Modelljahr 2026
Ich entschuldige mich für das schlechte Deutsch.
Ich möchte fragen, ob jemand weiß, wann die Produktion des Modelljahres 2026 beginnt?
Ich hatte gelesen, dass nach den Sommerferien ein neues Modelljahr startet, aber wird es jetzt wieder so sein?
Denn dort stand, dass die Produktion im Juli nicht eingestellt werde und es zusätzliche Schichten geben werde.
41 Antworten
Zitat:
@ID.3baldTiguan schrieb am 28. Juli 2025 um 20:20:37 Uhr:
Hallo, ich habe vor circa vier Wochen meine Konfiguration an den Leasing Partner geschickt, das war wohl noch Modelljahr 2025, jetzt muss ich alles noch mal eingeben. Ich denke dieser Bereich ist der richtige, um zu fragen, was denn tatsächlich anders ist im Vergleich Modelljahr 26 versus 25.
Ich habe inzwischen die noch etwas verbesserte Konfiguration an den Leasing Partner geschickt, ist überraschenderweise merklich günstiger geworden, statt 50€ muss ich bereinigt nur noch 10€ zuzahlen (Firmenwagen). Ich habe dabei keine Veränderungen der Optionen feststellen können, aber vielleicht hat VW ja einige Mängel wie bei der Lordosenstütze, die ich hier lesen musste, abgestellt.
Hallo, gestern habe ich meinen Tiguan 1.5etsi, 150PS, Life Plus, Bj. 22.07.2025 erhalten. Ein kurzer Bericht zu den Änderungen im Modelljahr 2026:
1. Beleuchtete VW-Logos auf Vorder- und Rückseite;
2. "Tempomat" zum Menü hinzugefügt. Ich vermute, das ist noch nicht "Travel Assist 3", denn die Ampelerkennung konnte ich nicht erkennen;
3. Im Sidepipe-Menü ist wieder der „Momentanverbrauch“ aufgetaucht, es gibt eine Anzeige für 2-Zylinder-Betrieb und Coasting;
4. Im Modus „Durchschnittsverbrauch“ zeigt der Pfeil oben den Durchschnittsverbrauch an, der Balken ist beweglich und zeigt den ungefähren aktuellen Verbrauch an;
SW version of the infotainment 2768. Bisher bin ich nur etwa 150 km gereist und habe keine weiteren Beobachtungen gemacht.
Ich entschuldige mich für das schlechte Deutsch, Google Translate kommt mit meiner Muttersprache nicht sehr gut zurecht …
Danke für die Infos. Bezüglich der Logos, wurden die noch nachgeordert oder waren die automatisch mit dabei mit vermutlich IQ-Light?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ivboje schrieb am 15. August 2025 um 22:04:13 Uhr:
die Ampelerkennung konnte ich nicht erkennen;
Gibt es im Tiguian nicht. Ist bislang auch nutzlos, da es in Deutschland nur sehr wenige Städte gibt, deren Ampelanlagen das unterstützen. Im Q3 hatte ich das, aber da ich nie in einer Stadt, in der es funktioniert, unterwegs war, habe ich die Lizenz nach Ablauf nicht verlängert.
Meine Bestellung ist vom Dezember 2024, ich wusste gar nichts von dem leuchtenden Logo. Im bulgarischen Konfigurator von VW haben alle nach Life+ ein leuchtendes Logo, wahrscheinlich produzieren sie so alte Bestellungen nach der 28 Kalenderwoche
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 16. August 2025 um 22:00:16 Uhr:
Gibt es im Tiguian nicht. Ist bislang auch nutzlos, da es in Deutschland nur sehr wenige Städte gibt, deren Ampelanlagen das unterstützen. Im Q3 hatte ich das, aber da ich nie in einer Stadt, in der es funktioniert, unterwegs war, habe ich die Lizenz nach Ablauf nicht verlängert.
Guck mal auf youtube, motoreport durfte da mit nem Entwicklungsträger durch Wolfsburg gurken.
Das basiert tatsächlich auf dem Kamerabild (und sehr wahrscheinlich auch auf Offline-Daten aus mobileye REM aus der Karte), nicht wie Audis Ampel Online auf der Cloud.
Meine Vögelchen zwitschern aktuell sehr wild, dass sich in Tiguan und Passat assistenztechnisch erstmal weniger als erwartet tut. Wer alle neuen Features schnell haben will, muss nen Tayron nehmen. Warum konnte mir keiner sagen.
Es sind aber ein paar sehr spannende Ergänzungen dabei, neben dem sehnlichst erwarteten assistierten Spurwechsel
Assistierte Spurwechsel bringen nichts, hatte ich im BMW schon. Man musste während des gesamten Vorganges den Blinkerhebel festhalten, dann wird die Spur geprüft und gewechselt. Inzwischen hat man einen Krampf in der Hand und merkt schnell, dass es mit selbst schauen, blinken und lenken schneller geht...
Nicht Alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll....
Ja, wenn du den Blinker aus nem BMW bedienen kannst, während du in einem Tiguan sitzt, war der Spurwechsel vermutlich zu knapp und die aktuelle Geschwindigkeit in dem Moment deutlich zu gering.
Im VW reicht antippen und Flossen am Lenkrad lassen.
..und wenn ich das so machen muss, fehlt mir der Vorteil oder die Erleichterung, die das bringen soll. Außer vielleicht: Guckt mal, was ich habe. Das geht ja automatisch bei mir. Ist mir nicht wichtig.
Was anderes: Auf der A9 und der A8 z.b. kann man bei Signalisierung die Standspur benutzen. Da ich mit Anhänger unterwegs bin und daher gemächlicher, mache ich das natürlich. Reiseassi eingeschaltet, lenkt dier Spurhalteassi bei Ausfahrten und Parkplätzen radikal nach rechts. Das sind ja Markierungen. Das ist mit Anhänger und bei Tempo 100 nicht lustig... Also schön das Lenkrad festhalten oder ohne Assi selbst fahren...
Hmm, das ist mir nicht aufgefallen. Ich hatte zwar keinen Anhänger hinter dran, aber immer beide Hände am Steuer und den Travel Assist eingeschaltet. Ich habe nicht bemerkt, dass der Wagen ausscheren wollte, als ich auf der Standspur gefahren bin. Was öfters bei mir kam, war eine Meldung, dass ich bitte eine Spur nach links wechseln sollte.
Ist mir, zwar ohne Anhänger, auf der A9, wenn die Standspur freigegeben war, auch noch nicht passiert, daß der Assistent dann in eine Ausfahrt lenken wollte. Mitunter wird die Standspur ja auch schon in Erwartung starken Verkehrs freigegeben, wenn noch nicht viel los ist, da nutze ich die natürlich auch bei flotterer Fahrt, ohne Probleme. Ich meine auch, daß das Navi mitunter schon den grünen Pfeil über der Standspur erkannt und angezeigt hat.
Die Aufforderung zum Spurwechsel hatte ich da auch noch nicht, lediglich beim Abbiegen auf Rastplätze oder wenn das Navi vor Autobahnkreuzen der Meinung ist, ich bin nicht in der optimalen Spur, kommt manchmal und auch nur mit aktiver Zielführung die Aufforderung, die Spur zu wechseln.
Zitat:
@newty schrieb am 17. August 2025 um 08:28:19 Uhr:
...
Dann wurde das inzwischen geändert, bei Audi war es seinerzeit eine reine Onlinefunktion, Voraussetzung war eine aktive Audi Connect Lizenz und die separate Lizenz für die Ampelfunktion. Das waren damals ganze 5 Städte in Deutschland, die das unterstützt haben, Stuttgart, das weltbewegende Ingolstadt, die anderen sind mir entfallen. Beim Kauf war die Lizenz für 2 Jahre dabei, mangels Nutzbarkeit habe ich die dann nicht mehr verlängert. Wobei meiner Meinung nach kamerabasiert nichts bringt, es geht ja hauptsächlich um das vorausschauende, möglichst flüssige, Fahren.