Modellpflege
Hi, kann mal jemand sagen, wann BMW die Herbstmodellpflege vom neuen 3er erfahrungsgemäß bringen wird. Sollte man ja bei Bestellung bissl miteinkalkulieren ggf.
Beste Antwort im Thema
Der G20 ist doch erst seit wenigen Monaten auf dem Markt; was soll denn da jetzt schon als Modellpflege kommen?
366 Antworten
Hier in der Strasse steht oft ein nur noch teilverklebter iX an der Ladesäule. Ich habe mich mit dem Fahrer unterhalten und konnte mir das lange curved display schon ansehen. In Verbindung mit dem HUD und dem wunderschön gemachten idrive Controller wirklich toll gelöst. Und spiegeln tut da überhaupt gar nix, ist irgendeine spezielle Beschichtung drauf. Fotos durfte ich aber keine machen.
Einfach weniger sorgenvoll spekulieren und lieber auf das Endprodukt warten, das wird schon gut werden...
An dem neuen Display kommen wir wohl nicht vorbei, hätte auch nichts dagegen wenn es ordentlich integriert ist und nicht einfach frei im Cockpit steht ala Mercedes gerade hinter dem lenkrad jetzt wie es ist,ist es perfekt für mich
Nochmehr "Sprachassistenz" im Sinne von "Ich habe Dich nicht verstanden" zu Ungunsten von Knöpfen, die eindeutig einer Funtkion zugeordnet sind?
Ich hoffe BMW schaut sich das VW Desaster der Bedienubg in Golf/Id3 und Co. gut an und lernt daraus. Für mich zählt noch immer das Fahren, nicht das Spielen mit irgendwelchen vermeintlichen Gimmicks.
So ziehe ich einen eindeutigen Pfeil jeder dämlichen google-Maps Ansicht vor (Audi), wo zig Informationen dargestellt werden, aber die für mich wichtige Info wo ich nun hinfahren soll, verschwindet.
Sprachassistent ist schon gut nur stört dann die ständige musikunterbrechung wärend der nutzung des sprachssistenten, es nervt jetzt schon wenn man den dann noch öfter nutzen muss weil die Tasten weg sind das wäre wie bei VAG Konzern eine Fehlentwicklung
Ähnliche Themen
Zitat:
An dem neuen Display kommen wir wohl nicht vorbei, hätte auch nichts dagegen wenn es ordentlich integriert ist und nicht einfach frei im Cockpit steht ala Mercedes gerade hinter dem lenkrad jetzt wie es ist,ist es perfekt für mich
Genau so. Ordentlich integriert ins Cockpit, dann ist die Akzeptanz auch da.
Die Lösung von Mercedes ist für mich einer der Gründe nach vielen Jahren die Marke zu wechseln.
Und bitte nicht alles über Sprachbedienung, touchen oder suche im Menü.
Zitat:
@Protectar schrieb am 12. April 2021 um 13:37:32 Uhr:
Die Naviscreens lassen sich bei allen genannten Modellen direkt im Cockpit anzeigen, besser geht es nicht. Bei Audi sogar mit Google Earth u. mit kleiner oder großer Kartenansicht. Da kommt ergonomisch kein noch so hoch angebrachtes Mediadisplay in der Mitte ran. Denn man muss den Blick wegen des Navi gar nicht mehr in die Mitte lenken. Im Gegenteil das HUD für Navigation, ist ja auch im Blickfeld des Fahrers.Das Media Display in der Mittelkonsole kann ruhig tiefer sein, um leichter für Touch erreichbar zu sein, denn es ist primär für Media Inhalte, wie Radio, Tel, Musik. Klima, Android Auto, CarPlay, Wetteransicht u.s.w.
Ja, selbst wenn man Navi Inhalte im IC anzeigen lässt: Für das Umstellen von Radiosendern, Änderungen an der Klimaanlage, Anrufen von Kontakten etc. muss man in die Mitte und dann nach unten schauen. Insbesondere, wenn wie bei Audi die Klima komplett in Touch ausgelegt ist und man nicht mehr blind an einem Knopf drehen kann.
Vielleicht gefällt es dir so, für mich ist es suboptimal, aber das ist ja mein persönlicher EIndruck 🙂
Ich denke auch der Plan ist, man soll mit dem Auto viel über Sprache kommunizieren. Dann muss man da auch nichts in der Mittelkonsole herumfummeln.
Je natürlicher und unüberlegter man sprechen kann, desto unproblematischer und komfortabler ist das definitiv. Die Sprachsteuerung wird ja hoffentlich immer besser. Dennoch bin ich auch ein Freund von ein paar normalen Knöpfen.
Aber einen Radiosender per Sprachbefehl zu wechseln, ist aufwändiger und anstrengender als einen Knopf zu drücken.
Man hat auch nicht immer Lust, während der Fahrt zu sprechen.
...zumal es Kacke funktioniert. Die "Alte" macht mich und meine Mitfahrer regelmäßig wahnsinnig. Mittlerweile nutze ich es gar nicht mehr. Ich frag mich wer das entwickelt und für serienreif befindet.
Das meinte ich ja. Es darf dann gar kein Problem sein, mit normaler Sprache auf einen anderen Radiosender zu wechseln oder sonst etwas um- oder einzustellen. Dann gibt es da auch kein Problem mehr.
Dazu muss die Sprachsteuerung natürlich viel besser werden, was in Verbindung mit dem neuen BMW OS 8 hoffentlich der Fall ist.
Die Sprachbedienung ist völlig bescheuert, vor allem wenn Mitfahrer im Auto sind. Gespräche werden unterbrochen für die Eingabe des Befehls zB., und Madame versteht dann nur Bahnhof.
Auch sowas lässt sich zukünftig mittels künstlicher Intelligenz lösen. Aber das braucht wohl noch einiges an Weiterentwicklung.
Künstliche Intelligenz ist in erster Linie eine Wortwahl, die verschleiert, dass Menschen Algorithmen entwickeln, die Muster auswerten und in der Folge mit erkannten Mustern arbeiten. Wenn man sich damit befasst, weiß man, dass das Wort "Intelligenz" fehl am Platz ist.
das wird jetzt aber philosophisch und hat wenig mit Autos zu tun :-) KI hat seine Daseinsberechtigung, da Maschinen ihr Verhalten aufgrund von abgespeicherten Daten und hinterlegten Algorithmen selbständig anpassen und unsere Ziele besser unterstützen können. Selbstverständlich auf Basis des vom Menschen vorgegebenen Muster, es ist ja kein SciFi.