Moderne Reifenpanne
Hallo allerseits! 15 Jahre seit der letzten Reifenpanne war es nach nur 3 Monaten ohne Reserverad gestern Donnerstag 16 Uhr endlich so weit: S-Max platt, Loch in Reifenflanke, Pannenset hoffnungslos. Reifen 235/45-18. Zuerst FFH angerufen und der sagte "hmmm... wird aber Montag. Sind se denn nich im ADAC?" Ja, bin ich, danke für die Hilfe FFH. Ich war locker 15km von ihm weg und was will ich da erwarten? Dann ADAC angerufen, bei denen heisst es gleich Abschleppen. Super. Die 2h Wartezeit hab ich rumtelefoniert ob wer nen Conti SC2 da hat. Hat aber keiner. Einer meinte er könne mir ausm Müll "irgendwas rundes" dranmachen, damit ich übers Wochenende komme. Ok, gute Idee. Leider kommt der Abschlepper so spät, dass der Reifenhändler schon zu hat. Smax dort abgeladen und mitm Taxi zu Europcar gedüst anderes Auto holen. Dann heut früh um 9 zum Reifenhändler, der mir nen zerkauten 235/40-18 draufgezogen hat. Bisschen kleiner, aber fährt. Montag gibts dann endlich Frischgummi. So funktioniert eine Reifenpanne im Jahr 2007. Hat doch was, oder?
Gruss,
Robert
26 Antworten
Dein erster Satz sagt aber alles..
Warum 15 jahre mit einem reserverad rumfahren wenn dann 1 reifenpanne auf 10 dazu fuhrt das der reifen hoffnungslos verloren ist.
Gott behüte mich vor einem Auto, das noch nicht mal mehr ein vollwertiges Reserverad hat. Ich habe meines übrigens schon öfters gebraucht. Irgendwie habe ich ein Talent dafür, mir Gegenstände in die Reifen zu fahren.
Gruß
Warum hast Du nicht den Ford-Pannenservice angerufen?
Zitat:
Original geschrieben von BÄRlinerLÖWE
Warum hast Du nicht den Ford-Pannenservice angerufen?
Weil ich dachte, mein FFH sei mein Ford Pannenservice. Der hat mich aber an den ADAC abgegeben. Das war übrigens mein erster Kontakt mit einem Pannendienst seit ich 1985 den Führerschein bekam. Soll heissen, die verschiedenen Wege der Pannenhilfe (Hersteller, Versicherung, ADAC) waren mir bisher völlig unbekannt. Hätte denn der Ford-Pannendienst mehr Möglichkeiten gehabt?
Gruss,
Robert
ich komm mal eben rübergedackelt ausm Vectra forum
Ich finde es irgendwo schon sinnvoll ein Reserverad, wenigstens ein Notrad an Bord zu haben. Klar hat man nicht ständig ne Reifenpanne, aber wenn der reifen richtig kaputt ist halte cih das Reparaturset für Humbug.
Wir kaufen ja immer so schöne Mietwagen, ob Mondeo oder Vectra, die hatten beide ein Notrad an Bord.
ich mein selbst die Oldtimer haben eines, da finde ich Haubenlifte ehrlich gesagt nicht so wichtig wie das Ersatzrad...
Letztlich ist Reifenpanne nur eine Pannenform von vielen. Für alle Fälle kann man wahrscheinlich sogar vorsorgen- mit einem zweiten Motor im Heck und einem Anhänger voller Ersatzteile. Und mal ehrlich - so richtig geile grenzenlose Mobilität wäre das auch nicht eben.
Hallo
Das für ein Reserverad oder zumindest Notrad kein Platz gefunden oder geschaffen wurde ist echt ärgerlich.
Wobei selbst bei nem neuen A6 ( und dem Rest der VW/Audi Flotte) für 60 t Euro ist das mitlerweile ein extra. Der neue Mondi hat aber eine Mulde fürs Reserverad und bei der Präsentation lag auch eins drinn. Ich denke es gab schon reichlich Ärger bei Ford über diesen "Mangel".
Aus eigener Erfahrung- Wenn ein richtiger Reifenschaden dann ist er auch meistens richtig hin, da hilft das Pannenset nix. Wie im Forum schon erwähnt ist die Reifengröße auch solche die der Pannendinst in der Regel nicht gleich im Lager hat. Am Wochenende geht sowieso nichts - wir sind hier in Deutschland.
Die Beitrag mit dem Ford Pannenservice ist nur oberflächlich richtig. Schau mal in deine Garantie Bedingungen. Die schleppen dich von der Bahn stellen dich in irgendeine Werkstatt und schicken dich mit der Bahn nach Hause. Dann bekommst du vielleicht noch einen Leihwagen und deine Karre nachgeschickt. Oder du wartest im Hotel.
Leute seid ihr noch ganz dicht --- WIR REDEN VON EINEM REIFENSCHADEN UND NICHT VON EINER TOTALZERSTÖRUNG DES WAGENS IM JAHRE 2007.
DUZitat:
Original geschrieben von s-mexx
Hätte denn der Ford-Pannendienst mehr Möglichkeiten gehabt?
Gruss,
Robert
hättest mehr Möglichkeiten gehabt. Das Zauberwort heißt Mobilitätsgarantie, die hätte Dir eben wie der Name so schön sagt, Deine Mobilität garantiert. Wenn der entsprechende Reifen nicht direkt verfügbar gewesen wäre, dann eben mit einem kostenlosen Leihwagen.
Die (im Übrigen auch kostenlose) Nummer der Servicehotline findest Du im Allgemeinen unübersehbar auf einem Sticker in Deiner Frontscheibe.
Von daher ist der Hinweis auf den Ford-Pannenservice alles andere als oberflächlich...
Witzbold.
Was nützt es wenn ich mobil bleibe mich das ganze Theater aber zig Stunden und umladen usw. kostet. wenn du nur D fährst geht das ja auch noch. So wie ich, der ca 60-80t km im Jahr fährt und davon einen ganzen Teil beruflich auch bei unseren östlichen Nachbarn kann über Mobilitätsgarantie nur müde lachen. Habe ich zwar auch aber wenns darauf ankommt ist alles doch etwas langwieriger.
Und ich möchte noch mal betonen es geht nicht um einen Totalausfall des Autos (Elektronik, Unfall, usw.) sondern um einen simplen Reifenschaden.
Im übrigen - auf der Autobahn 2-3 Stunden auf den Pannendienst warten und den Terminkalender voll. Vielen Dank.
Wenns nämlich nicht schnell genug mit dem Abwickeln der Mobilitätsgarantie geht, läßt die Polizei dich auf dem schnellstmöglichen Weg auf DEINE Kosten von der Bahn schleppen. Und dann bekomme mal das Geld von der Garantieversicherung zurück. Aus Erfahrung - Theter vom feinsten. Die Ornungshüter sind dabei auf der sicheren Seite ( und haben auch Recht, 2 Stunden Stau wegen Reifenplatzer an einer ungünstigen Stelle der Autobahn währen Wahnsinn)
Soviel zum Thema Reifen wechseln wenns mal schnell gehen muß. Da hast du bei vielen modernen Autos leider auch beim Galaxy völlig verloren.
Und jetzt eine andere frage:
Wie oft passiert das?
Mir ist es die letzte 17 Jahre 2 mal passiert.....
Und jedesmal war es durch einen heissgelaufen reifen (kleine undichtheit auf autobahn, zu spät bemerkt und dann reiffen ganz kaputt).
Da machen die reifendrucksensoren viel mehr sinn! Dann wird mann früh gewarnt, kann mann nachpumpen oder mit hilfeset reparieren und weiter fahren.
also ich habe kein Problem damit das kein Ersatzreifen an Bord ist!!!
Das Probelm ist das exotische Reifenformet (Tragkraft)
da kann es passieren, das es Tage dauert, bis Ersatz verfügbar ist.
Das finde ich dann nicht akzeptabel.
Hi, Ihr könnt diskutieren wie Ihr wollt.
Ich kann aldo12 nur beipflichten!!!
Bei einem 30000 € Wagen hat ein Reserverad drin zu sein.
Und damit basta!
Der ADAC, der uns ja vertreten soll, müßte bei jeder Abschleppung der Ford die Rechnung presentieren! Dann würdet Ihr mal sehen, wie schnell dieser Unfug mit dem fehlenden Reserverad wieder vorbei wäre.
Aber solange es, wie hier im Forum User gibt, mit der Äuserung: "Ich brauch keines", solange wird auch nichts passieren.
gruß Don
Mir wurde es interssieren was die meist vorkommende Grunde sind warum auto's liegenbleiben auf die Autobahn.
Wetten das Reifen nicht das erste sind?
Ich wurde dann gerne die teile mitschleppen die wirklich benötigt sind.
Und ein reserverad ist nicht unbedingt dabei. Das alles hat meiner meinung nach nichts mit den Preis zu tun. Porsche hat es auch nicht, und die Dimensionen sind noch viel exotischer...
Hallo,
hier ist die Pannenstatistik von 2005 zum runterladen. Interessant ist die Seite 7.
http://www.adac.de/.../default.asp#atcm:8-144044
Gruß
Uwe