Modergeruch Lüftung

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Leute.
Wenn ich die Lüftung einschalte kommt ein Modergeruch. Bei Warm und Kaltluft. So ists im economy modus. Wenn ich eko ausmach dann stinkts nicht mehr. Klimamodus keine Probleme. Weis jmd. Evtl. Rat?

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toni55


Hallo liebe Leute.
Wenn ich die Lüftung einschalte kommt ein Modergeruch. Bei Warm und Kaltluft. So ists im economy modus. Wenn ich eko ausmach dann stinkts nicht mehr. Klimamodus keine Probleme. Weis jmd. Evtl. Rat?

Desinfizieren hilft.

Entweder von einer Autowerkstatt, oder selbst.
Am günstigen ist es, den Pollenfilter aus zu bauen, Klima/Lüftung auf volle Leistung (aber nicht zu kalt einstellen, sonst schaltet er auf Umluft), und dann eine Dose mit Sagrotan in den Lufteinlass sprühen.
Finger weg von billigen "Klima Fresh"- Mitteln. Die überdecken den Geruch oft nur.

-doppelpost-

Klima oder nur lüftung heizung einschalten? Pollenfiltet delber stinkt nicht. Trotzdem tauschen? Wäre es nicht auch gut umluft einzuschalten und dan in den einzug reinspraxen. ?

Zitat:

Original geschrieben von toni55


Klima oder nur lüftung heizung einschalten?

Der Geruch kommt vom Verdampfer der Klimaanlage. Dort kommt die Luft (und damit auch das Desinfizierzeug) immer dran vorbei, egal ob die Klima an oder aus ist. Aber wenn die Klima an ist, kann es am kalten Verdampfer vielleicht kondensieren. Andererseits ist es für die Wirkung vielleicht besser, wenn es dort nicht zu kalt ist... Ich bin mir auch unsicher, welche Variante besser ist. Deswegen hab ich beide Varianten probiert, mit ein paar Minuten Einwirkzeit zwischen drin. Ist ja genug Zeug in der Dose drin... 😁

Zitat:

Pollenfiltet delber stinkt nicht. Trotzdem tauschen?

Schadet zumindest nicht, vor allem, wenn er schon länger drin und schwarz ist...

Zitat:

Wäre es nicht auch gut umluft einzuschalten und dan in den einzug reinspraxen. ?

Kann man auch machen. Ich hab den "Haupteingang" gewählt, weil ich da einfach dran komme. Den Lufteinlass für die Umluft hab ich peinlicherweise bis heute nicht wirklich gefunden. Zumal ich auch nicht gerne auf dem Autoboden rum liege... 🙂

Ähnliche Themen

Also bei mir ziehts bei umluft. Vomn det lüftung im fusbodenbeteich. Ein

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Den Lufteinlass für die Umluft hab ich peinlicherweise bis heute nicht wirklich gefunden. Zumal ich auch nicht gerne auf dem Autoboden rum liege... 🙂

Der liegt hinterm Handschuhfach und ist mit Taschenlampe und Spiegel im rechten Fußraum vorn eigentlich sehr leicht zu entdecken..., wenn man sich nicht, auf dem Rücken liegend, in den Beifahrerfußraum einfädeln will.🙂

War auch früher schon oft Thema. Siehe auch hier:
Klima stinkt auf Econ und ff.

Bei mir muffelt es auch "kurz" wenn AC ausgeschaltet wird und der Ventilator noch läuft.
Ich habe mir zum desinfizieren die KLimaanlage genauer angeschaut. Man muss ja direkt am Wärmetauscher desinfizieren, und da der "versteckt" ist (Beifahrerraum) bzw man nicht gut ran kommt habe ich mir folgendes überlegt:

Mit der Dose / Desinfektionsspray (Schaum) über den Kondensablauf das Röhrchen / Schlauch soweit wie es geht reinschieben und ordentlich reinsprühen. So kommt man von hinten an dem Wärmetauscher. Anschliessend wenn man will auch von vorne desinfizieren. Da müsste man im Motorraum links die 2 Kühlrohre verfolgen (gehen ich denke mal das ist der Zu- und Ablauf der Kühlflüssigkeit für den Wärmetauscher) die in Richtung Beifahrerwand verschwinden. Dort die 4 eckige schwarze Verkleidung entnehmen. Dann mit dem Desinfektionsspray / Röhrchen zwischen dem Kühlrohr und Wand soweit wie es geht reinschieben und ordentlich reinsprühen / desinfizieren.

Was haltet ihr davon??

Habe es noch nie gemacht aber ich denke so funktioniert es besser wie mit der anderen Prozedere (Desinfektionsspray auf dem Boden und abdrücken, Ventilator auf Umluft stellen + 10 min warten)

Hat es funktioniert @asiasnack?

Ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem. (bei ECON und Außenluft müffelt es)

Ich hatte "damals" alles von der Hitzeschutzwand / Kondenswasserablauf per Schaumdesinfektion mit sehr langem Sprühaufsatz erledigt. Da die Flasche groß war habe ich den Rest zusätzlich in die Lüftungsdüsen gesprüht. Das hatte so funktioniert - der Modergeruch war weg und es hat lange nur nach dem Schaum gerochen.

----> Da müsste man im Motorraum links die 2 Kühlrohre verfolgen (gehen ich denke mal das ist der Zu- und Ablauf der Kühlflüssigkeit für den Wärmetauscher) die in Richtung Beifahrerwand verschwinden. Dort die 4 eckige schwarze Verkleidung entnehmen. Dann mit dem Desinfektionsspray / Röhrchen zwischen dem Kühlrohr und Wand soweit wie es geht reinschieben und ordentlich reinsprühen / desinfizieren. <---- das habe ich allerdings nicht getestet

Wenn ich das nochmal machen müsste ( habe noch 4 Dosen über ) dann würde ich nur über den Kondenablauf desinfizieren ( wie gesagt, ist ein Sprühschaum)

Pollenfilter zuerst anschauen, ob der sauber und trocken ist. Zudem ist es beim 4er eine Krankheit, dass die Staudruckklappe hinter dem Pollenfilter defekt ist, in manchen Fällen dann auch verschlossen. Es kommt kaum mehr Frischluft in den Innenraum, das riecht man und die Scheiben beschlagen schneller.

Allerdings wird ein Ausfall dieser Klappe im Fehlersepeicher angezeigt (V71 glaube ich).

Ja, Staudruckklappe würde sich melden. (war bei meinem AJM so)
Man hört die Klappe auch deutlich auf und zu fahren beim Umschalten.
Auch Fehler diesbezüglich stehen nicht drin.

Pollenfilter kann ausgeschlossen werden, wechsle ich alle 1-2 Jahre und er ist furztrocken, und geruchsneutral.
Auch darunter ist alles trocken und "Laub-frei". Abfluss ist auch frei.

Ich will nun so nah wie es geht zum Verdampfer gelangen, mit dem Schlauch der Spraydose zur Desinfektion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen