Modelljahr 22

Kia Ceed XCeed

Ganz kurz nur , wann steht das neue Modell XCeed Modell Jahr 2022 beim Händler mit den 48V M-Hybrid Motoren .
Danke

31 Antworten

"Sämtliche Modellvarianten der Ceed-Familie quasi sind sofort bzw. binnen weniger Tage verfügbar." bezieht sich auf vorrätige Fahrzeuge beim Händler. Für Bestellungen geht die Aussage weiter "Falls das der Fall ist, und ein Fahrzeug ab Werk bestellt werden muss, liegt die Lieferzeit bei durchschnittlich drei Monaten." Aktuell ist meine Bestellung mit 7 Monaten geplant...mal schaun, ob sich daran was ändert.

Hallo,

auch zu normalen Zeiten lag die Lieferzeit für ein Bestellfahrzeug bei 4 bis 5 Monaten.

Also gibt es den Mildhybrid nicht mehr .
Man sagte mir das jetzt eine Lieferzeit von knappe 12 Monaten bestehe.
Warum habe sie den rausgenommen ? Andere Hersteller bieten sowas an nur Kia nicht mehr . Entweder kommt da was besseres oder ….. Dann warte ich lieber noch . Oder schau mitnichten mal den CX 30 an

Hallo,

ganz ehrlich, ich würde die Mildhybrid Antriebe nicht überbewerten.

Ähnliche Themen

Weder Fisch noch Fleisch

Hallo,

das kann man so nicht sagen, ein Mildhybrid ist ja ein normaler Verbrenner, bei dem lediglich die Agregate entkoppelt sind und der einen Hauch an Unterstützung über den Startergenerator bieten kann.

Man sollte sich generell keine großen Verbrauchsvorteile davon erhoffen. Wenn man sowas will dann sollte man in Richtung Vollhybrid gehen.

Bei Kia fehlen dann ja leider auch so Dinge wie einen Miller Kreisprozess wie ihn z.B. VW in seinen 1,5 TSi hat, oder einen Disotto wie bei Mazda.

Kia hätte hier die Möglichkeit beim 1,5 T-GDi die CVVD Steuerung einzusetzen, mit der fließend zwischen Atkinson, Miller und Otto gewechselt werden könnte.

Im Prinzip ist es doch egal . Der Verbrauch ist wichtig. Dann ist die Steuer später auch noch günstiger bei den Auflagen die noch kommen . Irgend etwas muss man doch machen . Auch für die Umwelt. Aber wenn nichts geboten wird, das ist schon fast ……

Hallo,

was glaubst Du was der Mildhybrid in der Praxis spart?

Hier mal die Normwerte beim Ceed SW, links ohne, rechts als Mildhybrid.

IMG_20211020_202821.jpg

Zitat:

@Megitsune schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:31:43 Uhr:


Kia hätte hier die Möglichkeit beim 1,5 T-GDi die CVVD Steuerung einzusetzen, mit der fließend zwischen Atkinson, Miller und Otto gewechselt werden könnte.

Scheint aber doch mit CVVD versehen zu sein. Jedenfalls taucht es bei Tommy im Videotitel auf...
Guckst Du
Und auch zur Ersparnis gibts da Infos.

Hallo,

nein, der Tommy liegt da voll daneben, der Ceed / XCeed hat einen 1,5 T-GDi mit 2 obenliegende Nockenwellen mit dualer variabler Ventilsteuerung = CVVT.

Beim Vergleich der Verbrauchswerte halte ich mich dann lieber an den Normverbrauch, da dieser eben eine Vergleichbarkeit herstellt.

Ich habe im i30 Kombi mit 1.5 tgdi 48V DCT jetzt auf 6000 km 5,3L E10 Verbrauch.
Da ist alles dabei Stadt, Landstrasse, 2500km Urlaub in Kroatien.
Würde schon sagen das der mild hybrid etwas bringt wenn man ihn richtig fährt, Vorausschauend, viel segelt.

Beim Xceed Mild Hybrid sind die unterschiede etwas größer

Hallo,

zwischen 0,2 und 0,4 Liter kombiniert laut Norm. Über was reden wir hier in der Praxis?

Na ja, mir kommt es vor das die Kia Händler nichts sagen wollen wann wie was der neue kommt.

Hallo,

vielleicht hat Kia den Mildhybrid nicht mehr weil sie erkannt haben, dass er nichts bringt?
Kia würde es gut stehen, wenn sie neben dem PHEV auch den HEV anbieten würden, das hätte einen positiven Effekt auf den Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen