagt: Gebrauchsgegenstand. Wenn der "wetterempfindlich" ist, sollte er NIE im Freien benutzt werden. Was ein Auto dann doch recht unbrauchbar macht.
Nicht gleich steinigen, ist halt meine Meinung.
Nachtrag:
Unser alter W116 stand 5 Jahre einfach nur in einem Schuppen. Nach diesen 5 Jahren neue Batterie dran und lief. So wenn eine Kiste klappt, ist sie für mich geeignet.
Und die kleine BMW stand auch schon 1,5 Jahre ohne irgendwas zu machen. Überbrückt, lief. Dann sollten 6 Monate für ein Auto ein "längeres Parken" sein.
Natürlich entstehen bei einem Auto Schäden, wenn es sechs Monate unbenutzt im Freien steht.
Einfach mal die Bremsanlage nach einer Nacht im Regen betrachten und das Ergebnis potenzieren...
Einmal 6 Monate im Freien stehen ist etwas anderes als regelmäßig 6 Monate im Freien stehen (vielleicht sogar zweimal im Jahr... edit: 🙂).
Ein Neuwagen hat noch Reserven, sodass eine Wäsche die meisten Spuren wieder verschwinden läßt. Aber über lange Zeit draußen wird die Alterung dann so deutlich, dass sie auch der Laie bemerkt.
Bildquelle:
https://www.msn.com/.../ss-BB1jJBI7
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 25. Januar 2025 um 11:20:34 Uhr:
Einmal 6 Monate im Freien stehen ist etwas anderes als regelmäßig 6 Monate im Freien stehen (vielleicht sogar zweimal im Jahr...).
...
Das nennt sich Stilllegen, hat mit überwintern nix zu tun (ein Jahr hat nunmal nur 12 Monate).