Moderne Reifenpanne
Hallo allerseits! 15 Jahre seit der letzten Reifenpanne war es nach nur 3 Monaten ohne Reserverad gestern Donnerstag 16 Uhr endlich so weit: S-Max platt, Loch in Reifenflanke, Pannenset hoffnungslos. Reifen 235/45-18. Zuerst FFH angerufen und der sagte "hmmm... wird aber Montag. Sind se denn nich im ADAC?" Ja, bin ich, danke für die Hilfe FFH. Ich war locker 15km von ihm weg und was will ich da erwarten? Dann ADAC angerufen, bei denen heisst es gleich Abschleppen. Super. Die 2h Wartezeit hab ich rumtelefoniert ob wer nen Conti SC2 da hat. Hat aber keiner. Einer meinte er könne mir ausm Müll "irgendwas rundes" dranmachen, damit ich übers Wochenende komme. Ok, gute Idee. Leider kommt der Abschlepper so spät, dass der Reifenhändler schon zu hat. Smax dort abgeladen und mitm Taxi zu Europcar gedüst anderes Auto holen. Dann heut früh um 9 zum Reifenhändler, der mir nen zerkauten 235/40-18 draufgezogen hat. Bisschen kleiner, aber fährt. Montag gibts dann endlich Frischgummi. So funktioniert eine Reifenpanne im Jahr 2007. Hat doch was, oder?
Gruss,
Robert
26 Antworten
Das sagt alles: Reifen 6%, batterieprobleme ein vielfach.
Also macht es mehr sinn eine ersatzbatterie mit zu nehmen statt ein ersatzreifen.....
Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Das sagt alles: Reifen 6%, batterieprobleme ein vielfach.
Also macht es mehr sinn eine ersatzbatterie mit zu nehmen statt ein ersatzreifen.....
Na toll. Wieviele Batterien haben denn den Löffel abgegeben, weil sie eh schon längst überfällig waren? Ich will nicht wissen, wieviele Autos mit Wartungsstau von ADAC notversorgt werden. Die Batterie kann man wechseln,
bevores zu spät ist. Aber den Reifen vorsorglich wechseln, weil ein Plattfuss naht...? Nee nee, ICH WILL EIN RESERVERAD - BUHAAAAAHHH!!!
Gruss,
Robert
Und wie wollst du wissen das deine batterie morgen platt ist???
Wenn ich drucksensoren in die Reifen habe, dann weiss ich genau wenn der reifen platt geht, und kann ich vorher diesen reparatursatz benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Und wie wollst du wissen das deine batterie morgen platt ist???
Indem ich jeden Abend in meine Glaskugel schaue.
Zitat:
Wenn ich drucksensoren in die Reifen habe, dann weiss ich genau wenn der reifen platt geht, und kann ich vorher diesen reparatursatz benutzen.
Da hast Du natürlich Recht! Dann hoffe ich mal, dass Deine nächste Reifenpanne auch zum Pannenset passt.
Gruss,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Und wie wollst du wissen das deine batterie morgen platt ist???Wenn ich drucksensoren in die Reifen habe, dann weiss ich genau wenn der reifen platt geht, und kann ich vorher diesen reparatursatz benutzen.
Der beste Drucksensor nützt nichts, wenn man sich was einfährt, oder wie mir passiert ist, die Seitenwand aufreißt. Und das im östlichen Ausland am Urlaubsanfang. Ich war froh über mein vollwertiges Ersatzrad.
Übrigens, bei diesem Mondeo von 11/2001 war nach nur einem halben Jahr die Batterie defekt mit einem Zellenschluß. Da hab ich früh dumm aus der Wäsche geschaut. Ein paar Tage länger sollte die schon halten.
me3
Aber doch, wenn du eine schraube rein hast geht der Reifen nur ganz langsam platt.
Wenn du es schnell bemerkst, z.b. mit 0,5 Bar druckverlust, dann ist der reparatursatz genau was du brauchst. Der Reifen ist nicht verloren !
Wenn du mit 0,5 bis 1 Bar zu niedrigen Druck die Autobahn abnutzt mit über 160 kmh, dann fliegt dich den Reifen schnell um die Ohren, und dann kanst du nur hoffen das das Auto auf die Strasse bleibt, oder du brauchst mehr wie ein neuen Reifen !
Aber es macht bestimmt auch sinn eine vernunftige Batteriewarnanlage ein zu bauen.
Das kommt immer auf den Reifen an. Mit einem 40iger oder 45iger Querschnitt reichen 1 bis 2 Kilometer und der Reifen ist Schrott. Da hilft dann auch kein Pannenspray mehr. Wenn dann wenigstens ein Notrad vorhanden ist, kann man von überall mit eigener Kraft in die Werkstatt bzw Reifendienst. Solange es noch ein Notrad zum Auto gibt, werde ich dieses dem Pannenspray vorziehen.
Und zu meiner Batterie möchte ich nur sagen, dass ich nachts halb zwei von Montage heim bin und alles in Ordnung war. Und 8 Stunden später ist er nur mühselig angesprungen. Da hilft auch die beste Batteriekontrolle nichts.
me3
Bei 90% der Reifenpannen die bis jetzt miterleben durft hätte das Reparaturset nichtd geholfen. Schade finde ich es schon das es keinen Ersatzreifen gibt, aber werde auch damit leben können!
Was mich eigentlich beschäftigt ist folgendes, gibz es eigentlich Länder wo man ein Reserverad mitführen muss??? wenn ich mich nicht täusche, war das mal in Italien so??
Wenn es so ist, gibt es wohl ein kleines Problem😕
Hallo,
statistisch gesehen gibt es nur alle 100.000km eine Reifenpanne. Wenn man sich den gesparten Sprit dafür ausrechnet lohnt es sich schon aufs schwere Reserverad zuverzichten. Dafür gibts beim Galaxy ja auch die Klimanalage für die hinteren Sitze in der halben Reserveradmulde.
Und wenn man beruflich vielfahren muss und sich keine zeitraubenden Pannen erlauben kann/ will, dann wären da ja noch die Runflats, die Ford anbietet in Verbindung mit dem Reifendrucküberwachungssystem, bietet das dann Sicherheit.
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy-SMAX
Und wenn man beruflich vielfahren muss und sich keine zeitraubenden Pannen erlauben kann/ will, dann wären da ja noch die Runflats, die Ford anbietet in Verbindung mit dem Reifendrucküberwachungssystem, bietet das dann Sicherheit.
Gruss Andy
Die Runflats wären eine Alternative. Das, was ich mal in einem Test mit einem 3- BMW gesehen habe, war nicht schlecht.
me3
Aber die Runflats sind absolut unkomfortabel.
Also die absolut ein Ersatzreifen brauchen sollten dan nie einen Galaxy oder Smax kaufen, und auch kein Porsche usw....
Hier noch 3 gute Argummente für die runflats..... mit Ton abspielen
Enjoy it
Andy