Modelljahr 2021 - Änderungen (letztes MJ?)
Ich darf im August/September wieder ein neues Firmanauto bestellen.
Hätte gerne wieder einen Touran oder einen vernünftigen Nachfolger.
Deshalb wieder die Frage an Insider ob sich da was tut oder ob es das letzte MJ für den Touran 2 sein wird.
Anzeichen für ein Facelift oder zum Variosport gibt es ja noch überhaupt keine.
Und die Farbpalette ist eher öde, darf nur Metallic bestellen.
Grau hat jeder bei uns in der Umgebung, Silber gefällt mir nicht, Carribean Blue hat mein Bruder.
Bleibt einzig Atlantic blue. (Oder schwarz, ist aber auch nicht meine Lieblingsfarbe).
Oryxweiß wäre Aufpreis. :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 13. August 2020 um 11:24:43 Uhr:
Zitat:
@stahlbacke schrieb am 13. August 2020 um 08:23:40 Uhr:
...
Meine "Sonderzusatznutzung" besteht im Minicamping. ...Oh! Schönes Stichwort: Haben Sie dazu mehr zu berichten? Betteinbau? Heckküche oder -Kisten?
Würde mich über Details freuen.LGL
Das geht sehr minimalistisch vonstatten.
Die "Küche" zb besteht aus einem stapelbaren Plastikkontainer, der hinter dem Beifahrersitz platziert wird. Darin ein Campingkocher mit Windschutz, zwei Edelstahltöpf, Besteck, Salz-Pfeffer, Kaffeebecher, Kaffeemilch (ohne Tasskaff gehts nicht)... man braucht auf Fahrt weniger, als man so denkt, um was in den Magen zu bekommen. Die Esswaren werden tageweis besorgt. Hinterm Fahrersitz steht dann ein grosser Weithalswasserkanister; in Verbindung mit einer zigarettenabzünderbetriebenen Mobildusche gibts sogar Körperpflege. Und als Liegefläche kommen zwei starke Sofasitkissen rein, und dafür zwei der hinteren Sitze raus. Die entstehejde Unebenheit der Ladefläche wird durch eine einfache, aber stabile Ujterfütterung ausgeglichen.
Naja, dann hat man noch den Kameracontainer, wo auch diverse über Bordnetz aufladbare Led-Leuchtmittel, Ladegeräte und der Minilaptop ihren Platz finden. Und Wanderstiefel, allgemein der Kleidungsbedarf, finden sich, ebenfalls modular verräumt, in einer Ecke der Liegefläche, die nicht genutzt wird.
Ein schönes Kopfkissen und leichten Schlafsack brauchts natürlich auch noch. Als fast Zweimeter kann ich dann ganz wunderbar drin nächtigen. Ein richtiges Wohnmobil wär schon auch ganz nett, ABER so ein groses Format schränkt die mobile Bewegungsfreiheiten doch sehr ein. Damit in die Städte, in Tiefgaragen, kurvige Passstrassen.... zu anstrengend. Ausserdem kann ich den Touran das ganze Jahr über ganz normal nutzen, ein Bus (Pössl Campster, oder Citroen Spacetourer, baugleich Toyota, Opel, Peugeotbus..) wär dafür doch zu gross.
Ein vw caddy sieht wie ein Leichenwagen aus. Von Ford oder Toyota gibts neue Modelle, die gut Platz bieten; leider habens kein Schiebedach, keine guten Sitze, keine Musikanlage, und schauen innen wenig wohnlich und insgesamt etwas vergagt aus. Lang zab ich hin und her überlegt, auch der Sharan als Jahreswagen war in der Wahl. Die Versuchung ist verdammt gross, sich was grösseres als den Touran zuzulegen. Aber wenn man nüchtern bleibt, brauch ich zumindest echt nichts grösseres. Dachbox montieren, fürs Schlauchboot zb, ist ja auch noch möglich. Und wieder daheim ist das Fahrzeug ruckzuck wieder im Alltagszustand.
Auf Schiebedach bin ich deswegen so fixiert, weil ich zum einen einfach die Frischluft mag, die Kiste über Nacht damit gut entlpftet ist, und man zb in den Bergen viel mehr sieht. Die Via Mala langfahren ist ohne SD nur die halbe Freude. Gute Sitze, also ergoactive, erklären sich von selber. Standheizung müsste nicht unbedingt sein, ist aber in der Früh auf einem Alpenpass schon nett. Dass man gute Soundleistung dabeihat beim freien Rumfahren ist selbstverständlich.
Die Aussenfarb ist mir ziemlich egal. Nur Handschaltung, nur Diesel mit jetzt 150PS. Auch die meisten der mittlerweile angebotenen Assistenzsysteme nehm ich nicht. Ich steh auf dem Standpunkt, dass viel drin auch viel kaputtgehen kann. Dann die Garantie 60 Monate mit 100k Kilometer, und es kommen wieder meine breiten geschenkten 18zöller drauf. So hoff ich, die Kiste wieder lange Jahre zu fahren (bin seit dreissig Jahren echt unfallfrei!).
444 Antworten
Zitat:
@Pummelfee schrieb am 31. August 2021 um 00:06:33 Uhr:
Gibt es eigentlich schon „echte“ Fotos von dem mittigen Touran Schriftzug und nicht nur Abbildungen aus dem Konfigurator?Habe bei den lokalen Händlern und bei den gängigen Online-Verkaufsplatformen leider noch nichts finden können.
Habe gerade was im Netz gefunden.
@stna1981 Wahrscheinlich wegen dem Schriftzug der jetzt mittig ist.
Da musste dafür die ganze Montagestrasse umgebaut werden ;-)
Weiß jetzt jemand, was denn außer dem Schriftzug die Änderungen sind?
Denke mal, das läuft jetzt so ab wie beim Sharan, so langsam „ausbluten“ lassen und Ausstattung und Motorenangebot reduzieren, bis die Kiste auch absolut keiner mehr haben will :-(
Nicht die Kunden, sondern die Hersteller schaffen sich ihren Markt, indem sie bestimmte Modelle puschen und andere ausbluten Lassen. Und die Mehrheit der Kunden lässt sich gerne führen.
Ähnliche Themen
Klares Jein,
die Manager und BWL schauen nach den Märkten mit den größten Gewinnen und Gewinnchancen. Die bestimmen dann die Modellpolitik. Deutschland ist schon lange hintendran. Ein solches Modell wie der Touran spielt international kaum eine Rolle. Entweder man ist reich, dann will man eher Luxus oder man braucht Platz, dann nimmt man etwas aus dem Transportbereich. Das Einzige, was den Touran am Leben erhält ist die Tatsache, das die komplette Konkurrenz dieses Segment aus der Modellpallette genommen hat. Das kompensiert etwas. Z.B. BMW lässt den 2er Grand Tourer auch auslaufen, andere wie Peugeot und Opel sind da schon durch. Das war der einzige Grund, weshalb ich mich noch beeilt habe, einen neuen Touran als Firmenwagen anzuschaffen. Ich hätte den alten weiterfahren können. Zumal rückblickend der 1,4er BMT Motor mehr überzeugt. Zum Sharan ist ja schon alles gesagt. Ein Wunder, dass es den noch gibt. Aber das liegt sicher an den exorbitanten Multivan Preisen. Mit dem neuen Multivan ist sicher auch für den Sharan bald Schluss.
Den Touran gibt es schon seit 2003. Da war der Konkurrenzdruck viel höher. Auch aus Asien kamen damals viel mehr Vans. Trotzdem waren die Verkaufszahlen immer gut. Der Zeitgeist hat sich halt geändert, jeder will einen SUV fahren, weil ganz, ganz chic. Und Hersteller und Motorpresse befeuern diese Entwicklung und lenken die Leute in diese Richtung. Nichts wird dem Zufall überlassen und schon gar nicht dem Kunden!
Zumindest gibt es aktuelles MIB3, digital Cockpit etc. Beim Sharan kauft man ja wirklich alte Technik.
Hallo
Ich vermisse bei meinem 2018er Modell nix.
Ich bin aber auch nicht anspruchsvoll.
Ein digitales Cockpit interessiert mich nicht.
Die ganzen elektronischen Helfer auch nicht.
Ich würde es besser finden wenn man das Auto perse länger fahren kann, es robuster und alles nicht auf Verschleiß ausgelegt ist.
Das Auto an sich sollte nachhaltig sein.
VW baut eh schon zuviele Autos die nicht verkauft werden.
Für mich persönlich sollte ein Auto mindestens 10 Jahre genutzt werden.
Gruß Bernd
Zitat:
@longtom schrieb am 4. September 2021 um 13:18:50 Uhr:
Zumindest gibt es aktuelles MIB3, digital Cockpit etc. Beim Sharan kauft man ja wirklich alte Technik.
Wer den Raum eines Sharan/Alhambra braucht und die Schiebetüren schätzt, schert sich einen Dreck um digitale Cockpits oder andere Spielereien.
Ich glaube ja so langsam an ein Henne-Ei-Problem. Es werden keine Vans angeboten, also kaufen die Leute SUVs usw.
Das Aus für den Touran in China war eben der letzte Sargnagel.
Mein Touran läuft noch bis Anfang 2023, aber als Fan von Vans (vorherige Autos waren Sportsvan, Touran 1T3 und Audi A2) will VW kein Geschäft mit mir machen, glaube ich. Wenn man kein SUV will, aber Kombi und Hybrid, geht nur Seat/Cupra/Skoda.
Golf Variant GTE gibts nicht…
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 4. September 2021 um 13:29:24 Uhr:
Für mich persönlich sollte ein Auto mindestens 10 Jahre genutzt werden.
Aber das kann man doch... oder spricht was beim Touran dagegen? Meinen Golf VI hab ich 9 Jahre gefahren, als ich ihn verkauft habe, war er 10 Jahre alt und wenn der Käufer ihn ebenso gut behandelt wie ich wird er locker noch 5 Jahre halten. Von der Steuerkette abgesehen, aber das war nicht der Verkaufsgrund und ich hab die Garantieversicherung damals genau deswegen abgeschlossen und der Käufer kann sie ja fortführen.
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 4. September 2021 um 13:29:24 Uhr:
Ich würde es besser finden wenn man das Auto perse länger fahren kann, es robuster und alles nicht auf Verschleiß ausgelegt ist.
Das Auto an sich sollte nachhaltig sein.
Volle Zustimmung!
Nachhaltig ist, wenn ich etwas lange nutzen kann. Aber wir leben in einer kurzlebigen Wegwerfgesellschaft. Daran ändern auch nichts die Akkukarren, die jetzt verkauft werden sollen und deren Herstellung alles andere ist als umweltschonend und nachhaltig.
Zitat:
@Pummelfee schrieb am 3. September 2021 um 16:45:27 Uhr:
Zitat:
@Pummelfee schrieb am 31. August 2021 um 00:06:33 Uhr:
Gibt es eigentlich schon „echte“ Fotos von dem mittigen Touran Schriftzug und nicht nur Abbildungen aus dem Konfigurator?Habe bei den lokalen Händlern und bei den gängigen Online-Verkaufsplatformen leider noch nichts finden können.
Habe gerade was im Netz gefunden.
Gestern in Neubrandenburg hinter und neben einem Touran mit neuem Schriftzug gefahren. Neues Logo, aktuelle Felgen, also höchstwahrscheinlich echt, kein Basteler.
Wer`s braucht
Mich wundert es wie wenig man den neuen Schriftzug sieht. Letztendlich wird der neue schon ein paar Tage produziert.
Also enrweder wird der kaum bestellt oder kaum ausgeliefert...beim Passat oder Tiguan sehe ich das deutlich, sehr deutlich öfter
Ja ich weiß, die werden auch mehr gekauft, das habe ich schon in relation gesetzt
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 11. Okt. 2021 um 08:20:54 Uhr:
Mich wundert es wie wenig man den neuen Schriftzug sieht. Letztendlich wird der neue schon ein paar Tage produziert.
Aber warum sollten die, die schon immer ohne Fahrzeug oder Motorkennung fahren(mich eingeschlossen) , jetzt ausgerechnet einen mit Schriftzug bestellen...... Nur weil er jetzt mittig ist und damit optisch erkennbar als Neufahrzeug gilt?