Modelljahreswechsel Mokka und Mokka-e

Opel Mokka B

Ist vielleicht ganz praktisch, einen einzelnen Thread für die Modelljahresänderungen zu starten, sodass man alle Änderungen über die Jahre gesammelt an einem Ort finden kann.

Seit gestern ist für den Mokka und Mokka-e das Modelljahr 22B bestell- und konfigurierbar.

Änderungen/Neuerungen für den Mokka:
- Beheizbares Lederlenkrad nun serienmäßig in Verbindung mit 1.2 Turbo (130 PS) mit 8-Stufen-Automatikgetriebe
- Reifen-Reparaturset nicht mehr serienmäßig für die Basisvariante
- OpelConnect ist nicht mehr optional verfügbar, nicht mehr Bestandteil des Active Drive Assist Pakets, nicht mehr serienmäßig in Verbindung mit Multimedia Navi oder Multimedia Navi Pro, aber weiterhin serienmäßig für Business Elegance und Ultimate

Für den Mokka-e gibt es anscheinend keine Änderungen oder Neuerungen.

281 Antworten

Zitat:

@AQuick schrieb am 12. Februar 2023 um 13:11:01 Uhr:


Ja klar, kommt die Umstellung von e auf Electric auch noch. Dann aber vermutlich mit einer zusätzlichen Preisanpassung nach oben. Aus 1 mach 2 aufgrund der unplanmäßigen Verschiebung von 02/23 auf nun „Ende des Jahres“ gemäß Felix-207. Vielleicht reden wir hier auch einfach nur aneinander vorbei.

Anscheinend reden wir tatsächlich etwas aneinander vorbei. Elegance und GS sollten mit der neuen Technik ohnehin erst gegen Ende des Jahres starten. Zum 14.02. sollten planmäßig mit der neuen Technik der Ultimate und das Sondermodell "Black" starten, was sich nun erst einmal verschiebt, allerdings nicht auf Ende des Jahres. Das hast du wohl etwas missverstanden. Von der technischen Umstellung unabhängig ist dann die Preisanpassung, die wie auch beim Corsa-e durchgeführt wurde.

Wenn von einem Sondermodell "Black" bzw. einem "Black-Pack" die Rede ist, ist dies ein eigenes Modell oder nur ein Paket, welches dazu gebucht werden kann?

Das wird ein eigenständiges Sondermodell werden mit angereicherter Serienausstattung und exklusiv für dieses Modell erhältlichen Alufelgen in schwarz. Das Black Pack an sich hat ja auch schon der GS serienmäßig.

Zitat:

@GTC123 schrieb am 12. Februar 2023 um 13:21:02 Uhr:


Nunja, die Lieferzeiten werden wohl bald zurückgehen da der Mokka e so preislich nicht mehr attraktiv ist

Wird in guter Ausstattung so wie bei uns eher zum "Luxus Zweitwagen". (leicht überspitzt😉)
Weil wenn man jetzt schon auf 45000,- Euro kommt für eine 47kwh Akku etc wird es eng.

Uns gefällt er und ist als Zweitauto ohne Langstrecke ideal.
Aber es ist auch klar das über 40.000,- Euro für viele natürlich es nur als Hauptauto in Frage kommt.

Und als Reiseauto ist er nicht geeignet. chaut wirklich gut aus, aber auf Grund der Verbrennerplattform
und anderen Gründen nicht der sparsamste auf der Autobahn.
Verbrennerplattform und E: Antrieb sparam kann am besten noch BMW!

Im Sommer sind es gerade mal so bei 130 auf der Autobahn 150 bis 160 Kilometer. Damit Wien- Salzburg oder Salzburg Land zwei Ladestop.
Winter Langstrecke einfach zu vergessen.

Natürlich nur für Stadt und Kurzsttecken ist er halt schon wirklich eher "Luxus.
Wenn man bedenkt das man den MG4 (klar muss man Chinesen mögen) mit 64kwh Akku und 100 Kilometer mehr Reichweite auch voll um die 40.000,- bekommt.

Klar Mokka ist kein Familienauto aber von 44000,- Euro noch 4000,- Euro dazu und du hast ein Modell Y.
Klar andere Zielgruppe.

Ähnliche Themen

Ich war jetzt mal neugierig in welche Spären der Mokka abgehoben ist und wollte unseren mal neu konfigurieren.....geht nicht. Kein Diesel mehr beim ultimate. Diesel gabs noch beim GS.

Es geht ja kein Opel zum Listenpreis vom Hof. Wir haben für einen Mokka e mit der höchsten Ausstattung ever (10/2020 bestellt) am Ende knappe 23.000,00 netto gezahlt. Dafür ist das absolut in Ordnung 🙂

Asset.HEIC.jpg

So pauschal kann man das nicht sagen. Der Händler vor Ort bot uns damals 10%. Wir haben ihn dann online gekauft und 28% bekommen. Statt 33 lt. Liste, gab's ihn dann incl. Überführung und Garantieverlängerung für 25. Wenn man warten kann, geht das heute auch noch ähnlich, aber Opel hat ja inzwischen mehrfach die Preise angehoben und die Ausstattungslinien/-pakete gekürzt. Mich hätte jetzt mal interessiert, wo er heute steht. Geht aber gerade nicht.

Manche Händler haben gar nix auf dem Hof. Und entweder man nimmt, was angeboten wird oder man läßt es.

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 23. Februar 2023 um 09:48:20 Uhr:


Es geht ja kein Opel zum Listenpreis vom Hof. Wir haben am Ende für einen Mokka e mit der höchsten Ausstattung ever (10/2020 bestellt) am Ende knappe 23.000,00 netto gezahlt. Dafür ist das absolut in Ordnung 🙂

Das war einmal, ich weiß selber dass im Oktober 21 noch ca 20% +9570 Förderung möglich waren.
Bei mir im März 22 waren schon nur noch 7% + Förderung und jetzt ist es noch weniger.
Evtl erhöht sich durch die Preiserhöhung der Spielraum wieder etwas.

Jedenfalls ist man von deinen 23000 mittlerweile weit entfernt, da kannst du mal eben >10000 draufrechnen

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. Februar 2023 um 09:44:13 Uhr:


Ich war jetzt mal neugierig in welche Spären der Mokka abgehoben ist und wollte unseren mal neu konfigurieren.....geht nicht. Kein Diesel mehr beim ultimate. Diesel gabs noch beim GS.

Das ist allerdings seit dem 06. April 2022 schon so, dass der 1.5 Diesel und der 1.2 Turbo (100 PS) nicht mehr für Ultimate bestellbar sind.

Dann haben wir ja jetzt einen richtig richtigen Exoten.😁 Bei den Zulassungszahlen spielt der Diesel ja eh kaum eine Rolle, aber ein Diesel unltimate ist dann ja zukünftig auf dem Gebrauchtmarkt wie eine blaue Maritius.😛

Zitat:

@GTC123 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:03:28 Uhr:



Zitat:

@Casper2020 schrieb am 23. Februar 2023 um 09:48:20 Uhr:


Es geht ja kein Opel zum Listenpreis vom Hof. Wir haben am Ende für einen Mokka e mit der höchsten Ausstattung ever (10/2020 bestellt) am Ende knappe 23.000,00 netto gezahlt. Dafür ist das absolut in Ordnung 🙂

Das war einmal, ich weiß selber dass im Oktober 21 noch ca 20% +9570 Förderung möglich waren.
Bei mir im März 22 waren schon nur noch 7% + Förderung und jetzt ist es noch weniger.
Evtl erhöht sich durch die Preiserhöhung der Spielraum wieder etwas.

Jedenfalls ist man von deinen 23000 mittlerweile weit entfernt, da kannst du mal eben >10000 draufrechnen

Ok, verstehe. Dann wird die Luft aber dünn, denn viel mehr würde ich nicht für den Mokka ausgeben. Er läuft bei uns als Zweit-, bzw. eigentlich als Drittwagen und dafür sind wir mit ihm gut zufrieden. Aber der Mokka als solches und sein kleiner Akku bringt doch einige Nachteile mit, über die wir jetzt hinwegsehen. Wäre es unser Hauptfahrzeug oder würde er deutlich mehr kosten (30 netto wäre die absolute Grenze), wäre er für uns raus.

Was die Fahrzeugpreise angeht, scheinen die Hersteller inzwischen jegliches Gefühl für Raum und Zeit verloren zu haben. Das betrifft nicht nur den Mokka oder Opel, sondern alle Hersteller. Ein Mokka für 40 k€? Da gab es vor 5 Jahren ein "richtiges" Auto für. Unsere 25 k€ für den Mokka waren schon nicht günstig, haben wir aber gerade noch so akzeptiert. Er entschädigt wenigstens mit nochmal niedrigerem Verbrauch als sein Vorgänger bei uns. Aber verdammt nochmal, das ist und bleibt ein Kleinwagen.

Die Preise allgemein explodieren ja derzeit. Einige Hersteller kappen einfach die Basismodelle und die Einstiegsmotoren, und schon startet die Preisliste mal locker 5000 Euro höher. Was aus Kalkulationssicht der Hersteller sicher sinnvoll ist. Aber es wird auf Dauer zu einer Verschiebung der Marktsituation führen. Und ich hoffe hier auf die Chinesen. Ich habe kein gutes Gefühl, ein Auto einer chinesischen Marke zu kaufen. Sachlich sicher unbegründet. Eher ideologisch. Aber wenn ich sehe, dass ein MG ZS mit vernünftiger Ausstattung für unter 18.000 Euro angeboten wird, sage ich mir: Sollen sie machen! Auch wenn der Motor alt ist, aber wie lange soll ich denn einen Mokka mit geringerem Verbrauch fahren, bis ich einen doppelt so hohen Preis reingefahren habe? Und beim Wiederverkauf wird, Verzeihung Opel, ein Opel mit Sicherheit nicht viel wohlwollender gehandelt, als ein MG. Und offenbar denken viele so, MGs sieht man immer öfter.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 1. März 2023 um 11:46:41 Uhr:


....aber wie lange soll ich denn einen Mokka mit geringerem Verbrauch fahren, bis ich einen doppelt so hohen Preis reingefahren habe? Und beim Wiederverkauf....

Da hast du sicher recht. Das war auch eher nur um etwas Positives noch zu erwähnen.😁

Wiederverkauf interessiert uns nicht. Bei über 30 tkm im Jahr bleibt da vom Restwert eh nix übrig.....wobei ich das bei unserem Fiesta auch gedacht und ihn abgeschrieben hatte. Wenn ich aber heute so die Gebrauchtwagenpreise sehe....😉

Dacia hat in den letzten Jahren nicht ohne Grund einen enormen Zulauf erlebt. Nun kommen andere und fischen in deren Gewässern.

Jeder Hersteller, der nicht bei der Preisspirale mitmacht, kann für uns Kunden nur von Vorteil sein. Der Golf 8 stand in der Preisliste von Juli 2020 mit 90 PS für 19.880 Euro. Heute geht es los bie 31.145 Euro! Schön, dass man dafür eine höhere Ausstattung und 130 PS bekommt. Vielleicht bekäme man für 100.000 Euro auch einen Golf mit 500 PS und Blattgoldverzierung. Dieses Kappen an der Basis macht einfach Neuwagen für viele unbezahlbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen