Modellwahl und die Turbofrage
Hallo!
Ich möchte einen Audi A4 (Limo) um die 2-3T Euro kaufen. Das Auto ist als Zweitwagen und zum begleiteten Fahren für max. 1-2 Jahre gedacht.
Jetzt stehe ich vor er qual der Wahl: Welchen Motor nehme ich und warauf soll ich achten?
Am liebsten wäre mir der 2.4 weil ich ein 6-Zylinderfan bin, aber die sind schwer aufzutreiben. Nachdem ich nicht viele Km fahren werde spielt der Spritverbrauch nur eine zweitrangige Rolle.
Der 1.8er evtl. Turbo weil er einfach noch mehr Reserven bei Überholen bietet, wird auch des öfteren angeboten.
Wie gut bzw. verlässlich sind die Turbos, bis welcher KM-Laufleistung wird es kritisch - ab wann sollte man die Finger davon lassen?
Wie teuer kommt der Wechsel wenn man ins Gebrauchtwarenlager greift? (Habe einen Freund der hat drei Lagerhallen voll geschlachter Audi/VW Teile)
Habt ihr sonst noch irgend welche Tipps für mich z.B. worauf ich achten sollte?
Danke für eure Hilfe!
19 Antworten
Hallo
Glückwunsch! 653 000 km. sind schon eine super Leistung! Meine beiden Vorherfahrzeuge hatte ich immer "nur" bis rund 300 000 km. gefahren und mein Audi hat jetzt erst die Hälfte davon.
Ist bei Deinem 2.5 TDI denn noch alles original? Hörte hier im Forum viel über Turbolader hin, Einspritzpumpen und "eingelaufene" Nockenwellen!
Oder hattest Du diesbezüglich sehr großes Glück?
Oder sind diese Schadensmeldungen nur ein böses Gerücht?
Gruss
Thomas
Turbolader ist noch der erste 🙂😁😁
ESP wurde einmal erneuert, da kannte ich den Trick mit dem Zweitaktöl aber noch nicht
NW sind auch einmal erneuert worden, seitdem kommt ein Verschleißschutzadditiv ins Öl 😉
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
Turbolader ist noch der erste 🙂😁😁
ESP wurde einmal erneuert, da kannte ich den Trick mit dem Zweitaktöl aber noch nicht
NW sind auch einmal erneuert worden, seitdem kommt ein Verschleißschutzadditiv ins Öl 😉
Bei wieviel km wurden die Nockenwellen erneuert? 😉
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
"Ich denke hier in Jahrjehnten und denke, dass moderne Motoren halt 300 000, 400 000 oder 500 000 km. gut halten sollten!"So denke ich auch 😁
Jetzt seit 653.000 kmund mein 2,5 TDI Bj. 98 kommt mit rund 6 Liter Diesel auf 100 km aus
Da kann man sich ausrechnen, was man gespart hat, wenn andere das Doppelte brauchen 😉😉
glückwunsch, 98% aller pkw träumen nicht mal von so ner zahl aufn kilometerzähler! 😁
der verbrauch von 12 litern interessiert mich nicht wirklich, bei 10000-11000 km/jahr ist das auf jedenfall noch im rahmen. mal sehen wie viel meiner mitmacht (hab jetzt 91000 drauf, bei 88500 gekauft).
Hatte eine Audi A2 in Traumhafter Ausstattung S-Line Delphingrau 90PS TDI Leder, TT-Felgen etc. bis mich ein Turboschaden (bei 68TKM) davon trennte - er lief nach der 2500.-EUR Reparatur bei Audi nie mehr so gut wie davor! ........ also ich bin daher etwas mit den Turbos im Klinsch!
aber ich habe trotzdem Zugeschlagen:
Audi A4 B5 Limo 1.8T silbermet.
Bj. 95, 221TKM Scheckheft bis 189TKM inkl Zahnriemenwechsel
Schwarze Sportlederausstattung in einzigartig guten Zustand,
Klimaautomatik die auch funktioniert, 2 EFH, Lederlenkrad und Schalter.
Auto innen auch sehr geplegt, aussen auch ok, keine Dellen oder größere Kratzer mit Ausnahme eines hinteren Stoßstangenecks. Alle Zierleisten etc. ok, ohne Rostverbeulungen oder lose. Nur etwas Rost an hintern Koti, der ist aber noch oberflächlich und gut zu behandeln.
Motorisch wirkt er frisch und noch sehr gut, keine sonderlichen Geräusche ausser im Fahrbetrieb ab 50 Kmh ein Brummen, was nach meiner ersten Einschätzung entweder von den Winterreifen, oder eher -weil von rechts Vorne kommend - an einem Radlager liegt. Lenkrad steht etwas schief, da sollte ich noch genauer hinsehen. Nächste Dienstag gibts aber erst einmal einen Komplettcheck auf der Hebebühne und dann sehen wir weiter.
Da ich ca. 600.- EUR weniger am KFZ ausgegeben habe, als ich veranschlagt hatte, habe ich noch Reparatur bzw. Schadensreserven - also eine Turboschaden ist mit einkalkuliert!
Jetzt zu den geplanten Maßnahmen am KFZ (sofern sich das Auto über den Winter bewährt):
- Tieferlegung 20mm
- mit dazu Fahrwerkserneuernung sofern erforderlich (spart zukünftige Arbeitszeit)
- 17" oder 18" Zoll Alus aus dem VW/Audiregal
- Tausch Lederlenkrad normal gegen S-Line Lenkrad + anderen Schaltknauf
- Tausch der Frontscheinwerfer geg. der neueren Baureihe (welche gehen da?)
- Tausch der Rücklichter gegen Weiß/Rote oder Rot/Schwarze
- Einbau einer HIFI Anlage (dezent)
soweit geplant, wir weden sehen was dann auch kommt, denn ein guter technischer Zustand ist der optischen Verschönerung vozuziehen!!!
Danke für euere Inspirationen!