Modelljahr 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG

Beste Antwort im Thema

Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)

V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“

Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)

Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!

VG FG

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:



Zitat:

@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:


7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...

Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß

Front
Back
946 weitere Antworten
946 Antworten

Da kauft man sich einen Bus und diskutiert dann über 220 oder sogar 238 km/h der ganzen Fuhre.
Für mich sitzen die dann im falschen Auto und hätten lieber eine sportliche Limo oder einen Kombi genommen, um so über die BAB zu fliegen.

Nö aber wenn die Autobahn frei ist und man es laufen lassen kann wieso dann nicht einfach mal laufen lassen.... mit dem t6 in der 150PS Variante ist bei 178kmh Schluss und alles über 155 fühlt sich mehr als Grenzwertig an

Das würde ich auch lieber fahren, aber ich habe drei Kinder zu transportieren und da wird es mir zu eng. Ich hatte übrigens mit meinem Post deutlich machen wollen, dass sehr hohe Tempi für jeden Durchschnittsfahrer gleich unkontrolliert „beherrscht“ werden. Ob mir bei 220 nun der Hinterreifen an einer V-Klasse oder an einem AMG E63 platzt, macht am Ende keinen Unterschied. Man flattert so oder so ins Himmelreich. Also wenn schon erhobener Zeigefinger, dann doch richtig.

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 2. September 2019 um 23:02:30 Uhr:


Das würde ich auch lieber fahren, aber ich habe drei Kinder zu transportieren und da wird es mir zu eng. Ich hatte übrigens mit meinem Post deutlich machen wollen, dass sehr hohe Tempi für jeden Durchschnittsfahrer gleich unkontrolliert „beherrscht“ werden. Ob mir bei 220 nun der Hinterreifen an einer V-Klasse oder an einem AMG E63 platzt, macht am Ende keinen Unterschied. Man flattert so oder so ins Himmelreich. Also wenn schon erhobener Zeigefinger, dann doch richtig.

Stimmt nicht ganz, mein AMG hat ab Werk sogenannte Runflatreifen, damit man ihm im Falle besser halten kann. Die V-Klasse hat die nicht und ist sowieso vom Fahrwerk und -verhalten nicht damit zu vergleichen. Ich habe und hatte beide Fahrzeuge im Stall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ElGazolino schrieb am 2. September 2019 um 22:58:03 Uhr:



Nö aber wenn die Autobahn frei ist und man es laufen lassen kann wieso dann nicht einfach mal laufen lassen....

Ganz genau so hat es der MB Sprinter-Fahrer am letzten Freitag 17 Uhr bei Wolkenbruch gemacht und ist 50 m weit über den Standstreifen geflogen ... Ergebnis: 4 Tote + 3 Schwerverletzte.

p.s.:
bei 238 km/h fliegt man 66m pro sec. über die BAB ... die Formel 1 läßt grüßen !

BAB 9 Hirschberg/Schleiz

Bin ein bisschen sprachlos..... gleich solchen einen Vergleich zuziehen bin der Meinung das hier im Forum alle alt bzw vernünftig genug sind
Gruß

Ja, die Diskussion führt ja völlig an der Frage vorbei. Ich werde berichten wir sich die 220 km/h anfühlen sobald der 300er geliefert wurde :-)

Zitat:

@Pahul schrieb am 3. September 2019 um 09:10:27 Uhr:



Zitat:

@ElGazolino schrieb am 2. September 2019 um 22:58:03 Uhr:



Nö aber wenn die Autobahn frei ist und man es laufen lassen kann wieso dann nicht einfach mal laufen lassen....

Ganz genau so hat es der MB Sprinter-Fahrer am letzten Freitag 17 Uhr bei Wolkenbruch gemacht und ist 50 m weit über den Standstreifen geflogen ... Ergebnis: 4 Tote + 3 Schwerverletzte.

p.s.:
bei 238 km/h fliegt man 66m pro sec. über die BAB ... die Formel 1 läßt grüßen !

Super "Vergleich", was hat bitte die Frage damit zu tun, dass jemand im Sprinter bei Platzregen mit der Witterung nicht angemessener Geschwindigkeit einen Unfall baut? Ich stand bei diesem Unfall im Stau und kenne die Unfallstelle gut, bei dem Unwetter waren ggf. schon 100km/h zuviel, leider gehen da viele Leute zu spät vom Gas, schon oft erlebt und hat nichts mit der V-Klasse zu tun, sondern mit Verantwortung des Fahrers.

Ich bin mit dem alten 250er schon Tacho 220 gefahren und das geht absolut problemlos auch ohne Sportfahrwerk und mit 17" Bereifung. Klar, die Straßenlage ist nicht wie bei einer E-Klasse aber keinesfalls unsicher, eher komfortbetont, was meiner Meinung nach dem Auto auch besser liegt.

Viele Grüße

Zitat:

@Nm-junky schrieb am 3. September 2019 um 11:54:04 Uhr:



Bin ein bisschen sprachlos..... gleich solchen einen Vergleich zuziehen bin der Meinung das hier im Forum alle alt bzw vernünftig genug sind
Gruß

... ein bisschen sprachlos waren alle Anwesenden bei diesem Horror-Unfall und mit 2 x 19 Jahren aber der Transporter-Fahrer nicht vernünftig und alt genug.

Die max. Geschwindigkeit sämtl. fahrenden "Schrank-Wände" sollte sofort auf 130 km/h begrenzt werden.

Presse - Mtlg.

Aber lieber Pahul, woher willst du wissen, das der „Sprinter“ nicht sogar begrenzt war.? Aufgrund des Wetters und der Beschreibung von @Muhar vermute ich mal eine Verkettung unglücklicher Umstände, die zu diesem Unfall geführt haben. Keiner von uns war dabei, also mal schwer was dazu zu sagen.

Unsere Kurierkunden und auch viele andere sind alle begrenzt. Vorrangig um Sprit zu sparen.

Nebenbei passt all das hier nicht zum Thema. Ich bin aber bei dir zu sagen, das diese 447 Schrankwand nicht zum Vmax fahren gedacht ist.

Ich bin definitiv bei den Familien der Motorradfahrer, aber warum hält man sich auf dem Standstreifen auf. Das ist so leichtsinnig wie nur irgendwas.
Deswegen bei einer Panne immer das Fahrzeug verlassen und hinter der Leitplanke warten. Niemals auf dem Standstreifen stehen oder laufen.

Soweit ich weiß hatten sich die Jungs wegen Starkregen unter einer Brücke untergestellt und der Transporter ist da durchgesegelt.

Ja, aber warum? Sowas macht man nicht. Ich verstehe ja, dass es auf dem Motorrad im Regen Scheiße ist. Aber niemals auf dem Standstreifen rumlungern.
Bei uns in mal ne Frau liegen geblieben und hat im Auto auf dem Standstreifen gewartet. Neben ihr hat sich ein Stau gebildet und der Transporter der das Stauende übersehen hat, ist auf den Standstreifen ausgewichen. Ende vom Lied war, dass sie leider nicht überlebt hat. Es scheint so, dass die Leute in den Fahrschulen nicht lernen wie lebensgefährlich der Standstreifen ist.

Volle Zustimmung ... die 3 BMWs mußten nicht festgehalten werden -
- Leitplanke gabs nicht
- man hätte aber die Beton-Treppe hochgehen können.

Zu spät

Ich denke das Thema ist doch wirklich absolut OT und wir sollten zum eigentlichen Thema zurückkehren. Alle Ratschläge bringen die 4 Toten nicht zurück, niemand von uns war direkt dabei, manchmal entscheiden einfach Sekunden über Leben und Tod, die Schuldfrage klärt jetzt ein Gericht und dabei finde ich sollten wir es belassen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen